Permanenter Dauerwarnton
Hallo meine lieben forum user,
Ich habe die google und Auch Funktion benutzt aber leider nix gefunden was passte (bzw nicht hinter einem spamwall von adds war).
Meine Frau ist am Wochenende mIt unserem Opel meriva gefahren und laut ihr hat plötzlich die türwarnung angefangen permanent zu klingeln.
Ich dachte sie stellte sich einfach ungeschickt an beim zuschliessen vom Auto aber auch nach diversen festen zumachen aller Türen Inc. Kofferraum besteht das warngeräusch weiter.
Da die Lautstärke und frequenz mich nahezu in den Wahnsinn treibt habe ich versucht die Töne vom Auto abzuschalten aber außer das mein blinker jetzt lautlos ist war ich erfolglos.
Vielen Dank im voraus
55 Antworten
Du fehlst natürlich auchnoch...
@ Carsten
Wenn man auf einen Beitrag antwortet der unmittelbar direkt davor geschrieben wurde, dann sollte man garnicht zitieren.
Und wenn man auf einen Beitrag antwortet, wo schon weitere Antworten vorhanden sind, dann nur ,falls überhaupt, nur Teilzitate.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 11. Januar 2022 um 20:38:32 Uhr:
Wer sich nicht selber zu helfen weiß, keinen Bekannten hat der sich etwas mit Autos auskennt muss leider die Preise der Werkstatt bezahlen
Zu dem Preis möchte ich mich nicht äußern....😮
Kannst du die Rechnung mal hochladen, Daten unkenntlich machen
gerne
Ich frage mich, wenn sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben warum sie noch 100€ für die Diagnose berechnet haben.
Haben die gewürfelt was sie nun machen sollten.
Und der Stundenlohn ist auch nicht ohne..🙄
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 11. Jan. 2022 um 20:48:12 Uhr:
Du fehlst natürlich auchnoch...
You made my day @mozartschwarz 😁
Gruß
Andre
Eigentlich war ich wegen der Gasanlage da. Aber dann ist denen eingefallen, dass der Monteur mit Berechtigung Kurzfristig gekündigt hat und sie wollten mich wegschicken. Da mittlerweile das Piepen nicht wegzukriegen war, hatte ich den Auftrag für das Schloß erteilt.
Zitat:
@Haribo11
Ich frage mich, wenn sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben warum sie noch 100€ für die Diagnose berechnet haben.[...]
.
'
Weil der Fehlerspeicher nur Fehlercodes ausgibt.
Die Fehlercodes erleichtern die Diagnose. Oft - fast immer - reicht der Fehlercode allein nicht aus.
Viele Fragen der User:innen bei MT drehen sich um die Diagnose. Meist liegen dabei die Fehlercodes vor. Aber erst deren Interpretation unterstützt die Diagnose.
Was stimmt - der Stundensatz ist recht hoch.
Das Altteil hätte er mitnehmen können, statt € 5,- zu zahlen.
Gruß
Carsten
160€ die Stunde, Respekt... Dann noch 5€ für die Entsorgung von Elektroschrott, müssen die das nicht eh? Und dann auchnoch Märchensteuer...
Die legen alles auf den Kunden um.
Umweltfreundliche Teileentsorgung ist auch ne geile Rechnungsposition.
Vielleicht sollte man Selbsthilfegruppen gründen, bei diesen Preisen wird mir schlecht.
Und dann soll man ein neues Auto kaufen wo mittlerweile für jeden Furz nur noch Steuergeräte verbaut sind.
Dann kaufe ich lieber einen Old / Youngtimer.
@ Carsten
Zitat:
Aber erst deren Interpretation unterstützt die Diagnose.
Dann haben die 36 Minuten interpretiert ob sie das Schloss nun austauschen oder nicht.😕
Wenn du auf viele Steuergeräte und Kameras stehst kann ich dir den neuen Astra / Peugeot 308 empfehlen😁
Mir kommt kein Franzose ins Haus, der neue Corsa F wird nach 3 Jahren immer noch von Softwareprobleme geplagt.
Ich weiß, darf mich der Bananensoftware jeden Tag rumärgern.
Ich hatte auch das Problem es war die Sicherung