Passende Federn vorne
Hallo,
bei meinem Ford Mondeo B4Y ist vorne eine Feder gebrochen. Jetzt suche ich die passende Ersatzteilnummer von Ford.
Bei meiner Suche bin ich immer auf 4 verschiedene Nummern gestoßen:
FORD 1127024
FORD 1127026
FORD 1127028
FORD 1136499
Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Nummern oder könnte ich jede Feder die eine dieser Vergleichsnummern besitzt kaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Habe seit gestern die neuen Domlager drin, von Sachs. Und ich muss sagen, der Wagen fährt sich ganz anders als Vorher.
Hoffe, nun Ruhe zu haben und nicht ständig die Werkstatt von Innen zu sehen.
MfG Torsti 99
63 Antworten
Achso , na dann hab ich das falsch verstanden .
" Auch nicht, das gleich die Domlager mit neu gemacht wurden."
Deshalb bin ich jetzt davon ausgegangen , das die Domlager mit gemacht wurden .
Hallo Leute!
Es gibt nun was Neues zu berichten. Nachdem nun die alten/neuen falschen Federn(Diesel) ausgebaut wurden, und durch gute Gebrauchte( Laufleistung gerade mal 10Tkm.), original von Ford ersetzt wurden, gab es eine Woche danach eine böse Überraschung.
Der Wagen zog, obwohl Spur und Sturz richtig eingestellt wurden, übelst nach links. Die Auswertung brachte es danach auf den Punkt. Die Probefahrt auch.
Gesagt getan, nochmal in die Werkstatt, und laut Aussage des Meisters(ehemaliger Ford Händler. jetzt freie Werkstatt) setzte sich die Feder vorn noch.
Wieder Spur eingestellt, anderhalb Woche Ruhe.
Dann bekann der selbe Zirkus.
Erst nahm ich an, weil das Lenkrad immer mehr Spiel bekam, und sich leichter lenken lies, liegt an Reifen und zuwenig Luft. War aber nicht so.
Heute fuhr die Kiste wieder übelst nach links. Wird von Tag zu Tag schlechter.
Kann mir jemand sagen, ob er dieselben Probleme schon mal hatte?
Ist kein schönes Fahren, und bei starken Wind musste schon übelst aupassen.
Habe echt die Schnauze voll.
MfG Torsti 99
so einen Ärger hatte ich nicht mit neuen Federn. Wurden denn die anderen Komponenten (Stossdämpfer, Domlager, Traggelenk)geprüft. Das sich ne Feder setzt ist klar. War aber hier nun auch schon eine gebrauchte. Die sollte es schon getan haben. Ich würde jetzt mal das Augenmerk auf die Stoßdämpfer/ Domlager richten.
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 9. März 2016 um 05:24:23 Uhr:
so einen Ärger hatte ich nicht mit neuen Federn. Wurden denn die anderen Komponenten (Stossdämpfer, Domlager, Traggelenk)geprüft. Das sich ne Feder setzt ist klar. War aber hier nun auch schon eine gebrauchte. Die sollte es schon getan haben. Ich würde jetzt mal das Augenmerk auf die Stoßdämpfer/ Domlager richten.
Will heute Vormittag eh nochmal hin. Wegen einer anderen Sache. Frage mal nach, und laß nochmal eine Probefahrt durchführen.
Ja, die Federn sind gebraucht. Ca. 10Tkm gelaufen. Hoffe, es liegt nicht daran. Wenn doch, wird es teuer zum 2. Mal für mich.
Danke erstmal.
MfG Torsti 99
Ähnliche Themen
Hast Du denn mal die Reifen getauscht (vorne nach hinten....)? nur um die Reifen auszuschließen
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 9. März 2016 um 10:53:44 Uhr:
Hast Du denn mal die Reifen getauscht (vorne nach hinten....)? nur um die Reifen auszuschließen
Bisher noch nicht.
Nur komisch ist und war, das es vorher, bevor die neuen gebrauchten Fordfedern verbaut wurden, gar nicht auftrat. Auch nicht mit den falschen Federn.
Bin momentan auf der Suche nach SR mit originalen Ford Alufelgen.
Muss Dienstag nochmal hin. Heute bzw. gestern hatte der Chef dort keine Zeit.
MfG Torsti 99
gebrauchte Felgen ok wenn keinen Schlag. SR würde ich aber neue kaufen. sind schon ab 50€ /Stück zu haben. Ich habe 2 Dunlop Sport Blue Resp. für 114€ aus aktueller Produktion (DOT 4/16) gekauft
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 10. März 2016 um 07:04:01 Uhr:
gebrauchte Felgen ok wenn keinen Schlag. SR würde ich aber neue kaufen. sind schon ab 50€ /Stück zu haben. Ich habe 2 Dunlop Sport Blue Resp. für 114€ aus aktueller Produktion (DOT 4/16) gekauft
Reifen neu ist klar. Aber erstmal die passenden Alus in guten bis sehr guten, gebrauchten Zustand für kleines Geld zu bekommen.
Suche die 7 Speichen Alufelgen von Ford für den Mondeo 3 in 16 Zoll.
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 10. März 2016 um 12:56:14 Uhr:
solche?
http://www.ebay.de/.../272099553132?...
Die erste Anzeige.
Zu den Diesel - Federn, wenn ich mich in der Gegend umschaue, stehen alle Diesel so beschissen da, wie meiner!!! Benziner dagegen haben meistens relative Keilform. Kriegst beim Diesel die Hand aufrecht überm Reifen dazwischen... Scheinbar gibts da keine "passenden", für ordentliche Optik! Auch MAPCO sind rund 400 lang/Durchmesser 13mm. Beim Benziner gibts gibts bei Sachs 20mm kürzere.
Komischerweise bieten Fahwerks-Anbieter aber oft Federn an, wo da steht 1.8 Benzin - 2.2Diesel...
Hab die hinteren gewechselt, "verstärkt", von MAPCO. Ergebnis: Höhe ist gleich geblieben ( jeweils 400mm von Kotflügel bis Radnabe-Mitte - vorne und hinten!!!)...
Fahrkomfort ist einwandfrei, nur eben Scheiss-Optik! Vielleicht besorg ich mir Tieferlegungs-Federn und lackier die schwarz, damit es keinen Stress gibt...
Hallo!
Habe heute meinen Mondeo wieder zurück bekommen. Spur wieder eingestellt. Wurde festgestellt, das damals beim Federwechsel doch die Domlager hätten mitgewechselt werden müssen.
War angeblich damals nicht zusehen.
MfG Torsti 99
da zeigt sich mal wieder die sinnvolle Zusatzausgabe. sollte ab einem gewissen Fahrzeugalter immer mitgemacht werden.Die Domlager kosten nun wahrlich kein Vermögen und der doppelte Aufwand /Kosten bleibt erspart.
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 18. März 2016 um 06:31:56 Uhr:
da zeigt sich mal wieder die sinnvolle Zusatzausgabe. sollte ab einem gewissen Fahrzeugalter immer mitgemacht werden.Die Domlager kosten nun wahrlich kein Vermögen und der doppelte Aufwand /Kosten bleibt erspart.
War ja auch mein reden, wo die Federn eingebaut wurden. Aber nein, die sind ok. Nun habe ich den Salat und muss den doppelten Einbau bezahlen.
da würde ich widersprechen und zumind. eine Kostenbeteiligung der Werke fordern. Schliesslich geht man als Laie ja zum Fachbetrieb damit kostengünstig und fachgerecht repariert wird. Hier hat die Werke versagt und versucht nun dir die Kosten aufzuhalsen.
mMn. du Material und die Werke den Arbeitslohn