Passt SL AMG-Lenkrad auf E-Cabrio Vor-MoPf?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen.

Da ich mit meinem Vor-MoPf Standard-Lenkrad nicht zufrieden bin, suche ich Ersatz...

Jetzt habe ich ein wunderschönes AMG-Lenkrad gesehen, dass sogar Holz-Intarsien besitzt. Also im Prinzip genau das, was ich mir wünsche! Eigentlich heißt es, die Lenkräder seien Plug & Play, allerdings bin ich mir nach dem Lesen mancher Posts hier nicht so sicher.

Daher die Frage an de Spezialisten unter Euch: Passt ein SL-Lenkrad auch in einen A207 350er Vor-MoPf? Mercedes Artikelnummer ist A231.460.2803 (daher meine Vermutung, dass es sich um ein SL-Lenkrad handelt).

Das Lenkrad besitzt die Vorrüstung für den Spurhalte-Assistenten (habe ich nicht) und Paddels (habe ich bislang auch nicht, jedoch die 7G-Tronic). Ist es korrekt, dass die Paddels auch wenn ich sie noch nicht habe, aktiviert werden können? Und dass die Vorrüstung für den Spurhalte-Assistenten logischerweise nicht funktioniert, aber auch nicht weiter stört?

Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!

Danke & Gruß,
Phil

48 Antworten

Habs natürlich auch in einer Werkstatt einbauen lassen und dabei zuschauen können. Allerdings war es kein Mercedes-Autohaus, die hatten es abgeleht, ein Lenkrad einzubauen, das nicht bei ihnen gekauft wurde.

Bislang ging ich allerdings davon aus, dass nur die Schaltwippen durch Mercedes freigeschaltet werden müssen und der Rest so funktioniert - habe ich mich da getäuscht oder funktioniert was nicht richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Drivingman



Na hoffentlich poppt da auch der Airbag auf, wenns mal nötig ist 😁

PS: Bezieht sich natürlich nur auf diejenigen, die das Lenkrad nicht in einer Niederlassung eingebaut haben.

Kauf Du lieber mal deine reifendrucksensoren ....! Und spar nicht jeden Cent

Solche Spinner Kommentare kannst du gerne lassen.

Wenn der Airbag nicht gehen würde, hätte das System dieses schon angezeigt.

Bei den Tasten wird sich bestimmt nur die Belegung geändert haben und
deswegen geht es nicht.

Schon komisch das die tasten jetzt nicht gehen,
Wie gesagt ich hab das vom r172 selbst eingebaut und es funktionierte alles sofort, mehr als zwei stecker sind es ja nicht!

Ich hatte aber Serie schon die Schaltwippen bzw Amg-paket

Zitat:

Original geschrieben von 030-optik



Zitat:

Original geschrieben von Drivingman



Na hoffentlich poppt da auch der Airbag auf, wenns mal nötig ist 😁

PS: Bezieht sich natürlich nur auf diejenigen, die das Lenkrad nicht in einer Niederlassung eingebaut haben.

Kauf Du lieber mal deine reifendrucksensoren ....! Und spar nicht jeden Cent

Solche Spinner Kommentare kannst du gerne lassen.

Wenn der Airbag nicht gehen würde, hätte das System dieses schon angezeigt.

Bei den Tasten wird sich bestimmt nur die Belegung geändert haben und
deswegen geht es nicht.

Herzchen.. es geht nicht ums Sparen..Sondern darum, dass ich nicht dran gedacht habe. Beim Vorgänger gabs die Sensoren noch nicht.. Ging einfach unter.

Und ein Spinner Kommentar ist das sicher nicht. Sondern nett umschrieben, dass man bei so einem wichtigen Teil aufpassen muss wer es einbaut; und vorallem wenn manche Belegungen nicht gehen (sei es Tasten oder Wippen), ggf. auch ein Airbag mal nicht gehen könnte..

Nicht immer so ernst gleich sein.. 😛

PS: Nicht dass es falsch rüberkommt..Die Lenkräder finde ich sehr geil und wer schon mal das echte Alu vom AMG Lenkradpaddel an den Fingern hatte..wird es auch nicht mehr missen wollen 😉

Ähnliche Themen

Das mit dem Sparwahn finde ich hier durchaus interessant. Man möchte meinen, dass man hier im Dacia Duster Forum ist. Meiner Meinung nach sollte man nicht selbst an sicherheitsrelevanten Bauteilen rumbasteln. Gut, das muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Drivingman


Sondern nett umschrieben, dass man bei so einem wichtigen Teil aufpassen muss wer es einbaut; und vorallem wenn manche Belegungen nicht gehen (sei es Tasten oder Wippen), ggf. auch ein Airbag mal nicht gehen könnte..

Ohne jetzt mal auf den Rest vom Text einzugehen... Muss ja nicht jeder Thread vom Thema abkommen... 😉

Eben das ist ja das Problem, dass ich mir ebenfalls denke, dass da was nicht stimmt - daher frage ich auch nach! Hätte es natürlich gerne direkt bei Mercedes einbauen lassen, wenn die es allerdings ablehnen, muss man eben auf andere Werkstätten ausweichen...

So wie es sich hier anhört bzw. ich es verstehe, sollte eigentlich alles nach dem Umbau funktionieren (bis auf die Paddels). Insofern muss das Ding wohl leider schnell wieder raus, weil kaputt oder - entgegen anderslautender Info - wohl nicht mit meinem Auto kompatibel. Das ist schon extrem ärgerlich! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Phil-XX



Zitat:

Original geschrieben von Drivingman


Sondern nett umschrieben, dass man bei so einem wichtigen Teil aufpassen muss wer es einbaut; und vorallem wenn manche Belegungen nicht gehen (sei es Tasten oder Wippen), ggf. auch ein Airbag mal nicht gehen könnte..
Ohne jetzt mal auf den Rest vom Text einzugehen... Muss ja nicht jeder Thread vom Thema abkommen... 😉

Eben das ist ja das Problem, dass ich mir ebenfalls denke, dass da was nicht stimmt - daher frage ich auch nach! Hätte es natürlich gerne direkt bei Mercedes einbauen lassen, wenn die es allerdings ablehnen, muss man eben auf andere Werkstätten ausweichen...

So wie es sich hier anhört bzw. ich es verstehe, sollte eigentlich alles nach dem Umbau funktionieren (bis auf die Paddels). Insofern muss das Ding wohl leider schnell wieder raus, weil kaputt oder - entgegen anderslautender Info - wohl nicht mit meinem Auto kompatibel. Das ist schon extrem ärgerlich! 😠

Auch die Paddels müssen funktionieren. Ich hatte vor dem Umbau keine Paddels und nach dem Umbau haben selbige auch funktioniert.

LG

Mein aktueller Kenntnisstand zu dem Thema kurz zusammengefasst:

- Umbau Plug & Play (wegen Knallschein nur in autorisierter Werkstatt machen lassen),
- Paddel müssen von MB freigeschaltet werden, sofern vorher keine vorhanden waren,
- Knöpfe funktionieren wie gewöhnt vor dem Umbau,
- Beleuchtung der Knöpfe wird erst ab einem bestimmten Modelljahr des Wagens unterstützt. Ich meine es war ab BJ 2012.

Das mit der Beleuchtung der Tasten gilt eigentlich nur beim W204,
Da muss man bis zu einem Bestimmten Baujahr das Mantelrogrmodul auch tauschen,

Meiner ist aus 11/2009 mit AMG Paket und alles war Plug and Play! Alles funktionierte sofort nach dem Umbau!

Zitat:

Original geschrieben von luckster


- Beleuchtung der Knöpfe wird erst ab einem bestimmten Modelljahr des Wagens unterstützt. Ich meine es war ab BJ 2012.

Meine Knöpfe leuchten und mein Wagen ist Bj. 2009.

So, mal ein kurzes Update:

Der Fehler scheint gefunden... Es handelt sich wohl um ein MoPf-Lenkrad, ich habe allerdings einen Vor-Mopf! Es hat sich im Rahmen der MoPf anscheinend die Belegung der Stecker des Lenkrads für die ganzen Funktionen geändert... Soll aber auch änderbar/anpassbar sein.

Wichtig für alle, die Ähnliches planen: Entgegen anders lautender Infos in manchen Posts/Foren sind nicht alle Lenkräder per se kompatibel mit unseren Wagen! Da sind ggf. Anpassungen am Stecker notwendig.

Mal sehen, ob sich das Problem lösen lässt... Falls jemand Schaltpläne des MoPf-Lenkrads und des Vor-MoPf-Lenkrads gerade zufällig zur Hand hätte, wäre das natürlich ganz praktisch! 😉

Hi, das höre ich jetzt zum ersten mal, ist ja wirklich ärgerlich!

Wegen der Belegung kannst du doch einfach dein altes Lenkrad anschauen und die Kabel dementsprechend umpinnen. ?

Interessant, gell - hatte ich auch noch nirgends von gelesen... Aber gut, jetzt wissen wir es ja alle. 😉 Vorteil für diejenigen, die sowas auch noch planen.

Die Belegung ändern kann ich selbst nicht - hoffe dass das mein Mercedes-Mann aber schafft, der hat aktuell beide Lenkräder und mein Auto. 🙂

Soo... Was lange währt...!

Das neue Lenkrad ist (wieder) installiert und funktioniert komplett wie es sein sollte! Inklusive Tastenbeleuchtung und Schaltwippen (ohne dass man die extra mittels Stardiagnose konfigurieren musste). 😎 😁

War ein ziemliches Hickhack... Daher für diejenigen, die Ähnliches planen, hier die Auflösung:

Neuere (MoPf-)Lenkräder haben ein anderes Steuergerät, das mit den Modellen bis 2011 (oder 2012?) NICHT funktioniert! Diese Info konnten mir allerdings weder der Verkäufer des Lenkrads - der mir im Übrigen völligen Quatsch mit den angeblich unterschiedlichen Steckern erzählt hat - noch meine Werkstatt geben... 🙄

Glücklicherweise hat mich ein geschätzter Kollege aus dem Forum - DANKE NIGGERSON - auf einen Experten aufmerksam gemacht, der sich sehr gut mit Mercedes-Lenkrädern auskennt.

Die Lösung war nun, das Steuergerät im neuen Lenkrad auf ein kompatibles zu tauschen (Aufwand für Geübte 10 min). Danach klappt alles wie es soll. Wichtig: Es muss nicht wie beim W204 das Mantelrohr-Modul (oder so ähnlich) getauscht werden, nur das Lenkrad-Steuergerät, das direkt im Lenkrad sitzt.

Bin von der Expertise und netten Art des Lenkrad-Experten sehr angetan und leite bei Interesse bzw. ähnlichen Problemen auch gerne seine Kontaktdaten weiter. (Kostenpunkt für das "richtige" Steuergerät: Ca. 200 Euro)

Die einzige Frage, die sich nun noch stellt:

Lohnt es sich überhaupt, auch noch den M-Modus für die Automatik freischalten zu lassen und dafür zusätzlich Geld auszugeben? Hat man bzgl. Schaltgeschwindigkeit oder anderer Punkte irgendeinen Vorteil davon...? 😕

Hallo

Könntest du ein Foto posten? Ich überlege nämlich ebenfalls, dieses einzubauen.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen