pdc nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

möchte mir eine pdc nachrüsten kann einer von euch sagen in welcher höhe vom boden aus gemessen die sensoren angebrach werden müssen
hab mir einen pdc schon gekauf und muste feststellen das in der bebienungsanleitung eine höhe von 45cm bis 55cm (vom boden)angegeben ist was aber garnich gehen würde
vieleicht hat ja auch einer ein bild von sensoren mt höhenangabe

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salmor


Hallo,
das angehängte Bild zeigt das an mein Caddy angebrachtes PDC. Montiert von VW.
Die Höhe ist ja wie das rechte angestanzte "weis ich nicht was" Ding. Funktioniert auf jedenfall einwandfrei!

Hallo,

was hat die Nachrüstung bei VW gekostet?

hast Du vorne und hinten nachrüsten lassen oder nur hinten?

Gruß
Bernd

Hallo,

also die maße vom Boden bis mitte PDC ist genau 45cm, der Abstand zwischen den PDC ist 40cm (ebenfalls mitte PDC).

Keine Ahnung was der Einbau kosten würde, bei mir war das PDC (nur hinten) mit im Kaufpreis enthalten.

hallo eric,

ich hatte bei vw die pdc bestellt und gesagt, dass diese für einen caddy ist..... diese kann zwar in verschiedene autos eingebaut werden ( ich glaube in den anleitungen waren caddy, golf 5, golf 5 P, jetta, touran usw beschrieben), jedenfalls waren diese abstandshalter ( wegen des metallträgers und ausrichtung der sensoren) mit im lieferumfang dabei.... mfg heiko

Zitat:

Original geschrieben von salmor


Hallo,

also die maße vom Boden bis mitte PDC ist genau 45cm, der Abstand zwischen den PDC ist 40cm (ebenfalls mitte PDC).

Keine Ahnung was der Einbau kosten würde, bei mir war das PDC (nur hinten) mit im Kaufpreis enthalten.

danke für deine naricht kannst du mir noch sagen welchen durchmesser deine sensoren haben (den duurchmesser von ausen also was man sieht ) und von welcher firma die pdc ist

denn die pdc könnte mir auch gefallen sieht echt gut aus nicht zugross

Ähnliche Themen

..... also die PDC Sensoren haben einen Umfang von 2,5 cm, von welcher Marke die sind weis ich nicht, da nirgendwo etwas draufsteht... ist mit Ton und Kontrolllicht (im Heck)

mfg
salmor

Gibt es denn auch eine vordefinierte Durchführung für die Sensorkabelins Fahrzeuginnenre? Ich hab gestern mal unter dem Caddy gelegen und auf Anhieb nichts finden können wo ich die Kabel durchführen könnte.

Gruß
Pistel

habe auch pcd nachgerüstet von waeco 100€ hat aber nur 3 sensoren bohrer war mit dabei im set platz ist genug über metallträger höhe passt denk mal wann du einlädst geht das heck auch 10cm tiefer.funktionert super.habe jetzt anhängerkuplung angebaut und kugel war genau vor dem mittlerren sensor habe ihn nach langem testen um ca.15cm aus der mitte versetzt und funktioniert genauso gut.viceroy gussi🙄

kabel lassen sich super durch den plastikpropfen genau in der mitte hinter der stosstange ins wageninnerre verlegen.habe noch nie ein auto gehabt mit so vielen werkseitigen durchführungen.

Hab heute mein Angebot für eine PDC-Nachrüstung vom Freundl. erhalten:

Material 226,05
Montage 180,00
Lackierung Sensoren 100,00 (!)

Also für Privatmann-Brutto 602,20 ist mir das ein bissgen sehr viel, das wird wohl nix werden.

Oder was haltet Ihr davon?

mfg!

Zitat:

Original geschrieben von phillhard


Hab heute mein Angebot für eine PDC-Nachrüstung vom Freundl. erhalten:

Material 226,05
Montage 180,00
Lackierung Sensoren 100,00 (!)

Also für Privatmann-Brutto 602,20 ist mir das ein bissgen sehr viel, das wird wohl nix werden.

Oder was haltet Ihr davon?

Hallo,

also das Lackieren mit 100,- € anzusetzen würde ich unter "komplett indiskutabel" verbuchen. Ansonsten ist das zwar teuer, aber kommt über den Daumen gepeilt ungefähr hin (auch wenn's doch wirklich schon am teuren Ende der Skala ist). Das Original-VW/Cobra-PDC Set kocht zwar auch nur mit Wasser, ist dafür aber recht teuer (wobei man schon sagen muss, dass es - wohlgemerkt manchmal - Unterschiede zwischen vernünftigen Systemen und 20,- € eBay-Dingern gibt) und VW setzt den Aufwand für den Einbau auch recht hoch an.

Wenn man das Orignal-Cobra PDC-Set haben will, es nicht beim 🙂 kauft und selbst einbaut, halten sich die Kosten dagegen doch schon eher im Rahmen. Es ist halt nur so, dass man dabei nicht ganz handwerklich ungeschickt sein sollte und es gibt da natürlich auch noch das psychologische Problem: wenn man gerade eine Menge gutes Geld in ein schönes, neues Auto investiert hat, zögert man natürlich ein bisschen als erste Aktion gleich mal vier Löcher in die Stoßstange zu bohren. 😛

Aber wenn du dir das zutraust, wäre das wohl die günstigste Variante. Ansonsten bleiben eigentlich nicht mehr wirklich viele Alternativen: es gibt Klebesensoren, für die nicht gebohrt werden muss (je nach dem, wie man die Kabel in den Innenraum führt). Ob man das optisch irgendwie so kaschieren kann, dass es wenigstens akzeptabel aussieht, weiß ich allerdings nicht, da sowas noch nie gemacht habe. Außerdem gibt es auch Lösungen mit Sensoren in den Kennzeichen-Haltern, wobei dort die Auflösung bauartbedingt natürlich erheblich schlechter ist. Die dritte Möglichkeit, die mir einfällt, wäre eine Linse. Das wäre dann die Low Tech-Lösung, wobei die Optik natürlich IMHO nicht gerade aufgewertet wird (und bei deinen getönten Heckscheiben wird das möglicherweise auch gar nicht funktionieren).

Insgesamt ist die PDC-Selbstmontage sicherlich machbar - wobei ich mir das aber ehrlich gesagt auch erst einmal von unten anschauen werde sobald die Entscheidung bei mir ansteht, bevor ich mich festlege, ob und wenn ja, was ich da mache (ein MJ 08 hab ich nämlich noch nicht von unten gesehen und Vorsicht ist ja bekanntlich die Mutter der Porzellankisten 😉).

Schönen Gruss,

PPS

Geht auch ganz einfach:
http://www.ces-gmbh.com/rahmen.htm
Klick mich!

Gruß Stopsi

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi


Geht auch ganz einfach:
http://www.ces-gmbh.com/rahmen.htm
Klick mich!

Jep, das war eine der von mir oben erwähnten Lösungen. Davon gibt's anscheinend auch noch eine Nachbau-Version. Nur hat die Lösung halt den Nachteil, dass sie nur zwei Sensoren hat, die dazu auch noch in ihrem Erfassungsbereich zu den Seiten und nach unten sehr eingeschränkt sind. Der ADAC war davon auf jeden Fall

nicht begeistert

. Fairerweise sollte man dazu sagen, dass das wohl ein Vorjahresmodell war und der Hersteller mitgeteilt hat, dass die neue Version besser und zuverlässiger arbeiten soll. Ein Loch in die Heckklappe muss man dabei übrigens immer noch bohren.

Die Frage ist halt, wie es in der Praxis aussieht. Der Caddy ist ja kein sonderlich kleines Auto und für mich wäre der Sinn eines PDC-Systems auch weniger direkt nach hinten den Abstand zu signalisieren (das mache ich lieber selbst), sondern eher, dass ein Hinderniss oder - viel schlimmer - ein kleines Kind, dass man nicht sehen kann signalisiert wird und ich rechtzeitig bremsen kann.

Gruß,

PPS

schaut mal dort nach www.waeco.de/ - 17k die haben dort verschiedene pcd,s sind günstig und funktionieren gibt auch sonderangebote habe meins bei ATU gekauft habe einen kleinen fehler gemacht -----stecker am sensor falsch eingesteckt-----habe service nr von waeco angerufen war ein kompetender mann dort nach 2min hat es funktioniert.einbauzeit ca3std als laie habe es das erste mal gemacht gekostet hats 100€ habe noch 1 kühlschrank von Waeco im lkw ist dort serie sind teuer aber nach 24std.ist batterie nicht leer und macht sogar eis

Die PDC könnte man ja sicher auch vorne montieren. Hat das schon mal jemand von euch versucht?

CU Markus, der an seinem neuen Dienst-Caddy eine PDC hat und sich fragt, wie er solange ohne ausgekommen ist

Moin moin,

wollte nachträglich meinen Caddy mit den PCD / Einparkhilfe vom :-) ausrüsten und an das VW Radio rcd 310 anschließen lassen. Das hat im Gegensatz zum rcd 300 eine optische Anzeige hierfür.
Leider jedoch teilte mir der Meister als auch VW selber mit, dass eine optische Darstellung an dem Radio nur möglich ist wenn das PCD von Werk aus eingebaut würde.
Im anderen Fall wird ein anderer Kabelbaum verlegt, in dem das entsprechende Kabel nicht vorgehalten wird.
Weiter entspreche es nicht dem Qualitätsstandart wenn man dem zu kaufendem originalem PCD / Einparkhilfe - Paket ein Kabel beilegen würde, mit dem dieses noch angeschlossen werden kann.

Hat einer von Euch schon Erfahrung hierzu wie man dies ggf. hinterher selber mit dem Radio verbinden kann und welche Stecker vonnöten sind ?

Gruß
vdm

Verweis an anderen Tread: http://www.motor-talk.de/.../...arkhilfe-nachruesten-t1991787.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen