Passat VR6 Neuling. Fragen...
Hallo Leute...
Ich habe mir vor 3Tagen nach dem ,,Tot,, meines Opel Vectra B nun einen Passat 35i VR6 (kein Facelift) Aber schon mit Airbags und Klimatronik und Leder und alles Elektrisch und so gekauft. Der Wagen hat aktuell ca 205000tkm runter. War in verschiedenen Werkstätten und alle sagen Motor ist In Ordnung.Kein Klappern Rasseln usw.
Ich habe dennoch paar Problemchen. Zum ersten.
Der Leerlauf ist manchmal sehr Unruhig. +/- 50umin so bei 700umin. (normal?) Leerlaufregler hab ich gereinigt da der am Anfang fast immer aus ging. Jetzt ist es besser aber noch nicht perfekt wie ich finde. Oder ruckeln die Motoren immer nen klein wenig? Über Tips wär ich ganz Dankbar. Desweiteren Laufen meine Scheiben (hauptsächlich Frontscheibe) an. Also wenn die Klimatronik aus ist und ich fahre. Manchmal im stand auch. Es riecht dann irgendwie Muffig. Wärmetauscher hoffe ich mal nicht da Kühlwasser da ist wo es hingehört und im Innenraum Auch nix feucht ist oder so. Schalte ich die Lüftung an ist es in 10 sec. wieder alles weg. Leider habe ich eine Klimatronik ohne Econ Schalter. das heißt mein Klimakompressor läuft immer mit sobald Lüftung an ist. Habe den Wagen für 1200 euro gekauft und naja bin am überlegen ob ich den wieder Hübsch mache. (im sinne von wieder in ordnung und nichts Basteln. Max nen dezentes Fahrwerk) Sonst möcht ich den lieber Original machen. Lohnt es sich bei dem Wagen denn Überhaupt da was zu machen? Sind die eher selten und was wird mich unter der GT Plaste noch erwarten? Rost ist leider nen Thema bei dem Wagen. Türgriffe (passi Krankheit) Kotflügel und so weiter. Aber sonst alles IO was technisch ist.
Wäre über Paar Meinungen und tips Dankbar. Vor allem in dem Punkt, was ist alles wichtig und zu beachten.?
Motor Fahre ich kalt (MFA zeigt Striche) Bis max 2500umin und warm (mfa ca 90-95grad) Bis im schnitt 3000. Nur auf der Autobahn muss er dann auch mal ne 220 verkraften. Sonst wird er Ruhig gefahren.
Öl hab ich neu machen Lassen (10w40) und filter. Querlenker Rechts auch neu gemacht. (wieso muss mann dazu den Motor Anheben und den Achsträger los schrauben? Gibts da keine einfachere methode? )
Also Legt mal los. Bin Gespannt auf eure Antworten.
Vielen lieben dank. Der René
Und an alle noch nen Schönes WE....
97 Antworten
Beim Facelift geht das wohl nicht, da der Kompressor selbst bei Kickdown nach rund 10 Sekunden wieder angeht. Dieses Verhalten gibt es beim B3 nicht.
Wie wohl ist das von meiner Seite aus Hörensagen, da ich eine ECON im B4 habe. Die Infos hab ich aus 35i.net, da gibt es ein paar Threads drüber.
Schwarze 1.Po Kupplung mit Lila/weiß Kabel in der ZE muss auf Masse geschalten werden, dann geht der Kompressor aus.
WT kann es eigentlich nicht sein, weil du immer beschlagene Scheiben hättest, egal ob Motor warm oder kalt. Das Kühlwasser geht immer durch den WT, auch wenn du die Heizung auf kalt stellst. Weiter Symptome gegen einen defekten Wt sind, kein süsslicher Geruch und kein Wasserverlust. Also bleib ganz ruhig. Du wirst definitiv einen Wassereintritt haben.
Hallo,
zum Thema Wassereinbruch: Bei meinem 93 VR Nasenbären war es die Dichtung zur Beifahrertür, die einfach nicht mehr genug Spannung hatte. Optisch vollkommen i.O., aber eben keinen Anpreßdruck mehr. Hab sie erstmal provisorisch auf Spannung gebracht, Auto steht jetzt die 3 Nacht im Regen, und sie da, alles gut! Auch die brutale Gartenschlauch Tortur hat keine Leckage mehr gezeigt. Der komplette Teppich mitsamt Dämmung liegt seit 3!!Wochen in der Gartenhütte. Teppich ist i.O, Dämmung immer noch klamm..ist aber auch nicht weiter schlimm, jetzt klingt er nämlich noch geiler 🙂.
werd das mit dem wasser mal testen wegen der Dichtung.
Mal was anderes. Ich finde zwar das der im Moment ganz gut geht, (vollbesetzt ohne thema 230) Aber ich bin ma vom kumpel den gefahren. 35i Limosine Facelift Vr6 Finde der Geht bedeutend besser. Wie kann das sein? kann es an der Zündung liegen (ich hab noch verteilerzündung er die Ruhende) oder was kann das noch sein? Also wie gesagt Endgeschwindigkeit erreicht der ziemlich flott aber bilde mir ein da stimmt was nicht.
Noch was. Er ruckelt auch leicht im Standgas. Aber minimal. man merkt es nur ein wenig, ist allerdings die Motorhaube auf, Sieht mann wie die Wackelt also liegen schon Vibrationen an. Er geht vlt 50 umin (wenn überhaupt) hoch und runter. also läuft net ganz sauber.
Leerlaufsteller hab ich gereinigt (also dieses ding mit dem zylinder drin der sich dreht) Der hatte vorher regelrecht festgeklemmt. aber wenig besserung. Zündkerzen sind neue (ngk) Und Öl ist auch neu 5w40
noch nen Tip bezüglich des Ruckelns?
Sprittverbrauch hat sich seit 1800km auf 9,6 eingepegelt. Auf der Autobahn bei ca 130 brauch er um die 8l Dürfte in ordnung gehen oder?
Im Schubbetrieb Raucht er manchmal nach langer Bergab fahrt. Aber im stand und beim Beschleunigen nicht.
Bin für jeden Tip dankbar.
Vielen Dank und allen noch ne Schöne Woche.
Und danke an alle die schon geholfen haben. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Im Schubbetrieb Raucht er manchmal nach langer Bergab fahrt. Aber im stand und beim Beschleunigen nicht.
Meiner raucht nach Schubbetrieb, sogar mit nem anderen Motor (VSD sind auch neu) wieder etwas. Raucht deiner auch blau? Wies aussieht raucht jeder eingefahrene VR6 etwas. Und wenn man ihn über die Autobahn jagt will auch genug Öl dafür😉
komisch meiner raucht nicht im schubbetrieb und auch nicht beim starten dafür fängt jetzt langsamm ganz unmerklich die kette an
rasselt zwar nicht aber mann hört dann siie rythmisch arbeiet im leerlauf 😁
die limo geht auch ein bissel besser sie ist leichter und schneller in der endgeschwindigkeit
werf das reserverad raus und nimm normale sitze ohne elektrische verstellung hast du schon mal locker 50 kg weniger
und dann wer weiß vieleicht fährt dein freund immer nur mit 10 liter sprit durch die gegend
also ich merke den unterschied ganz deutlich wenn er weniger im tank hat
Eric wenn man selbst die Steige runter nur Gas gibt, raucht es auch nicht😉😛😛😛😛
ne ne liebelein ich spreche von dauerhaft 5 km 15 % gefälle die Himmelsleiter runter im schiebebetrieb bei 100 km/h 5ter gang 😁😁
wenn ich da gas geben würde bin ich ruckzuck bei 160 -200 km/h 😁😁
Na okay.. also das mit dem rauchen ist so. Schubbetrieb, paar km bergab, Blauer Qualm. Manchmal so das die leute dahinter abstand nehmen und mich mit Lichthupe aufmerksam machen das ich gleich abbrenne. ^^ ann mal kurz aufs gas, und noch mehr dunst und weg isser. dauert dann 5 sekunden und der spuk ist vorbei. bis zum nächsten gefälle. Auffallend ist es nur bei Warmen Motor. Om kaltstart Überhaupt kein qualm. !! Egal ob er den ganzen tag steht.
Wegen leistung... Habe keine Elektrischen sitze. Nur Leder und sitzheizung. okay alles elektrisch. Vom kumpel der VR6 Ist ausnahmsweise einer mit 0 Austattung. ^^ Vlt liegts daran das der besser geht. Er hatt ja nichmal ne Klima. ^^ Und ich hab im gegensatz zu dem fast immer nen Vollen Tank. und 70l wiegen natürlich auch. Verständlich.
Soll ich mir wegen dem Rauchen gedanken machen?
mache mal folgendes
zuerst einfach kompressionsmessung und dann kippst du ein bissel öl auf den kolben und wieder holst die messung ist dann kompression unterschiedlich sind es die ringe
interesannt ist allgemein deine Kompression dann kann mann mehr sagen auch zur leistungs entfaltung
ach kleiner tip mit E85 ziehst du deinem kumpel wieder gleich auf 😁
es reinigt auch ventilsitze und kolbenböden und brenn raum von ölkohle
du httest auch vor dem ölwechsel mal ne kur mit motorclean machen sollen damit die verkokungen an den Ringnuten weg gehen und die Ringe wieder sauber arbeiten können
sind sie verkokt wirken sie wie ne kleine ölpumpe dund transportieren mehr öl als nötig über die Wandung in den brennraum in verbindung mit einer nicht richtig arbeitenden Schubabschaltung kann das auch dein rußen erklären
dazu kannst du mal in den anderen Modus der MFA gehen dazu zündung aus und MFA knopf gezogen halten zündung ein und du kannst die momentan werte für den Spritverbrauch abrufen . im schubbetrieb muss da 0,0 stehen dann ist sie in ordnung
Sowas wie nen Momentanverbrauchsmodus hab ich eigendlich Vermisst. 😁 Schön wenn es das doch gibt. das gibt viel aufschluss über aktuelle werte^^ Habe bei nem anderem auto auch gehabt und wo ich den gekauft hatte lief er zum bsp bei 1,6l/stunde im leerlauf. Zum ende hin war er bei 0,9-1,1 die stunde und lief viel besser wie am anfang. Immer mit kerzen, Öl experimentiert. Und vor allem Freifahren. Ist das denn wirklich mit E85 machbar? Okay müsste ma ne Tanke finden die es grade verkauft, aber im polo zum bsp vor jahren hatte ich mit e50 keine Probleme. Im vento bei nem Kumpel war nach 2mal Tanken die Benzinpumpe im Ar...? Meint ihr der Vr verträgt das zeugs?
Zu meinem Fahrstil. ^^ Kalt also bis ca 70grad Öltemperatur Fahr ich max 2500umin. Und warm. (Öl bei etwa 90) auch meist nur bis 3000. (höchstens 4000 .) Habe nur auf der Autobahn wo der kleine auch mal 220, 230 laufen muss. Sonst sehe ich keinen Grund den sinnlos zu jagen. Wie gesagt bei der fahrweise um die 8l verbrauch Zügiges schalten Natürlich auch. Trotz Stadt und weniger AB. Geht oder?
Kopfdichtung hab ich gesehen das der bei Zylinder 1 Also Motor Linke seite da irgendwie Öl drückt. 🙁 Zwar wenig, und kein Wasserverlust und nix im Kühlwasser aber Öl ist da da eben. Naja denke ich werde wohl Motormässig mal im winter was machen lassen.
Ach so. Reichweite Mit meinem Passi 750km Dann ist die Tanknadel aber nur noch im Roten bereich und mehr trau ich mich nicht. 750 bei 50%stadt 30 Landstrasse 20 AB Ist das so Okay?
Danke erst mal. Viele Fragen, Viele Antworten hoffe ich.
Dank an alle erst mal.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
mache mal folgendesd
dazu kannst du mal in den anderen Modus der MFA gehen dazu zündung aus und MFA knopf gezogen halten zündung ein und du kannst die momentan werte für den Spritverbrauch abrufen . im schubbetrieb muss da 0,0 stehen dann ist sie in ordnung
Wie Ziehen? Meinst du den Knopf Draussen Dran Drücken? Oder den Schalter zum wechseln zwischen 1und 2 ? den dann Nach aussen Ziehen also auf mfa 2? Und so halten dann zündung an?
Muss ja Fragen weil ich das Langzeit mfa eigendlich halten wollte,.🙂 ist lustig wenn bei anderen vr6 viel höhere werte da stehen. Habe zwar mit Abstand das auto wo noch am meisten Zu machen ist, Aber seltsamerweise Hab ich auch den fast besten verbrauch unter ,,unseren,, leuten. Undauch nach über 200 000 km sieht mein Leder Wie neu aus im gegensatz zu nem Kumpel mit nem Passat vr6 2,9 süncro Facelift mit erst 108000km Original!! Da isses schon ziemlich im eimer. Aber auch wenn meiner rostet, er soll ja nicht so Bleiben. Kommt hier vlt jemand mit Ahnung Aus dem Osten der Republik? Also Raum Dresden oder Richtung Bautzen? *g* Kann ja sein...?
Wenn du mal auf die Kennzeichen unter den Avatars schaust, dann wei0t du auch wo die meisten herkommen. 😉
Ein normaler VR der reale 230 "locker" erreicht, den will ich mal sehen. Ich denke das ist Wunschdenken. 😉
Wenn der Motor auf der rechten Seite(Beifahrerseite) etwas Öl aus der Kopfdichtung drückt, dann ist das normal. Das machen fast alle VR´s.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn du mal auf die Kennzeichen unter den Avatars schaust, dann wei0t du auch wo die meisten herkommen. 😉
Ein normaler VR der reale 230 "locker" erreicht, den will ich mal sehen. Ich denke das ist Wunschdenken. 😉
Wenn der Motor auf der rechten Seite(Beifahrerseite) etwas Öl aus der Kopfdichtung drückt, dann ist das normal. Das machen fast alle VR´s.
Ich rede von Realen 230 Tacho kmh. (lt Navi 219kmh) Und da war aber 100pro kein ende. Ich habe da nur aufgehört weil erstens.: Mir das Serienfahrwerk zu Schwammig ist, und zweitens.: Mir der Verbrauch dann so schnell hoch geht das ich angst hab das ich statt 750km nur noch 200km schaffe.
Wie gesagt wenn das so ne Traumleistung ist, dann bin ich mehr als zufrieden. 😁
Wenn das mit dem Öl so ist, dann denke ich werd ich nur ab und an mal Wasser kontrollieren und das bis zur Motorrevision eben so lassen. Ich sage ja. Bis auf dieses Qualmen im langen Schubbetrieb und den geruch nach verbrantem öl hab ich ja gar nix Auszusetzen. Wobei seltsamerweise noch kein Verbrauch festzustellen ist. Fahre jetzt ca 2000km seit Ölwechsel, und Bis jetzt stehts noch bei Max lt Messstab. Okay er stand am anfang drüber, und so bin ich leider auch gefahren. 🙁 Aber naja Kat war ja eh fertig. Aber das ist echt beruhigend, und echt noch ma vielen dank für die reichliche Hilfe hier.
Allen ein Wunderschönes Wochenende dann noch...
checkmodus ja den n Knopf gedrückt halten sorry missverständlich
also zitat DW : Hierfür verfügt die MFA über einen Check- und Messmodus
Um in den Checkmodus zu kommen, sollte der Speicher "1" (Tageszähler) gewählt werden. Bei eingeschalteter Zündung die Abruftaste gedrückt halten und dabei die Zündung aus- und einschalten. Durch wiederholtes Drücken der Abruftaste können nun die motorspezifischen Kennfelddaten eingesehen werden.
Um in den Messmodus zu gelangen muss die selbe Prozedur durchgefüht werden wie beim Checkmodus - allerdings nun in Schalterstellung "2" (Gesamtzähler).
Nun können folgende Daten gemessen werden: (jeweils Abruftaster betätigen)