Passendes ÖL - Minimierung 2sec Ketten "Klackern! beim Start / Haltbarkeit / Performance

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus, fahre den 1.4er TSI - 90KW CAXA von 2009

Da ich wie viele das leichte klackern ab und zu beim Kaltstart habe (weniger als 2sec), was von VW ja auch als normal betitelt wird, möchte ich dieses auf ein Minimum reduzieren.
Habe jetzt mal den Liqui Moly Ölwegweiser angeschaut und auch mit Werktsatt Personal von Liqui Moly telefoniert - dieser rät mir bei meinem Kurzstrecke Fahrprofil (Am Tag ca 2-5 Kurzstrecken weniger 30Km / zweimal im Jahr Langstrecke Kroatien und zurück) zum LIQUI MOLY 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl
5W-40.

Habe bis jetzt immer das Mobil1 5w30 ESP Vollsynt. mit Longlife 504.000 gefahren, wobei ich generell jedes jahr wechsle bei ca 20.000 gefahrenen Km. Habe auch noch einen 5L Kanister hier stehen, da ich letztes jahr beim kauf von 2 Rabatt bekommen habe.
Nun meine Frage, ich wechsle generell alle 12 Monate / bis dahin immer zw 14-20Km gefahren.
Wird es großartig was ausmachen auf das Liqui Moly umzusteigen oder erziele ich den gleichen effekt mit meinem Mobil1 LL wenn ich den LL nicht fahre, sondern alle 12 Monate nach 502.00er Norm sozusagen wechsle? Oder sind im LL Öl andere Zusätze drin, die den einjahres Einsatz nicht gerecht werden?

Da bein Motor auch schon 180.000km drauf hat möchte ich besten schutz, performance, haltbarkeit und eben die Kaltstart Laufruhe erzielen.

Bin selbstverständlich auch offen für weitere ÖL Empfehlungen.

Zusammengefasst geht es mir aktuell also darum, ob ich das 5w30er Mobil LL genauso vorteilhaft nutzen kann im 12 Monats Rhytmus wie das nun empfohlene Liqui Moly Leichtlauf, das auf den Einsatz ja generell ausgelegt ist - oder ob sich das LL Öl anhand der Zusammensetzung so nicht für eignet, bzw das andere gewisse Eigenschaften hat die diese verbessert.

24 Antworten

Zitat:

@pvinke schrieb am 6. September 2019 um 21:06:13 Uhr:


Ich hole es immer bei industrieware.de

5L für 17€ und nen Keks 😎

Angeblich soll es ja auch gefälschte Markenware am Öl-Markt geben. Hat irgendein Addinol-influencer mal extra drauf hingewiesen.

Davon ab: Ich benutze das Addinol auch, wenngleich ich mir nicht so ganz sicher bin, ob das alles so koscher ist, wie Addinol an eine solche breite Fan-Basis in div. Foren gekommen ist.

Wer von uns kann denn wirklich Öl beurteilen? Ich wundere mich halt immer, wenn das Öl als non-plus-ultra angepriesen wird.

Es gibt Fälschungen von Ölen bei denen es sich lohnt und die bekannt sind wie z.B. Mobil 1, Castrol

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 8. September 2019 um 08:29:56 Uhr:



Zitat:

@pvinke schrieb am 6. September 2019 um 21:06:13 Uhr:


Ich hole es immer bei industrieware.de

5L für 17€ und nen Keks 😎


Angeblich soll es ja auch gefälschte Markenware am Öl-Markt geben. Hat irgendein Addinol-influencer mal extra drauf hingewiesen.

Davon ab: Ich benutze das Addinol auch, wenngleich ich mir nicht so ganz sicher bin, ob das alles so koscher ist, wie Addinol an eine solche breite Fan-Basis in div. Foren gekommen ist.

Wer von uns kann denn wirklich Öl beurteilen? Ich wundere mich halt immer, wenn das Öl als non-plus-ultra angepriesen wird.

Sicherlich gibt es noch "bessere" bzw. speziellere Öle für den individuellen Einsatz. Man muss halt den Einsatzzweck beurteilen. Zusammengefasst ist das Addinol made in Germany, hat sehr gute Freigaben zB MB229.5, hat sich laut Analysen als gut gezeigt, und kostet im Vergleich wenig, und ist fälschungssicher im Internet von Addinol Vertriebspartnern zu bekommen. Es gibt halt nicht wirklich was, was dagegen spricht. Zumindest nicht für 99,9%.

Direkt über den Hersteller/Abfüller vermarktete Öle sind immer der sicherste Weg. Delticom wäre da ne große Nummer im Onlinehandel oder DBV, beides Abfüller.
Ansonsten bietet jeder Hersteller, darunter Addinol, Ravenol, Rowe, etc. auch eigene Shops. Bei größeren Marken wie Castrol/Aral, Mobil, Shell, Total etc. sind eben immer mehr Händler dazwischen, was einerseits den Preis treibt, andererseits die Fälschungsgefahr.

Das Addinol ist ganz banales HC-Öl und die 229.5 für die meisten Motoren, in denen es läuft, kein wirklich besserer Faktor. Wirklich nehmen tun sich die 20€/5l-Öle kaum was.
Fanbasis wurde durch diverse Foren erschaffen, Vermarktung von Addinol über eigenen Ebay-Shop ist clever.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maschine123 schrieb am 8. September 2019 um 07:40:14 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. September 2019 um 21:46:51 Uhr:


Oha, nu wirds ganz interessant, Öle gleicher Viskositätsklasse sind also unterschiedlich flüssig.
Kannste das mal irgendwie belegen?

Hier bitte 😉

https://youtu.be/oc5i6Vevox4

https://youtu.be/a9DWGtXpYUc

Ist aber irgendwie am Thema vorbei. Mach dich erstmal schlau über "Viskosität" und wie sie gemessen wird.

Es gibt eine gewisse Bandbreite innerhalb einer Viskosität. Das Basisöl spielt auch ne Rolle, vor allem wenns an die Laufzeit geht, Stichwort Zerscherung/Ausdpnnung/Verdünnung.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 8. September 2019 um 12:05:16 Uhr:



Zitat:

@Maschine123 schrieb am 8. September 2019 um 07:40:14 Uhr:


Hier bitte 😉

https://youtu.be/oc5i6Vevox4

https://youtu.be/a9DWGtXpYUc


Ist aber irgendwie am Thema vorbei. Mach dich erstmal schlau über "Viskosität" und wie sie gemessen wird.

Nein. Es ist genau das was ich gesagt habe und was du bewiesen haben wolltest. Es gibt Unterschiede innerhalb gleicher Viskositätsklassen im Bezug auf dünnflüssigkeit.
Sie fließen verschieden schnell.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 8. September 2019 um 10:09:22 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 8. September 2019 um 08:29:56 Uhr:



Angeblich soll es ja auch gefälschte Markenware am Öl-Markt geben. Hat irgendein Addinol-influencer mal extra drauf hingewiesen.

Davon ab: Ich benutze das Addinol auch, wenngleich ich mir nicht so ganz sicher bin, ob das alles so koscher ist, wie Addinol an eine solche breite Fan-Basis in div. Foren gekommen ist.

Wer von uns kann denn wirklich Öl beurteilen? Ich wundere mich halt immer, wenn das Öl als non-plus-ultra angepriesen wird.

Sicherlich gibt es noch "bessere" bzw. speziellere Öle für den individuellen Einsatz. Man muss halt den Einsatzzweck beurteilen. Zusammengefasst ist das Addinol made in Germany, hat sehr gute Freigaben zB MB229.5, hat sich laut Analysen als gut gezeigt, und kostet im Vergleich wenig, und ist fälschungssicher im Internet von Addinol Vertriebspartnern zu bekommen. Es gibt halt nicht wirklich was, was dagegen spricht. Zumindest nicht für 99,9%.

Ja, ich glaub`, so ähnlich hatte ich auch mit mir argumentiert, als ich das gekauft hatte. 😉

Allerdings glaube ich doch, dass wir alle einem tollen Marketing erlegen sind. Was ja nicht heißen muss, dass das Öl schlecht ist. Freigaben und Analysen sind genau wie Testberichte halt, wie wir wissen, käuflich. Außerdem geht man ja in unserer Republik mit dem hohen Gut Wahrheit mittlerweile angemessen sparsam um. M.a.W.: Nix Genaues weiß man nicht.

Rein´ von der Plausibilität kann man sich aber fragen, warum das Addinol etwas können sollte, was andere Öle namhafter Firmen nicht so gut können.

Egal. Wer sich mit dem Thema intensiv beschäftigen möchte, ist ja hier bei MT hervorragend aufgehoben:
https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Fast 100.000 Beiträge und fast 36 Millionen Klicks. Aus purer Verzweiflung diskutiert man jetzt schon über das Für- und Wider verschiedener Öle für den Rasenmäher.

😁 😁 😁

Zitat:

@gromi schrieb am 8. September 2019 um 10:27:31 Uhr:


Direkt über den Hersteller/Abfüller vermarktete Öle sind immer der sicherste Weg. Delticom wäre da ne große Nummer im Onlinehandel oder DBV, beides Abfüller.
Ansonsten bietet jeder Hersteller, darunter Addinol, Ravenol, Rowe, etc. auch eigene Shops. Bei größeren Marken wie Castrol/Aral, Mobil, Shell, Total etc. sind eben immer mehr Händler dazwischen, was einerseits den Preis treibt, andererseits die Fälschungsgefahr.

Das Addinol ist ganz banales HC-Öl und die 229.5 für die meisten Motoren, in denen es läuft, kein wirklich besserer Faktor. Wirklich nehmen tun sich die 20€/5l-Öle kaum was.
Fanbasis wurde durch diverse Foren erschaffen, Vermarktung von Addinol über eigenen Ebay-Shop ist clever.

Denke ich auch. Man macht halt nix falsch und insoweit sei ihnen ihr Erfolg gegönnt.

Nur eines glaube ich nicht - nämlich das Delticom ein Abfüller ist.

https://www.delti.com/deutsch/uns.html
und:
https://www.delti.com/deutsch/produkte.html

Die können nix besser als Markenhersteller, aber die mindestens die gleiche Leistung für weniger Geld.

Das Marketing kostet halt viel. Frag mal Otto Normalo (also 99%) nach Motor-Öl. Der wird sagen Castrol, Liqui Moly, Shell und so.

Addinol, Meguin und weitere kennt halt keiner. Und da viele Leute keine Ahnung haben werden die im Zweifelsfall immer zum Markenprodukt greifen, um auf der "sicheren" Seite zu sein.
Im Baumarkt, an der Tanke oder bei Vertragswerkstätten gibts (fast) nur die omnipräsenten Big Player.

Deine Antwort
Ähnliche Themen