Passen 295/25/R20 Reifen auf Hinterachse A6 Avant 4 F
Brauche dringende Info:
Passen 295/25/R20 Reifen auf die Hinterachse des A6 Avant 4 F ?
Oder brauchts da ne bauliche Änderung?!
mfg, Martin
22 Antworten
Ja.
Die Seitenwand kostet je Seite glaub so 450,- Der innenradlauf noch ca. 100,-. Und es wird gewechselt wie wenn ein A6 ein Unfall hätte. Also die Seitenwände selbst sind kein Problem. Es sind nur viele, viele Teile, Kleinteile und auch elektrik (Scheinwerfer, Bordnetzsteuergerät ändern und Umpinnen).
Das Auto hatte 27.000 gekostet und war bis auf TV VOLL ausgestattet (hat jetzt auch TV). Und das kann ich mal so behaupten. Der Umbau mit großteils Gebrauchtteilen, auch z.B. 2 Satz 20" und auch Neuteilen wie Scheinwerfer und Bremsen kam auf ca. 25.000. Also 52.000 und nun eben voll ausgestattet und hahezu neuzustand, optisch. RS6 gingen als ich ihn umgebaut habe bei 65.000 los und für den Betrag wenig Ausstattung und ungepflegt. Und dann eben vom Geld über der doppelte Verbraucht + höhere Unterhaltskosten. Meiner Fährt sich mit knapp 10l Diesel, 300PS und 620NM sehr angenehm und gehört eindeutig zu den schnelleren im Straßenverkehr.
Ziehen kann man da nicht viel und sieht dann auch sch... aus wenn die Kante weg ist. Kannst aber auftrennen und Blech einschweissen, schön verzinnen usw. Aber ob das Sinn macht? Wenn man nicht gerade so Räder da rum liegen hat.
Oder meintest du die Innenrahäuser für den RS6 Umbau? Warum da was rumflicken wenn die originalen kaum was kosten.
Die vorderen Kotfl. liegen glaub bei 280,- je seite. Aber passen nur mit Schwelleransatz. Und der nur zum schweller mit Seitenwand. Und Kotflügel dängeln und anschweissen ist bei Alu nicht so einfach möglich. Also vergessen. Würd nur vorne auch blöd aussehen.
Den RSd schriftzug hatte ich mir überlegt. Hinten mit den einzelnen Buchstaben wäre kein Problem. Die Fußmatten und Taschoschriftzug hatte ich auch anfertigen lassen. Aber was macht man mit den Schriftzug vorne, Einstiegsleiste, Lenkrad, Sitze (im Leder), etc.
Vor alle ist die Fahrzeugbezeichnung die die Fahrzeugkarosserie, also der Form. Ein Käfer ist auch mit Porsche Motor ein Käfer. Daher RS6. Die Motorbezeichnung 5.0 V10 würd ich nie drauf schreiben.
Danke @ alle, die geantwortet haben, schlauer bin ich aber jetzt auch nicht.
Auf die 295er Reifen bin ich durch die Info auf der Tomason Homepage gekommen:
------->
Tomason Homepage, oben rechts auf die TN9 Felge gehen und das Gutachten für den Audi 4 F anschaun.
Also laut der Seite und der Info meines Reifenhändlers sollts funktionieren, probieren werd ichs mal.
Gruß...
Hallo, Deine Frage war doch, ob das ohne Änderungen an der Karosse passt?!
Wieso guckst Du dann nicht einfach in das Gutachten, wenn Du schon weisst was für Felgen Du möchtest. Da stehen dann so Sachen wie:
K2c Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K44 An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
R03 Diese Reifengröße ist nur an Achse 2 zulässig.
Damit ist die Frage dann doch von vornerein beantwortet gewesen. Wenn Du keine baulichen Veränderungen vornehmen willst, geht diese RR Kombination nicht!
Grüße, wumbo
@ wumbo
Da hab ich natürlich einen Blick reingeworfen und die Punkte gelesen, nur verwundert mich die Aussage meines Reifenhändlers, dass es trotz alledem ohne Probleme mit dem 295 klappt. Da dacht ich mir ich frag einfach mal nach ob irgendjemand persönliche Erfahrung gemacht hat.
gruß, Martin.
Ähnliche Themen
Dein Reifenhändler will Dir wohl sauteure Schlappen verkaufen und ihm ist egal was danach kommt. Bei sowas solltest Du einfach mal mit dem Gutachten zum TÜV oder zur DEKRA fahren und Dich beraten lassen, denn die machen die Abnahme und nicht der Reifenhändler.
Die werden Dir normalerweise aber auch nur sagen, was in dem Gutachten steht und zusätzlich "muss man dann alles sehen wenn es verbaut ist" - im Endeffekt muss immer die vorgeschriebene Freigängigkeit gegeben sein (Verschränkungstest). Aber die Auflagen in dem Gutachten sind eigentlich immer mindestens zu erfüllen.
Also, Dein Reifendealer hat keine Ahnung, will Dich entweder verschaukeln oder hat sich das Gutachten nicht angeguckt und eine unfundierte falsche Aussage gemacht.
Dann wiederum gilt es zu überlegen, ob Du die entsprechenden Arbeiten am Auto nicht in Kauf nehmen willst, wenn Du sowieso schon so horrende Summen für Felgen und Reifen ausgeben willst, kannst das Ding für die perfekte Optik auch komplett durchziehen mit allem was dazugehört (in diesem Fall bauliche Änderungen am FZ) 😉
Grüße, wumbo
@ wumbo
Hast du dir die Bilder von dem grauen A6 mit den TN9 Felgen in der Galerie mal angesehen? So soll das Endprodukt sein und ich bin davon überzeugt, dass da auf den Bildern an der Hinterachse keine 295 sondern 255 geschraubt sind.. Zumindest sehn die optisch nicht nach 295ern aus.. Na mal sehn, der preisliche Unterschied bei der Bereifung meines Händlers liegt bei 40 Euro zwischen 255ern und 295er. Da dacht ich mir, dann isses auch schon egal..
Is immer so ne Sache mit den Felgen, früher hat man an VW Golf2 GTI 16V gehabt, da war gleich alles ohne großen Aufwand verändert, jetzt an den neuen Kisten sieht die Lage schon wieder anders aus...
Gruß, Martin.
Hi Martin,
bei den Reifen auf den Bildern auf der TN Homepage (der graue A6) bin ich mit nicht sicher, aber die sehen wirklich eher wie von der Felge ganz arg gezogene 255er als 295er aus. Ansonsten ist die Optik schon fast zu brutal. Auf dem weißen A6 stehen die gleichen Felgen auch nicht so weit raus, das wirkt doch schon viel ziviler, ich finde das viel schöner.
Das werden dann die 8,5x20" sein mit 255/30/R20. Aber nur mit ET45 geht das ohne Änderungen, bei den ET30 gehts dann schon wieder los mit Änderungen. Natürlich kann man das auch ohne Arbeiten eingetragen bekommen wenn man nur den Radkasten leerräumt und den TÜV Prüfer persönlich kennt - falls jetzt jemand hier reinrufen wollte, das gehe natürlich ohen Probs mit den ET30 🙄
Also, mein Tipp wäre die ET45 zu holen mit 255er wenn Du den Aufwand scheust (ginge mir genau so)
Grüße, wumbo
Jup.
Die meisten haben 255er drauf und die stehen schon gut. Bei den leut die ich kenn die 265er drauf haben die mussten alle innen was machen. Und bei 295er wirds wohl etwas mehr sein was zu machen ist. zumindest sollte man das einplanen wenn man die Reifen kauft.
Wenn dein Reifenhändler dir garantiert das die ohne weiteren Kosten drauf passen und er sie einträgt und das ganze bestellt ohne das du Vorkasse leisten leisten must, dann kannst es ja probieren. Aber wenn du Vorkasse leistest, die die teile nicht mehr zurücknehmen und die wollen dann für Umbaumaßnahmen noch ein Haufen Geld. Wär mir zu risikoreich.