Pendel ST1300
Hallo zusammen,
nachdem ich zum Thema "Pendeln Pan European ST 1300" hier nicht wirklich fündig wurde frage ich, ob jemand diese Maschine fährt, und mit fahren meine ich nicht mit 120 über die BAB sondern mal 180 solo mit beladenen Koffern. Ich bin 1,80m groß und wiege mit Klamotten 76 kg. Pendelt die Kiste nun oder nicht bei solchen Geschwindigkeiten? Wie ist das Windschild dabei ausgefahren? Für mich ist das wichtig weil ich in die Alpen 350 - 400 km Anreise hab und dabei nicht über die Autobahn schleichen will.
Vielen Dank für fundierte Kommentare.
Gruß Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo Hans,
die ersten PANs, die bis Anfang 2003 ausgeliefert wurden, pendelten bei hohen Geschwindigkeiten so ab 180, 200 km/h.
Dies führte natürlich im Autobahnland Deutschland zu heftigsten Protesten der Kunden, weshalb Honda im Frühjahr 2003 deutschlandweit einen Verkaufsstopp anordnete. Die ganze Saison 2003 über gab es keine PAN zu kaufen.
Im September 2003 kam dann eine überarbeitete Version auf den Markt, die nicht mehr pendelt sollte. Genau diese Version habe ich 9/ 2003 gekauft, nachdem es den ganzen Sommer über bei keinem Händler eine PAN zu erwerben gab.
Pendelbericht:
Auch diese Version reagiert nach wie vor empfindlich auf äußere Anreize. Fährt man auf der linken Spur mit Tacho 200-220 und sind die beiden rechten Spuren gut besucht, so sorgen die davon ausgehenden Verwirbelungen für Unruhe im Fahrwerk der PAN. Völlig anders verhält sie sich, wenn die Fahrbahn leer ist. Hier ist auch problemlos Tacho 240 möglich (was echten 225 entspricht), ohne, dass man sich als Fahrer unwohl fühlt.
Vorsicht ist angeraten mit dem optionalen PAN-Topcase, das ich für Urlaubsreisen benutze. Die dadurch entstehenden zusätzlichen Verwirbelungen können schon ab Tacho 180 unangenehm werden.
Ich bin 1,78m groß und wiege mit Klamotten 93 kg. Das Windschild lässt sich von der standardmäßigen mittleren Fixierung auch auf eine ca. 10 cm höhere Fixierung als Grundeinstellung wählen. Fährt man es dann maximal aus, so bin ich bei meiner Körpergröße vollständig im Windschatten, was bei hohen Autobahngeschwindigkeiten angenehm ist, jedoch die Unruhe im Fahrwerk fördert. In dieser Windschildposition fahre ich Tacho 160 und fühle mich wohl dabei. Wenn ich es eilig habe, fahre ich das Schild etwas herunter, so, dass ich gerade darüber sehen kann, dann sind auch hohe Reisegeschwindigkeiten, wie oben beschrieben möglich.
Die überarbeitete PAN ab 9/2003 ist bei aller nach wie vor berechtigten Fahrwerkskritik keine Maschine mehr, von der man befürchten muss, dass sie einen bei Höchsttempo abwirft.
Gruß, HIPPO
18 Antworten
Ich kann nur nochmal sagen, daß die Einstellung des Federbeins und der Test mit verschiedenen Luftdrücken auf jeden Fall was bringt. Als Reifen hat sich laut anderer Fahrer der Bridgestone BT023 bewährt. Ich selber hatte die 13er leider nicht lang genug um verschiedene Reifen zu testen. Der BT023 hat aber auch bei mir gut funktioniert.
Beide 13er die ich hatte (07er und 09er) haben nur im Ansatz gependelt und sind im Prinzip ähnlich ruhig gefahren wie meine 11er.
Gruss
Jürgen
Einer lebt :-)
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. Juni 2021 um 17:57:14 Uhr:
Einer lebt :-)
Irgenwie muß man ja auf 28000 Kommentare kommen.
Übrigens, meine Pan (Bj.2010) pendelt auch bei Vollgas nicht.
Das soll Honda irgendwann in den Griff bekommen haben. Etwas über 0,1 Tonnem obendrauf wie in meinem Fall, sind diesbezüglich aber auch nicht von Nachteil
Zitat:
@Holdendriver schrieb am 9. Juni 2021 um 20:32:28 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. Juni 2021 um 17:57:14 Uhr:
Einer lebt :-)Irgenwie muß man ja auf 28000 Kommentare kommen.
Übrigens, meine Pan (Bj.2010) pendelt auch bei Vollgas nicht.
Das soll Honda irgendwann in den Griff bekommen haben. Etwas über 0,1 Tonnem obendrauf wie in meinem Fall, sind diesbezüglich aber auch nicht von Nachteil
Man muss nicht nur nehmen (lesen), sondern auch geben (schreiben). Hier bleibt es eine Leichenschändung.