Passt ne BMW K zu mir?

BMW

Guten Morgen,

Ich wollte mir eine BMW K 75 kaufen und dann den Wartungsraum beseitigen. Diese kostet "nur" 650€.Ist in meinen Augen ein tolles und robustes Motorrad.
Allerdings müsste man um sie abzuholen über ne Stunde fahren und ich habe Angst das die mir zu schwer ist weil ich nur 65 KG wiegen und 1,67 groß bin.Ich kann nicht Mal die Nevada vom Vater, nur mit großer Mühe, halten oder aufbocken. Ich habe Zweifel also wollte ich hier fragen. Danke fürs antworten.

67 Antworten

Zitat:

@Loubee schrieb am 16. August 2022 um 11:52:52 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 16. August 2022 um 11:21:27 Uhr:


Zu Dir passt keine K.

Zu wem jetzt, ich habe den Faden verloren 😁

Du kannst es Dir aussuchen, ist allgemeingültig.
(eigentlich meinte ich den Mod :-) )

Zitat:

@twindance schrieb am 16. August 2022 um 10:48:52 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. August 2022 um 18:16:09 Uhr:


Alter es reich langsam. Was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun?

So ist es - Konzentration auf die Frage des TE und die Nicklichkeiten nebenbei könnt Ihr geern in epischer Breite per PN ausfechten. Himmel-Ar...-und-Wolkenbruch, man hat es hier doch eigentlich mit mittelgradig intelligenten Erwachsen zu tun ------ eigentlich-----

Blöd ist nur, wenn man seinen Verstand hauptsächlich dafür verwendet, aus allem eine Weltanschauung zu machen. Das meine ich hier noch nicht einmal politisch.

Manche fahren einfach zu wenig Moped

Das könnte eine Erklärung sein...

Zitat:

@Rainkra schrieb am 16. August 2022 um 21:52:08 Uhr:


Manche fahren einfach zu wenig Moped

Das könnte eine Erklärung sein...

Ja, das ist hier offenbar so.
Seit 20 Jahren steht ein und dasselbe Modell in der Garage, das ab und an mal ausgepackt wird.
Oder es wird alle 3 Jahre die neueste BMW GS gekauft.

Und daraus wird dann abgeleitet, was ein anderer am besten zu kaufen hätte.

Da kommen dann eben auch solche Stilblüten heraus wie ein 230 Kg Nakedbike aus den 80ern für einen 168 cm großen, schlanken Fahrer und die Diskussion über den Hauptständer, die kein Schwein interessiert weil der Betreffende den Bock noch nicht einmal in die Garage geschoben bekommt, um die Zielposition fürs Aufbocken zu erreichen.

In meinem Bekanntenkreis hätte man dem TE ein paar leichtere Moppeds aus der 500-700cc Klasse mit <180 Kg vorgestellt und ein paar mittlere Cruiser wie Intruder 700/750/800 und der Mensch hätte eine gute Lösung für sich gefunden.

Eine K würde man bei uns höchstens als Beiwagenmopped empfehlen oder als K 1200 RS zum Reisen mit engem Budget. Aber sei´s drum.

Ihr werdet schon wissen, weshalb ihr das alles hier schreibt. Nehme ich an.

Hoffe der TE findet ein passendes Mopped für sich.

Ähnliche Themen

Nur mal so nebenbei für alle, die ihre Karre nicht auf den Hauptständer hoch kriegen ....
Ein kleines Brettchen hilft und tut Wunder. Wenn man das Fahrzeug mit einem Rad - oder auch mit beiden Rädern - auf ein kleines Brettchen schiebt, erhöht sich der Abstand zwischen Fahrzeugunterseite und Boden. Hierdurch lässt sich der Hauptständer weiter herunterklappen und der Weg zum Aufbocken ist nicht mehr so weit. Ergebnis: Es geht leichter, je dicker das Brett ist. Für unterwegs ist das nix, da sollte aber auch der Seitenständer reichen.

Ich fürchte, für den TE war mehr der Preis - 650 Ocken - auschlaggebend, als die technischen Details dieses Möpps.
Vielleicht noch, dass es eine BMW ist und als zuverlässig bekannt.

Möchte den TE mal um eine Stellungnahme bitten. Wenn er antwortet, dann könnte ich noch etwas sinnvolles über Standschäden, Wartungsstau, BMW - Ersatzteilversorgung und den Restwert von 30 Jahre alten Brot- und Buttermoppeds schreiben.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 17. August 2022 um 07:34:27 Uhr:


Nur mal so nebenbei für alle, die ihre Karre nicht auf den Hauptständer hoch kriegen ....
Ein kleines Brettchen hilft und tut Wunder. Wenn man das Fahrzeug mit einem Rad - oder auch mit beiden Rädern - auf ein kleines Brettchen schiebt, erhöht sich der Abstand zwischen Fahrzeugunterseite und Boden. Hierdurch lässt sich der Hauptständer weiter herunterklappen und der Weg zum Aufbocken ist nicht mehr so weit. Ergebnis: Es geht leichter, je dicker das Brett ist. Für unterwegs ist das nix, da sollte aber auch der Seitenständer reichen.

Für unterwegs hatte ich mal eine zerquetsche Bierdose an einem Faden im Handschuhfach. Auf unsicherem Untergrund die Bierdose mit dem Faden einfach unter den bereits ausgeklappten Seitenständer bugsieren und das Mopped sicher abstellen. Aber dann habe ich irgendwann den Faden verloren...

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 17. August 2022 um 06:50:55 Uhr:


Ja, das ist hier offenbar so.
Seit 20 Jahren steht ein und dasselbe Modell in der Garage, das ab und an mal ausgepackt wird.
Oder es wird alle 3 Jahre die neueste BMW GS gekauft.

Und daraus wird dann abgeleitet, was ein anderer am besten zu kaufen hätte.

Wer außer Dir hat in diesem Thread einem anderen Vorschriften gemacht, was er zu kaufen hätte? Oder eben nicht zu kaufen hätte?

DU

bist hier der einzige, der sich das angemaßt hat.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 17. August 2022 um 06:50:55 Uhr:


Da kommen dann eben auch solche Stilblüten heraus wie ein 230 Kg Nakedbike aus den 80ern für einen 168 cm großen, schlanken Fahrer und die Diskussion über den Hauptständer, die kein Schwein interessiert weil der Betreffende den Bock noch nicht einmal in die Garage geschoben bekommt, um die Zielposition fürs Aufbocken zu erreichen.

Geht es noch arroganter, unverschämter, beleidigender und überheblicher? Vermutlich nicht.

Es ging hier eigentlich um eine Frage: Wie gut oder schlecht lässt sich eine K 75 aufbocken? Und die banale Antwort lautet: Für eine 750er sehr leicht. Sofern man keinen Berg hinauf will und der Boden glatt ist, können auch kleinere und leichtere Personen als der TE so eine technisch einwandfreie K 75 problemlos rangieren und aufbocken. Wenn z. B. wegen langer Standzeit die Bremsbeläge nicht ganz lösen kann das extrem schwer gehen, aber das gehört in den von TDIBIKER angedeuteten Bereich.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 17. August 2022 um 06:50:55 Uhr:


In meinem Bekanntenkreis ...

Deine Bekannten sollen also auch arrogant, unverschämt, beleidigend und überheblich sein? Kann ich mir nicht vorstellen. Du bist da schon recht einmalig.

Gruß Michael

P.S.: Ich habe eben mal nachgesehen, der TE schrieb nur von einer K 75. Dass ich in meinem letzten Posting von der K 75 S schrieb liegt dran, dass ich mal eine K 75 S hatte. K 75 könnte für eine nackte K stehen oder für eine der weit häufigeren K 75 C, K 75 S oder K 75 RT mit unterschiedlichen Verkleidungen.

2. P.S.: twindance hat zuletzt mehrfach eingreifen müssen. @Px200ELusso Ich weiß, ich bin mit meiner Reaktion auf Dein Posting schon sehr nah an der Grenze dessen, was so gerade noch tolerabel ist. Aber wenn Du derart austeilst, dann musst Du auch einstecken können.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 17. August 2022 um 07:34:27 Uhr:


Nur mal so nebenbei für alle, die ihre Karre nicht auf den Hauptständer hoch kriegen ....
Ein kleines Brettchen hilft und tut Wunder.

Auf den Güllepumpentreffen in Vechta benutzen alle Fahrer und Fahrerinnen die Bretter. Das liegt daran, dass die dreistellige Zahl an Pumpen bei diesem Traditionstreffen auf einer Wiese geparkt werden. Dieses Jahr mag es anders gewesen sein, aber meist war die Wiese weich und deshalb ohne Unterlage für Haupt- und Seitenständer ungeeignet. Die Güllepumpen haben je nach Modell ein Leergewicht zwischen knapp 220 und 250 kg und sind nicht leichter rangier- und aufbockbar als eine K 75. Es schaffen trotzdem alle Fahrer und Fahrerinnen, egal mit welchem Körperbau.

Gruß Michael

Würd ich meine Bandit auf nem Acker o. einer Wiese abstellen müssen, würd ich auf jeden Fall auch eine Unterlage benutzen. Zum umfallen ist mir der Bock zu wertvoll.

Darfst äh, kannst Du denn die Bandit mit den 254 kg leer überhaupt rangieren und aufbocken? Moment, lass mich mal rechnen: 1,67 m sind für 227 kg viel zu wenig, wie wir von der Blechvespa wissen. Also muss man für 227 kg mindestens 1,68 cm groß sein. 254 kg sind 11,89 % mehr, also musst Du für die 1250er Bandit mindestens 1,88 m sein.

Bist Du so groß? Falls nicht, bist Du zu mickrig und darfst die Bandit gar nicht haben. Gib sie einfach mir, ich kümmere mich dann um das Teil...

😁

(Ok, ich bin auch keine 1,88 m, aber die wenigen Zentimeter machen bei mir nichts aus, ich lehne die Bandit einfach an eine Hauswand, wenn ich parken will...)

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 17. August 2022 um 13:11:42 Uhr:


Darfst äh, kannst Du denn die Bandit mit den 254 kg leer überhaupt rangieren und aufbocken? Moment, lass mich mal rechnen: 1,67 m sind für 227 kg viel zu wenig, wie wir von der Blechvespa wissen. Also muss man für 227 kg mindestens 1,68 cm groß sein. 254 kg sind 11,89 % mehr, also musst Du für die 1250er Bandit mindestens 1,88 m sein.

Bist Du so groß? Falls nicht, bist Du zu mickrig und darfst die Bandit gar nicht haben. Gib sie einfach mir, ich kümmere mich dann um das Teil...

😁

(Ok, ich bin auch keine 1,88 m, aber die wenigen Zentimeter machen bei mir nichts aus, ich lehne die Bandit einfach an eine Hauswand, wenn ich parken will...)

Puh, Glück gehabt. Ich bin 196 cm . Gibt es denn auch eine Höchstgröße o. Höchstgewicht für leichtere Motorräder?

*lach* Daumen!

War eigentlich ein schönes Teil.

K-75-s

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 17. August 2022 um 14:24:17 Uhr:


War eigentlich ein schönes Teil.

MeineFrau hat sie in Milka Lila
Allerdings mit stecksitzbank
FÜR KLEINE FAHRER
Zu beachten sind die wunderschönen (aufpreispflichtige)
3 Speichenfelgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen