PC und Anlage im Auto

Hi
wollte mir in einen Audi 90 einen PC und eine Anlage einbauen. Jetzt habe ich nur ein Problem mit dem Strom, da das PC Netzteil einen 230V (Schuko) Anschluss braucht hatte ich dabei an einen Spannungswandler mit genügend Leistung gedacht! Aber der PC verträgt keine Spannungsschwankungen (wie z.B. das Anlassen vom Auto oder der Bass der Anlage) wie löse ich dieses Problem am besten und günstigsten?
danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß

da Dieslowly

62 Antworten

habe meine kiste auch erst im juli, danach kommt die anlage - ist also noch zeit! 😉

ich hatte erst voll probleme, da er den hauptbildschirm nicht erkannt hat üder die grafikkarte. doch mittels eines tools hab ichs in den griff bekommen.mit dem kleinen bildschirm vom alpinenavi(iva 806) ist das serven und dergleichen nen ziemlicher akt auf dem mäusekinobildschirm.

des übrigen habe ich das infarotkeyboard mit son nem jogknubbel in der mitte... wenn ich zocken will nimm ich aber auch nen trackball mit kabel..

@mille
mich würde mal interesieren wie du das gemacht hast mit dem versenkbaren bildschirm im amaturenbrett.. vor allen dingen nen 12"... schreib mal was drüber..probleme und verwendete motoren dafür.. hast du vieleicht pics davon??

greetz Pain

ich glaube eher, Mille will das erst noch bauen. aber mich würde es auch mal interessieren, wie ein 12"er oder grösser vorne reingeht.
muss man nicht die lüftung, instrumente ect. mit GFK verlegen?!

also ich habe es noch net gebaut, es existieren aber schon konstrukionszeichnungen...
also der tft (wohl ein 14" ) wird hinter dem handschuhfach im amaturenbrett versenkt. da ist noch mehr als genug platz, evtl muss ich das handschuhfach n bisl kürzen.
motor, ist n kleiner 12V motor mit getriebe, der das teil einfach über einne gewindestange (linearantrieb) rausfährt... evtl muss ich dann noch n bisl rumsetzten weil windschutzscheibe im weg.... naja aber wenn ich net irgendwas grobes übersehen hab, dann ist das kein prob. und falls das vorne net hinhaut, dann wird der tft in der schiebedachabdeckung integriert.. was aber steife nacken zur folge haben könnte..
greetz

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen!
Gespannt habe ich eure beträge gelesen.

Ich habe in meinen alten KIA mit 160 000 Km, auch einen PC eingebaut mit einem 7 Zoll TFT FArbdisplay von TFT Monitor
gekauft.
Ich steuere das über den VGA outmittels einem VGA to AV Konverter an.
Funktioniert wunderbar, habesogar eigene Software geschrieben, mit der ich meine 4 Tasten un ein Potentiometer dassich überder Handbremse vbefindet ansteuern kann. Mittels diesen knöüpfen kann ich alle Gewünschten funktionen auslösen (MP3 play stop kamara...)

Ich habe nun jedoch ein Problem, mein PC läuft nicht mer. Ich benützte bisher einen Spannungswandler von
Spannungswandler
und zwar das kleinste Modell.
Das Teil funktioniert jetzt aber nicht mer, und ich weiss nicht wiso.
Anstelle das ich nun einen neuen kaufe habe ich mich gefragt ob ich dasNetzteil für 12Volt nicht selber bauen könnte, meine Idee:
Ein bestehendes ATX Netzteil nehmen, und nach der Spule die sowiso von 220V auf 12Volt transformiert, eine eigene 12Vol spannung anzulegen.
Die ganzen ausgänge am Netzteil und Spannungsregler könnte ich doch einfach drinn lassen... oder was meint ihr?

was für Spannungswandler benützt ihr denn?

Gruss Chris

Das mit den 12 Volt wird nicht so einfach. Ersten hast beim PC Netzteil Eingang Wechselspannung. Und im Auto Gleichspannung. Das einzige Problem ist das du - 12 Volt brauchst und das kannst im Auto schwer erzeugen.

Sag mal genau was an den Spannungswechsler noch geht und nicht mehr. Vieleicht kann ich dir helfen.

Hallo Hankofer!

Sobald ich das Teil eingeschaltet habe Piepste es ca. 3Sec. Danach verstummte das Teil und der Veentilator ist in Ruhe weiter gelaufen. Das Power LED fleuchtete aber nicht, und auch am Ausgangwar auch keine Spannung da.

Alls ich dasTeil in mein Zimmer brachte und dortetwas rumprobierte, istmr aufgefallen das sobald ich das Teil anschaltete die kleinen Kabel anfiengen zu schmoren.
Als dasTeil lief, ca 2sec. später kühlten die kleinen Kabel wider ab.
Ich dachte dann evt. brächte das Teil einen hohen Start Strom und schloss dickere KAbel von einer Autobatteri an dern Spannungswandler.
Jetzt Roch dasganze Teil, und als ich dasDingaufschraubet erkannte ich das e2 Lötbahnen zu 2Spnnungsgreglern durchgeschmort waren...

hastdu irgend eine Idee? Die Löter^bahnen bring ich schon wider hin, hoffe aber das kein Teil beschädigt worden ist (die sehen eigentlich noch alle ganz gut aus)

Ich habe noch einen Interessanten Berricht gefunden:
http://www.mp3-mobil.net/MP3-mobil/Strom/strom.html
Seiner meinung nach, bräuchte man die -12 Garnicht... der hats aber mit einem AT Netzteil gemacht und nicht ATX...
was meint ihr dazu?

Steht in der Beschreibung was das piepsen bedeutet?

Schaut alles nach einen Kurzschluß aus. Hast du eine Sicherung verbaut gehabt? Sind die Leiterbahnen irgnwie miteinander verbunden wo sie eigentlich nicht gehören. Kann der da schwer weiterhelfen da ich das Teil sehen müßte.

Die Sicherung hatte ich nichtin Betrieb als es richtig zu rauchen begonnen hatte... leider...

Nen, Kurzschluss sollte keiner vorhanden sein, ich habewirklich alles 1000 mal überprüft...

der Inverter läuft mit 200 Watt, Spitze 300Watt, mein Netzteil braucht 250 Watt... war das wohl zu viel?

Lohnt es sich für mich ein weiteren inverter zu kaufen, villeicht der Särkere, oder liegt der Fehler wo anders und auch der würde mir gleich kaputt gehen?
... danke im vorraus!

PS: Die BEschriebung habeich leidernicht mer, was das Pipsen beudeutet weiss ich leider auch nicht, hat von euch jemand eine Beschreibung vom Auto-Spannungswandler Modell G-12-015A von SiXiS?

Jo Überlast könnte auch die Ursache sein. Kurzschluß kann auch im Gerät enstanden sein wie die die Leiterbahn durchgebrannt sind. Eigentlich sollte das Gerät aber einen Überlastschutz haben. Frag doch mal beim Anbieter nach wennst noch Garantie hast.

Das was auf der Homepage stand kannst vergessen. Erstens sind ATX und AT sehr verschieden. Wenn die Minusspannung nicht gebraucht würde, hätte sie das Netzteil bestimmt nicht.(Sparmassnahme des Herstelers)

Da beim Auto unter der Fahrt 13,8 Volt vorhanden sind würde dir das der Pc übelnehmen. Das Netzteil darf sich bei folgenden Werten Bewegen:
+ 12 V 5 % 11,40 V 12,60 V
Wird dir bestimmt immer Abstürzen.

Kennt von euch jemand den GPS-Empfänger USB inkl. Marco Polo Reiseplaner 02/03 Europa?
für 139.90Euro ist der zu haben, ich glaube ich bestele mir so ein Teil und gliech noch einen neuen Spannungswandler... 🙁

Du willst dir einen GPS-Empfänger bauen oder versteh ich da was falsch.

nein nein, ich will keinen bauen, wollt enur fragen ob das Teil jemand kennt...
Wenn ich schon ein PC im Auto habe, dann aknn ich ja gliech noch GPS drüber laufen lassen 😉

Gibt verschiedene GPS Empfänger mit Marco Polo. Auf jedenfall keinen von der 1. Generation kaufen. Hast genauer Angaben oder ist es einer von ebay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen