passive Sicherheit des A3
Hallo,
ich stehe vor nem Neuwagenkauf und kann mich nicht so richtig entscheiden zwischen A3 Sportback, Golf 6 oder vielleicht was ganz anderem.
Jedenfalls ist bei mir ein Hauptkriterium die Sicherheit, sprich das Abschneidem im Crashtest. Jetzt hat der A3 (2003) ja im EuroNCAP nicht ganz so gut abgeschnitten, verglichen mit dem Golf 6.
Nun hab ich noch einen Crashtest vom Insurance-Institute-for-Highway-Saftey (http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=587) gefunden. Da wird ein A3 von 2006 getestet und der schneidet nun ebenbürdig mit dem Golf 6 ab:
http://www.iihs.org/ratings/ratingsbyseries.aspx?id=480
Jetzt meine Frage: Gab es außer den optischen Facelifts im A3 noch konstruktive Veränderungen, die das erklären können?
Oder testen einfach die NCAP und IIHS zu unterschiedlich?
gruß
Thialf
Beste Antwort im Thema
Man muss aber auch mal realistisch sein - egal wie gut das Fahrzeug ist, am Ende entscheidet das Glück. Je nach Unfallart kann man auch mit dem größten und best-konstruiertesten Fahrzeug nicht oder nur nur schwer verletzt überleben. Sicherheit kann man nur sehr eingeschränkt käuflich erwerben, dafür sind die Faktoren zu vielfältig und unberechenbar.
Ich würde immer auf eine Sicherheitsausstattung Wert legen, die dem Stand der Technik entspricht. Aber alle Technik der Welt kann einen nicht vollends schützen.
38 Antworten
Also mit dem bist du ganz sicher ganz sicher unterwegs der Verbraucht halt etwas mehr 😁
Nagut, also wenn Du wirklich sichergehn möchtest dann geh zukünftig am besten zu Fuss und verzichte auf ein Auto. Aber frag mich nicht wie Du sichergehn kannst daß Dich dann niemand über den Haufen fährt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Also mit dem bist du ganz sicher ganz sicher unterwegs der Verbraucht halt etwas mehr 😁
Auch ne interessante Variante 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
einen technologievorsprung fuer volkswagen daraus zu konstruieren, dass pumpe-duese euro4 ohne partikelfilter schafft, waehrend hdi-fap der ersten generation (2004) den schadstoffausstoss schon um den faktor sechs unter die in euro4 geforderte grenze von 0.025g/km druecken konnte, ist schon mehr als absurd.Zitat:
Original geschrieben von tanteanneliese01
So ähnlich verhält es sich auch mit dem DPF. Einer oder mehrere französische Hertseller schaffen die Abgasnormen ohne nicht. Nun glaubt auch jeder Käufer eines VW- Konzern- Fahrzeuges, natürlich auch gefördert von einer umfangreichen Medienkampagne aus Frankreich, dass ein DPF unumgänglich ist. Zumindest im VW- Konzern hätte kein Fahrzeug einen DPF benötigt.uebrigens verbauen beide hersteller einspritztechnik von bosch, das ganze hat mit der tollen pseudokompetenz von volkswagen also rein garnichts zu tun.
gruesse vom doc
Absurd ist, den Schadstoffausstoß eines Motors ohne mit dem eines Motors mit DPF zu vergleichen, und zu behaupten, dass dies das große KnowHow bedeutet. Erreicht der HDI ohne DPF die Euro4? Da mir keine weitere Funktion bekannt ist, kann die Antwort nur "nein" lauten. Es ist unerheblich, was der DPF alles kann, wenn es Motoren gibt, die vollständig ohne auskommen. Das ist bei weitem besser. Egal ob VW, MB, BMW oder sonst wer ...
Und da bei weitem nicht nur die Einspritztechnik, sondern die Verbrennung und Abgasnachbehandlung einen Einfluss haben, wird es ganz sicher Unterschiede in der konstruktiven Ausführung geben.
MfG
Ähnliche Themen
Jap da musst du wirklich keine Bedenken mehr haben da machen alle Platz
...hmmm kann gerade die Euro NCAP werte nicht finden weiß die einer von euch ???
Ne Spaß beiseite 100%ige Sicherheit wirst du nie haben und mit dem A3 machst du genauso wenig falsch wie mit dem Golf ist halt Geschmack Sicher und Mobil (Golf) oder Sicher Mobil und Chic (Audi)
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Weißt Du eigentlich wie unwahrscheinlich es ist daß Du mal nen schlimmen Frontalcrash haben wirst, natürlich vorrausgesetzt daß Du nicht selbst irgendwo dagegen fährst? Also ich bin in meinem Leben schon ca. 400.000km gefahren aber hab noch nie nen Airbag benötigt. Das schlimmste waren 2 kleinere Auffahrunfälle 🙄 Klar, war vielleicht nur Glück, aber was ich sagen möchte ist daß die Wahrscheinlichkeit äußerst gering ist daß Du mal nen Crash haben wirst der annäherend den Crashtests entspricht. Wär für mich kein schwerwiegendes Kaufkriterium, und der Unterschied vom A3 zum Golf in den Tests würde ich auch nicht überbewerten- der A3 ist sicherheitstechnisch garantiert kein schlechtes Auto.
Aber wenn Du ganz sichergehn möchtest dann kaufst Du Dir am besten was in der Art:
http://www.extrem-motorsport.de/umbau/2001-02/ranger.jpg🙂
Sorry, aber weist Du eigentlich wie beschissen die Folgen eines Unfalles sein können ? Auch wenn es wirklich unwahrscheinlich ist, wenn man einmal in einen schweren Crash verwickelt war, dann ist für einen die passive Sicherheit sehr kaufentscheidend.
Ich hatte Ende 2007 das zweifelhafte "Vergnügen" einem Falschfahrer zu begegnen. Damals wäre ich dankbar gewesen, wenn ich meinen heutigen A3 gehabt hätte. Aber es war nur ein 97er Golf III. Ich hänge hier mal ein Bild an...
Für mich waren es ein paar harte Monate und bei meinem Autokauf mitte 2008 hatte ich mir auch Crashtests und die Ergebnisse angeschaut. Damals gab es noch keinen Golf 6. Der 5er Golf hatte noch keine Knieairbags und war somit auf gleichem Standart mit dem A3. Da mir der A3 aber wesentlich besser gefiel, ist er es dann geworden...
Aber um auf die Frage des TE zu antworten, die einzig wirkliche Änderung des A3, welche mir einfällt, war nach dem 1. Facelift zum Modelljahr 2006, die Einführung zweistufiger Frontairbags. Desweiteren gab es dann Änderungen am ESP, den hinteren Kopfstützen und ab diesem Zeitpunkt konnte man die Reifenüberwachung bestellen...
Aber alle Angaben ohne Gewähr...
😰 Damn
da hattest du aber Ernsthaft Glück und ich glaube gerne das man nach so etwas die Welt mit anderen Augen sieht
Toi Toi Toi das dir und allen anderen sowas nicht bzw. nicht nochmal passiert
Grüße Sven
Man muss aber auch mal realistisch sein - egal wie gut das Fahrzeug ist, am Ende entscheidet das Glück. Je nach Unfallart kann man auch mit dem größten und best-konstruiertesten Fahrzeug nicht oder nur nur schwer verletzt überleben. Sicherheit kann man nur sehr eingeschränkt käuflich erwerben, dafür sind die Faktoren zu vielfältig und unberechenbar.
Ich würde immer auf eine Sicherheitsausstattung Wert legen, die dem Stand der Technik entspricht. Aber alle Technik der Welt kann einen nicht vollends schützen.
Schlimm ist dann trotzdem, dass die Hersteller versuchen, bei der passiven Sicherheit zu sparen.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatten die ersten Jahrgänge des 8P spezielle Kopfstützen vorne, die bei einem Heckcrash nach vorne schnellten, um den Kopf abzufangen um ein Schleudertrauma zu verhindern (oder zu zumindest zu vermindern). 2006 - 2007 soll das dann aus Spargründen nicht mehr verbaut worden sein. Erst mit dem Facelift 2008 erhielt das System dann wieder Einzug in die Serie. Ist zumindest mein Kenntnisstand. Kann das jemand bestätigen?
Ich weiß nur, dass meiner aktive Kopfstützen hat, was auch immer es bringt 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich weiß nur, dass meiner aktive Kopfstützen hat, was auch immer es bringt 😁
Siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=iBxgGSg4CNMhttp://www.youtube.com/watch?v=GD80lwoZLcIZitat:
2006 - 2007 soll das dann aus Spargründen nicht mehr verbaut worden sein. Erst mit dem Facelift 2008 erhielt das System dann wieder Einzug in die Serie. Ist zumindest mein Kenntnisstand. Kann das jemand bestätigen?
das kann ich, glaub ich, bestätigen. Wenn man sich den Test vom IIHS anschaut, schneiden die Sitze beim "rear crash" von 2006-2007 mit einer Note 2 ab und von 2008-2010 mit ner 1.
Was vor 2006 war, steht da allerdings nicht. Aber die Sitze scheinen definitiv ab 2008 (wieder) verbessert worden zu sein.
www.euroncap.com
Oder wie nicetiger schon sagte - n Panzer 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Siehe:Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich weiß nur, dass meiner aktive Kopfstützen hat, was auch immer es bringt 😁
http://www.youtube.com/watch?v=iBxgGSg4CNM
http://www.youtube.com/watch?v=GD80lwoZLcI
Danke. Aber müsste man das nicht an den Kopfstützen sehen? Ich hab ja S line, also sind die komplett mit Leder bezogen - das reißt doch nicht mal so eben auf?
Guter Einwand! 🙂
Dann wird es bei uns wahrscheinlich eher so laufen:
http://www.youtube.com/watch?v=Djn_DL67bAw