Passen die RS5 Schalensitze in den normalen A5
Ich würde gerne die RS5 Schalensitze für meinen neuen A5 bestellen.
Leider ist selbst die Quattro GmbH auch für Geld kaum zu begeistern für dieses Vorhaben - wahrscheinlich weil RS5 auf dem Leder draufsteht und die Audi Politik das nicht zulässt...! :-)
Trotzdem würde ich die Sessel bei mir gerne Einbauen. Im Audi Teileregal gibts scheinbar den Sitz nur in 20 Einzelteilen - was ne Arbeit...!
Und da wär dann noch die Sache mit dem Airbag - die normalen A5 Sitze haben ja in der Sitzlehne einen..., der RS5 hat keinen...!
Ob da wieder 1000 rote Lämpchen im Cockpit leuchten...???
Hat den Umbau schon mal jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
ich verstehe nicht, wieso jeder der eine RS Komponente in einen normalo A5 nachrüsten möchte, gleich an den Pranger gestellt wird.
Es bleibt doch nun wohl jedem selbst überlassen, wie und ob er seinen Wagen verändert. Ich denke nur weil jemanden gewisse Komponenten einer höheren Modells gefallen ist das nicht gleichzusetzen mit einem geheimen Wunsch nach dem ganzen Modell...frei nach dem Motto "so tun als ob"
84 Antworten
ich hasse es zugeben zu müssen, aber irgendwie muss ich dem stullek
schon ein wenig Recht geben 😁
Erst kürzlich habe ich einen A4 Avant 2.0 TDI mehr oder weniger "perfekt" auf S4 Umbau gesehen. Ganz ehrlich, aber das ist erstens lächerlich und zweitens schade um`s viele Geld. Ich habe das grinsend und kopfschüttelnd zugleich betrachtet, dieses Meisterwerk 😛
zum Topic selber: Ein Auto mit ordentlichen Sitzen sowie standhaften Bremsen nachzurüsten halte ich jedoch für durchaus vertretbar. Im Rennsport ist gutes Sitzen und eine bissige Bremse die Grundlage für das Wohlbefinden von einem Fahrer. Wenn sich der TE den ganzen optischen Firlefanz erspart, fände ich wie gesagt seine Idee durchaus okay, warum nicht?! 😎
Wegen den Airbags: Es gibt die Möglichkeit dem Airbag Steuergerät "vorzugaukeln" dass ein Airbag am Ende der Leitung hängt. Ist ein simpler Widerstand in einem Stecker verpackt, kann man ganz normal bei Audi kaufen 😉
LG Geri 🙂
Zitat:
Ich fuer mich hab dann meine persoenlichen Freudenmomente wenn ich einen 2.0 TFSI mit S5 Umbau sehe auch wenn ich beim letzten mal echt lange gebraucht habe um zu schnallen wieso der so komisch aussieht mit nur 2 Endrohren links und S5 Logo am Heck 🙂
Aha! Und warum sind das deine "persönlichen Freundenmomente"? Lachst du dann innerlich über die Besitzer solcher Fahrzeuge und fühlst dich besser? Oder über dich selbst, weil du solange brauchst um S5 Optik von nem richtigen S5 zu unterscheiden?
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
ich hasse es zugeben zu müssen, aber irgendwie muss ich dem stullek
schon ein wenig Recht geben 😁Erst kürzlich habe ich einen A4 Avant 2.0 TDI mehr oder weniger "perfekt" auf S4 Umbau gesehen. Ganz ehrlich, aber das ist erstens lächerlich und zweitens schade um`s viele Geld. Ich habe das grinsend und kopfschüttelnd zugleich betrachtet, dieses Meisterwerk 😛
zum Topic selber: Ein Auto mit ordentlichen Sitzen sowie standhaften Bremsen nachzurüsten halte ich jedoch für durchaus vertretbar. Im Rennsport ist gutes Sitzen und eine bissige Bremse die Grundlage für das Wohlbefinden von einem Fahrer. Wenn sich der TE den ganzen optischen Firlefanz erspart, fände ich wie gesagt seine Idee durchaus okay, warum nicht?! 😎
Wegen den Airbags: Es gibt die Möglichkeit dem Airbag Steuergerät "vorzugaukeln" dass ein Airbag am Ende der Leitung hängt. Ist ein simpler Widerstand in einem Stecker verpackt, kann man ganz normal bei Audi kaufen 😉
LG Geri 🙂
geri, ein 180psler braucht keine keramikbremsen, genauso wenig schalensitze. es genügt wenn überhaupt sportsitze wenn man quer fahren möchte für den seitenhalt, alles andere ist identisch mit dem optischen tuning gleichzusetzen.
Ich hab keine probleme wenn jemand die komplette ABT-serie verbaut inkl. 4 flutige anlage aber teile vom RS5 in einen A5 umzubauen sei es auch nur ein kleines logo ist ein absolutes no-go.
genauso gut könnte ich ne gefälschte rolex und nen guccihemd tragen, erkennen wirst dus ganz sicher nicht so leicht.
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Ich habe den Vorteil und bestelle gerade mein Auto. Wenn ich die für mich sinnlose S-Line Interieur Ausstattung weglasse und einfach die serienmäßigen Stoffsitze akzeptiere, statt Aufpreise für Sportledersitze zu zahlen spare ich 4500,- €Das sollte locker reichen für 2 sehr schöne RS5 Sitze
Die Frage ist der Einbau mit seinen evt. Problemen...!
Machen könntest du das schon, du musst aber bedenken, dass, wenn du dein Interior in Stoff bestellst, die hinteren Sitze ebenfalls mit dem Stoffbezug ausgestattet sind. D.h. du müsstest die hinteren Sitze mit Leder beziehen lassen, wenn du dir vorne die RS5 Schalensitze einbaust.
Die Mittelarmlehne dürfte dann auch in Stoff sein.
Also dann lieber das S-Line Paket mitbestellen und wenn du die RS5 Sitze unbedingt haben willst, dann bei Gelegenheit diese nachkaufen. Ich würde es aber nicht machen, schon alleine wegen der Airbags in den Sitzen, die da verbaut sind wenn ich mich nicht irre.
Gruß
Ähnliche Themen
Komisch das die Themen immer so ausufern müssen...versteh ich nicht!
Die Frage war doch klar "passen die RS5 Sitze in den A5" und nicht "würdet Ihr euch die RS5 Sitze in euren A5 bauen" !!!
Wenn jeder nur wirklich was fundiertes zu der Frage antworten würde, wär die Betätigung der Suchfunktion auch viel einfacher. 🙂😠
Als Starter dieses Themas, darf ich mich bedanken für die "Verteidigung" meiner Umbaumaßnahmen! Erstaunlich, daß es überhaupt Kritiker gibt für meine Umbau-ideen! Ich bin mir sicher, daß jeder kluge, sportlich ambitionierte Kunde sich eine RS5 Bremsanlage bei der Neubestellung seines normalen A5 Wagens leisten würde, wenn es sie ab Werk zu bestellen gäbe! Der Aufpreis hiefür wäre sicher mit 1000,- € erledigt!
Die Politik von Audi lässt dies leider ab Werk jedoch nicht zu...!
Ich will allen "Besserwissern" mal folgendes verraten. Mir macht Autofahren sehr viel Spaß. Als alter Renn-Kart-Fahrer und häufiger Gast auf der Nordschleife (allerdings nicht mit einem Audi :-)) bekommt man in Sachen "Umbauten" einen anderen Betrachtungswinkel.
Ich bin über 350km einen RS5 gefahren und war überhaupt nicht glücklich. Das Auto ist knapp 2 Tonnen schwer und verhält sich in jeder Kurve alles andere als leichtfüßig. Er säuft wie ein Loch, unter 20 Liter kaum flott zu bewegen und die Betriebskosten stehen in keinem Verhältnis zu den Fahrspaßleistungen. Ferner kann ich zustimmen, daß der RS5 für den Fahrer "beschissen" klingt! Die Bremsanlage war jedoch 1. Klasse! ...nicht auszudenken bei 500 kg weniger....! :-)
Mein A5 wird vollgetankt 1450 kg wiegen und eine RS5 Bremse haben.
Wenn ich bei 250 km/h bremsen muß, darf es sich anfühlen als ob "die Hand Gottes" mich von hinten festhält! Mit normalen Bremsen wird so etwas zum russischen Roulette - oder die Scheiben sind bald krumm!
Mein A5 wird keines dieser hoppeligen und stukkerigen S-line Fahrwerke bekommen, die teuer, unkomfortabel und optisch 3 cm zu hoch sind - er wird ein Gewindefahrwerk bekommen - es gibt quasi nichts besseres, Preisklasse 1300,-
Passend zum Fahrwerk wird er auf 19 Zoll Räder gestellt und darf im Sommer straßenzugelassene Semi-Slicks verheizen. Du fährst Kreise um andere Autos in dieser Komination...!
Mein A5 wird tatsächlich eine geänderte Motronic haben. Der 2,0 TFSI verträgt 270 PS und ist als 6 Gang-Schalter echte 260 km/h schnell.
Er wird bei flotter Gangart, vernünftige 11 Liter/Schnitt brauchen.
Er kann gelassen gefahren auch geizige 8 Liter süffeln.
Die RS5 Sitze sind tatsächlich je nach Statue und Leibesfülle grenzwertig, für mich sind sie passend und ich finde sie todschick!
Mein A5 wird ein Berufsfahrzeug werden. Er muß 25 td km im Jahr laufen. Durch das nachträgliche hinzufügen von hochwertigen technischen Komponenten, werde ich für 55.000 € (Rabatte bedacht!) ein Fahrzeug bekommen, was fahrdynamisch mindestens eine Liga höher spielt, beruflich aber einen sehr seriösen Eindruck macht!
Zur Zeit fahre ich beruflich noch einen A4 Avant, gute alte 1,9 Pumpe Düse, mit satten 400nm und 175 PS. Der mußte auch all diese Umbaumaßnahmen über sich ergehen lassen und ich habe mit ihm 8 Jahre Spaß gehabt. Er darf sogar bei mir in Rente gehen :-)
Hast du jetzt den Fahrzeugvorstellungsthread verwechselt?
Und mein Beileid fuer eine so spartanische Ausstattung, dass der Wagen betankt nur 1450kg wiegt.
Vielleicht waere der Quattro-Nachfolger doch besser gewesen fuer dich.
Mensch stullek, jetzt bleib doch mal gelassen! Ein Audi A5 als 2,0 TFSI mit Frontantrieb (Quattro braucht man in der 250 PS Klasse wirklich nicht, alles getestet, säuft nur Sprit, wiegt 100kg mehr, was Du aus der Kurve raus gut machst, verlierst Du am Anfang der Kurve...!) ...also der wiegt im Audi Katalog ohne Fahrer! 1426kg
Ein Quattro mit S-tronic wiegt (selbst auf der LKW Waage nachgewogen) 1680 kg und schluckt 3 Liter pro 100km mehr...! Fährt insgesamt träge und langweilig.
Die Business übliche MMI und Infotainment Ausstattung mit ein bischen Kamera hinten und Parksensor vorne macht das Auto nicht schwerer, aber komfortabler. Ich muß also nicht eine Rohkarosse steuern :-)
Schau Dir mal im "Sport Auto Magazin" die Rundenzeiten an von serienmäßigen Autos jeseits der 1800kg, die haben 400PS und mehr und gurken hinten rum!
Jetzt wirds hier zwar ziemlich offtopic aber einen Kommentar zu deinen Gewichten kann ich mir nicht verkneifen 😉
Du glaubst also der Werksangabe beim 2.0 Frontkratzer 1505kg (minus 68kg Fahrer und 7kg Gepaeck) = 1430kg
Beim "S-Tronic Quattro" (hier unterstelle ich mal meinst du den 2.0 sonst waere der Vergleich ja absurd) glaubst du dem selbst gemessenen Wert 1680kg statt der Werksangabe von 1625kg (minus Fahrer/Gepaeck) = 1550kg was schonmal 130kg Differenz ist
Noch dazu vergleichst du wenn ich das richtig gesehen habe Handschalter mit S-Tronic, der 2.0 Quattro Handschalter wiegt laut Werksangabe 1575kg = 1500kg
Und der Knueller ist dann aber das der RS5 bei dir "fast 2 Tonnen" wiegt, laut Werksangabe 1800kg = 1725kg, das nenne ich mal grosszuegig aufgerundet 😉 Ich weiss ja das "fast" eine Rundung ist aber so mal eben 275kg zu runden ist nicht schlecht 😉
Ob man Quattro braucht oder nicht muss jeder fuer sich selbst wissen, meine Meinung zu dem Thema ist: niewieder Frontantrieb mit mehr als 100ps, dann lieber einen gediegenen Hecktriebler wenn es kein Allrad sein soll.
nichts destotrotz hat das fahrzeug mit quattro und s-tronic ein mehrgewicht von X kg, wieso musst du da überhaupt nachrechnen?
nur eine sache verstehe ich nicht, wieso greifst nicht einfach zum hyundai coupe oder sonstigem? sparst viel geld, kriegst mit den recarositzen mehr fürs geld, kriegst mit ner hochleistungs keramik bremsanlage mehr als vom rs5 und insgesamt ein "besseres" auto da besseres leistungsgewicht, viel mehr kraft, mehr hubraum, höhere zylinderzahl, besserer antrieb (heck vs front) und obendrein für einen unschlagbaren preis.
handschalter ist für mich immernoch interessanter als irgendein automat, man merkt einfach das man auto fährt, in ner kurve gang wechseln, das turnt einfach nur an.. :O
So ihr Lieben, erst mal sorry ich habe gestern 2 Themen separat gleichzeitig gestartet. einmal RS5 Bremsen im normalen A5, das zweite mal RS5 Schalensitze im normalen A5. Bei der regen Beteiligung ging etwas der Überblick verloren, da gute Antworten diagonal für beide Themen gegeben wurden.
Hilfreich war zum Thema RS5 Bremse eine Teileliste und ein ebay Händler & Meisterwerkstatt, der das scheints häufiger mal macht.
Hilfreich zum Thema RS5 Schalensitze war, daß die Sessel grundsätzlich passen müssen, der Airbag vom Sitz einen Stecker bekommt, und man die Mittelarmlehne wegen Stoff/Leder mal beobachten muß und ob die im RS5 eine andere Teilenummer hat wegen der größe der Sitzeschalen.
Jetzt wird das Auto bestellt, und dann wird der ganze Kram umgebaut. Schade das man noch so bis Spätsommer warten muß, dann kann ich selbst berichten ob alles gepasst hat und wo´s Stress gab!
Der Original RS5 wiegt, meistens auf 20zöllern stehend, wirklich "nur" 1850kg mit kompletter Ausstattung - trotzdem ein "schwerer Panzer"
Der A5 2,0 TFSI mit Quattro und der gewichtigen s-tronic stand auch auf der fetten 20 Zoll Felgen, hatte die dicke Lederausstattung und war auch sonst vollgestopft mit allem was man an Zubehör dranschrauben kann. Die 1680kg, vollgetankt waren leider Realität.
Der Wertstoffhof mit seiner Waage lässt sich da nicht bestechen...!
Ich danke für die rege Teilnahme und die guten Infos in beiden Threads
Zitat:
Mein A5 wird tatsächlich eine geänderte Motronic haben. Der 2,0 TFSI verträgt 270 PS und ist als 6 Gang-Schalter echte 260 km/h schnell.
Er wird bei flotter Gangart, vernünftige 11 Liter/Schnitt brauchen.
Er kann gelassen gefahren auch geizige 8 Liter süffeln.
Bist jetzt kam ja alles noch ganz vernünftig rüber. Aber
solche Aussagen lassen mich nun auch zweifeln.
Die Kiste ist trotzdem ne Gurke und den Motor pimpen damit man überhaupt auf 250 kommt und dann noch ne RS5 Bremse dranzupoppeln um auch öfters damit stehenbleiben zu können... das ganze dann alls Alltagsauto.. *kopfschüttel*
Gegen die Sitze hab ich nix. 🙂 Würd ich auch haben wollen wenns preislich und Airbagtechnisch ne Alternative wär. Würd aber gleich zu den Recaros direkt greifen.
Bin gespannt wieviel von dem Vorhaben umgesetzt wird.
Ich tippe mal- die 19Zöller werdens wohl grad noch schaffen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
nichts destotrotz hat das fahrzeug mit quattro und s-tronic ein mehrgewicht von X kg, wieso musst du da überhaupt nachrechnen?nur eine sache verstehe ich nicht, wieso greifst nicht einfach zum hyundai coupe oder sonstigem? sparst viel geld, kriegst mit den recarositzen mehr fürs geld, kriegst mit ner hochleistungs keramik bremsanlage mehr als vom rs5 und insgesamt ein "besseres" auto da besseres leistungsgewicht, viel mehr kraft, mehr hubraum, höhere zylinderzahl, besserer antrieb (heck vs front) und obendrein für einen unschlagbaren preis.
handschalter ist für mich immernoch interessanter als irgendein automat, man merkt einfach das man auto fährt, in ner kurve gang wechseln, das turnt einfach nur an.. :O
da wir eh sooo herrlich o.T. sind, der TE möge es verzeihen 😁
betreffend Heckantrieb muss ich dir Recht geben. Die vom TE angepeilten 270PS auf der Vorderachse können durchaus problematisch sein. Noch dazu wo der TE aus der Kart Szene kommt und die Vorzüge eines Hecktrieblers sicher in Vortrieb umsetzen kann 😁
womit ich jedoch nicht einverstanden bin: Warum sollte man mit einer S-Tronic nicht auch in der Kurve schalten können? Noch dazu wenn man die Padles hat? 😉
LG Geri 🙂
Der liebe "Strolch" zweifelt am Sinn einer excellenten Bremsanlage, die im Falle einer normalen Inspektion gerade mal 1500,- mehr Kosten nach sich zieht, wenn alte Scheiben und Klötze sowieso Schrott sind.
Wollen wir hoffen, daß er nie gute Bremsen braucht und immer
vorsichtig fährt.
Warum er dann den A5 "Gurke" nennt - sehr seltsam!
Zur S-tronic kann ich sagen, daß sie beim Kurvenfahren ein Eigenleben führt. Durch eine Art Kick Down Punkt, wird nämlich runtergeschaltet, oftmals dann wenn mans gar nicht braucht. Das gibt spannene Diagonalrucke die durchs ganze Auto zucken...!
Die 250-270 PS auf der Vorderachse sind beim Benziner nicht die Welt, da ist warscheinlich mein alter A4 Diesel "spannender" zu fahren, wenn bei 1900 Umdrehungen 420nm über die Kurbelwelle herfallen...! :-)
Schaut mal, ein Focus RS hat schon serienmäßig 350 PS und ist sehr schnell. die Leute von Raeder Motorsort haben das noch gesteigert, mit Gewindefahrwerk und Semis drauf hält der als "Frontkratzer" einer satten 911er in Schach! Alles nur eine Frage des eingesetzten Materials!
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Der liebe "Strolch" zweifelt am Sinn einer excellenten Bremsanlage, die im Falle einer normalen Inspektion gerade mal 1500,- mehr Kosten nach sich zieht, wenn alte Scheiben und Klötze sowieso Schrott sind.
Wollen wir hoffen, daß er nie gute Bremsen braucht und immer
vorsichtig fährt.
Warum er dann den A5 "Gurke" nennt - sehr seltsam!Zur S-tronic kann ich sagen, daß sie beim Kurvenfahren ein Eigenleben führt. Durch eine Art Kick Down Punkt, wird nämlich runtergeschaltet, oftmals dann wenn mans gar nicht braucht. Das gibt spannene Diagonalrucke die durchs ganze Auto zucken...!
Die 250-270 PS auf der Vorderachse sind beim Benziner nicht die Welt, da ist warscheinlich mein alter A4 Diesel "spannender" zu fahren, wenn bei 1900 Umdrehungen 420nm über die Kurbelwelle herfallen...! :-)
Schaut mal, ein Focus RS hat schon serienmäßig 350 PS und ist sehr schnell. die Leute von Raeder Motorsort haben das noch gesteigert, mit Gewindefahrwerk und Semis drauf hält der als "Frontkratzer" einer satten 911er in Schach! Alles nur eine Frage des eingesetzten Materials!
Der Focus RS und der frontangetriebene A5 liegen in der Konstruktion der Vorderachsen Welten auseinander.