Passt Verkehrsschilderkennung die Geschwindigkeit automatisch an?
Guten Tag,
bei meinem Audi A5 übernimmt der adaptive Geschwindigkeitsregler jeweils das Tempo der Verkehrsschilderkennung und beschleunigt/bremst entsprechend ohne mein Zutun; sehr angenehm bei vielen Tempowechseln auf Autobahnen.
Gibt es das auch beim Focus BJ 2024?
PS: Sorry, bin noch am Einrichten des neuen Fahrzeugs und will sicher sein, nichts übersehen zu haben.
Danke zum Voraus.
27 Antworten
Wo kann ich denn zwischen innerorts und außerorts unterscheiden? MWn kann ich nur "eine" Toleranz angeben und zwar + oder - X km/h (und das egal ob innerorts oder außerorts).
Aber dafür hab ich das dann so gelöst: den Limiter hab ich auf +2 km/h und den Adaptiven Abstandstempomaten auf +4 km/h, weil innerorts benutze ich haupsächlich den Limiter und außerorts wenn möglich den Abstandstempomaten.
Sorry, kann sein dass ich es auch so gemacht habe, da ich innerorts den Limiter nutze und ausserorts den Tempomat
Mein Fehler .......
Servus zusammen,
Hab vier Jahre lang beim Focus die Funktion der automatischen Geschwindigkeitsanpassung genossen. Seit 3 Tagen habe ich jetzt das Facelift und musste gestern auf der Autobahn feststellen, dass mir zwar die Schilder eingeblendet werden, ich aber selbst die Geschwindigkeit anpassen muss. Hat Ford das geändert beim Facelift?
Zitat:
@beudan schrieb am 6. April 2024 um 08:18:35 Uhr:
Servus zusammen,Hab vier Jahre lang beim Focus die Funktion der automatischen Geschwindigkeitsanpassung genossen. Seit 3 Tagen habe ich jetzt das Facelift und musste gestern auf der Autobahn feststellen, dass mir zwar die Schilder eingeblendet werden, ich aber selbst die Geschwindigkeit anpassen muss. Hat Ford das geändert beim Facelift?
.
In den Optionen des BC (Assistenten) muss die adaptive/intelligente Geschwindigkeitsanpassung zunächst aktiviert werden.
Ohne Aktivierung ist es lediglich ein normaler Tempomat.
Da man diese Einstellung in der Regel nur selten ändert, kann sie in Vergessenheit geraten.
Ähnliche Themen
Ah mega! Dankeschön, hat geklappt 🙂
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 22. Oktober 2023 um 10:12:24 Uhr:
Meine Verkehrszeichenerkennung hat noch nie 50 auf der Autobahn angezeigt. Ich wüsste auch nicht wie das mangels 50er Schilder logisch gehen sollte?Die Verkehrszeichenerkennung ist sehr zuverlässig
Innerorts 50 und links weg eine 30 zone. Der iacc wäre so geil aber die umsetzung, massives bremsen und beschleunigen, das sollte man einstellen können, schade. Das ist nicht so gut, abgesehen davon, mit den navidaten sollte eine ab schild reduktion möglich sein, können andere auch.
Moin,
ich habe ein Facelift von 2023.
Ich kann das nur bestätigen, dass die Geschwindkeitsanpassung schlecht umgesetzt ist. Teilweise ist dann schon wieder die Geschwindigkeit aufgehoben worden.
Oder wenn Dorf/Stadt anfängt, dann hat man noch 70 - 100 kmh voll drauf, da sollte man immer selber abbremsen.
Auf der Autobahn oder bei einigen Stellen hatte ich das auch schon mit irgendeinem falschen Schild.
Komischerweise auf manchen Straßen wird das Schild vorher erkannt und ist dann auch dementsprechend früher die Geschwindigkeit angepasst. ( Was leider zu selten passiert.)
Wahrscheinlich wenn ich nächste Mal fahren werde, dann wird wohl die automatische Geschwindigkeitsanpassung ausgestellt.
Wenn die Geschwindigkeit „vorher“ erkannt wird, liegt das an dem im Hintergrund laufenden Navi/Maps.
Es muss also nicht immer ein Schild erkannt werden.
Wenn von den Maps abweichende Geschwindigkeiten erkannt werden, werden diese angezeigt.
Es kann aber auch Straßen geben, wo keine Geschwindigkeit erkannt/hinterlegt ist.
Manchmal hilft einfach mitdenken.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 23. Oktober 2023 um 10:44:51 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 22. October 2023 um 10:30:53 Uhr:
Zusätzlich kann man noch einstellen wie viel schneller als die Angabe auf dem Schild gefahren werden darf.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass nach StVO gar nicht schneller gefahren werden darf.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 23. Oktober 2023 um 10:44:51 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 22. October 2023 um 10:23:24 Uhr:
Ich kenne dies von ganz speziellen "Konstellationen".
Wenn z.B. eine parallel verlaufende Abfahrt limitiert ist und die Kamera das Schild dort erkennt kann es passieren. Ist aber seltenst und, aus technischer Sicht, nunmal auch nachvollziehbar.
Und woher weiß ein echter Fahrer, dass hier eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung gilt?
Habe es auch wieder ausgeschaltet.
In meiner Gegend wird so schlampig beschildert, dass das Ganze auf Dauer ein Graus ist:
Ich werde regelmässig falsch abgebremst:
Vergessene 30km/h Baustellenschilder auf meinem Arbeitsweg.
30 kmh für 200m, erkennt er die Streckenlänge nicht und fährt dann bisweilen 1 km oder ewig, bis wieder ein 50 Schild auftaucht.
Auf der A2 Richtung Oberhausen Höhe Kreuz A45 Dortmund Mengede 3 Spuren ohne limit.
Focus fährt 134, weil ich +4kmh Toleranz eingestellt hatte.
(Die finde ich sehr vernünftig. Soll Ford bitte drin lassen. Die Tacho Angabe ist meistens 10% nach unten falsch, verglichen mit GPS Speed.)
Dann verläuft rechts die Zubringer Nebenstrecke des AB-Kreuzes hinter der Leitplanke mit 60km/h Beschilderung - und Focusschen haut in die Eisen und verzögert auf 60kmH - und ich und mein Hintermann wissen erstmal garnicht wie uns geschieht -
Es nervt... Leider an der Stelle noch recht unausgereift. Oder nicht für unsere Beschielderung jier in der Gegend ausgelegt - wer weiss.
Leider auch bei rechts abbiegenden Vordermännern muss Ford das nochmal feintunen.
Focusschen bleibt ja fast noch stehen, obwohl der Vordermann schon längst aus der Schusslinie ist - das ist auch blöd. Bestimmt sehr sicher, aber nicht alltagstauglich, weil das ist definitiv eine Spur zu übervorsichtig. In Kreisverkehren gibt er dafür unabsichtlich Vollgas und fährt dem Vordermann fast hinten rein. Da muss Ford wie gesagt nochmal ran!
Klar - ich bin selbst verantwortlich. Und Geistesgegenwart ist heutzutage mehr denn je angesagt!
Aber statt zu entlasten, empfinde ich es für mich zumindest hier in meiner Gegend, als mehr Belastung, dass ich die Entscheidungen des Chips zusätzlich auch noch ständig begutachten und korrigieren muss.
Dann lieber gleich die Speed an Schild, oder Kamera Schildererkennung eben selbst setzen.
Das geht so flott in 10er und einer Schritten mit der linken Lenkradtaste.
Viel bessere Bedienlogik als im VW, dessen Tempomat ich bei weitem nicht so gut finde, wie den Ford.
Also intelligent leider wieder abgeschaltet.
Aber der Adaptive funktioniert (bis auf die beiden Ausnahmen oben) echt super. Bis zum Stillstand im Stau und beim wieder Anfahren muss man erst 3-4 Sekunden nach stillstehendem Vordermann die RES Taste drücken, damit es weitergeht.
Das ist ne echte Entlastung und finde ich richtig gut!
Soll jeder Testen und für Sich eine Einstellung wählen.
Auf einer langen Autobahnreise, könnte ich mir vorstellen, intelligenten Modus wieder zu aktivieren...
Nur nicht A2 Höhe Mengede - Aufpassen da ; -)
----
Es wird nur erkannt, dass unter der Geschwindigkeitsbegrenzung ggf. ein Zusatzschild ist. Es wird aber nicht erkannt, was darauf steht.
Ein bisschen was muss man schon noch selber machen.
Mann/Frau/Divers muss also doch noch deutsch lesen/verstehen lernen.
Wir haben hier „nur“ einen Focus am Start. Untere Mittelklasse.
Der ist nicht mit einer S, C-Klasse oder 7er BMW zu vergleichen.
Zitat:
Also intelligent leider wieder abgeschaltet.
Aber der Adaptive funktioniert (bis auf die beiden Ausnahmen oben) echt super. Bis zum Stillstand im Stau und beim wieder Anfahren muss man erst 3-4 Sekunden nach stillstehendem Vordermann die RES Taste drücken, damit es weitergeht.
Das ist ne echte Entlastung und finde ich richtig gut!
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Zusätzlich kommen beim "intelligenten" Tempomat als Störpunkte für mich hinzu:
- setzt bei "Aufhebung Speedlimit" immer 130 (+x) selbst wenn ich ggf. vorher nur 120 gefahren bin. Sprich: unlimitierte Autobahm, Tempomat steht auf 120, es kommt ne "100" - "80" - Strecke (Baustelle, Tunnel, ...) und am Ende setzt er dann z.B. 135 km/h statt die 120, die ich auf dem unlimitierten Stück vorher mit voller Absicht eingestellt hatte.
Der ACC-Tempomat dagegen funktioniert für meine Ansprüche sehr gut, so daß ich auf das "i" gerne verzichten kann und es nach einem kurzen Test zu Anfang ebenfalls abgeschaltet habe und nur den normalen ACC-Tempomat verwende.
Dieses ganze Gedöns um diese Schildererkennung ist noch ok und wenn sie korrekt angezeigt wird sehr hilfreich.
Allerdings ist der restliche Müll wie intelligenter Tempomat mit der u.Schildererkennung wo ohne Toleranz dann gewarnt wird völliger Käse,ab Juli ja im Neueagen Pflicht mit Frist ein Jahr für Autos die dies nicht haben aber bis Ende Juni gebaut wurden.
Autofahren macht keinen Spaß mehr mit den neuen,entweder es bimmelt irgendwo ständig oder man fährt 100% streng nach Regeln,alternativ alles nach Neustart alles ausschalten was nerven könnte.
Dieses ganze Gedöns hilft sicher Unfälle zu vermeiden aber es ist auch eine Grenze an Sicherheit erreicht.