Passat zieht nicht trotz neuem Luftmassenmesser (1.9 TDI)
Hallo ihr lieben,
habe ein "grosses" Problem. Ich habe einen Passat 1.9 TDI Typ 3B mit Baujahr 02/97 & 110 PS
Er zieht seit einiger Zeit nicht mehr richtig, vorallem wenn es Bergauf geht. So bis 70 ungefähr.
Man merkte das richtig während der Fahrt, es war als würde jemand einen Knopf drücken. Wenn ich dann anhielt
und den Wagen ausmachte und dann wieder gestartet habe, dann ging es wieder. Bis zum nächsten mal eben.
Hab mal geschaut ob dieses Ventil Klickgeräuche von sich gibt, und das tut es. Dann sagte man mir das es nur noch der LMM sein kann,
also habe ich heute einen neuen für 145,00 € gekauft und direkt eingebaut und anschliessend eine Testfahrt gemacht, aber es hat sich nicht wirklich
viel geändert, ein wenig mehr Schub aberr nicht wie es sein sollte. Könnt ihr mir vieleicht helfen, ich wäre Euch sehr dankbar.
Der LMM ist von Pierburg und wurde von mir bei VW gekauft.
Lieben Dank an alle.
PS: könnten es evtl. irgendwelche verstopften Luftschläuche sein oder der Luftfilter?
51 Antworten
Du siehst den Luftmassenmesser, ein Stück weiter richtung Windschutzscheibe siehst du das Abgasrückführventil und direkt rechts daneben dieses Stück Schlauch. Wenn der undicht ist zieht der falsch Luft, qualmt und hat keine Leistung mehr. Es müßte an dem silbernen Teil wo der drauf steckt ein bischen Öl zu sehen sein. Ich habe es erst auch nicht gesehen, war unten drunter. Am besten mal eben rausnehmen.
Ich danke Dir schon mal, werde mir das morgen mal ansehen und Dir dann berichten. Weisst Du, ich lebe in Spanien, und hier ist immer alles "no pasa nada"
Das heisst, wenn Du hier ein Problem wie ich hast, dann bringst Du das Auto in die Werkstatt, dann heisst es 1 Woche warten, und am letzten Tag dieser besagten Woche wird dann Dein Auto gemacht. Aber ich schaue es mir an und sag Dir dann bescheid. Lieben Dank nochmal und einen schönen Abend noch. Hoffe wirklich das es nichts ernstes ist!
Liebe Grüsse, Urmel75
ja in Spanien können sich die Händler das scheinbar noch leisten... In Deutschland hätte er nach einem Monat keine Kunden mehr 😰
ich muss mich berichtigen. habe heute mit einem KFZ Typen geredet und er meinte, dass man beim Passat den Luftmassenmesserwechsel sofort merken muss. Und das oft Fremdluft für Leistungsverlust verantwortlich ist
Ähnliche Themen
sofort merkbar ja aber nicht in vollem umfang, da die neuen werte erst im schubbetrieb gespeichert werden.
Hallo und Guten Morgen ihr Lieben!
Habe heute mit einem Kfz-ler gesprochen, und er sagte das mein Turbo ausser Betrieb wäre, also nicht kaputt! Das würde an einer der vielen Leitungen liegen wo die ganze Luft durch geht. Er wird es heute prüfen. Da gibt es doch diese 2 Ventile, einmal das AGR und dann noch eines was diese Klickgeräuche von sich gibt. Da soll wohl nicht genug Luft durch kommen. Denn wenn ich diesen dünnen Schlauch von dem besagten Ventil abnehme und an die Zunge halte, dann merke ich diesen Luftsog.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten. Falls jemand was neues weiss, bitte einfach melden.
Skype: zeriouh75
Lieben Dank an alle
Hallo meine Lieben,
so, nun zur aktuellsten Lage. Mittlerweile weiss ich warum mein geliebter Passat nicht mehr den vollen Schub gehabt hat:
Es lag definitiv nicht am LMM, hatte ihn auf Empfehlung eines Mechanikers neu gekauft, allerdings hat sich raus gestellt das meiner noch einwandfrei lief, das heisst also das ich 150 € in den Wind geschossen habe, denn Rückgabe nicht möglich. Das Problem lag am Luftladekühler, oder zumindest an den beiden Schläuchen an dem besagten Teil. Der untere war schon fast zerfetzt, bzw. er hatte einen richtigen grossen Riss durch den extrem viel Luft austrat und auch Öl, der wurde jetzt von einem Freund gewechselt, jetzt läuft mein Passat besser, aber noch nicht wie er soll. Der obere Schlauch hat auch einen feinen Riss, und während der Fahrt hört man das aus diesem Schlauch Luft austritt. Hab das Teil also neu bei VW bestellt, und die wollen für die 15 cm Schlauch sage und schreibe 90 €, bin echt baff. Aber was bleibt mir anderes übrig, gibts eben nur da. Sobald ich das Teil habe und es montiert ist werde ich Euch informieren. Herzlichen Dank an alle für die Hilfe, bin begeistert von diesem Forum.
Also bis denn, Urmel75
na schön das du jetze weisst wodran es gelegen hat. kleine ursache grosse wirkung, wie in leider den meisten fällen. aba ich muss dich ma berichtigen 😉. das ding heisst nich Luftladekühler sondern Ladeluftkühler. 😁 ich find den kleinen wortdreher nich schlimm, nurr will ich ja nich das du oder jemand anderes der das liesst losläuft und vom luftladekühler spricht. 😎 wir sind doch hier um zu helfen.
}> Es lag definitiv nicht am LMM,---- das heisst also das ich 150 € in den Wind geschossen habe---
Was glaubst Du, wie die Statistik wg. defekten LMM's zustande kommt und der LMM bereitwillig ersetzt wird?
Ähnlich gehts dem Turbo. Auf sowas wie Schlauch oder Kontakte (wir bei meinem so) kommt keine Werkstatt weil lt. Statistik ...
Ich hätte testweise Klebeband ums Rohr gemacht - ist doch kein Auspuff.
Danke, Danke. Ich finde, es hört sich aber irgendwie lustig an. Nun gut, wie dem auch sei, ich finde 90 Euro übertrieben teuer. Werde mal schauen was passiert wenn ich es eingebaut habe. Bis dahin, besten Dank
Urmel75
Zitat:
Original geschrieben von lpprodeluxe
}> Es lag definitiv nicht am LMM,---- das heisst also das ich 150 € in den Wind geschossen habe---Was glaubst Du, wie die Statistik wg. defekten LMM's zustande kommt und der LMM bereitwillig ersetzt wird?
Ähnlich gehts dem Turbo. Auf sowas wie Schlauch oder Kontakte (wir bei meinem so) kommt keine Werkstatt weil lt. Statistik ...
Ich hätte testweise Klebeband ums Rohr gemacht - ist doch kein Auspuff.
Das habe ich gemacht mit dem Klebeband, hat aber nichts genützt, weil der Druck einfach zu hoch ist. Das war im übrigen dieses amerikanische Klebeband was man in den Filmen immer sieht, in dem Klebeband ist irgendwie Draht verarbeitet! Trotzdem Danke
Urmel75
Hallo ihr lieben und frohes neues noch nachträglich!
Also das Problem besteht nach wie vor. Kann es sein das der neue LMM nicht erkannt wird da mein Motorsteuergerät blockiert ist. Hilft es evtl. wenn ich den alten LMM wieder einbaue. Und noch eine Frage: Als ich damals meinen Chip eingebaut bekommen habe, kann es sein das aus diesem Grund mein Motorsteuergerät blockiert ist? Muss nach dem Einbau eines Chip das Motorsteuergerät nicht neu programmiert werden? Also mit meinem Schub, das ist schon lustig, manchmal zieht er ab wie als würde mir gleich der Motor raus springen, aber nur bis ungefähr 80 km/h, dann ist alles wieder vorbei, als würde man einen Knopf drücken. Ich blicke da nicht mehr durch!
Liebe Grüsse, Urmel75
hi wechsel mal dein dieselfilter ,daran kann es liegen ein kumpel von mir hatte das selbe problem ,werkstatt turbo ok lmm ok usw am dieselfilter hat keiner gedacht,schaue mal nach .mfg
Guten Morgen,
Danke für Deine Nachricht. Sag mal, den Dieslfilter kann man doch auch als Laie wechseln. Der sitzt doch direkt ob neben dem Motorblock, also man kann ihn direkt sehen, oder nicht! Da sind glaube ich 4 dünne Schläuche dran, oder täusche ich mich? Was kostet so ein Dieslfilter überhaupt?
Liebe Grüsse, Urmel75
hallo schaue mal hinten unter der achse rechts hinten da unter ist ne plastik verkleidung und eigentlich müsste er dort sitzen,kaufpreis 10-20€ wechsel kannst ihn auch alleine ,mfg