PEGELfestes System min. 150W RMS

Hallo!

Nun habe ich eine schlechte Nachricht! Ich weiß nicht was passiert ist, aber gestern hat mein Verstärker abgeschaltet und nach Ein- und Ausschalten ging auf der linken Seite der Woofer (16,5er) nicht mehr. Total verzerrt!

Also gut, 200€ (so viel kostet einer von diesen bei PhaseLinear) am A..bgrund!! Kann sein, daß irgendwie Wasser reingekommen ist, weil es direkt nach dem öffnen und schließen der Scheibe passiert ist. Ohne Grund wird der Verstärker ja nicht abgeschaltet haben. An der Weiche liegts nicht und am Amp auch nicht.

Suche als Notlösung wegen akkuten Geldmangels ein Ersatzsystem, das nicht mehr als 200€ kosten darf und mindestens 150W RMS haben sollte.

Jetzt sagt ihr bestimmt: Für 200€ bekommst du doch nen neuen von Phase Linear. Das stimmt schon, aber der Hochtöner auf der linken Seite hatte vor ca. 2 Monaten auch den Geist aufgegeben. Da war ich aber selber schuld dran. Der würde nochmal 120€ kosten.

Wenn ich dann mehr Geld habe (in nem 1/2 Jahr oder so), dann kommt wieder was anständiges rein.

Ich habe z.B. von GroundZero was gefunden mit 150W RMS und zwar für 189€. Ist zwar mit Alu-Membran, war aber glaub ich mal ein Klang-Tipp.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Schauts euch bitte mal an. Ich konnte bei GZ keine Daten für dieses System finden. Ob die wirklich 150W RMS haben, oder doch eher 150W max.???

Oder wisst ihr was besseres???

Danke schon mal!

25 Antworten

Eigentlich ist es fast egal, wieviel Watt ein Lautsprecher hat. Eigentlich hat er gar keine 😉

80 bzw. 90 Watt sind als Leistungsangabe für die Spule gedacht. du bruzelst aber nie kontant 150 Watt über einen Lautsprecher, sondern nur impulsweise.
Saubere 150 Watt sollten für einen anständigen 16er kein Problem sein.
Die Exact und das PX macht das nichts aus. Die machen bei mehr als 100 Watt erst richtig Spass 😉

Ich hatte das PhaseLinear-System gebrückt an meiner Helix laufen (2x250W RMS @4Ohm). Habe es so eingepegelt, daß wirklich nicht "mehr" ging. Habe ich bei voller Lauststärke die Trennfrequenz von 125Hz auf 100Hz abgesenkt, hat die Membran angeschlagen. Natürlich war der Equalizer immer auf FLAT eingestellt, ohne Baßanhebung, Loudness oder ähnlichem. Und ich bin in der Zeit, in der Meine Anlage lief, zu 80% (!) auf Vollgas gewesen.

Also muß das System bei mir schon einiges aushalten. Wundert mich, daß das das PhaseLinear so lange mitgemacht hat. Aber wie gesagt, als das passierte, war ich vielleicht auf 20% der Leistung. War gerade auf den Parklatz vom Real gefahren und Zack ... Endstufe aus, Lautsprecher tot.

Emphaser hat ja auch Compos die viel Leistung aushalten, aber mir gefällt der Klang überhaupt nicht.

@Wirrer

Also wenn du sagst, daß ich einen ordentlichen Pegel mit dem V-Comp erreiche, dann können wir da schon drüber sprechen. Aber ich trau der ganzen Sache nicht. Allerdings hast du mehr Erfahrung als ich, von daher würde ich dir einfach vertrauen. Der Klang spielt nämlich auch eine nicht unwesentliche Rolle.

Auf das Niveau des PhaseLinear werde ich mit 200€ nicht kommen, dessen bin ich mir vollauf bewußt. Von daher sollte wenigstens der Pegel passen.

@wirrer:

Zitat:

aber einen Wirkungsgrad wie eine Scheibe Brot hat

😁😁

geiler vergleich 😉

@nummer:

ich hab das sicher schon 1000 mal geschrieben, und keiner liests oder glaubts, aber gute systeme haben einen wirkungsgrad von 89, 90 oder 91dB.
wobei es auch verdammt gute systeme gibt die nur 86dB oder so bringen.

und systeme die 93dB bringen sind nicht gut, sondern entweder komplett scheisse (weil der wirkungsgrad nur irgendwo in einer delle auf über 92dB raufgeht), oder es ist einfach gelogen.

ausserdem sind > 110dB (100W mit einem 90dB/1W system auf 1 meter, was im auto etwa hinkommt) im mitteltonbereich schon SO verdammt laut, dass man dabei nichtmehr (!) sicher autofahren kann.
diese lautstärke ist schon störend, man spürt bereits "körperlich" die ablenkung und verwirrung.
für solche lautstärken sind menschen einfach nicht gemacht 😉

mfg.
--hustbaer

Also ich weiß ja auch nicht Hustbär, aber ich habe immer nach MEEHHHHRRR verlang, was das Frontsystem anbelangt. Unsicher fahren tust du auch schon bei kleineren Lautstärken. Sobald man die Umgebungsgeräusche nicht mehr hören kann, wirds gefährlich. Da braucht doch nur ein Motorradfahrer an dir vorbeiziehen und du erschrickst dich zu tote, weil du ihn nicht hast kommen hören. Oder die Polizei fährt mit ihrer Sirene hinter dir her und du merkst es gar nicht ...

Ich habe hier jetzt eine kleine Auswahl getroffen. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen???

1. Cadence ZX 6-Kit - das billigste mit 189€

http://www.bigdogaudio.de/pd-1736636057.htm?categoryId=37

2. Cadence US-6K - mein persönlicher Favorit

http://www.bigdogaudio.de/pd-1342581277.htm?categoryId=38

3. Audio System RX 165 Pro - hört sich auch nicht schlecht an

http://www.bigdogaudio.de/pd1902353019.htm?categoryId=38

4. Audiobahn ABC 600Q - auch net schlecht

http://www.bigdogaudio.de/pd1031468145.htm?categoryId=38

Also bitte um eure Kommentare! Gibts irgendwas nachteiliges an irgendeinem System, was ich übersehen habe???

Danke schon mal!

Ähnliche Themen

Hier nochmal ein Link zum Cadence US-6K

http://www.oz.net/~seaelec/ss.htm

Da stimmt einfach alles! 37,5mm Schwingspule, 150W RMS, 66,25mm Einbautiefe, Hochtöner im Gehäuse anwinkelbar, 93dB SPL, 18dB Weiche und das alles zu dem Preis! Da kann man nicht meckern. Mich stört nur, daß man nix über den Hochtöner erfährt. Was ist das für einer. Oder ist mein Englisch so schlecht, daß ich es nicht habe rauslesen können!?

Was sagt ihr zu dem System??

Ich habe mich entschieden!!! Ich nehme das hier:

http://www.bigdogaudio.de/pd1784864401.htm?categoryId=5

Wenn das nicht abgeht, dann weiß ich auch nicht!

(Bitte, bitte, bitte NICHT ernst nehmen! 😁

pegel ist für mich, laut und kraftvoll.
wenn ich auf pegel ausbin, bin ich auf bass aus bzw dynamik oder sonst was.

und das kommt auf die lautsprecher an,nicht auf die belastung...

*meine meinung*

Ja, aber ist es nicht so, daß du bei 30W RMS Lautsprechern erst gar nicht zu probieren brauchst so einen hohen Pegel, im Vergleich einem 150W RMS Lautsprecher, zu erreichen??? Du kannst ihn einfach nicht stark genug belasten, um einen vergleichbaren Pegel hin zu bekommen.

Wie siehts denn nun aus mit den Cadence US-6K??

Mit einem 60PS Auto kannst du schließlich auch nicht auf die gleiche Endgeschwindigkeit kommen, wie mit einem 300PS Auto. Obwohl du bei beiden das Gleiche tankst! Und ich suche eben ein Auto mit 300PS, weil ich sehr schnell fahren will. Wenn jemand mehr Druck/Kick haben will, dann sucht er nach einem Diesel mit 180PS und ist damit durchzugsstärker als der Benziner. Aber auf dessen Endgeschwindigkeit wird er niemals kommen!

Was ist denn da bloß passiert?????

VDO HPC 1700 = Sub ???

Nabend !!

Krie6hofv hatte gesagt das das VDO System auch ziemlich gut läuft....
Hab ein Golf 3 Cabrio und mir wurde abgeraten ein Subwoofer zu nehmen da ich keinen Skisack habe und der Kofferraum komplett abgetrennt ist.

Wenn man das VDO per Adapterring reinbaut, die Türtasche verstärkt mit GFK sowie die Türpappe, meint ihr, das System könnte einen Subwoofer ansatzweise ersetzen und ausreichen für "geringe" ansprüche??
Höre alles außer Rock.

Die Helix 400 MK II würde dazu passen??

Bin Newbie, daher vielleicht komische Fragen entschuldigen !! 😉

Bis dann Martin

Also so wie es jetzt gerade aussieht, wirds wohl das Emphaser ECP26-XT.

Spricht da irgendwas dagegen??

Muß aber erst mal schauen, ob ich das von der Einbautiefe her reinbekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen