Passat zieht nicht trotz neuem Luftmassenmesser (1.9 TDI)
Hallo ihr lieben,
habe ein "grosses" Problem. Ich habe einen Passat 1.9 TDI Typ 3B mit Baujahr 02/97 & 110 PS
Er zieht seit einiger Zeit nicht mehr richtig, vorallem wenn es Bergauf geht. So bis 70 ungefähr.
Man merkte das richtig während der Fahrt, es war als würde jemand einen Knopf drücken. Wenn ich dann anhielt
und den Wagen ausmachte und dann wieder gestartet habe, dann ging es wieder. Bis zum nächsten mal eben.
Hab mal geschaut ob dieses Ventil Klickgeräuche von sich gibt, und das tut es. Dann sagte man mir das es nur noch der LMM sein kann,
also habe ich heute einen neuen für 145,00 € gekauft und direkt eingebaut und anschliessend eine Testfahrt gemacht, aber es hat sich nicht wirklich
viel geändert, ein wenig mehr Schub aberr nicht wie es sein sollte. Könnt ihr mir vieleicht helfen, ich wäre Euch sehr dankbar.
Der LMM ist von Pierburg und wurde von mir bei VW gekauft.
Lieben Dank an alle.
PS: könnten es evtl. irgendwelche verstopften Luftschläuche sein oder der Luftfilter?
51 Antworten
rechts hinten hinter der Achse? Ich dachte der sitzt im Motorraum! Und der Filter ist dafür verantwortlich? Unglaublich!
Ich muss aber leider warten bis morgen, wir haben hier in Spanien heute Feiertag! Bin im Moment am überlegen mir eine 1.8 T zu holen, bin mir aber noch nicht sicher!
Super kostet zur Zeit bei uns 0.76 €uro und der Diesel 0.79 €uro
Beim Diesel IM MOTORAUM, beim Benziner AM TANK!
Okay, alles klar. Ich hab nen Diesel. Der wird nur rausgeschraubt und der andere wird aufgeschraubt, wie ein Flaschendeckel nehm ich mal an!
So in etwa, ist selbsterklärend wenn du ihn siehst.
Ähnliche Themen
Aber nicht beim Diesel, Filter nicht Pumpe!!!!!
Nicht verunsichern lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Beim Diesel IM MOTORAUM, beim Benziner AM TANK!
Genau das ist richtig ! der filter von meinem TDi ist auch im motorraum , hab ihn selbst noch nicht gewechselt aber sieht echt leicht aus🙂
Hallo,
eine Frage hätte ich da noch: kann man den Filter eigentlich nicht irgendwie reinigen anstatt ihn neu zu kaufen? Immerhin kostet mich der Filter hier satte 40 €. Wäre doch ne Alternative, oder etwa nicht?
Liebe Grüsse, Urmel75
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem an meinem Passat 3B TDI Bj. 97. Der hatte auch keine Leistung mehr und nach Minutenlangen Gaspedaldurchtreten auf der Autobahn war bei 110km/h Schluss. Allerdings ohne zu qualmen wie ein Panzer. Nach langen suchen und austauschen LMM u.s.w. sagte mir ein Bekannter ich sollte mal das Kraftstoffabsperrventil überprüfen. Dieses ist oben in die Einspritzpumpe eingeschraubt und obendrauf ein Kabel angeschraubt. Ich habe dieses also ausgebaut, nichts auffälliges feststellen können, es aber trotzdem mal in einem Dieselbad gereinigt und schön "Dieselgeölt" wieder eingebaut.
Und siehe da, zu meiner Verwunderung läuft er seit dem wieder tadellos und das ist jetzt schon über ein Jahr her. Aber Vorsicht beim ausbauen aufpassen auf Kleinteil und Feder.
Gruß
Hein vonne Werft
Hallo,
hatte das Problem mit meinem 97er Passat Var. 3b 1,9l 110 PS,
ist ab und zu bei ca 115 km/h die Kraft ausgegangen, aber nur manchmal.
Der hatte auch schon 250000km gelaufen und zudem hat noch das Lenkgetriebe geölt.
Hab ihn zum Glück spontan noch für 4000€ verkauft bekommen und mir für 5800€ einen 98er lim. 1,8 t comfortline, 90000km mit fast allen austattungen und xenon geholt.
Das hat sich allemal gelohnt vor allem was den Fahrspaß angeht.
Man merkts halt nur am Sprit.
Hallo habe ein solches problem mal mit meinem Passat 3bg gehabt.
Da sagte Vw damals ich bräuchte einen neuen Turbo lader.
Habe dann mal den Drucksensor ausgetauscht,und zeit dem Funktioniert alles wieder
MFG
Hallo, also am Turbo kann es nicht liegen. Den höre ich während der Fahrt immer, hört sich an wie ein Triebwerk eines Flugzeug das hoch und runter fährt. Wo soll denn dieser Drucksensor sein? Der Turbo baut auf jeden Fall genug Druck auf. Es liegt wohl definitiv am Dieselfilter, der wurde vor über 50.000 km das letztemal gewechselt. Und wie wechselt man diesen Sensor, vor allem was soll der kosten?
Lieben Dank, Urmel75
Hallo Leute,
nun zum aktuellsten Stand: Habe heute für über 50 € den Dieselfilter gewechselt. Hab jetzt also so ziemlich alles ausgewechselt was nur ging.
An der Leistung hat sich trotz der bereits investierten rund 1000 € keine Leistungssteigerung feststellen lassen. Bei Bergauffahrten ca. 60 km/h
und wenn ich alleine bin dann ca. 80 km/h und auf der Autobahn ca. 110 km/h
Also um ehrlich zu sein: ich bin absolut am Ende........! Jedesmal sagt mir irgend eine Werkstatt, das muss ausgetauscht werden, dann das, usw., ich hab echt langsam die Schnauze voll. Das Geld haben sie mir aus der Tasche gezogen, aber hab nicht das geringste davon gehabt.
Irgendwer einen letzten Rat für mich bevor ich mir die Kugel gebe?😕