Passen Motorteile vom TTS, S3, etc am 2.0 TFSI?

Audi TT 8J

Hallo Leute,

ich habe eine wichtige Frage, die ich hier im Auftrag meines Vaters stelle. Er fährt einen Audi TT 2.0 TFSI mit einer Leistungssteigerung durch die Firma Wendland Motorentechnik. Die Steigerung der Leistung wurde durch ein UpDate in dem Motorenmanagement erreicht. Es wurde außerdem ein 200 Zellen Sportkat verbaut, der Mittelschalldämpfer fiel weg. Die darauß resultierende Leistung beträgt 270PS, was mittels Leistungsprüfstand und Leistungsdiagram ausgewertet wurde.

So...das Problem ist nun, das es meinem Vater immernoch zu wenig Leistung ist. Ich habe nun gehört, dass man den Turbolader vom TTS und auch dessen Ladeluftkühler sowie die Benzinpumpe verbauen kann.

Meine Frage an euch ist jetzt, ob hier irgendjemand im Forum weis, ob der Turbo, der Ladeluftkühler und auch die Benzinpumpe vom TTS größer sind als die des normalen TT mit 2.0 TFSI.

Und! Was könnte man noch von anderen Audi- Motoren verbauen, um die Leistung des 2.0 TFSI Motors zu steigern?
Teile vom S3 vielleicht???

Vielleicht könnte jemand eine Austellung machen, inwieweit sich die TTS, TT und S3 Motoren voneinander unterscheiden.

Ich danke euch schonmal!!! Und weis, dass diese Fragen nicht gerade die Besten und Einfachsten sind, aber mit sachlichen und informativen Aussagen würdet ihr mir und meinem Vater sehr weiterhelfen.

Ich wäre dankbar, wenn es hier sachlich bliebe und nicht in wilde Wortgefechte ausartet, weil ihr der Meinung seid,dass es sich nicht lohnt oder soetwas...SORRY, dass ich das hier schreibe, aber es nervt einfach zu hören, dass es sich nicht lohnt, das es Quatsch ist oder sowas...

Ich danke euch für die Hilfe, die ich hoffentlich erhalte,

Grüße Patrick

25 Antworten

oh, nene ist meine stiefmutter...;-)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von christa2287


@ michael_ende

3.2 gibts soweit ich weis nur mit quattro und das will er nicht!

das sagen viele 2.0er fahrer, der gti ist auch eine front-sonderedition? 😉

der mike

ja der gti ist auch ein fronttriebler mit dsg, der kommt mit der leistung optimal zurecht.

was den quattro antrieb angeht, denke ich kann er schon aus erfahrung sprechen, weil er den 3.2 schon gefahren ist. außerdem ist er bis vor nem halben jahr noch ein a4 cabrio mit 3.0 TDI gefahren, das kann man zwar nicht mit einem 3.2 er TT vergleichen, aber quattro hat es auch.

wie auch immer, ist ja seine sache was er macht und die eigentliche frage war ja, ob man teile vom S3 bzw. vom TTS am normalen TT mit 2.0 TFSI verbauen kann...

Christa:

Du hast Post!

Gruß!

Ähnliche Themen

@A4 Sportler:
Wäre auch mit einer PN mit genaueren Details erfreut.

Soweit ich weiß braucht man "nur" :
S3 Einpritzdüsen, LLK, K04 Turbolader, Benzinpumpe wäre gut, muss aber nicht ( falls er die Leistung nicht schafft), dann halt noch die Obligatorische Auspuffanlage ohne Vorkat.
Natürlich jemand der die Sache anpasst 😉.

Vielleicht noch ne Quaife Sperre, damit die Leistung nicht zu sehr verpufft.

Reicht echt nur ein k04 Lader neue einspritzdusen und ein llk aus?
Oder sollte man noch irgendwas dazu kaufen?

Zitat:

Reicht echt nur ein k04 Lader neue einspritzdusen und ein llk aus?
Oder sollte man noch irgendwas dazu kaufen?

Würde mich auch interessieren, da ich das selbe Vorhaben hab. Und sollte man nach dem Einbau unbedingt noch ne Softwareoptimierung durchführen lassen?

Zitat:

@Madmax.rs schrieb am 7. Juli 2020 um 10:39:47 Uhr:



Zitat:

Reicht echt nur ein k04 Lader neue einspritzdusen und ein llk aus?
Oder sollte man noch irgendwas dazu kaufen?

Würde mich auch interessieren, da ich das selbe Vorhaben hab. Und sollte man nach dem Einbau unbedingt noch ne Softwareoptimierung durchführen lassen?

Ich glaube eine Optimierung nach dem Einbau muss sein, da sonst nichts aufeinander abgestimmt ist

Zitat:

Zitat:

@Madmax.rs schrieb am 7. Juli 2020 um 10:39:47 Uhr:



Zitat:

Reicht echt nur ein k04 Lader neue einspritzdusen und ein llk aus?
Oder sollte man noch irgendwas dazu kaufen?

Würde mich auch interessieren, da ich das selbe Vorhaben hab. Und sollte man nach dem Einbau unbedingt noch ne Softwareoptimierung durchführen lassen?

Ich glaube eine Optimierung nach dem Einbau muss sein, da sonst nichts aufeinander abgestimmt ist

Ja das dacht ich mir auch, war nur am überlegen weil man ja schon viel Geld für die Teile ausgeben muss und dann noch >700€ Aufwärts für die Optimierung braucht erstmal ohne Optimierung fahren kann und das dann später noch nachholt.

Zitat:

@Madmax.rs schrieb am 7. Juli 2020 um 11:09:38 Uhr:



Zitat:

Ich glaube eine Optimierung nach dem Einbau muss sein, da sonst nichts aufeinander abgestimmt ist

Ja das dacht ich mir auch, war nur am überlegen weil man ja schon viel Geld für die Teile ausgeben muss und dann noch >700€ Aufwärts für die Optimierung braucht erstmal ohne Optimierung fahren kann und das dann später noch nachholt.

Ja das stimmt!
Ich hab mal bei ebay geguckt da gibt es den LLK vom tts schon für ca 100 Euro aber der turbo ist halt das teure dran...

Zitat:

@davidbe schrieb am 7. Juli 2020 um 21:10:17 Uhr:



Zitat:

@Madmax.rs schrieb am 7. Juli 2020 um 11:09:38 Uhr:


Ja das dacht ich mir auch, war nur am überlegen weil man ja schon viel Geld für die Teile ausgeben muss und dann noch >700€ Aufwärts für die Optimierung braucht erstmal ohne Optimierung fahren kann und das dann später noch nachholt.

Ja das stimmt!
Ich hab mal bei ebay geguckt da gibt es den LLK vom tts schon für ca 100 Euro aber der turbo ist halt das teure dran...

Wohl wahr dann werd ich ich erstmal sparen :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen