passen die Felgen ??
Hi Leute,
würde gerne wissen ob ich 8,5x19 ET30 Felgen unter den 3C Varriant drunter bekomme ohne was am den Kanten zumachen?
Und wie tief könnte ich da mit nem Gewindefahrwerk gehen ??
Habe leider über die suFu nicht passendes gefunden
lg erik
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UrEnsinger
HalloWie sieht es denn mit 7,5x17 ET30 und 225/45/17 Bereifung aus?
Der Variant ist normale Serie (Comfortline, 103KW Diesel).Danke für die Hilfe
passt auch :-)
Hallo
Ohne Arbeiten an den Radläufen oder ähnliches?
könnte an der HA etwas eng werden . Die Original VW 17" haben ET 47 und ob ein 225er vom LI (Traglast) ausreichend ist müßte man vorher noch klären . In der Regel wird man eher einen 235er brauchen.
Hallo
Die Reifen haben eine LI von 94, das wäre also kein Problem.
Was genau müsste man an der HA denn machen? Ich habe die Reifen noch nicht, so dass ich das beurteilen könnte!
Ähnliche Themen
Da muss nichts an der Hinterachse gemacht werden. Ich hab als Winterräder die VW Mallory 8x18ET41 mit 235/40-18 und die werden genauso ab Werk ausgeliefert. Bei 7,5x17ET30 steht die Felge exakt so weit ausm Radkasten, wie bei ner 8er Felge mit ET41. Als Sommerräder fahr ich sogar 9x20ET40 mit nem 235er und 40er H&R Federn. Selbst da is vorne und hinten alles Serie.
Zitat:
Original geschrieben von UrEnsinger
Hallo
Die Reifen haben eine LI von 94, das wäre also kein Problem.
Was genau müsste man an der HA denn machen? Ich habe die Reifen noch nicht, so dass ich das beurteilen könnte!
gut , bei LI 94 dürfte es kein Problem sein , könnte aber evtl. noch der Abrollumfang nicht ganz passend sein , da normalerweisse eigentlich der 235er der richtige wäre.
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Da muss nichts an der Hinterachse gemacht werden. Ich hab als Winterräder die VW Mallory 8x18ET41 mit 235/40-18 und die werden genauso ab Werk ausgeliefert. Bei 7,5x17ET30 steht die Felge exakt so weit ausm Radkasten, wie bei ner 8er Felge mit ET41. Als Sommerräder fahr ich sogar 9x20ET40 mit nem 235er und 40er H&R Federn. Selbst da is vorne und hinten alles Serie.
mag sein das daß funktioniert , aber nur alleine und ohne Beladung . Selbst mit meinen 225er auf einer 8,5x18 ET 35 und Beladung bzw. im Fond voll besetzt und beim durchfahren von Bodenwellen kam es zum Kontakt mit dem Innenfilz . Kann man nun mal nicht von der Hand weissen das ab 8" und unter ET 40 es zumindest zum leichten Schleifen führen/kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
mag sein das daß funktioniert , aber nur alleine und ohne Beladung .
nein, nicht allein, sondern mit vier Mann im Fahrzeug und zwei Man auf der Kofferraumkante, die ordentlich gewippt haben. So war nämlich bei meinem Wagen der Test beim TÜV, als die Felgen hab eintragen lassen :-) Da schrabbelte nichts.
dir ist schon klar , das wir hier von einem 3C reden und nicht von einem CC ??.Alleine die Aussage zu deinen 18" Winterrädern ,die haben ET 41 , der 3C hat in der Kombin. ET 44 und ist der Sturz an der HA nicht auf -1°45 - 2° Grad gestellt , sind diese im Groben ca. 5mm ausreichend um nicht zu schleifen. Was ist denn das für ein Prüfer ?? In der Regel wird das Fzg. verschränkt durch Diagonales unterstellen von z.B. Auffahrrampen die bezwecken das die jeweils unterstellten Räder auf fast Block/Anschlag gehen , alles andere sind eher zweifelhafte Methoden.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
dir ist schon klar , das wir hier von einem 3C reden und nicht von einem CC ??.Alleine die Aussage zu deinen 18" Winterrädern ,die haben ET 41 , der 3C hat in der Kombin. ET 44 und ist der Sturz an der HA nicht auf -1°45 - 2° Grad gestellt , sind diese im Groben ca. 5mm ausreichend um nicht zu schleifen. Was ist denn das für ein Prüfer ?? In der Regel wird das Fzg. verschränkt durch Diagonales unterstellen von z.B. Auffahrrampen die bezwecken das die jeweils unterstellten Räder auf fast Block/Anschlag gehen , alles andere sind eher zweifelhafte Methoden.
ja, bin mir bewusst, dass es um nen 3C und nicht nen 3CC geht. Ändert aber dennoch nichts an meiner Aussage ;-) Kenne auch einige 3C mit 9x20ET40 und da ist mit 40er Federn auch nichts gemacht. Und um den TÜVer mach dir mal keine Sorgen, dass war ne ganz normale große TÜV Nord Station. Kein Hinterhof TÜVer oder sonstige dubiose Läden.
ja nee iss klar !! und trotzdem nicht vergleichbar , kennen tue ich auch viele
Hallo
Nu aber, hört doch auf euch zu streiten ;-)
Morgen habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt, da ist auch der TÜV anwesend, wird dann alles auf einmal erledigt hoffe ich.
Habe die Räder heute bekommen und einen hinten links montiert! So wie ich das gesehen habe schließt der Reifen innerhalb des Radkastens ab. Der wagen war mit drei Personen besetzt (und den anderen Reifen im Kofferraum, war meiner Meinung nach noch genügend Freilauf vorhanden.
Aber wie gesagt, warten wir den morgigen Tag mal ab (spätestens nächste Woche Mittwoch), dann wissen wir, ob diese Kombination auch passt.
Grüßle UrEnsinger
Zitat:
Original geschrieben von UrEnsinger
HalloNu aber, hört doch auf euch zu streiten ;-)
Morgen habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt, da ist auch der TÜV anwesend, wird dann alles auf einmal erledigt hoffe ich.
Habe die Räder heute bekommen und einen hinten links montiert! So wie ich das gesehen habe schließt der Reifen innerhalb des Radkastens ab. Der wagen war mit drei Personen besetzt (und den anderen Reifen im Kofferraum, war meiner Meinung nach noch genügend Freilauf vorhanden.Aber wie gesagt, warten wir den morgigen Tag mal ab (spätestens nächste Woche Mittwoch), dann wissen wir, ob diese Kombination auch passt.
Grüßle UrEnsinger
Wer streitet denn hier? *ggg* Es war max ne kleine Diskussion und dafür ist son Forum ja da ;-)
Na dann warten wir mal deinen morgigen Erfolgsbericht ab.
und Bilder nicht vergessen 😉
225/35 auf 8x19 ET32 bei insg. -30mm vorne und hinten geht sich ohne Nacharbeiten bei mir nicht aus.
Vorne Innenfilz, hinten Innenfilz und Blecharbeiten innen (so n Teil dass wegsteht musste entfernt werden).