Performance ESD im vFL E90 + Frage

BMW 3er E90

Hi Leute,

ich habe mich endlich zu dem Performance ESD durchgerungen 😉
Der Standard ESD ist nun Geschichte und ich wollte immer schon 2 Auspuffrohre mit ein bisschen mehr Sound haben. Und da kam mir der ESD ganz gelegen als BMW den vorgestellt hatte und ich einige gesehen und gehört habe, dachte ich das ist was für mich.
Klar kommen jetzt die Leute, die sagen es sind nur 4 Zylinder und keine 6 da kommt kein Sound raus... Aber um einiges besser als der normale ESD und auch schön tief und baslastig ist der Sound nun.

Habe den ESD selber verbaut heute war nicht ganz einfach und überlege noch eine Anleitung zu shcreiben mit Tipps für die anderen, damit sie nicht so lange brauchen wie ich 😉

Nun zu meiner Frage:
Wie viele Halter hat der Performance ESD normalerweise?

Also mein Performance ESD hat 2 Gummihalter und eben die Verschraubung zum MSD.
Aber mein alter ESD hatte 3 Gummihalter und die Verschraubung zum MSD.

Haben die mir den falschen ESD geliefert? Dabei hatten die aber meine Fahrgestellnummer und wussten das ich einen N46 Motor habe.

Danke schon mal!
Foto kommen auch noch.

MfG Ray

Beste Antwort im Thema

Ich habe die versprochene Anleitung zum Einbau des Performance ESD erstellt und hochgeladen.

Wer Interesse hat findet diese HIER

MfG Ray

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


Ich benutze mal deinen Thread dazu. 😉
Stimmt es das beim LCI kein Flanschanschluß vorhanden ist und man den Serienauspuff vom VSD erst mit der Flex trennen muss? Das der Serienauspuff vom LCI 2 Halter hat und das der Performance ESD am Ende angeschweißt wird?

Dachte das geht so leicht wie bei einem vFL?!

Nicht so ganz. Das Abflexen des alten ESD trifft nur auf den N43, bei N46 wird der alte ESD abgeschraubt.

Siehe Links:

N43

 und

N46

Verschweist bzw. angeschweist wird garnichts. Der Performance hängt nur an zwei Stellen

Danke für die Antwort.
Da ich den N43 Motor habe muss es wohl abgeflext werden. Also doch einen Profi dranlassen, außer rayvip traut sich noch dran. 😉

Was heißt Profi?
Die Montage dauerte mit meinem beim 🙂 so um die 30Min. 🙂
Es ist wirklich ganz easy. Alten ESD abflexen, aushängen aus Befestigungen. Neuen ESD auf Befästigungen mit angebrachten Schelle aufhängen und Schelle verschrauben. Das wars ... zum Schluß Dichtigkeitprüfung evtl. Schrauben nachziehen. Nach knapp 1 Monet auf Dichtigkeit nochmals überprüfen und Schrauben wenn erforderlich wieder nachziehen.

Wichtig: den alten ESD nicht zu nah am Topf abflexen. Lieber so um die 50cm Rohr drann lassen.

Das sind doch so richtige Profis bei BMW!
Warum machen die das so kompliziert? Bei mir waren das 2 Schrauben welche gelöst werden mussten und fertig!
Nun kann ich mir aber auch vorstellen warum die Endrohre bei einem Kollegen mit seinem Performance ESD unter einem 6 Zylinder so weit herausstehen, weil der wohl falsch abgeflext hat...
Da muss man wirklich wissen wo man abflext, sonst sieht es so aus.

Denn meiner steht nicht so weit heraus und alle beim Treffen hatten sich schon gewundert, erst dachte ich kann ja nicht sein. Der steht bei mir nicht so weit raus.

MfG Ray

Ähnliche Themen

Ich habe die versprochene Anleitung zum Einbau des Performance ESD erstellt und hochgeladen.

Wer Interesse hat findet diese HIER

MfG Ray

Hallo Ray,

supergute Anleitung. Danke, denn ich möchte für meinen auch den Perf. ESD zulegen.

Grüße

Abwarten und Tee trinken bis das Teil ankommt. Eine Lösung sollte zu finden sein, zu weit raus ist nicht so der Hit...

Die Lösung ist simpel. Es gibt ne EBA. Dort sind auch die Massen wo geflext sein soll und ne Zeichnung 🙂
Im TIS müsste auch entsprechende Einbauerklärung da sein.
Ausserdem gibts einfachen Trick: den neuen ESD an alten anlegen (im montierten Zustand) und entsprechend ausrichten. Danach die Stelle wo das Rohr des neuen aufhört, markieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen