Passat VR6
Hi,
Wie ist der VR6:Anfällig?Leistung,viel/wenig?Verbrauch?Haltbar?Schwachpunkte?Und was müsste man sonst noch so wissen.
Ich will mir im FRühjahr einen Passat VR6 Kombi mit Vollausstattung holen,bekommt man für 2000-2500€ ein gepflegtes Modell?
14 Antworten
Ja so ein VR6 lockt zwar mit einem geringem Anschaffungspreis aber die Neben kosten fressen einen dann auf wenn mal was kaputt sein sollte!!!
Passat ansich ein super Auto wenn es gehegt und gepflegt wird!!! VR6 hat halt leider großen Durst wenn man ihn tritt dazu noch Super Plus!!!
Kettenspanner und Gleitschienen werden öfters hier angesprochen!!!
Bis 3000Euro sollte der Preis für ein gutes VR6 Modell liegen!!!
Zitat:
Original geschrieben von 100% PASSAT 35i
Ja so ein VR6 lockt zwar mit einem geringem Anschaffungspreis aber die Neben kosten fressen einen dann auf wenn mal was kaputt sein sollte!!!
Passat ansich ein super Auto wenn es gehegt und gepflegt wird!!! VR6 hat halt leider großen Durst wenn man ihn tritt dazu noch Super Plus!!!
Kettenspanner und Gleitschienen werden öfters hier angesprochen!!!
Bis 3000Euro sollte der Preis für ein gutes VR6 Modell liegen!!!
Alles richtig bis auf Super Plus das braucht nur der der 2,9er VR6 im syncro der 2,8er braucht nur einfachs super Benzin er ist sogar mit normal Benzin fahrbar nach VW Angaben mit geringem Leistungsverlust !
Servus ..
2500 bekommst du einen super VR6 ...
Bei einen Händel bei mir um die Ecke stand einer für 4000 € In Vollausstattung Scheckheft ... denn hätte ich fast gekauft .
Super Plus braucht kein VR6 Modell . ca. Leistungsverlust 5 NM ..
Du solltest beim kauf auf ... rasseln im Motor achten.
Steuerkette und Spanner sind nett billig.
Das Steuergerät auslesen lassen .. Versteckte Fehler sind möglich ...
CHris
sag bloß nicht, dass du für nen B3 VR6 fast 4000Euro ausgeben wolltest 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 100% PASSAT 35i
sag bloß nicht, dass du für nen B3 VR6 fast 4000Euro ausgeben wolltest 🙂
Wo steht denn B3 ? Der B4 wird noch bis zu 6000 Euro gehandelt und drüber !
ich hab grad nur den Extremstfall genannt!!! Ein B3 VR6 für 4000Euro...!!! 🙂
ne für einen B3 bestimmt nett ..eher für einen B4..
es war eine raus der letzten Serie..
einen B3 würde ich jetzt nett mehr kaufen.
Ich fahre seit éinem Jahr eine Passat VR6 Syncro Kombi zuvor hatte ich einen Audi S4 mußte den aber leider wegen meiner Umschulung verkaufen. Ich kann nur sagen das ich mit dem Passi bis jetzt keine großen Probleme hatte und das Auto hat 180 Tkm auf dem Buckel war damit bei Ah-Tuning in Hamburg (wie auch mit dem S4) seitem ist auch der Benzinverbrauch nicht mehr so hoch ( zwischen 8 und 13,5L) Ich kann nur sagen für den kleinen Geldbeutel ist das Auto nicht schlecht. Die Fensterheber machen nur ständig Probleme die gehen so langsam hoch!!!
Ach ja also ich würde meinen Bj.96 nicht für 3.000€ hergeben!!!
Zitat:
Original geschrieben von Audigut
Ich kann nur sagen für den kleinen Geldbeutel ist das Auto nicht schlecht.
????? Naja ich würde eher mal sagen das das Auto was fürn grossen Geldbeutel ist ! Ist aber immer eine Sache der Grösse des Geldbeutels von der man ausgeht.Der VR6 syncro Passat ist der teuerste Passat 35i(im Unterhalt) !
Zitat:
Original geschrieben von st220
????? Naja ich würde eher mal sagen das das Auto was fürn grossen Geldbeutel ist ! Ist aber immer eine Sache der Grösse des Geldbeutels von der man ausgeht.Der VR6 syncro Passat ist der teuerste Passat 35i(im Unterhalt) !
Ich zahle 200€ Steuern im Jahr die Vesicherung beträgt 174 Haftpflicht + Schutzbrief. Der Benzinverbrauch liegt im Durchschnitt bei 10L ich kann mich nicht beschweren!!! Wenn ich mir da so anschau was ich für manch anderes Auto bezahlen würde!!!
Ich fahr auch VR6 und nen Syncro mit 10 Liter ???? dann kannste auch 60 PS Golf fahren so wie du schleichen musst.Warte aber erst mal ab bis die ersten Reperaturen kommen dann siehste mal was ich meine :-))))
Zitat:
Original geschrieben von st220
Ich fahr auch VR6 und nen Syncro mit 10 Liter ???? dann kannste auch 60 PS Golf fahren so wie du schleichen musst.Warte aber erst mal ab bis die ersten Reperaturen kommen dann siehste mal was ich meine :-))))
Hab mein Auto von AH-Tuning in Hammah bei Hamburg machen lassen!!! Der ist richtig gut eingestellt und läuft fantastisch!!! Du kannst mit deinem Auto gerne mal vorbei kommen dann zeig ich dir das mit den zehn litern wie das geht!!! Und obendrein werd ich noch schneller sein wie du!!!
also, ihr seid ja alle schon fast ein wenig von der eigentlichen Frage abgedriftet....
Ich kann folgendes zum leidigen Thema VR 6 berichten:
2000 einen 5-Jährigen einwandfrei mit 75tkm, Vollausstattung, Scheckheftgepflegt erworben. Jedes Jahr für ein Schweinegeld ( und Stempel im Serviceheft )zur Inspektion nach VW. Eigentlich bis vor 2,5 Jahren ein Superauto.
Dann Armaturentafel i. A... ( 92 TKM ), CD Wechsler ( org VW ), Achsmanschetten, diverse Gummilager an der Vorderachse.
1 Jahr brauchten diverse VW Werkstätten, um einen böskrötig versteckten Fehler in der Wegfahrsperre zu entlarven - die Karre ging immer wieder aus. Meistens mit Säugling im Auto bei 35 °C.....von kleineren Elektrik und Elektronikscharmützeln will ich erst gar nicht anfangen.
Dann dieses Jahr im September der Supergau. Trotz regelmässiger Nachfragen anlässlich der Inspektionen " Sie brauchen sich um nichts zu kümmern - alles Wartungsfrei! " zerlegten sich trotz bester technischer Pflege Kettenspanner und Führungsschienen bei 126 TKM ( siehe auch die Beiträge von mir - Brosi - "unser VR 6 ist tot" ). Nur durch sehr viele glückliche Umstände haben wir den Motor wieder hinbekommen - Kosten ca 1000 €.
Aktuell kleinere Probleme mit dem Automatikgetriebe.
Was kann ich dir raten:
entweder du bist mit Öl an den Fingern geboren und hast die nötige Portokasse - oder kennst Leute, die gern schrauben.
Ich habe dieses Auto geliebt - nun warte ich darauf, dass mir jemand die Vorfahrt nimmt............
Viel Glück, Brosi
ich habe meinen VR6 syncro auch so zwischen 10 und 12 l bewegt. recht zügig, wie ich meine. allerdings mit flüssiggas 🙂
probleme gab es sehr wenige: zwei schalter, zündkerzen, klimakondensator, hydr. kettenspanner.
insgesamt bin ich mit dem auto 85.000 km unterwegs gewesen.
wenn ich keine ahnung vom motor gehabt hätte, wäre nach ca. 25.000 km der tod des motors unvermeidlich gewesen. kette hat gerasselt (obwohl erst 20.000 drin). der kettenspanner wurde sofort getauscht. glück gehabt.
zündkabel defekt, diagnose VW: "steuergerät defekt, zwei geber tauschen, 1/2 tag arbei, ca. 1500 EUR" - gekostet hat mich der spaß (6 neue zündkabel) 110 EUR und 10 min.
klimakondensator kaputt, VW: "aus- und einbauen, befüllen, abdrücken, arbeitslohn summe 1200 EUR", Bosch: "komplett mit teil und tauschen 800 EUR", eigenleistung: 120 EUR material, 2 stunden, 60 EUR befüllen lassen.
wer schrauben kann und fehler selbst finden kann oder einen vertrauenswürdigen schrauber hat ist klar im vorteil.