Peugeot fo 51-d Startet nicht

Hallo leute,

Habe mir bei Ebay 3 Roller geholt, einer davon, wo meine auge auch nur drauf gefallen ist war der Peugeot FO 51-D, der verkäufer meinte zu mir er Würde starten müsste nur vergaser eingestellt werden etc...

Gut hab ich mir gedacht er verkauft eh nur zsm daher nehm ich die anderen zum Schlachten etc... Hab alles nach hause geschoben weil dort nirgends eine batterie war und die Vario deckel nicht fest bzw nicht drauf waren... Nun steht er hier Startet nicht, Kickstarter lässt sich nicht drehen... Mein Verdacht Kolbenfresser... Nun hab ich alles mal soweit abgeschraubt, kann nun in den Zylinder rein schauen der Kolben ist unten drinne kommt aber nicht hoch...Bewegt sich immer ein Stück nach unten und dann wieder das selbe stück hoch...

Nun zu meiner Frage, ist es wirklich ein Kolbenfresser oder besteht die Möglichkeit das er sich vlt nur verkantet hat, selber sind nirgends Kratzer/risse oder sonstiges im Zylinder oder am kolben zu erkennen...

Die anderen beiden Motoren dürften so glaube ich auch nicht in den Peugeot passen, zumindest nicht ohne das man viel anpassen muss...

Derbi Vamos und ein Lifan welcher Genau konnte mir der Verkäufer nicht sagen...

Hoffe ihr könnt mir vlt weiter helfen 🙂

Ps, Sry für die Rechtschreibung 😁 ^^ Handy hat bisschen eine Komische Autokorrektur

32 Antworten

Hallo @Lutzifer97

Zitat:

@Lutzifer97 schrieb am 29. Dezember 2017 um 19:18:56 Uhr:


Oky, hab nachgeschaut, sieht alles soweit noch richtig aus :/

Hab aber die Zündkerze nochmal nachgeschaut, und gegoogelt und gegoogelt... So nun hab ich rausgefunden das mir der Laden die FALSCHE Zündkerze verkauft hat -.- eine BPR6HSA und ich brauch eine BPR6HS ohne das A also -.- könnte denke ich auch ein problem sein.

Die exakte Bezeichnung der Z-Kerze würde ich nicht unbedingt als Fehlerquelle auslesen.

Wie sieht die Bauart der Z-Kerze aus gegenüber der die drin war 😕?

Allerdings kann das A technisch eine Besonderheit sein die uU nachteilig sein kann,

Ich habe im INet nach gesehen,
da gibt es Lang- und Kurz-Gewinde, dachte ich das letzte Zeichen sei für die Länge des Gewinde, aber nein, es ist irgend was besonderes.
(Siehe Bild im Anhang)
Ich denke es ist bei deinem Motor eine Kurz-Gewinde erforderlich, mit einer Langewinde könnte es enorme Probleme geben.

Ich habe es zwei mal erlebt,
dass eine Nagel-Neu Zündkerze defekt war,
die Kerze aus der Versiegelten/Verklebten Packung entnommen - und kein Funken,
bei deinen Fall ist aber ein Funke vorhanden.

Die Zündspule könnte schon der Störenfried sein,
aber da sich anscheinend der Zündzeitpunkt wandelt tippe ich eher auf die CDI,
denn diese steuert die Zündkurve und wandelt den Firepoint, wenn die CDI iO ist nach Folgeimpulsen.

Ciao

Zuendkerze-bpr6hs-kurzgewinde
Zuendkerze-warm-kalt-schema-ngk-grafik-waermewert
Zuendkerzen-markierungszeichen

Danke für die Antwort ^^

Im Roller selber war vom Vorbesitzer garkeine Zündkerze drinne, deshalb habe ich bei einem Roller laden gefragt, diese kannten sich mit Peugeot 0 aus haben sie auch zugegeben, meinten aber das diese zündkerze stimmen müsste weil das auch der 1 treffer von Google war, naja nun hab ich geschaut, und es war zwar der 1 Treffer jedoch ohne das A am ende, keine ahnung ob das A bei BPR6HSA wichtig ist.

Naja neue Zündkerze und Zündspule sollte bald da sein, ist auch eine mit höherem out put.

Wie kann ich den die CDI nachprüfen?

@Lutzifer97

😕 höherem out put 😕

Zitat:

@Lutzifer97 schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:58:57 Uhr:



Wie kann ich den die CDI nachprüfen?

Kauf dir eine 'Neue',
alles Sonstige kostet nur viel Geld.

Ich hatte einen Mieter/Hausbewohner hier,
der hatte einen 125 China-Peugeot, der Roller machte plötzlich Mucken.
Der Depp hat den Roller dann verschenkt, und der beschenkte hat eine neue CDI rein gemacht und der Roller ist wieder gelaufen.
Elektronik-Bauteile aus dem Reich der Mitte haben [je nach Hersteller] eine hohe Ausfallrate.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen