Perfekte Übersetzung

KTM

Hallo,

Welche ist die Perfekte Übersetzung für eine 640er Supermoto Orginal ist sie 17:42 Übersetzt.
Will meine nämlich auch anders Übersetzten aber ich weiß noch nicht wie. Darum frag ich euch was möglich ist und was es bringt.

Wie habt ihr eure Übersetzt?

Was hat es gebracht?

Ich Dank euch schon mal für möglichst viele antworten.

Gruß James

38 Antworten

Hallo zusammen,

ums mal ganz einfach zu sagen: mach das 16er Ritzel rein und freu dich über etwas besseren Durchzug, evtl. leichtere Wheelies und erfahrugsgemäß eine geringfügig erhöhte Endgeschwindigkeit (ist zwar eigentlich ein Widerspruch, aber es klappt; allerdings mit höherer Drehzahl).
MfG ralfralf98

Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


vorne weniger Zähne -> besser für Wheely
vorne mehr Zähne -> schlechter für Wheely
hinten mehr Zähne -> gut für Wheely
hintern weniger Zähne -> schlechter für Eisdiele

 

tach,

hmmm, ja und nein. richtig ist wohl eher das wenn man NICHT wheelen kann es mit weniger zähnen vorn genauso schwer und das endergebnis genauso dürftig ist wie in der original übersetzung. zumindest meine erfahrung zu dem thema. dafür gehts mim 16er stotterfrei und entspannter durch die stadt und dörfer.

Hallo

Ich wollte mal fragen wie die lange die Kette bei 16:42 sein soll?

Hab auf meiner SuMo zur Zeit 16:50!!! da geht nichts mehr :-(
aber war mein vorgänger nur is des so pervers kurz das ich da immer in Motor überdrehe deswegen brauch ich an neuen Kettensatz und der 16:42 kommt mir sehr entgegen.

Danke schon mal.

Hallo....nun..auf meiner 625 SXC (mit Stollen und 18"😉 hab ich 15 : 42...nachdem ich nu Sumo Räder montiert hab ( 17"😉...da war ein 44er Kettenblatt mit bei ...getestet..und 15:44 war viel zu kurz..also...16er drauf...schon besser..aber..immer noch viel zu kurz übersetzt... nun hab ich mein altes 40er drauf..bei 15:40..und soweit isses ok..genug Anzug..aber auch genügend Endgeschwindigkeit. Und auch hier hat es sich als hilfreich erwiesen..den Taschenrechner zur Hand zu nehmen..und mal das Übersetzungsverhältniss auszurechnen. Es ist ja schön und gut wenn ihr über die Übersetzungen diskutiert..aber...die Komponenten..Radumfang...oder Getriebeübersetzung...sollten nicht außer Acht gelassen werden oder??? 😁

Ähnliche Themen

hab aufm rechner sone xls.-datei mit wo du nur deine sekundärübersetzung eintragen musst und der dir die geschwindigkeiten im jeweiligen gang ausrechnet 🙂

Hallo Leute!

Ich hab bei meiner Kati (640er SUMO 2004)ein neues Kettenrad eingebaut, weil die Mühle bei 120 auf der Bundesstraße schon zu hoch gedreht hat.

Originalübersetzung wäre 17:42, bei mir war aber 14:45 verbaut?!?! Warum auch immer.
Jetzt habe ich hinten ein 38er verbaut - konnte aber leider noch nicht probe fahren.

Übersetzungsverhältnis:
Original 17:42 = 2,47
Alt 14:45 = 3,21
Neu 14:38 = 2,71

Das Verhältnis alt gegen neu hat einen Unterschied von 18% - kann man das dann auf die Endgeschwindigkeit umlegen?
Beispiel:
Ü 14:45 ist Highspeed im Begrenzer 150 km/h - +18% wären dann 177 km/h - kann man das so rechnen? Oder die Mühle würde mit Originalübersetzung 195 laufen!?

Welche Nachteile gibt es bei einem 14er Ritzel vorne? Mehrbelastung Kurbelwelle, Abnützung Kette?

Vielen Dank im Voraus!!

Kennst du Geardata ?

http://www.xl600.de/cms/downloadverzeichnis/1/5/117/geardata-2-11/

Im alten Sommer-Katalog wurde die Mehrbelastung der Kette durch zu kleine Ritzel ganz gut erklärt

Zitat:

Original geschrieben von Henrik87


...
Ü 14:45 ist Highspeed im Begrenzer 150 km/h - +18% wären dann 177 km/h - kann man das so rechnen? Oder die Mühle würde mit Originalübersetzung 195 laufen!?

Welche Nachteile gibt es bei einem 14er Ritzel vorne? Mehrbelastung Kurbelwelle, Abnützung Kette?

Das kommt so in etwa hin... Original läuft die 2004er etwa 180-190kmh, das passt denk ich schon...

Aber dein Ritzel vorne ist tatsächlich viel zu klein...
Die Kurbelwelle selbst hat dadurch nicht zwingend eine Mehrbelastung, Das Kettenritzel selbst, und vor allem die Kette haben eine enorme Mehrbelastung. Zugkräfte durch ungünstige "Hebelverhältnisse", kleine Radien am Ritzel, was in hohen Umlenkwinkeln und viel Bewegung am einzelnen Kettenglied resultiert... blablabla...

Du kannst vielleicht ne kürzere Kette nehmen, wenn du hinten Zähne weg nimmst statt vorne drauf zu packen, aber das was du da sparst packst du doppelt und dreifach beim Verschleiß obendrauf. Wenn dir die Gewichtsersparnis das wert ist ists ok...

Erstmal vielen Dank für den Geardata Link!
Das ist ein Super Programm!!

Ja, ich musste die Kette kürzen als ich das 38er draufgepackt habe.
Ich befürchte der Verschleiss ist zu vernachlässigen, so viel wie ich fahre...

Wenn ich den Kettensatz das nächste mal tausche werde ich mir vorne ein größeres zulegen.

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen