PDC Parksensoren

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

es geht nicht um meinen Wagen sondern um den von einem Freund (der leider etwas zu weit weg wohnt)

Er hat bei seinem S211 BJ2007 folgendes Problem mit dem PDC: (es funktioniert nicht, weder vorn noch hinten)

Nach dem Starten des Wagens ist erst mal alles ok aber sobald man in den Rückwärtsgang geht, geht das PDC in den Fehlermodus und schaltet sich ab.

Er sagt, dass die Probleme erst aufgetreten sind nachdem er durch einen kilometerlangen Schwarm von riesigen Insekten 😰 gefahren sei.

Habe beim letzten Besuch den Wagen mit delphi ausgelesen und es gab 4 Fehler zum PDC:
9011 vorn mitte rechts: Sensor fehlerhaft (sporadisch)
901b hinten rechts: Anschluss oder Kabel fehlerhaft (permanent)
901c hinten rechts: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
9028 hinten links: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)

In delphi kann man die einzelnen Sensoren auslesen was ich auch gemacht habe (Kollege mit der hand am Sensor ich am Computer).

Ergebnis vorn: bis auf Mitte links (erster Sensor links vom Kennzeichenhalter) alles in Ordnung. Der "schweigsame" Sensor hat auch eine kleine Delle.

Hinten Schweigen alle 4 Sensoren.

nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?

Gruss
dim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 12. Dez. 2017 um 18:56:22 Uhr:


nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?

Tausche ihn doch aus dann weißt Du es!
Er ist doch eh kaputt...

Aber nicht vergessen uns hier mitzuteilen ob es geklappt hat!

98 weitere Antworten
98 Antworten

Meine Worte nur ins heutige politisch korrekte verpackt. Es könnten sich ja welche auf die Eier getreten fühlen hier.

An den Stecker der in den parksensor gesteckt wird ist eine Gummidichtung kann man die nach kaufen

Hallo Leute, ich habe mir einen s211 Baujahr 2005 gekauft, PDC ist ausgefallen. Das Delphi Diagnosegerät hat einen permanenten Fehler vorne Mitte Links angezeigt. Habe dann für ca. 75 Euro von Mercedes einen originalen Bosch Sensor gekauft und installiert. Fehler war vorerst weg. Nun stelle ich fest, dass die PDC bei nassem Wetter ständig ausfällt. Wenn's trocken ist, scheint alles zu funktionieren. Die PDC gibt beim ausfallen auch kein piepen von sich, nur die roten Lämpchen leuchten. Muss ich damit jetzt leben oder gibt es dafür eine Lösung?

Zitat:

@sir-n-gin schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:35:17 Uhr:


Hallo Leute, ich habe mir einen s211 Baujahr 2005 gekauft, PDC ist ausgefallen. Das Delphi Diagnosegerät hat einen permanenten Fehler vorne Mitte Links angezeigt. Habe dann für ca. 75 Euro von Mercedes einen originalen Bosch Sensor gekauft und installiert. Fehler war vorerst weg. Nun stelle ich fest, dass die PDC bei nassem Wetter ständig ausfällt. Wenn's trocken ist, scheint alles zu funktionieren. Die PDC gibt beim ausfallen auch kein piepen von sich, nur die roten Lämpchen leuchten. Muss ich damit jetzt leben oder gibt es dafür eine Lösung?

Hast du ein kennzeichenhalter vorne Montiert

Ähnliche Themen

Ja war schon dran. Das hab ich auch Mal gelesen. Aber was hat ein Kennzeichenhalter damit zu tun?

Zitat:

@sir-n-gin schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:49:22 Uhr:


Ja war schon dran. Das hab ich auch Mal gelesen. Aber was hat ein Kennzeichenhalter damit zu tun?

Bau ihn ab der Stört die PDC. Gibt auch ein Document von Mercedes, das dieser nicht verbaut sein darf

Zitat:

@benigo25 schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:46:29 Uhr:



Zitat:

@sir-n-gin schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:35:17 Uhr:


Hallo Leute, ich habe mir einen s211 Baujahr 2005 gekauft, PDC ist ausgefallen. Das Delphi Diagnosegerät hat einen permanenten Fehler vorne Mitte Links angezeigt. Habe dann für ca. 75 Euro von Mercedes einen originalen Bosch Sensor gekauft und installiert. Fehler war vorerst weg. Nun stelle ich fest, dass die PDC bei nassem Wetter ständig ausfällt. Wenn's trocken ist, scheint alles zu funktionieren. Die PDC gibt beim ausfallen auch kein piepen von sich, nur die roten Lämpchen leuchten. Muss ich damit jetzt leben oder gibt es dafür eine Lösung?

Hast du ein kennzeichenhalter vorne Montiert

Man kann mit SD auch den richtigen Abstand vom Parksensor zum Nummernschild einstellen, soweit ich weiß.

Ich hatte das Problem auch, der nette Verkäufer hat noch seinen dicken Kennzeichenhalter montiert und bei Regen hat sich die PDC gemeldet. Trocken gings. Nach entfernen aller Halter (auch der von MB) und Umrüstung auf Klett habe ich Ruhe.

Der Vorbesitzer bei meinem
Hatte den Halter entfernt , ich fand das furchtbar hässlich wie das Kennzeichen da aussah . Ich habe einen besorgt und wieder montiert aber keinerlei Probleme . Wo liegen denn nun die Unterschiede ? Sonsorhersteller ? Einstellung ?

Oder redet ihr nicht von den MB Kennzeichen Halter ? Also die schwarze Platte die auf den stossfänger montiert ist sondern vom Kennzeichen Rahmen ?

Rahmen auf dem MB Kennzeichenhalter. Halt das Teil, wo jeder Händler seine eigenen hat mit seinem Namen drauf...

Ich bin echt platt, diese schwarze Platte hab ich auch. Werde mal komplett abmachen und testen. Aber warum fällt das pdc system denn aus? Sammelt sich da Feuchtigkeit?

Das Foto ist direkt nach dem anlassen und Rückwärtsgang entstanden

So führt einen die Umgangssprache in die Irre 😁

Bild 1 MB Kennzeichenhalter

Bild 2 Kennzeichenrahmen

Wobei bei mir beides keine Probleme macht :/

Halter.jpg
Rahmen.jpg

Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:34:31 Uhr:


So führt einen die Umgangssprache in die Irre 😁

Bild 1 MB Kennzeichenhalter

Bild 2 Kennzeichenrahmen

Wobei bei mir beides keine Probleme macht :/

Genauso ist es bei mir auch

Zitat:

@sir-n-gin schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:48:58 Uhr:



Zitat:

@icebear20m schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:34:31 Uhr:


So führt einen die Umgangssprache in die Irre 😁

Bild 1 MB Kennzeichenhalter

Bild 2 Kennzeichenrahmen

Wobei bei mir beides keine Probleme macht :/

Genauso ist es bei mir auch

Du kannst ja mal probeweise den Rahmen samt Kennzeichen entfernen und schauen wie es dann ist , scheinbar haben Ja einige das Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen