pechsträhne...

Audi A6 C5/4B

oh man, wenn man eben kein glück hat, dann kommt das pech auch noch dazu!

Erst der CD-Wechsler und nun meine schönen 19er A8-Felgen!

War heute in ner Waschanlage und habe den Besitzer extra gefragt ob ich mit den felgen und der spurverbreiterung ohne probleme in die waschbox kann... er hat natürlich ja gesagt und hat mich sogar reingelotzt und gemeint alles passt!

hab natürlich dann net sofort nacheschaut... als ich dann zu hause angekommen bin, hat mich fast der schlag getroffen!

die komplette hintere linke felge is an der außenseite ringsrum mit einem fetten durchgängigen kratzer beschädigt! *heul*

jetzt meine frage, habe ich irgendwie ne möglichkeit den waschstrassenbesitzer haftbar zu machen?

Danke Jungs und Mädels! 😉

10 Antworten

Vom Grundsatz her hast Du die Möglichkeit. Aber dann mußt Du nachweisen, daß der Schaden auch in der Waschanlage entstanden ist und Dein Auto vorher unbeschädigt war. Das ist in der Regel sehr schwierig. Im Zweifelsfall kann/wird ein Sachverständiger klären müssen, ob der Schaden in der Waschstrasse überhaupt entstanden sein kann. Die Beschädigung nur einer Felge könnte dagegen sprechen. Der von Dir beschriebene "durchgehende" Kratzer spricht auch gegen eine Verursachung in der Anlage, denn von dieser hervorgerufene Kratzer weisen zumeist ein sg. Ratterbild" auf, weil die Bürstenfäden das Auto immer nur wenige Augenblicke berühren, bevor der nächste Faden aufschlägt.
Ich würde den Schaden von einem Gutachter ansehen , von dem die Frage der Verursachung klären lassen und mich dann ggf, an den Waschanlagenbetreiber wenden.
Liegt der Schaden vielleicht durchgehend am Felgenhorn? Dann könnte in der Tat dieses hervorstehende Teil der Felge an der Führungsschiene entlang gescharammt sein. Dann bleibt aber immer noch die Frage, weshalb nur eine Felge beschädigt wurde,und nicht beide Felgen an dieser Seite, die ggf von einem Sachverständigen zu klären ist.
Aller Voraussicht nach hast Du einen recht dornigen Weg vor Dir.

Ber der Anlage zu der ich immer gehe steht offen ausgehängt zudem dabei, dass man sich wg. Schäden sofort melden muss und bei Tuning, Spurverbreiterungen etc. sowieso jede Haftung abgelehnt wird.

Inwieweit so etwas dann auch rechtlich durchsetzbar ist steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich fürchte aber auch, dass es sehr schwer wird wenn der Betreiber nicht gerade von sich aus einlenkt.

Gruss Alex

Hi ,

bist Du vielleicht an die Schiene gekommen auf
der das Waschportal läuft ?

Die laufen recht eng am Auto vorbei - und wenn man
noch Spurverbreiterung hat.

Johnboyw1

danke erstmal für die antworten... ich hab mir schon gedacht, dass das kein spaziergang werden wird.

ja, die kratzer sind eindeutig von der führungsschiene! die waschanlage hat auch nur auf der linken seite eine schiene und nicht wie bei vielen beidseits. man muss also nur auf einer seite reinfahren. Warum dann nur die eine felge verkratzt ist weiss ich nicht... aber die waren definitiv makellos!

ich werd mal heute vorbeifahren und dem besitzer den schaden presentieren... bin mal gespannt!

Da würde ich mal einen staubigen Feldweg entlang fahren und dann nochmals in die Anlage, wieder fragen, waschen und danach sofort reklamieren.

:-)

so, jetzt gibt es wieder neue erkenntnisse 😉

warum ist nur die linke hintere felge verkratzt?

- weil ich ne spurverbreiterung habe, zwar vorn und hinten, aber hinten halt n paar cm mehr... das is der grund warum nur die hintere felge verkratzt ist.

habe den schaden leider erst am nächsten tag melden können... generell keine haftung?

- nein, der waschstrassenpächter hat sich sehr kulant gezeig und hat mit mir nen schadensberciht ausgefüllt und dírekt an die zentrale weitergeleitet. Er hat auch erwähnt, dass ich mich gleich gemeldet habe und er zeuge war wie die felge verkratzt wurde.

na jetzt bin ich mal gespannt wie es weitergeht...

Das Thema ist zwar schon etwas älter aber mir ist heute genau das gleiche passiert. Allerdings sind bei mir beide Felgen der Fahrerseite betroffen ( hinten schlimmer als vorne ).
Mir ist es sofort aufgefallen, da es an den Tiitanfarbenen RS 6 Felgen doch sehr auffällt.
Ich habe es auch sofort reklamiert und der Pächter der Imo Waschanlage meinte lapidar, dass es nicht an der Waschlage liegen könne... er gab mir aber Formular zur Schadenmeldung an die Zentrale mit.

Ich habe daraufhin sofort meinen Rechtsanwalt angerufen und der sagte in etwa das gleiche wie oben von Preprivat gepostet.

Trotzdem wird er Imo anschreiben und Schadenersatz verlangen.

Sollten noch mehrere von euch ähnliche Erfahrungen gemacht haben bitte melden - gerne auch per PN.

Viele Grüße

Speedfreak2000

Edit: Fahrzeug ist im Serienzustand mit Serienfelgen, keine Spurverbreiterungen oder ähnliches ( wg. Haftungsausschluß der Waschanlagenbetreiber )

Vielleicht ein Grund, warum ich lieber den Hand-Kärcher in der Selbstwäsche benutze. Auf guter Politur (mach ich eh mit der Hand) reicht meist ein lockeres Abspülen mit wenig Schaum. Selbst der Fliegendreck geht gut weg. Felgen werden in der Anlage eh nie in den Zwischenräumen sauber. Da bin ich mit der Bürste eh besser als jede Waschanlage.
Das billigste Waschprogramm bei IMO 4,50
Mein billigstes 1€ sogar mit einen Spritzer Heißwachs dabei 😉

"Vielleicht ein Grund, warum ich lieber den Hand-Kärcher in der Selbstwäsche benutze. Auf guter Politur (mach ich eh mit der Hand) reicht meist ein lockeres Abspülen mit wenig Schaum. Selbst der Fliegendreck geht gut weg. Felgen werden in der Anlage eh nie in den Zwischenräumen sauber. Da bin ich mit der Bürste eh besser als jede Waschanlage.
Das billigste Waschprogramm bei IMO 4,50
Mein billigstes 1€ sogar mit einen Spritzer Heißwachs dabei "

Werde ich wohl zukünftig auch so machen...

Aber was noch viel schlimmer ist und ich gestern noch nicht wußte: an den Innensiten der Felgen sind noch erheblich schlimmere Beschädigungen als außen...wird wohl leider auf nen Rechtsstreit hinauslaufen.

Hat denn wirklich niemand hier mit den 9x19 RS6 Felgen und eventueller Spurverbreiterung ( die ich beim RS6 nicht habe) ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gemeinsam hätten wir gute Chancen auf Schadenersatz.

Speedfreak2000

Ich, leider. Allerdings stellt sich zuerst einmal die banale Frage nach einer Rechtsschutzversicherung. Denn eins steht fest: Ein Klageverfahren kommt nicht ohne Gutachten aus und per saldo kommen da satte Beträge für den Sachverständigen, zwei Anwälte und die Gerichtskosten zusammen. Da ist die Brühe schneller teurer als die Brocken, wie man so schön sagt. Darüber solltest Du zuallererst einmal nachdenken.

koinzident

Deine Antwort