Pendeln mit einem Panda

Fiat Panda 169

Hallo Zusammen 🙂

Hatte mich angemeldet, da es bei mir ab Sommer eine Änderung geben wird, wo ich jetzt doch etwas unruhig werde...

Werde ab dem Sommer von weiter Weg ziehen, jedoch möchte ich meinen Job behalten...die Strecke beträgt bald 1 Stunde hin und wieder 1 Stunde zurück. (ca 80km/80km)

Wusste worauf ich mich einlasse, jedoch fange ich an doch zu grummeln...fahre seit 2010 einen Fiat Panda, und naja, wie schaut es da aus mit dem Verschleiss? Ist das ganze Sinnig? Hab da zwar mit einigen gesprochen die sagten das sei kein Problem...aber trotzdem föngt man an darüber nachzudenken...

Klar Benzin geht kostentechnisch was drauf (habe ca. mit 260/300€ im monat gerechnet) jedoch bekommt man am ende des jahres auch was wieder durch die steuererklärung

Haben wir hier im Forum Pendler?

Über jede Antwort würde ich mich freuen...

102 Antworten

Hallo Ilirious,

würdest du uns bitte auch mal sagen, was dich der Zahnriemen Wechsel gekostet hat ?

Wir sind demnächst auch mal mit einem Wechsel drann .

Herzlichen Dank.

Uschi und Anette.

hi anette, ich muss leider sagen etwas zuviel da ich das bei fiat machen musste wegen meiner schludrigkeit...waren 380€ 🙁

zu der autogas sache:

gerade das angebot bekommen:
- lovato 1.790€
- prins 2.250€

welche nimmt man da? und preis mit dem einbau ok?

Hallo Ilirious,

also 380 € ist ja ein Schnäppchen und das bei Fiat, wir hatten uns mal Preise von freien Werke geholt,
da lag der Teuerste bei 580 €.

Nochmal zum Gas Umbau, ein Freund von uns, hat seinen Golf in eine Spezi Werke in Polen umbauen lassen, hinfahren, Übernachtung, ein Tag Polen, nächsten Tag nach Hause.

Gesamtpreis 1290,00 €

Er musste zwar nochmal wieder hin, was einstellen lassen, hat aber in der Zeit mit seiner Fam. einen Einkaufsbummel gemacht.

Kosten: 00 €

Fahrzeug soll heute noch Laufen.

Gruß
Anette und Uschi. 😮

Zitat:

@Anette Halberstunde schrieb am 8. Februar 2017 um 07:21:10 Uhr:


Hallo CrankshaftRotator.

ab wann soll man denn den Zahnriemen wechseln ? Es gibt hier Kenner , die sagen das es der Motor beim 1,2er ab 2012, 69 PS, es nicht übel nimmt, wenn er mal die vorgeschriebene KM nicht einhält.

Gruß
Anette.

Die sog. "Kenner" spielen russisches Roulette, denn genau das Gegenteil ist der Fall. Die Version mit 69 PS, die ab ca. 2011 angeboten wurde, ist höher verdichtet (=weniger Raum oberhalb des Kolbens, wenn er ganz oben steht) als die Version mit 60 PS. Das bedeutet zwangsläufig, dass ein Motorschaden entsteht, sobald das Steuerelement zwischen Kurbelwelle (unten) und Nockenwelle (oben) versagt, weil die Kolben dann die Ventile zu Kleinholz zerschlagen.

Wir haben in der Firma leider 3 Pandas mit dieser neuen Motorversion (Baujahr 09/2011 und 11/2011), kürzlich wurden bei allen dreien nach der vorgeschriebenen Zeit (5 Jahre oder 120.000 km) die Zahnriemen erneuert. Alle drei sahen wirklich übel aus (siehe Bilder), es war reines Glück, dass keiner gerissen ist. Die Version mit 60 PS ist hier unproblematisch, man bleibt halt stehen, wenn der Riemen reißt, aber einen Motorschaden gibt es hier nicht. Da diese Motorversion noch ein paar andere Vorzüge hat (z.B. den Gaszug, der im Gegensatz zur elektronisch gesteuerten Drosselklappe um Welten direkter und präziser anspricht), empfehle ich diese für Neuinteressenten eines Fiat Panda Mk2 ausdrücklich.

Ähnliche Themen

interessantes thema mit dem riemen...hätte den ausbau in einer kleineren werkstatt etwas günstiger erhalten...

könnte man hier sagen wie groß der autogastank beim panda wird? ich denke mal das hier "wie lange komme ich mit einer tankfüllung gas hin"...bringt ja auch nichts wenn man alle 2 tage tanken muss bei ca. 180km und du doch genau das gleiche hast wie beim benziner an kosten

hi zusammen,

leider hatte ich noch keine zeit gehabt mich mit dem umrüster zu treffen aufgrund meiner schichtarbeit 🙁

hatte jedoch den ADAC dazu angerufen was die davon halten...naja, lsut denen macht es beim panda gar keinen sinn und empfehlen lieber diesel oder erdgas (öh ok?)

bin jetzt selber etwas verwirrt :-/

Hi,

Vorausgestzt Du hast eine LPG-Tankstelle überhaupt in der Nähe:
Finde bei spritmonitor.de heraus, was ein solcher Panda-Umbau an Gas verbraucht.
Berechne die jährlichen Gaskosten und packe noch etwas Benzin mir dazu für den Kaltstart.
Berechne Deine jährlichen Bezinkosten.
Errechne die Differenz.
Dann teile die Kosten der Gasanlage durch diese Differenz und Du weißt ungefähr, nach wievielen Jahren Du anfangen wirst(!!) zu sparen, vorausgesetzt es treten keine Wartungskosten an der Gasanlage auf.

Starke Vermutung: Break-Even irgendwann nach 160.000 Km. Der Wagen hat dann bald 240.000 m auf der Uhr.
Ich würde also die Gasanlage vergessen.

Den Panda würde ich zum Pendeln erst mal nutzen. Diesel ist sowieso bald tot und der Spritverbrauch des Panda sowie die regelmäßigen Services sind derart günstig, dass ich das Auto für gut geeignet halte.

HC

hallo hellcat,

danke für deine info...also lpg tankstellen wären ausreichend da...

hm klingt ja nach keiner guten idee die ich mir in den kopf gesetzt habe...dachte halt bei ca. 300€ monatliche benzinkosten wäre autogas sinnvoller...

160000 Km bis die Kosten für die LPG Anlage wieder drin sind, halte ich für zu hoch angesetzt.

Amortisationsrechner für lpg

Zitat:

@Anette Halberstunde schrieb am 8. Februar 2017 um 07:21:10 Uhr:


Hallo CrankshaftRotator.

ab wann soll man denn den Zahnriemen wechseln ? Es gibt hier Kenner , die sagen das es der Motor beim 1,2er ab 2012, 69 PS, es nicht übel nimmt, wenn er mal die vorgeschriebene KM nicht einhält.

Gruß
Anette.

Das mit dem Zahnriemen ist ja so ne Sache . Da scheiden sich auch die Geister da die Hersteller ja alle unterschiedliche angaben machen.
z.B. Touran 2,0 Tdi 120000km Ford Focus C Max 160000 Km .
Der Panda meiner Frau hat noch den Zahnriemen von 2008 und der sieht noch top aus bei einer Laufleistung von 148000km . Ich werde den erst tauschen wenn wirklich altersspuren zu erkennen sind .

Hi!

Zitat:

@baza schrieb am 3. März 2017 um 11:30:11 Uhr:



Zitat:

@Anette Halberstunde schrieb am 8. Februar 2017 um 07:21:10 Uhr:


Hallo CrankshaftRotator.

ab wann soll man denn den Zahnriemen wechseln ? Es gibt hier Kenner , die sagen das es der Motor beim 1,2er ab 2012, 69 PS, es nicht übel nimmt, wenn er mal die vorgeschriebene KM nicht einhält.

Gruß
Anette.

Das mit dem Zahnriemen ist ja so ne Sache . Da scheiden sich auch die Geister da die Hersteller ja alle unterschiedliche angaben machen.
z.B. Touran 2,0 Tdi 120000km Ford Focus C Max 160000 Km .
Der Panda meiner Frau hat noch den Zahnriemen von 2008 und der sieht noch top aus bei einer Laufleistung von 148000km . Ich werde den erst tauschen wenn wirklich altersspuren zu erkennen sind .

Falscher Ansatz, Du sparst an der falschen Stelle.
Die Alterung lässt sich höchstens durch Ausbau und genaueste Sichtprüfung ansatzweise beurteilen. Strukturschäden sieht man aber nur mit optischem Meßequipment.

Ich würde mich bei unsicherheit an ca. 120.000 Km / 5-6 Jahre halten.
Kann zu früh sein, kann zu spät sein.
150.000 Km ist langsam grenzwertig, würde ich sagen.

HC

Naja sparen nenne ich das mal nicht da ich es selber mache würden die 70€ ja nicht weh tun . Der Twingo Bj99 meiner Frau lief bis 210000km mit dem ersten Zahnriemen und hat und aus Rosttechnischen gründen verlassen.
Es ist nicht so das ich sage wechseln wozu ! Aber eine genaue Sichtprüfung sollte schon ein geübtes Auge voraussetzen.

Zitat:

@baza schrieb am 3. März 2017 um 14:25:06 Uhr:


Naja sparen nenne ich das mal nicht da ich es selber mache würden die 70€ ja nicht weh tun . Der Twingo Bj99 meiner Frau lief bis 210000km mit dem ersten Zahnriemen und hat und aus Rosttechnischen gründen verlassen.
Es ist nicht so das ich sage wechseln wozu ! Aber eine genaue Sichtprüfung sollte schon ein geübtes Auge voraussetzen.

Du kennst Dich ja offenbar aus.
Das hilft sehr oft.

Ich kann an Zahnriemen keine zuverlässige Sichtprüfung vornehmen.
Bislang hatte ich glaube ich einmal an einem privaten Auto einen Zahnriemen wechseln lassen.
Nach Intervall.

Üblicherweise fahre ich meine Autos nicht so lange und sie haben fast immer eine Steuerkette.

Dass Du fachkundig bist, war mir nicht bewusst.

HC

hmmm, komme ständig durcheinander mit den baldigen benzinkosten...wären da 80€ in der woche korrekt? eine strecke hat 84km mit hin und rückfahrt wären das 168 kilometer...
irgendwie blicke ich da nicht mehr durch 🙁

hatte einige rechnungen durchgenommen und komme von 270€ bis 400€ :O uff

Kuck doch mal bei Spritmonitor was da so an verbräuchen ist . Vielleicht hilft dir das esübern Daum zu peiln wie der Verbrauch sein wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen