Passen die?
hallo leute!
ich habe vor mir winterreifen mit felgen zu kaufen für meinen e220 cdi bj 22.10.2002 mit dieselpartikelfilter (nachgerüstet)! jetzt zu meinen fragen passen diese kompletträder vom cls auf meine e klasse ohne arbeiten? oder benötige ich irgendwas? bei mir auf dem fahrzeugschein steht kein felgengröße eingetragen! muss ich die eintragen lassen? sind ja original mercedes! und was würde es kosten die eintragen zu lassen!
hier der link! CLS kompletträder
ich danke schonmal für eure antworten!
mfg benzzzz
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht was dieser ewige Verweis auf die zugelassenen Rad Reifenkombinationen soll???
Könnt ihr euch nicht vorstellen das auch andere original MB Räder auf den W211 passen?
Ich habe ausschliesslich Räder vom CLS und SL auf meinem Fahrzeug, das sieht einfach besser aus, die Räder stehen bündig, eben wegen der ET.
Besser Räder vom CLS/SL montieren, als E-Klasse Räder die weiter innen stehen, dann mit Distanzscheiben einen auf breite Karre machen.
Das Eintragen geht super easy, kostet je nach Prüfer und Felge 30-100 Euro.
Aber bitte lasst doch mal dieses ewige, nur das was Mercedes vorschreibt passt, nur was im FAQ dort und da steht, es passen auch andere Dinge....
Da spricht technisch nichts gegen Räder mit einer kleineren ET, solange die Freigängigkeit stimmt, optisch kommen sie besser rüber....oft sind es auch die selben Felgen nur mit anderen Einpresstiefen....
Das Formular von MB ist ganz toll, weil man das für alle werkssteitig verbauten Räder nutzen kann, keine seperaten Gutachten suchen muss etc...Sagt aber noch lange nicht aus welche Räder noch auf den W211 passen oder nicht....
21 Antworten
mechanisch schon, zugelassen nein. weiß auch nicht warum die cls räder immer als E kompatibel angeboten werden obwohl die ET ne ganz andere ist.
google mercedes radfreigaben - dann kommste auf die entsprechende site und kannst die zulässigen kombinationen runterladen als pdf - da wirste beim 211 keine einzige felge mit cls daten finden...
Oder oben in der FAQ (häufig gestellte Fragen)🙂
Schau mal auf die Seite von MB; hier sind die zulässigen Rad-Reifenkombinationen aufgeführt
www.mercedes-benz.de/.../zulaessige_rad-_reifenkombinationen.html
Die Einbautiefe deiner Felgen scheint aber nicht zu passen ...
Ich weiss nicht was dieser ewige Verweis auf die zugelassenen Rad Reifenkombinationen soll???
Könnt ihr euch nicht vorstellen das auch andere original MB Räder auf den W211 passen?
Ich habe ausschliesslich Räder vom CLS und SL auf meinem Fahrzeug, das sieht einfach besser aus, die Räder stehen bündig, eben wegen der ET.
Besser Räder vom CLS/SL montieren, als E-Klasse Räder die weiter innen stehen, dann mit Distanzscheiben einen auf breite Karre machen.
Das Eintragen geht super easy, kostet je nach Prüfer und Felge 30-100 Euro.
Aber bitte lasst doch mal dieses ewige, nur das was Mercedes vorschreibt passt, nur was im FAQ dort und da steht, es passen auch andere Dinge....
Da spricht technisch nichts gegen Räder mit einer kleineren ET, solange die Freigängigkeit stimmt, optisch kommen sie besser rüber....oft sind es auch die selben Felgen nur mit anderen Einpresstiefen....
Das Formular von MB ist ganz toll, weil man das für alle werkssteitig verbauten Räder nutzen kann, keine seperaten Gutachten suchen muss etc...Sagt aber noch lange nicht aus welche Räder noch auf den W211 passen oder nicht....
Ähnliche Themen
Soisses, dahaterrecht! Das gibt grün!
Genau diese Sachen sind hier im Forum manchmal etwas schwer zu vermitteln, scheint mir.
Nur weil es bei MB nirgendwo geschrieben steht, ist es nicht auch sofort verboten.
Einfach mal bei den Prüfstellen anfragen, und wenn die sagen das sie es nicht eintragen, dann noch mal bei einer anderen fragen. Aufgeben kann man später!
Hi Durandula,
die Liste war als erste Übersicht gedacht, weil vielleicht auch andere MTler im Rahmen der Suche auf diesen Thread stossen. Natürlich ist es richtig, dass auch andere Felgen (nicht nur von MB) auf dem E gefahren werden können.
Ich wußte nicht, dass die ET nicht zwingend ist, da scheinst du dich ja besser auszukennen
Mal wieder was dazu gelernt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Hi Durandula,die Liste war als erste Übersicht gedacht, weil vielleicht auch andere MTler im Rahmen der Suche auf diesen Thread stossen. Natürlich ist es richtig, dass auch andere Felgen (nicht nur von MB) auf dem E gefahren werden können.
Ich wußte nicht, dass die ET nicht zwingend ist, da scheinst du dich ja besser auszukennen
Mal wieder was dazu gelernt 🙂
Der W211 ist da sehr variabel, in den Radkästen ist ordentlich Platz, da passen diverse 18-20Zöller mit bis zu 10,5 Zoll Breite, ohne Karosserieziehen rein...
Mir gehts nur darum, das wenn hier jemand nach Felgen fragt, ob die passen etc...von viele Usern auf den FAQ und dieses Blatt von MB verwiesen wird, nach dem Motto "nur" diese Felgen passen auf den W211.....
Auf den 211er passen so gut wie alle Original MB und AMG Felgen vom SL (R230), CLS (W219) und der S-Klasse (W220/W221), je nach Bedarf werden andere Reifengößen oder Spurplatten montiert!
Eingetragen bekommt man beim TÜV alles was passt.....
hallo,
ich danke erstmal für die vielen antworten!
mhh DURANDULA könnte ich mir die einfach kaufen, drauf machen und ab zum tüv eintragen lassen ohne probleme!
bin jetzt bissel durcheinander,weil der eine sagt es geht nicht der eine ja das klappt😕😕! was denn jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Eingetragen bekommt man beim TÜV alles was passt.....
...ja? das will ich sehen wie se dir OHNE irgendwelche freigaben, gutachten - sprich irgendwelches offizielles papier etc. was eintragen. es sei denn du redest von "revolver TÜV`s" wie SAT die dir für richtig knete wirklich fast alles eintragen. stehst dann als fzg halter trotzdem im obligo wenns technisch nicht funzt - auch wenns eingetragen ist.
hatte so ne geschichte mal vor ewigen zeiten - da ging es um EVO II räder die ich auf nem 124er cabrio montieren wollte und die auch astrein passten. eintragung weder beim TÜV im hause von mercedes möglich, bei den hiesigen TÜV`s etc.... musste dann auch ne "spezial" eintragung ornehmen lassen - seinerzeit 400 ocken...
ich will nicht in abrede stellen, daß der ein oder andere hier einen spannmann beim TÜV hat und dann schon mal mehr drin ist unter "brüdern" - ohne "papier" kriegst heute aber offiziell nix eingetragen und für diese felgen gibt es keines.
und die zeiten haben sich zum glück geändert !!!!!!
habe damals 1993/1994 das erste mal 100dm und 3punkte für ein drittes bremslicht im golf bekommen(hella für europa hergestellt) , war eine normale bremslichtbirne drinne, nichtmal led technik ....
und heute gibt es nichtmal eine pkw neuzulassung ohne die dritte bremsleuchte, muss ab werk schon inside bei sein , damals war es in deutschland sowas vom anderen stern und soooooowas von unzulässig !!!
den bullen würde ich heute sehr sehr gerne mal wiedertreffen und ihn auf sein fucking drittes bremslicht in seiner scheiss bullenkarre oder seiner privatkarre hinweisen....
---jemand noch nen glühwein--- 😉
steve
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
...ja? das will ich sehen wie se dir OHNE irgendwelche freigaben, gutachten - sprich irgendwelches offizielles papier etc. was eintragen. es sei denn du redest von "revolver TÜV`s" wie SAT die dir für richtig knete wirklich fast alles eintragen. stehst dann als fzg halter trotzdem im obligo wenns technisch nicht funzt - auch wenns eingetragen ist.Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Eingetragen bekommt man beim TÜV alles was passt.....
hatte so ne geschichte mal vor ewigen zeiten - da ging es um EVO II räder die ich auf nem 124er cabrio montieren wollte und die auch astrein passten. eintragung weder beim TÜV im hause von mercedes möglich, bei den hiesigen TÜV`s etc.... musste dann auch ne "spezial" eintragung ornehmen lassen - seinerzeit 400 ocken...
ich will nicht in abrede stellen, daß der ein oder andere hier einen spannmann beim TÜV hat und dann schon mal mehr drin ist unter "brüdern" - ohne "papier" kriegst heute aber offiziell nix eingetragen und für diese felgen gibt es keines.
Wir sprechen hier von Original Mercedes-Benz Radsätzen, nicht von Taiwan und US Nachbauten ohne seriöse Herkunft...!!!
Diese Räder sind alle geprüft, es geht dann nur noch darum festzustellen, ob diese auch auf ein anderes Mercedes Modell passen.
Das macht jeder TÜV mit, egal ob Kumpel TÜV, oder ordentliches Vorführen...
Überlege mal den Aufwand für den Hersteller, in diesem Fall Mercedes Benz, jede Felge aus dem Angebot an jedem Fahrzeug begutachten zu lassen etc.....
Etliche Leute gehen hin und montieren Spurplatten zwischen die AMG Räder, nur um eine breitere Spur und bessere Optik zu erzielen, ich nehme da lieber die gleiche Felge von einem anderen Modell, mit ansprechender ET. Habe mit Spurplatten negative Erfahrungen gemacht...
Beim TÜV ist das dann je nach Prüfer eine einfache Prozedur, entweder er trägt es dir nach einer kurzen Prüfung (Freigängigkeit etc.), für nen 30iger ein....oder er meint das könnte eng sein, dann macht er die volle Prozedur mit Probefahrt bis zur Endgeschwindigkeit, Ratterpistenfahrt etc..., dann kann es dreistellig werden, aber noch im Rahmen, günstiger als ein Satz ordentlicher Spurplatten mit Schrauben....
Wobei man auch Import Felgen ohne Gutachten eintragen lassen kann, solange sie gewisse Voraussetzungen erfüllen und man entsprechend Euros übrig hat, oder eine 5 Felge mit der man ein Festigkeitsgutachten erstellen lassen kann, es gibt da viele Möglichkeiten....Oder was meinst du wie Spezialumbauten eingetragen werden, es gibt viele Leute die bauen sich selber Auspuffanlagen, Karosserieteile etc., wenn es den Bestimmungen entspricht wird es eingetragen, ist nur eine Frage der Kosten, da gibt es Stundensätze für die Prüfer, genau wie für Anwälte und andere Dienstleister...
Zitat:
Original geschrieben von benzzzz
hallo,
ich danke erstmal für die vielen antworten!
mhh DURANDULA könnte ich mir die einfach kaufen, drauf machen und ab zum tüv eintragen lassen ohne probleme!
bin jetzt bissel durcheinander,weil der eine sagt es geht nicht der eine ja das klappt😕😕! was denn jetzt?
Hallo,
die Felgen samt Reifen passen auf dein Auto!
Eintragen lassen kannst du sie per Einzelabnahme, vielleicht ohne Probleme, vielleicht mit kleinen Problemen (s. Antwort vorher), aber passen tun die 100% und schleifen tut da nichts....
Übrigens Benzzz...
die Auktion ist zwar zu Ende, ich weiss nicht ob du Höchstbietender warst, aber die Felgen sind dort falsch beschrieben....
Die ET18 gilt für die beiden Felgen für die Hinterachse, die beiden Felgen vorne haben zwar die selben Maße, aber eine ET28 oder ET25, das ist so beim CLS.
Da hat der Kollege nur an einer Felge abgelesen oder verkauft dort 4 Felgen für die Hinterachse, was ich für unwahrscheinlich halte.....Er hat ja nur die eine Fotografiert, warscheinlich nur die Daten von der abgelesen...
Auf der E-Klasse stehen die 4 Felgen mit ET18 hinten und ET25 oder 28 vorne, schön bündig am Kotflügel, hinten wären noch 10mm Spurplatten möglich....
Ich geb dir mal ein kleines Rechenbeispiel für Felgen, anhand dessen man feststellen kann was passt und was nicht.
Für den W211 sind hinten AMG Styling IV mit 9,5x19 ET31 zugelassen (laut zulässige AMG-Radkombis für w211), die CLS Felge hat 8,5x17 ET18. 1 Zoll sind gleich 24mm, Unterschied zwischen ET18 und ET31 sind 13mm, 24mm minus 13mm gleich 12mm, heisst also die CLS Felge steht 12mm weiter innen als die AMG Felge. Das heisst es würden noch 12-15mm Spurplatten hinten passen.
Vorne gleiches Spiel, nur sind die Felgen von AMG (8,5x19 ET30) gleich breit, also stehen die CLS Felgen mit ET28 2mm weiter aussen, mit ET25 5mm weiter aussen. Passt noch locker drunter.....
Radumfang ist gleich soweit man die vorgeschrieben Bereifung benutzt.
Also um es noch einmal zusammenzufassen, Lochkreis gleich, Festigkeit ausreichend, Gutachten für Felgen vorhanden, Freigängigkeit gewährleistet, selben Radschrauben passen, Radumfang stimmt da gleiche Bereifung wie für E-Klasse, bessere Optik und kein Grund wieso man diese Felgen nicht eingetragen bekommen sollte.....
Noch ein Grund für CLS, SL oder S-Klasse Felgen ist der Preis, da diese Autos nicht so verbreitet sind wie der W211, die Nachfrage nach deren Felgen gleich Null ist, die meisten Leute so denken wie viele User hier (passt nicht, geht nicht etc), kriegt man solch hochwertige Radsätze günstiger als vergleichbare E-Klasse Radsätze. Bestes Beispiel diese Auktion, für 484,- Euro bekommt man beim Freundlichen eine Alufelge und nen Satz Scheibenwischer, W211 Radsätze bewegen sich in der Größe und Zustand bei Eblöd um die 7-800 Euronen.....Das eingesparte Geld kann man für die Eintragung anlegen, schön mit Mutti Pizza essen gehen und sein Auto mit der sportlicheren und mächtigeren Optik durchs Fenster der Pizzeria beobachten, das mit einem fetten Grinsen, weil die Pizza war Gratis....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Übrigens Benzzz...die Auktion ist zwar zu Ende, ich weiss nicht ob du Höchstbietender warst, aber die Felgen sind dort falsch beschrieben....
Die ET18 gilt für die beiden Felgen für die Hinterachse, die beiden Felgen vorne haben zwar die selben Maße, aber eine ET28 oder ET25, das ist so beim CLS.
Da hat der Kollege nur an einer Felge abgelesen oder verkauft dort 4 Felgen für die Hinterachse, was ich für unwahrscheinlich halte.....Er hat ja nur die eine Fotografiert, warscheinlich nur die Daten von der abgelesen...Auf der E-Klasse stehen die 4 Felgen mit ET18 hinten und ET25 oder 28 vorne, schön bündig am Kotflügel, hinten wären noch 10mm Spurplatten möglich....
Ich geb dir mal ein kleines Rechenbeispiel für Felgen, anhand dessen man feststellen kann was passt und was nicht.
Für den W211 sind hinten AMG Styling IV mit 9,5x19 ET31 zugelassen (laut zulässige AMG-Radkombis für w211), die CLS Felge hat 8,5x17 ET18. 1 Zoll sind gleich 24mm, Unterschied zwischen ET18 und ET31 sind 13mm, 24mm minus 13mm gleich 12mm, heisst also die CLS Felge steht 12mm weiter innen als die AMG Felge. Das heisst es würden noch 12-15mm Spurplatten hinten passen.
Vorne gleiches Spiel, nur sind die Felgen von AMG (8,5x19 ET30) gleich breit, also stehen die CLS Felgen mit ET28 2mm weiter aussen, mit ET25 5mm weiter aussen. Passt noch locker drunter.....
Radumfang ist gleich soweit man die vorgeschrieben Bereifung benutzt.
Also um es noch einmal zusammenzufassen, Lochkreis gleich, Festigkeit ausreichend, Gutachten für Felgen vorhanden, Freigängigkeit gewährleistet, selben Radschrauben passen, Radumfang stimmt da gleiche Bereifung wie für E-Klasse, bessere Optik und kein Grund wieso man diese Felgen nicht eingetragen bekommen sollte.....Noch ein Grund für CLS, SL oder S-Klasse Felgen ist der Preis, da diese Autos nicht so verbreitet sind wie der W211, die Nachfrage nach deren Felgen gleich Null ist, die meisten Leute so denken wie viele User hier (passt nicht, geht nicht etc), kriegt man solch hochwertige Radsätze günstiger als vergleichbare E-Klasse Radsätze. Bestes Beispiel diese Auktion, für 484,- Euro bekommt man beim Freundlichen eine Alufelge und nen Satz Scheibenwischer, W211 Radsätze bewegen sich in der Größe und Zustand bei Eblöd um die 7-800 Euronen.....Das eingesparte Geld kann man für die Eintragung anlegen, schön mit Mutti Pizza essen gehen und sein Auto mit der sportlicheren und mächtigeren Optik durchs Fenster der Pizzeria beobachten, das mit einem fetten Grinsen, weil die Pizza war Gratis....
Ha, herrlich beschrieben 😉. Genauso ist es. Nur nicht bange machen lassen.
Ich habe jetzt Hunger auf Pizza. Bitte einen Tisch am Fenster 😁 .
Grüße
Peter