Pfeifen aus den hinteren Boxen?!

BMW 3er E36

Hab seit gestern nach langen mal wieder nen Radio im Auto. Heute ist mur aufgefallen, das wenn der Motor läuft, und ich Gas gebe (wird lauter) bzw wegnehme(wird leiser), es hinten aus den Boxen pfeift (vorne sind noch nicht angeschlossen).

Was kann das sein? Hinten ist ne Endstufe drinn. ist auf die dauer recht nervig.

wenn der motor aus ist, hab ich das pfeifen nicht.

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gustl323ti


vorstufe (vorverstärker)
endstufe (endverstärker)

ich war immer der meinung das jeder radio einen vorverstärker hat

Vorverstärker => Chinch anschlüsse

Endverstärker => Lautsprecheranschlüsse

Allerdings stecken darin auch noch verschiedene andere Verstärker, z.B. zum Verstärken der Radiowellen, der Signale vom lesen der CD/DVD usw. usw.

so, hatte jetzt noch mal nen anderes sony reingebaut, und dann noch mal mein alts jvc. das summen tritt noch auf. hm!

tritt noch auf??

wars mit sony weg??

Oftmals ist das Massekabel zu lang oder die Endstufe nimmt zu viel Strom auf und der Generator ist am max angelangt.

Wie lang ist dein Massekabel und wo ist diese befestigt?
Es gilt: Je kürzer das Massekabel um so besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


so, hatte jetzt noch mal nen anderes sony reingebaut, und dann noch mal mein alts jvc. das summen tritt noch auf. hm!

Tritt das Summen mit den Sony's und jetzt auch bei deinem alten dem JVC, nur bei den Sony's oder nur bei dem neuen auf?

Wenn es nur bei den Sony's auftritt, dann könnte es auch sein das diese zu viel Saft ziehen und der Spannungsabfall auf der Leitung der Stromversorgung zu hoch ist, tritt das Problem allerdings bei allen auf, dann liegt das Problem wohl woanders.

es tritt bei allen 3 radios auf.

ih hatte ja vorher nen m40 motor und ne Lima mit weniger Ampere drinne. Bei dem neuen m43 Motor haben wir aber gleich ne größe Lima verbaut.

Muasskabel fängt vorne bei der Batterie an, und endet im Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


es tritt bei allen 3 radios auf.

ih hatte ja vorher nen m40 motor und ne Lima mit weniger Ampere drinne. Bei dem neuen m43 Motor haben wir aber gleich ne größe Lima verbaut.

Muasskabel fängt vorne bei der Batterie an, und endet im Kofferraum.

Dann ist der Fehler klar, dein Massekabel ist viel zu lang. Max. 0,5m!

Such dir irgendeinen Punkt im Kofferraum wo du das Massekabel anbringst. Dann müsste das Pfeifen auch weg sein!

muss deswegen nicht weg sein, aber probiern kannst es.
Aufpassen das dein Karroseriekontakt auch schön kontakt hat und vom lack befreit ist. sonst wirds nur schlimmer nicht besser 😉

Hast schon mal probiert mit ausgebauten radio? also natürlich angeschlossen aber nicht im schacht drin.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


hm hatte ich bei meinem alten radio nicht, und wir haben nix umgelegt. nun ja, muss halt alles wieder raus, da muss eh noch nen kabel für den wechsler gezogen werden, dieses: "pffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff" geht einem ja auf den senkel 😉

Die beschriebenen Maßnahmen sollte man zwar erst mal versuchen, aber es kann auch durchaus am Radio selbst liegen.

Ich hatte mal ein Radio von Rockford-Fosgate drin und damit war dieses drehzahlabhängige Pfeifen auch nicht auszuhalten.

Irgendwann hab ich dann auf ein Blaupunkt MP3 Radio gewechselt und seitdem ist das Pfeifen weg - ohne die Kabel der Endstufe anders zu verlegen.

also, ich glaube das ding zeiht uA auch zuviel strom, eben licht angelassen (motor aus) und mal warnblinker an, das störte sogar das piepen des lichtsummers! 😰

Aso, der Motorblock und die Lima hatte sich also auch noch geändert!
Hast du bei der Gelegenheit auch nochmal alle Masseverbindungen gereinigt und die Schleifkontakte der Lima auf den Abnutzungsgrad hin überprüft?
Vielleicht besteht ja an der Stelle eine schlechte Masseverbindung oder das Bürstenfeuer der Lima ist zu stark und die dadurch entstehenden Störungen wandern ins Bordnetz!

Ein 3m Massekabel ist definitiv zu lang. Erstmal kürzen und dann schauen.

An dem Generator ist der Fehler zu 99% nicht zu suchen. Wenn der nicht mehr richtig arbeitet macht sich das schon an einem schlechtem Startverhalten bemerkbar.

Warum wird immer das Teuerste angenommen?

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Ein 3m Massekabel ist definitiv zu lang. Erstmal kürzen und dann schauen.

An dem Generator ist der Fehler zu 99% nicht zu suchen. Wenn der nicht mehr richtig arbeitet macht sich das schon an einem schlechtem Startverhalten bemerkbar.

Warum wird immer das Teuerste angenommen?

Wie, der Generator war das erste was angesprochen wurde? Waren die letzten 2 Seiten wirklich so sinnlos?

OK, warum ich den Generator ansprach?
Weil auftretende Fehler normalerweise zuerst an den komponenten zu suchen sind, die sich zu dem Zeitpunkt geändert hatten und das waren seiner Aussage nach das Radio, sowie die Motor/Generator kombination.
Nach dem vorherigen testen des alten Radios und der Tatsache dass das Geräusch weiterhin besteht könnte man sich nun den Massefläche, sowie den Kohlebürsten des Generators witmen, bzw. wenn der alte Generator noch verfügbar ist das Ganze mit dem alten Generator testen.

Das ist nichts anderes als simple Fehlersuche und ausschließen von möglichen Fehlerquellen....

@Gr33nAcid
Hast du schonmal getestet ob das Geräusch (auch) von der Endstufe bzw. den Cinchleitungen zur Endstufe hin erzeugt wird?
Das könnte man beispielsweise indem man die Cinchkabel am Radio probehalber an einem Discman (Batteriebetrieb!) anschließt, den Motor anschmeißt und einfach mal Probehört.
Wenn es dort auftritt, dann als nächstes das gerät direkt an der Endstufe anschliessen um die Cinchkabel als Fehlerquelle auszuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von fleggnzwerg


Wie, der Generator war das erste was angesprochen wurde? Waren die letzten 2 Seiten wirklich so sinnlos?

OK, warum ich den Generator ansprach?
Weil auftretende Fehler normalerweise zuerst an den komponenten zu suchen sind, die sich zu dem Zeitpunkt geändert hatten und das waren seiner Aussage nach das Radio, sowie die Motor/Generator kombination.
Nach dem vorherigen testen des alten Radios und der Tatsache dass das Geräusch weiterhin besteht könnte man sich nun den Massefläche, sowie den Kohlebürsten des Generators witmen, bzw. wenn der alte Generator noch verfügbar ist das Ganze mit dem alten Generator testen.

Das ist nichts anderes als simple Fehlersuche und ausschließen von möglichen Fehlerquellen....

@Gr33nAcid
Hast du schonmal getestet ob das Geräusch (auch) von der Endstufe bzw. den Cinchleitungen zur Endstufe hin erzeugt wird?
Das könnte man beispielsweise indem man die Cinchkabel am Radio probehalber an einem Discman (Batteriebetrieb!) anschließt, den Motor anschmeißt und einfach mal Probehört.
Wenn es dort auftritt, dann als nächstes das gerät direkt an der Endstufe anschliessen um die Cinchkabel als Fehlerquelle auszuschließen.

Er schreibt, daß das Massekabel von der Batterie (Motorraum) bis zur Endstufe läuft (Kofferraum). Das ist viel zu lang.

Lasse ihn doch erstmal dies abändern. Falls der Fehler dennoch besteht, kann ihm Panik bereitet werden. Ein Generator ist nun mal nicht billig!

naja, wenn böleibt das pfeifen erstmal 😉 ich muss mal mit nem kumpel gucken, da ich nicht so die ahnung davon habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen