PDC Erfahrung ?

BMW 5er E60

Hallo Freunde,
heut morgen fing das PDC an zu spinnen !
Beim Rangieren plötzlich Ausfall !
Dann bei normaler Fahrt wieder ok und dann beim Einparken wieder Ausfall.
Das Spiel ging heut den ganzen Tag.
Was soll das ?
Hab schon gedacht is mir einer rangefahren is aber nix.
Hat jemand Erfahrung oder soll ich wieder zum 🙂  ?
 
 

Beste Antwort im Thema

Mein E60 ist das erste Auto in dem ich eine PDC eingebaut habe.
Primär sollte sie mir beim Rückwärtsfahren helfen. Nach Vorne ist
einstweilen hilfreich. Ich habe mich auch erst darüber gewundert daß
sich die PDC nur einschaltet wenn der Rückwärtsgagng eingelegt wird.
Was nun besser ist, ist oftmals eine Sache der Gewöhnung. Ich habe
nach vielen Jahren BMW mal für knapp 5 Jahre einen Stern gehabt.
Da sind mir auch einige Dinge anfangs auf die Nerven gegangen.
So z.B. der Multifunktionsarm für den Blinker und die Fußbremse.
Nach meinem Wechsel zurück zu BMW suchte ich dann diverse
Funktionalitäten, die mein Stern hatte. Z.B. die Geschwindigkeits-
beschränkung wenn man Winterräder aufzieht. Der Mercedes
hat beim Erreichen der eingestellten Geschwindigkeit sanft
abgeregelt. Der BMW-Verkäufer auf dieses Merkmal angesprochen
meinte, daß der BMW lediglich eine Warnung gibt und nicht abregelt,
weil BMW seine Kunden nicht bevormunden wolle.
Eine andere Sache ist die Sitzheizung. Im Mercedes wurde sie
nach Abstellen des Motors zurückgesetzt, beim BMW wird für eine
Zeit, die zuletzt eingestellte Schaltstufe gespeichert und beim Neustart
wieder aktiviert. Der Mercedes hat nach 5 Stunden die Tagesverbrauchsanzeige
zurückgesetzt, beim BMW muß man selbst Hand anlegen.
Beim Mercedes muß beim Tempomat der Hebel zum Beschleunigen nach
Oben und beim Verzögern nach Unten gedrückt werden. Zum
Deaktivieren schiebt man den Hebel nach Vorn (oder war es Hinten? egal)
Beim BMW ist das anders. Beschleunigen nach Vorne schieben usw.
Ach, da fällt mir ein, die Anfahrhilfe für den BMW bemerkt wenn der Wagen mit der
Nase nach oben steht und aktiviert die Bremse automatisch. Ich meine bei
Audi drückt man dafür einen Knopf.
Was ich sagen will, ist, daß sich bei vielen eben durch die Gewöhnung eine
Vorliebe entwickelt. Für mich wäre z.B. die Sache mit der PDC nie ein Grund gewesen
keinen BMW zu nehmen, weil ich primär einen Auto mit PDC haben wollte und
und nicht eine PDC mit einem Auto.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Also mich würde die MB-Lösung richtig aufregen, so wie viele in meinem Bekanntenkreis auch. Man steht an der Ampel Fußgänger laufen drüber piep,piep,piep. Man steht in der Kollone einer fährt zu dich auf piep,piep,piep. Also ne nicht wirklich finde diese Lösung nicht optimal, da drück ich doch lieber kurz den PDC Knopf wenn ich vorwärts einparke, beim rangieren aktiviert die sich ja ohnehin von selber mit dem einlegen des Rückwärtsgangs. Naja meine Meinung die bessere Lösung , aber Geschmäcker und Verhalten sind ja bekanntlich unterschiedlich, zum Glück

Grüße

Naja wie ich schon schrieb, es kam in drei Jahren vielleicht 5x vor dass ich wegen irgendwelcher Fußgänger oder dicht auffahrender anderer Fahrzeuge das System abgeschaltet habe. Wenn ein Fußgänger vorbei läuft, dann piept es vielleicht einmal kurz, aber das ist auszuhalten. Viel öfter muss ich nun beim BMW zum Anschalter greifen, nämlich mindestens 2x am Tag, um zum Beispiel im Büro im Tiefgaragenparkplatz nicht die Wand zu küssen.

Des weiteren fängt beim Mercedes das piepen erst dann an wenn man den grünen Bereich verlässt, bei BMW piept es schon viel früher. Ich fahre rückwärts aus einer Prklücke, habe rechts und links einen Meter Platz zum Nachbarfahrzeug und das System schreit und tobt, man möge doch aufpassen, rechts und links ist ein Hindernis.

Aber wie du schon sagst, die Geschmäcker sind verschieden. ich hab den BMW seit einem Jahr, so langsam gewöhnt man sich dran. Wäre aber dennoch schön, wenn man in die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten die das idrive bietet, diese Option mit aufnehmen könnte.

Grüße

Meine PDC-Erfahrung:

  • Frontsensor aktiviert nicht automatisch (Sondern nur beim Rückwärtsfahren. Das ist zB beim Einfahren in eine Garage hinderlich. Andere Hersteller wie Merceds schaffen das ja auch.)
  • Der Sensor reagiert zu früh mit rot (obwohl noch viel Platz zum Einparken vorhanden wäre. Den Rest der Strecke fährt man dann doch wieder nach Gefühl)
  • Die Anzeige im Bordcomputer ist suboptimal (bem Mercedes waren die Lämpchen unter der Heckscheibe und perfekt über den Rückspiegel zu sehen. Beim BMW muss der Blick immer zwischen Rückspiegel und Anzeige wechseln)

... aber sie funktioniert wenigstens.

Zitat:

Original geschrieben von Ingosche



Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Also mich würde die MB-Lösung richtig aufregen, so wie viele in meinem Bekanntenkreis auch. Man steht an der Ampel Fußgänger laufen drüber piep,piep,piep. Man steht in der Kollone einer fährt zu dich auf piep,piep,piep. Also ne nicht wirklich finde diese Lösung nicht optimal, da drück ich doch lieber kurz den PDC Knopf wenn ich vorwärts einparke, beim rangieren aktiviert die sich ja ohnehin von selber mit dem einlegen des Rückwärtsgangs. Naja meine Meinung die bessere Lösung , aber Geschmäcker und Verhalten sind ja bekanntlich unterschiedlich, zum Glück

Grüße

Naja wie ich schon schrieb, es kam in drei Jahren vielleicht 5x vor dass ich wegen irgendwelcher Fußgänger oder dicht auffahrender anderer Fahrzeuge das System abgeschaltet habe. Wenn ein Fußgänger vorbei läuft, dann piept es vielleicht einmal kurz, aber das ist auszuhalten. Viel öfter muss ich nun beim BMW zum Anschalter greifen, nämlich mindestens 2x am Tag, um zum Beispiel im Büro im Tiefgaragenparkplatz nicht die Wand zu küssen.
Des weiteren fängt beim Mercedes das piepen erst dann an wenn man den grünen Bereich verlässt, bei BMW piept es schon viel früher. Ich fahre rückwärts aus einer Prklücke, habe rechts und links einen Meter Platz zum Nachbarfahrzeug und das System schreit und tobt, man möge doch aufpassen, rechts und links ist ein Hindernis.

Aber wie du schon sagst, die Geschmäcker sind verschieden. ich hab den BMW seit einem Jahr, so langsam gewöhnt man sich dran. Wäre aber dennoch schön, wenn man in die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten die das idrive bietet, diese Option mit aufnehmen könnte.

Grüße

ich hab meinen 5er jetzt fast ein halbes jahr und kann an den händen abzählen wie oft ich es anschalten musste, wahrscheinlich würde eine dauer an lösung besser zu deinem fahrerprofil passen. Vielleicht kann das der freundliche einstellen, dass du es immer an ist und du es bei bedarf ausschalten kannst, weiß net ob sowas möglich ist.

Das was mich ärgert ist auch, dass der Sensor schon rot anzeigt und dauerpiept obwohl noch 30 cm platz ist, denke aber, dass die da mit absicht etwas rest gelassen habén

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Meistens ist nur ein Sensor defekt, so dass dann das gesamte PDC anfängt zu "spinnen".
 
VG
 
Frank

Hallo Frank,

hattest Recht .

Sensor vorn rechts defekt.

Sensor übernimmt BMW ( Kulanz) und Einbau das Autohaus 🙂😁

Gklück gehabt.;-))

Zum Thema PDC möchte ich sagen das es soweit I.O. is.

Wem es stört der schaltet es ab.

Das Umschalten nach dem Einparken dauert etwas zu lange.

Ich meine, bin schon 100m unterwegs und das Ding zeigt immer noch

das PDC an.

Aber take it easy - die Frauen reden auch zu viel !

Ähnliche Themen

hallo zusammen!
ich bin umsteiger von mercedes auf BMW. das neue fahrzeug ist wie der mercedes auch mit PDC augestattet - aber was für eine enttäuschung!
dem vorredner, der das BMW PDC hier im forum versucht, schmackhaft zu machen, kann ich nur widersprechen: ein assistenzsystem wie PDC hat für den käufer grundsätzlich versicherungs-charakter, da man hiermit beschädigungen des fahrzeugs zu verhindern versucht. wenn eine derartige technik jedoch erst manuell eingeschaltet werden muss, kommt einem das als neu-BMW-fahrer so vor, als müsste man im falle eines falles auch noch den airbag von hand auslösen, damit man bei einem unfall geschützt ist.
im ernst: die jungs von mercedes haben ihr PDC deutlich besser im griff. das argument im stadtverkehr von berlin kann ich nicht verstehen. ich habe doch lieber mal ein paar "piepser" im auto und weiß dann auch, dass ich noch fester auf die bremse trete, um die oma mit ihrem rollator oder den studenten mit seinem fahrrad im stop-and-go zu schützen.

ergo: zurück ans zeichenbrett, BMW, und erstmal sauber die hausaufgaben machen! wenn solche basis-ausstattungen nicht durchdacht sind, ist der preis für die extras nicht gerechtfertigt.

beste grüße
euer hawaii

Zitat:

Original geschrieben von Gegie1



Als angehender BMW Fahrer (wobei dieses PDC ja schon ein halbes KO Kriterium ist..) kann ich allerdings sagen, dass mich das BMW System schon aufregt, bevor ich es nutze.

Ich kann dir nur raten ... lass die Finger von dem BMW !!!

Leute, denen schon die geringste geistige Flexibilität fehlt, um beispielsweise eine simple PDC bei Bedarf selbsttätig zu aktivieren, sind dann mit dem intellektuell noch etwas anspruchsvolleren i-Drive mit Sicherheit total überfordert.

Bleib bei dem was du kennst ... damit ist uns allen geholfen. 😁

Man muss zugeben, die E60 sind ziemlich unübersichtliche große Kisten, besonders nach hinten sieht man die Fahrzeugbegrenzungen so gut wie nicht.

Ich habe auch die Blondineneinparkhilfe drin und bin teilweise heilfroh drum, trotzdem sollte man nach einiger Zeit wenigstens ein Grundgefühl für die Außenmaße seines Gefährts bekommen haben. Der 5er ist schließlich kein U-Boot, das man nur über Sonar fahren kann.

PDC ist nur eine Hilfe für den Fahrer - kein Instrumentenlandesystem.

Der einzige Kritikpunkt, dem ich zustimmen muss, ist die Empfindlichkeit. Roter Bereich und Dauerpiepen ab 50cm ist in der Großstadt unbrauchbar. Aber man gewöhnt sich daran.

Mein E60 ist das erste Auto in dem ich eine PDC eingebaut habe.
Primär sollte sie mir beim Rückwärtsfahren helfen. Nach Vorne ist
einstweilen hilfreich. Ich habe mich auch erst darüber gewundert daß
sich die PDC nur einschaltet wenn der Rückwärtsgagng eingelegt wird.
Was nun besser ist, ist oftmals eine Sache der Gewöhnung. Ich habe
nach vielen Jahren BMW mal für knapp 5 Jahre einen Stern gehabt.
Da sind mir auch einige Dinge anfangs auf die Nerven gegangen.
So z.B. der Multifunktionsarm für den Blinker und die Fußbremse.
Nach meinem Wechsel zurück zu BMW suchte ich dann diverse
Funktionalitäten, die mein Stern hatte. Z.B. die Geschwindigkeits-
beschränkung wenn man Winterräder aufzieht. Der Mercedes
hat beim Erreichen der eingestellten Geschwindigkeit sanft
abgeregelt. Der BMW-Verkäufer auf dieses Merkmal angesprochen
meinte, daß der BMW lediglich eine Warnung gibt und nicht abregelt,
weil BMW seine Kunden nicht bevormunden wolle.
Eine andere Sache ist die Sitzheizung. Im Mercedes wurde sie
nach Abstellen des Motors zurückgesetzt, beim BMW wird für eine
Zeit, die zuletzt eingestellte Schaltstufe gespeichert und beim Neustart
wieder aktiviert. Der Mercedes hat nach 5 Stunden die Tagesverbrauchsanzeige
zurückgesetzt, beim BMW muß man selbst Hand anlegen.
Beim Mercedes muß beim Tempomat der Hebel zum Beschleunigen nach
Oben und beim Verzögern nach Unten gedrückt werden. Zum
Deaktivieren schiebt man den Hebel nach Vorn (oder war es Hinten? egal)
Beim BMW ist das anders. Beschleunigen nach Vorne schieben usw.
Ach, da fällt mir ein, die Anfahrhilfe für den BMW bemerkt wenn der Wagen mit der
Nase nach oben steht und aktiviert die Bremse automatisch. Ich meine bei
Audi drückt man dafür einen Knopf.
Was ich sagen will, ist, daß sich bei vielen eben durch die Gewöhnung eine
Vorliebe entwickelt. Für mich wäre z.B. die Sache mit der PDC nie ein Grund gewesen
keinen BMW zu nehmen, weil ich primär einen Auto mit PDC haben wollte und
und nicht eine PDC mit einem Auto.

Zitat:

Leute, denen schon die geringste geistige Flexibilität fehlt, um beispielsweise eine simple PDC bei Bedarf selbsttätig zu aktivieren, sind dann mit dem intellektuell noch etwas anspruchsvolleren i-Drive mit Sicherheit total überfordert.

Wir wollen doch die gute Kinderstube nicht vergessen, gelle!

@ Frauenflüsterer,

Langeweile?
Probleme?
Sexuell frustriert (Wie Dein Name vermuten lässt..) ? 🙂
Oder warum ziehst Du hier einen uralten Beitrag aus dem Ärmel, um mal wieder ein paar Beleidigungen an den Mann zu bringen?

Wie wär`s denn stattdessen mal mit ein paar Unfreundlichkeiten im Mercedes-Forum?
DAS wär`` doch ein Spaß! 🙁 🙁

@all ... und wenn der Thread schon mal offen ist:
Seit Dezember bin ich glücklicher BMW Fahrer und sehe über so manches Problemchen hinweg. Warum? Weil der Fünfer der E-Klasse nahezu generell überlegen ist.
Einzigster echter Kritikpunkt bleibt jedoch das PDC.
Ich denke mal, dass damit jeder, der von Daimler kommt, seine größten Probleme haben dürfte.
Denn, wie schon ein Vorredner schreibt: Das Teil stellt ja eine gewisse (Ver-)Sicherung dar, die einfach automatisch zugeschaltet sein muss.

Aber das hatten wir ja alles schon x-fach beackert......

Zitat:

Original geschrieben von Gegie1



Seit Dezember bin ich glücklicher BMW Fahrer und sehe über so manches Problemchen hinweg. Warum? Weil der Fünfer der E-Klasse nahezu generell überlegen ist.

Na also ... geht doch!

Warum muss man sowas immer erst aus den Leuten herauskitzeln?! 🙄

ich glaube, was hier alle vergessen ist, was PDC eigentlich heisst! nämlich PARK distance control.
warum sollte das aktiv sein, wenn ich gar nicht einparken will?
ich schalte meines zb manchmal ein wenn ich in ner garage um ein paar enge kurven fahre.

das mit dem roten bereich ist allerdings wirklich ein riesen problem. und was noch viel schlimmer ist.
wenn ich mal echt knapp einparke, also vorn und hinten auf 10cm, dann piepst das ding nur mehr und ich kann mich gar nicht mehr konzentrieren auf den "aufschlag" am anderen auto :-)

bin vorher immer auf gefühl gefahren. hatte auch am alten auto noch eine ECHTE stoss-stange. heute verbauen sie ja so sch... hübsch lackierte teile. das wird dann auch noch als extra aufgelistet. das hass ich ja am meisten.

aja, sagt mal, kann das pdc leiser gemacht werden? von bmw oder sonst einem spezialisten? denke, da müsste doch nur ein widerstand dazwischen geschalten werden oder so?

Ach, ist das schön. Gesunden Menschenverstand ausschalten und labern! Weiter so. Ich besorge mir derweil noch ein Glas Asti....man hat schliesslich Urlaub.

Zitat:

aja, sagt mal, kann das pdc leiser gemacht werden? von bmw oder sonst einem spezialisten? denke, da müsste doch nur ein widerstand dazwischen geschalten werden oder so?

Ja wenn es gerade aktiv ist und piepst dann drehst du einfach am laustärke regler von deinem Radio.

Genau so veränderst du auch die Navigationsansage ,wenn du möchtest.

Lg aus München

Hi @frauenflüsterer,

Du kannst austeilen, das kann jeder!
Aber Du kannst auch einstecken, DAS ist verdammt selten und das gefällt mir!
Du hast somit selbstverständlich auch eine Beleidigung bei mir gut! 😁

Tja und was den Fünfer betrifft: Mein Bekanntenkreis kann es schon nicht mehr hören!
Aber es ist einfach Fakt, dass ich, seit ich den BMW habe, erst einmal in der Werkstatt war und dies um die Reifen zu wechseln (sieht man von der von mir initiierten Einbau-Aktion von TV & DVD mal ab.. 🙂 )
Im selben Jahresabschnitt gab es in guten (!) Mercedes-Zeiten mindestens fünfmal Nachbesserungen zu leisten, von den schlechten Zeiten, als ich damals eines der ersten neuen E-Klasse Modelle mein eigen nennen durfte, mal ganz zu schweigen.
Der Motor des 530D ist sensationell, der dagegen stehende Verbrauch mehr als korrekt und deutlich niedriger, wie beim 320er Pendant von Daimler.
Die Features wie beispielsweise BMW Online machen riesigen Spaß und die Funktionsvielfalt ist irre groß und gerade wg. dem I-Drive leicht zu bedienen.
Selbst für ehemalige Sternfahrer!! 😁
Wie gesagt, dies alles wiegt das deutlich schlechtere PDC mehrfach auf!
Trotzdem: Bei dem System könnte man sich was vom Mitbewerber abgucken!
Wenn man mal die vollständig automatisch funktionierende Abstands-, Durchfahrts-&, Rückwärts-Einpark-Kontrolle von Mercedes gewohnt ist, dann will man sie nicht mehr missen.
Von mir aus kann aber auch jeder mit dem PDC von BMW glücklich werden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen