Passat Variant vs. A4 Avant vs. Mazda 6

VW Passat B6/3C

Liebes Forum!

Im Rahmen meiner Überlegungen bzgl. der Anschaffung eines neuen Wagens bleiben (derzeit) drei Modelle übrig:

1) Audi A4 Avant 2.0 TDI (140PS)
2) VW Passat Variant 2.0 TDI Highline (140PS)
3) Mazda 6 Sport Kombi Top (143 PS)

Ich denke, alle drei sind sehr gute Autos, wobei die Vorteile eines jeden auf einem anderen Gebiet zu suchen sind.

Der A4 ist optisch chic, qualitativ sehr hochwertig, eher sportlich aber auch platzmäßig knapp und relativ teuer.

Der Passat ist riesengroß (innen und aussen), in Relation zum Gebotenen nicht überteuert, aber sieht von aussen etwas plump aus und kommt von der erfühlten Qualität nicht an den A4 ran.

Der Mazda 6 sieht (für einen Japaner) recht chic und sportlich aus und fährt sich auch so. Er liegt platzmäßig zwischen A4 und Passat (näher am Passat), bietet eine Fülle von guten Detaillösungen und ist im Verhältnis zum Gebotenen unschlagbar günstig. Von der geringen Anfälligkeit mal ganz zu schweigen.

Das Dilemma ist nun Folgendes: der Kopf sagt Mazda 6, das Herz Audi A4 und der Bauch VW Passat.

Wozu würdet ihr raten?

Marty

109 Antworten

Nach reiflicher Überlegung stehe ich jetzt kurz vor dem Kauf eines Passat Variant. Diesen würde ich mir wohl jetzt doch eher mit dem 170PS-TDI bestellen. Mir ist nur nicht so ganz klar, ob ich den (saftigen) Mehrpreis für das DSG berappen soll. Bin bislang nur Schalter gefahren und weiss nicht, ob sich Automatik lohnt. Generell ist es wohl eine Kostenfrage, die durch höhere Anschaffungskosten, höheren Benzinverbrauch (???) und höhere Wartungskosten bestimmt wird.

Was meint ihr? Mit DSG oder ohne...??

Marty

Hallo,

ich stand vor der gleichen Frage.
Bin eigentlich ein typischer Schaltfahrer.
Wenn Du einmal mit DSG gefahren bist stellt sich die
Frage auf einmal nicht mehr.
Der Verbrauch ist nahezu gleich, keine Zugunterbrechung,
keine ruckeligen Schaltvorgänge wie bei den alten
Automaten und einfach mehr Komfort beim dahingleiten.
Da ich viel Autobahn und somit viele Staus erlebe freue ich
mich riesig auf meinen Neuen mit DSG.
Und zur Wartung, ich denke ein Schaltgetriebe ist im
Langzeitbereich plus Kupplung anfälliger als eine
Automatik.

Euer SunShine

@SunShine31x:

Denkst du die Fahrleistungen sind vergleichbar oder muss man da mit Einbußen rechnen durch DSG (laut Prospekt nur marginal in der Vmax)? Mich würde vor allem mal der Mehrverbrauch interessieren.

Marty

Hallo,

habe z.Zt. einen A4 Avant mit 130PS TDI.
Der braucht so um die 6L im Durchschnitt.
Ich gehe beim Passat mal so realistisch gesehen
von 6,5-7L aus.
Wie gesagt viel Autobahn und Landstrasse dabei.
Bei den Fahrleistungen merkt man keinen Unterschied.

Euer SunShine

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Und zur Wartung, ich denke ein Schaltgetriebe ist im
Langzeitbereich plus Kupplung anfälliger als eine
Automatik.

Euer SunShine

Du vergißt, daß das DSG ein Direktschaltgetriebe (ein automatisiertes Schaltgetriebe) und kein Automatikgetriebe ist!

Das Prinzip der Doppelkupplung könnte die "Kupplungskosten" verdoppeln.

Hallo,

schon klar was ein DSG ist.
Bisher hat man aber noch nicht viel Negatives über das DSG gehört.
Dafür schaltet es schonender als ein Mensch und immer gleich.

Euer SunShine

Ich wäre für den Passat,

Begründung:

+
1. So schlecht sieht er nicht aus ( viel Crome )
2. Gute ausgereifte Motorentechnologie ( besonders TDI )
3. Sieht in der Highlineausstattung unheimlich Edel aus ( Farbtip: Deep Black Perleffect )
4. Dauerbrenner und Erfolgsgarant
5. Auditechnik
6. Preileistungsverhältnis
7. Wiederverkaufswert
8. Sicherheit
9. Deutsche Wertarbeit ( Wird auch in Deutschland gebaut )
10. Pumpdüse bei den Dieselmotoren
11. Günstiger und größer als der A4

-
1. Hohe Aufpreisliste
2. Design ist Geschmackssache

Für den A4 spricht

+
1. Design
2. Auditechnik
3. Sportliches Fahrwerk
4. Verbrauch
5. starke TDI Motoren

-
1. kleiner Tank
2. knappes Platzangebot
3. Hoher Anschaffungspreis
4. Preisleistungsverhältnis stimmt nicht ganz

Für den Mazda spricht:

+
1. niedriger Grundpreis
2. Japaner bauen die besten Autos Image
3. gute TV-Werbung

-
1. Design ist Geschmackssache
2. Wiederverkaufswert
3.
Mein
Auto
Zeugt
Deutsche
Arbeitslosigkeit

@Passatjörg
Das mit "Deutscher Wertarbeit" meinst Du doch nicht ernst?
Made in Germany ist schon lange keine Garantie mehr für Qualität. (Siehe bei VW Golf IV und Passat 3B).

@passatjörg,

warum hat denn der A4 einen kleinen Tank.
Ich fahre zufällig einen.
Offiziell gehen 70L rein, mehr schafft der Passat auch nicht,
beim manuellen Entlüften gehen sogar 82L rein.
Ich glaube einen größeren Tank hat kein Auto in dieser
Klasse und das bei einem Verbrauch von ca. 6L macht
eine gigantische Reichweite (mein persönlicher Rekord waren
1479km Nonstop).

Euer SunShine

Schuldigung,

Dann habe ich das mit dem kleinen Tank verwechselt, aber
trotzdem bin ich der Meinung das die Deutschen Hersteller, insbesondere BMW und VW immer noch Maßstäbe in punkto wertigkeit legen. Das heutzutage keine Autos mehr Gebaut werden die 30 Jahre halten ist mir auch klar. Hat mir übrigens ein Mercedesmitarbeiter gesagt. Und zwar das früher mehr auf langlebigkeit gebaut wurde als heute. Trotzdem tut das der Tatsache nicht ab das wir immer noch gute Autos bauen, auch wenn wir sie nicht immer bei uns bauen ( VW Jetta Ausland, VW Fox Brasilien).

Hallo,

na klar bauen wir die besten Autos in der Welt.

Jeder auf dem Planeten ist doch scharf auf ein Auto aus
Good Old Germany.
(Selbst Rolls und co sind ja bereits deutsch)
Oder hat schon mal jemand einen reichen Asiaten oder
Scheich mit einen Peugeot oder Ähnlichem gesehen.
Selbst die Amis wissen was gut ist.
Dann lieber Mercedes, BMW, Audi oder VW.
...Obwohl Lexus mittlerweile nah dran ist.

Euer SunShine

@Passatjörg
Ich denke nicht mehr daß man das nur auf Deutschland beziehen kann. Natürlich sind BMW, Mercedes und Audi noch oftmals vor den Konkurrenten, aber diese holen halt auch schnell auf.
VW würde ich sowieso nicht mehr als Maßstab bezeichen, denn die sind eher auf gleichen Niveau wie die Konkurrenz.
Das sieht man ja auch ziemlich gut am neuen Passat, der sich nicht mehr von dem älteren Vectra absetzen kann und sogar qualitätsmäßig teilweise hinter dem Vectra ist.
Aber trotzdem ist der Passat ein sehr gutes Auto, aber viele andere halt auch, denn wirklich schlechte Autos gibt es nicht mehr.

Das ist richtig Andi 08. Der Vectra ist vielleicht an der einen oder anderen Stelle besser. Er hat auch glaube ich den größeren Koffferraum.Und wirklich schlechte Autos baut keiner mehr. Das andere insbesondere die Japaner an uns drann sind weiß auch jeder. Es gibt jedoch Leute die Denken wenn sie eine A-Klasse fahren, das sie vor einem Passat Variant oder BMW 3er liegen. Und das sind in meinen Augen die schlimmsten. Der Grund warum ich Passatfan bin, ist weil wir schon 6 hatten und nicht einer davon uns jemals enttäuscht hat, trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen und sagen das er einem 5er ebenbürtig ist. Aber in der Klasse wo der Passat mitspielt, gehört nach meiner Meinung zu den besten, zusammen mit Audi A4 und Opel Vectra. Und noch was. Die ganzen Testberichte von Autobild und so kannst du in die Tonne treten. Die Reden heute so und morgen so, je nach dem welcher Hersteller den Test sponsort!

Zitat:

Original geschrieben von Passatjörg


5. Auditechnik

Und wo soll die sein? Das galt für den alten Passat, und da war die Audi-technik alles andere als zuverlässig.

Zum kleinen Tank beim A4 ist ja schon was gesagt worden.

Und Mazda heißt eigentlich Mein Auto zerstört deutsche Arbeitsplätze.

Grüße

Jan

Das ist doch völlig Egal was Mazda heißt. Bei uns heißt das halt so! Zu mal Audi und VW oft die selben Motoren benutzen. nur das in den Passat kein V6 TDI reinpasst. Warum weiß ich nicht.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen