Perspektive ?

Volvo 850 LS/LW

Bald ist mein Elch 10 Jahre in meinem Eigentum. Langsam wird es aber echt schwierig, aber so ist es halt scheinbar...🙁 Mein Elch ist jetzt 21 Jahre alt und muss jetzt durch den TÜV... mal sehen was der so alles finden wird... hin oder her, aber ich merke irgendwie, dass es langsam immer schwieriger wird Gleichgesinnte zu finden...an der Stelle auch mal ein großes Dankeschön an das "Teilelager Ost"....)

10 Antworten

Ich verstehe die Frage nicht so recht?

Es wird immer schwieriger den Elch fit zu bekommen...wenn man schrauben kann und ein gutes technisches Verständnis hat, hilft das ungemein, wenn man aber wie ich, relativ schnell "hilflos" ist, dann ist dass immer mehr zum scheitern verurteilt..

Gegen "hilflos" gibts dieses Forum, das technische Verständnis musst du dir erarbeiten. Der 8er ist keine Raketentechnik, eher ein Traktor!

Heiter weiter,
Alex

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Und in den 10 Jahren solltest du durch unsere Gemeinschaft hier die ein oder andere Sache gelernt haben.Falls doch nicht ist es nie zu spät.

Es gibt natürlich einige Grundvoraussetzung wie eigene Garage/Carport/Hof . Eigenes Werkzeug.Technische Begabtheit und Interesse an der Materie.

Ich hab mal Felgen von dem Büromenschen gekauft der von seinem 850 auf nen V50 umgestiegen ist.Er war sehr nett, aber halt der klassische Büromensch(hab ihm bei seiner Arbeitsstelle getroffen).
Der erzählte wie toll doch die alten 850/V70 sind weil man da so unglaublich viel selbst machen kann , und wenn er mal nicht weiterwusste hat er gegoogelt und geyoutubet.Irgendwie hat er es immer hingekriegt.Der hat sogar die Kraftstoffpumpe selbst erneuert 😁

Für mich als angehender Kfz.-Mechatroniker ist das wie ein Paradies im Vergleich zu dem Kram was ich auf Arbeit treibe.
Zuhause ist halt anders, da arbeitet man mit Leidenschaft und ja auch mit Liebe zu seinem Auto.

Viel zu schrauben gibts an deinem ja nun echt nicht grade.Da kann ich mit meinem 2,5T mehr stöhnen🙂

Nur Mut und wenn du doch mal möchte weiter weisst sind wir ja immer noch da.
Ich bin sicher das sich im Notfall sicher einer von den Jungs aus deiner Nähe bereit erklärt dir mal zu helfen.

Gruß

Jussuf

Genau, ich hatte als junger Mann auch keine Ahnung und habe beim VW käfer 34 PS und keiner Tankuhr ( es gab im Fussraum ein Hebel um auf Reserve zu schalten) angefangen erste Schraubererfahrungen zu machen. Und damals gab es kein internet mit Forum wo ich mir mal eben Rat holen konnte.Der Volvo 850 ist im Vergleich zum Käfer etwas komplexer aber durchaus beherrschbar. Also nur Mut das kriegst du hin. Ausserdem ist ein heutiger Neuwagenschrott weder so haltbar wie der 850, noch kannst du da noch was selbst schrauben.

Bird ich weiß genau was du meinst ! Diese Gefühle und Abwägungen kenne ich genau , Verständnis in seinem Umfeld gib es aus Prinzip nicht . Es ist richtig das die Zahl geringer wird von Leuten die solche Fahrzeuge bei der Stange halten , ich kann nur eines dazu sagen das ohne diese Forum hier schon manche mal ich aufgegeben hätte ! Im Süddeutschen Raum siehts eh nicht so prickelnd aus Leute zu finden 'die gleiche Einstellung haben und liebe zu den Fahrzeugen! Was möchte ich sagen damit? Mit dem Forum hier, und den anderen Internet Seiten hat man eine gute Basis um gewisse arbeiten selbst auszuführen, oder was noch besser ist wenn man was erklärt bekommt oder fachliche Tips kann dieses sehr hilfreich sein auch vom auftreten in einer Werkstatt, die merken schnell das man nee geringe Ahnung hat ! Und so wird einfach was zu verkaufen oder jemand um Ohr hauen schwieriger ! Diese Erfahrungen habe ich über die letzten Wochen gemacht! Und dies bringt nur Vorteile! Man wird einfach änderst gesehen als Kunde ! Ich persönlich habe eine Endscheidung getroffen und möchte nochmals durch den TÜV ( März 2018)

Soviel wie man an unseren Elchen selbst machen kann bin ich froh dass ich den fahre. Festen Bremssattel mal kurz in der Tiefgarage wechseln? kein Problem, ne Stunde später waren auch die Bremsscheiben und -klötze an der Achse dazu gleich neu.
Selbst wenn was ist fährt der Volvo in der Regel problemfrei weiter. Die größten Mänel an meinem R derzeit sind ein eingedellter Kotflügel vorn nach Fahrerflucht, und das allgemeine Klappern von ein paar Verkleidungsteilen deren Clips nach über 20 Jahren halt mal aufgeben.
Halt, die Funk-ZV muckt derzeit, wobei ich da mal frische Batterien probieren wollte.
Aber sonst? Einsteigen, losfahren.

Im Jahre 1995 bin ich von einem US-Car (AMC Jeep CJ7) auf den 850 umgestiegen
(Siehe unter meine "Fahrzeuge"😉.
Der Jeep war echt super zu reparieren, da nur das Nötigste dran war, fast alle Teile gut zu erreichen und außerdem als Neuteile recht günstig zu haben waren.

Der erste Eindruck vom 850: Meine Herren, ist der Volvo kompliziert.
Bereits nach einigen Jahren Selbstschrauberei stellte sich heraus
(wenn man den Aufbau des 850 mal kapiert hat), daß die Lage doch nicht so aussichtslos erscheint wie anfangs angenommen.

Hab 2011 meinen ersten 8er gakauft. Sollte eigentlich der Nachfolger meines 7er werden. wurde dann der Nachfolger des 900 Ier Saab meiner Schönen. War wegen der Ersatzteilversorgung und der ewigen Schrauberei an dem Saab. 8er läuft seit 120.000 bei meiner Schönen und macht sich prächtig. Inzwischen habe ich mit wechselnden Darstellern einige 8er und einen 70 Ier in der Mache. Sieht alles komplizierter aus als es ist.

Wie soll man die Ausgangsfrage verstehen? Gleichgesinnte findest du ja wohl genug, sonst würde ich hier nicht jeden Tag hunderte Posts geschrieben werden. Und was ist an deinem 8er schwierig? Die Teileversorgung wird zwar schwieriger, aber vieles gibts noch auf dem Markt und auch hier übers Forum. Es gibt einige Händler, die sich gerade auf alte Volvos spezialisiert haben (Gruß an FT-Albert). Und bei eBay findet man nun auch einiges.

Wenn dein 8er nicht über den Tüv kommt, einfach die Mängelpunkte merken und heile machen😁
Ich fahre meinen 8er nun auch schon im 12ten Jahr, aber schwierig war an ihm noch nichts.

Deine Antwort