PCM 4 und Porsche Connect

Porsche Cayenne 3 (9YA)

Hallo Gemeinde,

seit zwei Monaten fahre ich einen Cayenne III und bin absolut zufrieden. Leider trifft dies auf die Konnektivität nicht ganz zu, da diese sehr „wankelmütig“ ist. Mal habe ich die Online-Verbindung und kann in Echtzeit navigieren, mal nicht. Frage ich dann den technischen Support bei MY Porsche an, heißt es immer wieder, dass am Server Wartungsarbeiten stattfinden... meist Samstags, wenn das halbe Bundesland in die Ferien fährt.

Auch während der Fahrt ist das System mal online, mal offline, obwohl eine LTE-Verbindung besteht.

Gut ich kann dann immer noch via CarPlay dank Google-Maps online navigieren.

Gleiches Problem mit der Connect-App: mal kann ich die Daten abrufen, mal zeigt es mir die Daten von vor zwei Tagen an und aktualisiert sich nicht.

Kennt oder hat jemand noch die gleichen Probleme?

59 Antworten

Mal was anderes, was aber hier auch reinpasst.

Als Zweitwagen haben wir ja noch einen Elfer (991.2 4S Cabrio), der im Dezember zugelassen wurde und somit bald ein Jahr alt wird. Für den Elfer gab es analog ebenfalls eine Connect-Funktion, die Porsche Conncet heißt. Bisher war nur die Remote-Funktion aktiv (Aufschließen/Verriegeln, Fahrzeugzustand und Position abfragen) und war die ersten 12 Monate kostenfrei.

Heute bekam ich eine Mail und parallel eine SMS, dass die kostenfreie Remote-Funktion im Dezember ausläuft und ich die Möglichkeit hätte, kostenpflichtig zu verlängern. Gut hab ich mir gedacht, wird vlt. ein hoher zweistelliger Eurobetrag sein, den es nochmal als Spielgeld zu investieren lohnt.

Als ich dann auf der Vodaphone-HP eingeloggt habe, um die Remote-Funktion zu verlängern, fiel mir erstmal die Kinnlade runter: man kann nur ein 12-Monatspaket aus Remote/Safety/Secure für schlappe 349€ dazubuchen. 😰 Ganz schön teuer, aber Porsche eben.

Zum Vergleich: bei meinen beiden Range Rovern war der Remote-Service 3 Jahre ab Zulassung inkludiert, Secure (Diebstahlschutz) kostete 350€ für drei Jahre und Safety war kostenfrei mit an Bord.

Bei Porsche gibt es entweder das Car Remote Paket für 99 Euro (12 Monate) oder das Navigation & Infotainment Paket für etwa 170 Euro (24 Monate). Der Security-Kram ist da m. E. n. außen vor und schweineteuer.

Edit: Gerade nachgelesen... für den 991 gibt es da scheinbar andere Pakete. 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. November 2019 um 13:52:07 Uhr:


Mal was anderes, was aber hier auch reinpasst.

Als Zweitwagen haben wir ja noch einen Elfer (991.2 4S Cabrio), der im Dezember zugelassen wurde und somit bald ein Jahr alt wird. Für den Elfer gab es analog ebenfalls eine Connect-Funktion, die Porsche Conncet heißt. Bisher war nur die Remote-Funktion aktiv (Aufschließen/Verriegeln, Fahrzeugzustand und Position abfragen) und war die ersten 12 Monate kostenfrei.

Heute bekam ich eine Mail und parallel eine SMS, dass die kostenfreie Remote-Funktion im Dezember ausläuft und ich die Möglichkeit hätte, kostenpflichtig zu verlängern. Gut hab ich mir gedacht, wird vlt. ein hoher zweistelliger Eurobetrag sein, den es nochmal als Spielgeld zu investieren lohnt.

Als ich dann auf der Vodaphone-HP eingeloggt habe, um die Remote-Funktion zu verlängern, fiel mir erstmal die Kinnlade runter: man kann nur ein 12-Monatspaket aus Remote/Safety/Secure für schlappe 349€ dazubuchen. 😰 Ganz schön teuer, aber Porsche eben.

Sorry, ist Quatsch.
https://pcc.vodafonetelematics.com

Vodafone

Nö, das steht da genauso, wie von knolfi beschrieben.

Vodafone
Ähnliche Themen

Hab erstmal meinen PZ-Verkäufer angerufen. Der meinte, dass man die Pakete auch einzeln buchen kann. Dazu muss man sich einloggen und unter den "Einstellungen" (Zahnräder-Icon) das Paket aufrufen. Dort kann man die einzelnen Bausteine dann abwählen.

Ebenfalls kann man dort die automatische Verlängerung der Dienste nach 12 Monaten aktivieren oder eben deaktiveren.

Gesagt getan. Funzt!

Somit bekommt man dann das Remote-Paket für 99€. Reicht mir erstmal.

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. November 2019 um 14:32:09 Uhr:


Nö, das steht da genauso, wie von knolfi beschrieben.

Nein, da steht durch Angabe der Einzelpreise, das die Pakete auch einzeln gebucht werden können.

Hat schon jemand POIs hinzugefügt? Liest sich ja recht einfach .. bevor ich da was „zerstöre“ hat hier jemand vielleicht Erfahrungen damit?

Leider nicht. Nutze eigentlich nur die Favoriten-Funktion.

Habe mich mal daran gemacht... habe jetzt die POIs auf dem Rechner und müsste sie nur noch am PC in my Porsche in die Sonderziele einpflegen und dann im Porsche aktivieren...

Bin zu doof bei my Porsche die Sonderziele zu finden.
"Über Dienste verwalten zu Portal Sonderziele und dort Konfigurieren wählen."

HILFE!!!!

Es gibt ein neues Kartenupdate.

Img

Hast du die Fingernägel lackiert? 😁

Nee, war Spaß... 😉

Nicht wirklich. 😁

BTT: habe das Gefühl, dass das System seit dem Update viel schneller und flüssiger hochfährt. Online.Verkehrdaten sind nach 30 sec. verfügbar, sonst dauerte es rd. eine Minute. Auch die Kopplung mit den ID-Profil ging schneller.

Das Update dauerte ca. 30 min., hab den Wagen in der Zeit mit eingeschalteter Zündung bzw. laufenden Motor auf unserem Hof stehen lassen.

seit dem letzten update hat mein bluetooth massive aussetzer, werde wohl wieder auf sim-telefonie umsteigen, alles andere funktioniert immer noch problemlos, lediglich im 3d google modus ist der neue horizont etwas nerfend

Für mich sind das zwei Paar Schuhe:

1. Navigationsdaten
2. Porsche Connect über Vodafone

Viel kann ich zu 1. noch nicht sagen, weil erst seit gestern im Einsatz, aber läuft soweit flüssig.

Allerdings läßt sich der Vodafone Car Connect Dienst im Auto nicht registrieren, da die Vodafone Server nicht erreichbar waren. Ist wohl bei Neuanmeldungen seit einigen Tagen der Fall.
Auch die Bestätigungsmail der Mail-Adresse von der Vodafone-Seite funktioniert nicht.

Da das ganze Anmeldungsgedöns nur im PZ mit Hilfe eines Testers möglich ist, muß ich nochmal hin.
Und das ist blöd, da es weiter entfernt liegt, um mal kurz hinzufahren.
Muß ich wohl über ein PZ in der Nähe machen lassen, wenn die mitspielen.
Etwas ärgerlich...

... mhhh, also ich habe da jetzt nichts selber mit Vodafone direkt gemacht und bin bei denen auch nicht Kunde.

Bei mir hat es ja auch ein paar Tage gedauert bis er den paring Code im Auto angenommen hat.

Aber irgendwann klappte es ja..
wegen der Anmeldung hatte ich einen Link von meinem Verkäufer bekommen und mich bei my Porsche angemeldet. Dann die App connect geladen und dort angemeldet und den paring Code erhalten. Nach x Eingaben im Auto hat er dann irgendwann mal den Code angenommen und seit dem funktioniert alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen