Pessimismus-Wertschätzung-Liebe zum Automobil
Hallo🙂
Ich möchte gerne mal etwas loswerden:
Ein Mercedes unserer Klasse, ist kein Gebrauchsgegenstand im eigentlichen Sinne.
Man fährt ein stilvolles Stück Zeitgeschichte. Wir sollten "Ihn" achten, pflegen und erhalten.
Dieses ständige Geschimpfe verdeutlicht nur die deutsche Volkskrankheit: Pessimismus.
Wir ziehen uns an den negativen Dingen hoch und verlernen die Wertschätzung der schönen Dinge - ein W210 hat soviele schöne Seiten...
Man braucht nur mal zwischendurch paar andere Fabrikate fahren und schon lernt man seinen Brummi lieben.
Wer nicht bereit ist für seinen Dicken zu investieren, fährt das falsche Auto.
Nach einem blitzenden W210 dreht man sich auch noch nach vielen Jahren um.... der neumodische seelenlose Mainstreammüll wird sowas nie erreichen.
Klar sind die Defekte nicht angenehm... aber was soll´s! Für dieses hübsche Automobil lohnt sich jeder Cent.
Man muss nur überzeugt davon sein und verzeihen können...
Die Leute, die hier nur böse Dinge schreiben, können sich doch ein anderes Fabrikat zulegen. Es wird niemand gezwungen Mercedes zu fahren.
Ich wollte mir damals auch einen A6 kaufen. Bin aber heute überzeugt, dass ich nie solche Summen ( Lack ) investiert hätte.
Weil einfach der Spirit nicht da wäre...
Ergo: man liebt oder hasst "Ihn"... ein Mittelding verursacht nur Bauchschmerzen😉
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo🙂
Ich möchte gerne mal etwas loswerden:
Ein Mercedes unserer Klasse, ist kein Gebrauchsgegenstand im eigentlichen Sinne.
Man fährt ein stilvolles Stück Zeitgeschichte. Wir sollten "Ihn" achten, pflegen und erhalten.
Dieses ständige Geschimpfe verdeutlicht nur die deutsche Volkskrankheit: Pessimismus.
Wir ziehen uns an den negativen Dingen hoch und verlernen die Wertschätzung der schönen Dinge - ein W210 hat soviele schöne Seiten...
Man braucht nur mal zwischendurch paar andere Fabrikate fahren und schon lernt man seinen Brummi lieben.
Wer nicht bereit ist für seinen Dicken zu investieren, fährt das falsche Auto.
Nach einem blitzenden W210 dreht man sich auch noch nach vielen Jahren um.... der neumodische seelenlose Mainstreammüll wird sowas nie erreichen.
Klar sind die Defekte nicht angenehm... aber was soll´s! Für dieses hübsche Automobil lohnt sich jeder Cent.
Man muss nur überzeugt davon sein und verzeihen können...
Die Leute, die hier nur böse Dinge schreiben, können sich doch ein anderes Fabrikat zulegen. Es wird niemand gezwungen Mercedes zu fahren.
Ich wollte mir damals auch einen A6 kaufen. Bin aber heute überzeugt, dass ich nie solche Summen ( Lack ) investiert hätte.
Weil einfach der Spirit nicht da wäre...
Ergo: man liebt oder hasst "Ihn"... ein Mittelding verursacht nur Bauchschmerzen😉
MfG
21 Antworten
Hallo Gemeinde,
ich musste diesen Thread wieder nach vorne holen,
da hier der W210 einfach wunderschön beschrieben wurde
Grüße an alle
Mc Arthur
Hallo zusammen,
hallo Strassenkreuzer,
gute Idee von Dir. Diesen Thread kannte ich noch nicht.
Faszination W210:
Ich habe es vor einigen Tagen an anderer Stelle beschrieben
und möchte es hier noch einmal beisteuern:
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
"Es ist das Zusammenspiel von unübertroffenem Raumkomfort, zeitloser Ästhetik
sinnvoller ergonomischer Gestaltung, stilvoller Zurückhaltung und Gediegenheit,
das in Summe für eine physische und psychische Entlastung von Fahrer und Insassen sorgt.
Perfektion, die eine beruhigende, entspannte Atmosphäre während jeder Fahrt schafft.
Fahreigenschaften, die zu jeder Zeit ein Gefühl von Sicherheit, Fahrvergnügen
und Dominanz vermitteln und dem Besitzer schmeicheln."
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. -7Grad, wolkenlos. Walter
Ja, es ist zum Teil ein Mix von früheren Aussagen der MB-Werbeabt.,
die ein W210-Erlebnis informativ in Worte kleiden ...
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. Walter
Ähnliche Themen
Mit 18 Jahren, (vor 16 Jahren) als Führerscheinneuling habe ich mit dem Traktor einen W123 im Winter aus dem Straßengraben gezogen, habe den Wagen gekauft und 3 Jahre gefahren.
Meine Meinung war derzeit: Diese Qualität wird es bei MB nie mehr geben. Als Landmaschinenmechanikerlehrling war der "Bauernbenz" natürlich allgegenwärtig.
Mein alter Herr hat sich dann 1987 den w124 250D gekauft, WAHNSINN war der neu und uncool.
mit den Jahren und den 100.000den Km wurde er langsam "cool" und ich sprach wieder von Qualität die wohl nie mehr erreicht werden wird.
1995: mittlerweile war ich Besitzer einer kleinen freien Hinterhofwerkstatt sagte ich allen die mich um Rat fragten welches Auto sie sich kaufen sollten. "klar natürlich einen w124"
1996: erstmals befasste ich mich mit dem w210 WAHNSINN war der NEU, aber natürlich war ich der Meinung, so "cool" wie der w124 wird der nie.
Seit paar Jahren nun sterben die w124 weg, entweder wegen z.B. Feinstaubplaketten und/oder Rost.
Erst vor paar Wochen wurde ich wieder um Rat gefragt, natürlich einen w210 sagte ich.
Wenn ich hier in einigen Jahrzenten weiterschreibe wird es wohl mit dem w211 und w212 so weitergehen ---> Mercedes bleibt hoffentlich Mercedes
Nein, ich fahre keinen Mercedes, sondern VW Lupo.....oder doch, einen MB-Trac 900 Turbo (Traktor) ;-)
Ein s210 wird durch mich schon seit Jahren gesucht aber nicht gefunden (liegt wohl an zu hohen Erwartungen)
Dem W123 bin ich immer noch verfallen, hatte zu Spitzenzeiten 17 Stück zuhause, geblieben ist nur ein W123 Langer Radstand, schwarz 240D perfekter Zustand, ein S123 240TD serienmäßig mit 15" Fahrwerk, gelb, ein s123 300TD champagner der demnächst einen 220CDI Motor bekommt aus dem w210 Mopf.
Behütet eure 210er, das sind die Sammlerstücke von morgen!!
Zitat:
Original geschrieben von deacon_frost75
Behütet eure 210er, das sind die Sammlerstücke von morgen!!
...und da wird es wieder nur wenige geben, die in ein Fahrzeug mit ca. 5000 EUR Restwert so regelmäßig so viel reinstecken, dass er im guten Zustand das H-Kennzeichen erreicht!
Dabei macht das Renovieren gerade jetzt Sinn, denn jetzt gibt es noch alles an Teilen,
und in 5-10 Jahren werden die gleichen Teile einfach nur teurer bzw. seltener geworden sein...
Es ist schon etwas überraschend, dass trotz x Beispielen (die immergleich verlaufen), auch beim 210er wieder viele vermuten, der würde nicht mehr zum Oldtimer wie die anderen...
wenn man die Zuverlässigkeit der früheren ABS- und Airbag-Elektronik zugrunde legt, dann darf man ja auch beim 210er hoffen, dass diese funktionsfähig bleiben.
Zumindest haben wir mit unseren Benzinern Vor-Mopf keinen Elektronik-Ärger, was bei unserem Mopf cdi schon mit 3.5 Jahren und 100tkm anders war (Zuheizer elektr.; Wählhebelmodul, Lüftungsregler, ...). Vor dem Hintergrund bin ich ganz glücklich, den Vor-Mopf zu haben. wobei die Sicherheitstechnik beim Mopf doch deutlich besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Straßenkreuzer
Hallo🙂Dieses ständige Geschimpfe verdeutlicht nur die deutsche Volkskrankheit: Pessimismus.
Moin...
....verallgemeinert ist das Gejaule der Deutschen nicht unbekannt. 😁
Bezogen auf die Marke Daimler Benz finde ich sehr wohl Gründe über den 210er zu schimpfen.
Klar ! Im Grunde genommen, geile Karre, keine Frage ! - aber - wenn man schon 30 Jahre Benz fährt,
angefangen beim /8er und weiss was Benz mal an Qualität gebaut hat und dann die Qualität des 210er's vergleicht......Ouh Fuck !
Ich glaube das ging den Bach runter als Etzard Reuter den Konzern verlies.....folgte dann nicht Dieter Zetsche ??
Jedenfalls dauert es nicht lange und Reuter muckierte sich über den Zetsche mit dem Satz;
Ich verachte den Zetsche, denn er hat eine Premiummarke an den Hund verkauft (Zitat ende)
Meine Glaubens wahrscheinlich auf Grund der Profitgier....denn Gier frisst Hirn ! Das war immer schon so !
Wenn ich heute bei meinem 9jährigen 210er das Gebläse einschalte, kann es manchmal duchaus vorkommen das dieses u.U. kurzzeitig quitschende Vibrationsgeräusche von sich gibt. Selbst bei einem 25jährigen /8er gab es sowas damals nicht bei Benz !
Wenn ich also "umgerechnet" 100.000 D-Mark für einen S210er auf den Tisch legen soll, dann erwarte ich auch Qualität für diesen Preis und dann is' mir auch scheiss egal was BMW, Audi oder sonstige Marken verhökern......
Ich fahr' nen Benz ! (Dieser Satz hatte mal Gewicht!)
Sicherlich.....auch mir gefällt das Raumangebot, das Fahrgefühl, die Sicherheit, die Geräuschkulisse etc. p.p. Ich find Benz immer noch klasse, absolut, aber - es WAR mal DIE Premiumklasse......mittlerweile ist es auch nur noch "....unter ferner liefen...!"
Gruss......Heinrich