Passat Variant vs. A4 Avant vs. Mazda 6
Liebes Forum!
Im Rahmen meiner Überlegungen bzgl. der Anschaffung eines neuen Wagens bleiben (derzeit) drei Modelle übrig:
1) Audi A4 Avant 2.0 TDI (140PS)
2) VW Passat Variant 2.0 TDI Highline (140PS)
3) Mazda 6 Sport Kombi Top (143 PS)
Ich denke, alle drei sind sehr gute Autos, wobei die Vorteile eines jeden auf einem anderen Gebiet zu suchen sind.
Der A4 ist optisch chic, qualitativ sehr hochwertig, eher sportlich aber auch platzmäßig knapp und relativ teuer.
Der Passat ist riesengroß (innen und aussen), in Relation zum Gebotenen nicht überteuert, aber sieht von aussen etwas plump aus und kommt von der erfühlten Qualität nicht an den A4 ran.
Der Mazda 6 sieht (für einen Japaner) recht chic und sportlich aus und fährt sich auch so. Er liegt platzmäßig zwischen A4 und Passat (näher am Passat), bietet eine Fülle von guten Detaillösungen und ist im Verhältnis zum Gebotenen unschlagbar günstig. Von der geringen Anfälligkeit mal ganz zu schweigen.
Das Dilemma ist nun Folgendes: der Kopf sagt Mazda 6, das Herz Audi A4 und der Bauch VW Passat.
Wozu würdet ihr raten?
Marty
109 Antworten
Hallo,
Zitat:
Hast du meine Entschuldigung weiter oben bezüglich meiner Wortwahl eigentlich angenommen ?
Kein Problem, kann doch jedem mal passieren.
Wenn wir uns mal auf einem Opel-Treffen sehen, dann gibst du mir ein Bier aus und alles ist wieder gut 😉
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Man kann doch auch nicht abstreiten daß es noch genug VW Fahrer gibt die ihre Auto mit der berüchtigten VW-Brille betrachten und genau deswegen keine großartige Hilfe sind.
Hallo!
Warum wird eigentlich immer von einer angeblichen "VW-Brille" gesprochen und nicht von "Opel-", "Mercedes-", "BMW-" oder "Sonstwas-Brille" (bitte alle Marken, die ich jetzt nicht aufgezählt habe, unter "Sonstwas" verbuchen... 😁 )? Ist doch normal, wenn man seine Entscheidung zu dem Auto, das man fährt, für das man vielleicht lange gespart hat, das man vielleicht lieb gewonnen hat und von dem man überzeugt ist, verteidigt. Aber vor allem, den VW-Fahrern wird dies scheinbar zur Last gelegt - habe ich den Eindruck.
Zitat:
Solange Diskussionen sachlich bleiben kann es doch kein Problem sein wenn sich Fahrer anderer Marken zu Wort melden.
Das ist ja bei solchen Themen das Problem. Es ist immer emotionsgeladen und leider selten sachlich. 😉
Gruß
sash-deli
Re: Sicherheit berücksichtigen
Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema eh schon gegessen ist:
Zitat:
Original geschrieben von Passerati20
A4 und Mazda 6 standen auch bei mir zur Wahl. Aber nur kurz:
[...]
Auch ich finde den Mazda für einen Japaner recht schick. Preis und Zuverlässigkeit sind auch top. Aber nur 4 Sterne bei Crash-Test waren - für mich - ein K.O.-Kriterium.
Leider werden immer wieder Autos mit EU-NCAP 4 Sterne als "schlechter" dargestellt. Richtig ist: Es ist alles eine Sache der Persepktive.
Der NCAP Crashtest wurde im wesentlichen von den Franzosen entwickelt. Deshalb schneiden die auch immer bei den Tests so hervorragend ab. In den unterschiedlichen Regionen der Welt herrschen unterschiedliche Crashanforderungen. Der Mazda 6 z.B. wird auch in den USA und Japan in sehr großen Stückzahlen verkauft. Daher müssen die Mazda-Konstrukteure bei der Entwicklung des Fahrzeuges eine Vielzahl unterschiedlicher Crashanforderungen erfüllen. Und das Ergebnis ist halt immer eine Mischlösung. Wesentlicher Unterschied zwischen EU und US-Anforderungen ist übrigens, dass im EU-Test deformierbare Hindernisse und in den USA auch nicht-deformierbare Hindernisse verwendet werden.
Klcik mich: Vergleich Crashtest-Anforderungen
Da in den USA aber wenig französische Fahrzeuge verkauft werden, brauchen die sich darum nicht zu kümmern. Wie es mit dem VW Passat ist, weiß ich leider nicht.
Also, "nur" 4 Sterne im EU-NCAP müssen nicht immer schlecht sein ....
Grüße
Flat_Flo
P.S. Sorry falls es hier nicht zum Opel-OT passt .... ;o)
Nimm den AUDI, da stimmt die Qualität wirklich. Der Mazda hat seine beste Zeit gehabt. Wo ist bei Mazda denn noch die hochgelobte Qualität, wenn z.B. bei Auslieferung schon ein Schalter für die Fensterheber defekt ist? Der war sicher schon beim Zusammenbau defekt. Und die Spaltmaße sind nicht besser, als bei meinem Opel oder einem Passat. Und mit dem 140PS-Diesel ist mein Kollege auch nicht so richtig zufrieden (hab ihm aber gesagt, daß nicht der Motor der Störenfried ist, sondern der Partikelfilter 😁). Hat schon mal jemand die Rückbank von Passat vollständig umgelegt? Das ist doch fummelig... Also für einen Kombi in dieser Klasse ist das nicht perfekt gelöst. Zum Passat sage ich hier aber nix mehr, sonst werde ich noch gesteinigt. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Der NCAP Crashtest wurde im wesentlichen von den Franzosen entwickelt. Deshalb schneiden die auch immer bei den Tests so hervorragend ab.
das muss ich aber nicht verstehen, oder?
Gruß
Hans-Jürgen
hi,
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Hat schon mal jemand die Rückbank von Passat vollständig umgelegt? Das ist doch fummelig... Also für einen Kombi in dieser Klasse ist das nicht perfekt gelöst.
Also da muss man Mazda volle Punktzahl geben. Mit den "Karakuri-Sitzen" ist das Umlegen kinderleicht; einfach um Hebel ziehen und fertig
Ich glaub das Feature werd ich im Passat vermissen...
schönen Gruß, Marc (pj)
Ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem, allerdings habe ich den Mazda sehr schnell verworfen, hatte aber hauptsächlich Geschmacksgründe (Außen hui, innen ...)
Zwischen Audi und Passat standen bei mir ein paar tausend Euro Differenz, wenn man die beiden Fahrzuge gleich ausstattet (wobei Aufgrund der Innenraumgröße auch eher den A6 mit dem Passat verglichen habe). Daher könnte mein unterschiedliches Preisgefühl herkommen.
Der A4 ist kein modernes Auto mehr, das Facelift hat zwar noch einiges optisch angepaßt, aber seit wieviel Jahren gibt es das jetzige A4-Modell (mit den x-Facelifts) schon? Der A4 (Der Mazda6 hat doch auch schon einige Jahre auf dem Buckel, oder?) kommt doch dieses oder nächstes Jahr neu auf den Markt. Technisch gesehen, ist der heutige Passat auf jeden Fall das moderne Auto, hat allerdings mit den Tücken eines neuen Modells zu kämpfen (gehabt).
Ob die Verarbeitung zwischen Audi (besser?) und VW (schlechter?) so unterschiedlich ist, wage ich nicht ganz zu vergleichen, allerdings bin ich seit gestern nun stolzer Besitzer eines Passat Variant und habe in den letzten 600 km maximal einige Windgeräusche festgestellt, die eigentlich nicht sein müßten. Da hat ein Kollege mit seinem A4 Avant deutlich mehr Probleme gehabt.
Problefahren, konfigurieren, (hinsetzen), Preiseanschauen und Händlerbesuche abstatten ...
Gruß Michael
Also mein 3C nervt nach nur 5000km durchaus schon mit reichlich Geräuschen aus der Mittelkonsole, vor allem wenn ich im Kalten losfahre. Ausserdem poltert die Hinterachse (Sportfahrwerk) bei kurzen heftigen Stössen hörbar. 🙁
Hatte die 3 Fahrzeuge auch in die engere Wahl genommen.
Mazda: Nein Danke. Die katastrophale Geräuschdämmung nach unten (man hört Splitt und Regenwasser als wäre es ein offenes System) ist vollkommen indiskutabel.
Da bleibt nur noch VW und Audi übrig.
Mit schönen Alu´s, abgedunkelten Seitenscheiben und Sportfahrwerk sieht der Passi schon besser aus als der etwas bieder wirkende Audi. Irgendwie hat man bei ihm den Planetengrill nebst Scheinwerfer nicht so schön designt als beim A3. Der Passat wirkt besonders von der Seite agiler.
Beim Innenraum dagegen vermittelt der Audi einfach mehr Qualität. Alles passt perfekt und fasst sich auch so an. Schon der Übergang von der Tür zur Amaturentafel ist eine Augenweide. Hier waren keine Deletanten wie bei VW am Werk. Der hier angesetzte Rotstift ist nicht übersehbar.
Das waren aber auch schon die einzigen Vorteile für Audi. Vielleicht noch die Edelstahlauspuffanlage die wie bei meinem 15 Jahre alten 100er immer noch nicht gewechselt werden musste.
Preis und Innenraumgröße gehen eindeutig an den Passat.
Gruß
Hallo,
Zitat:
Preis und Innenraumgröße gehen eindeutig an den Passat
klar, wenn man missliebige Konkurrenten einfach nicht berücksichtigt.
Gruß
Hans-Jürgen
Ja und?
Will halt nicht jeder Opel fahren!
Käme mir auch nicht in die Tüte, auch wenn die inzwischen tolle Autos bauen (sollen).
Mag sie halt einfach nicht.
Was ich nicht mag, kommt bei mir auch nicht in die engere Wahl. Autokauf ist zum großen Teil halt immer noch Bauchsache.
Bei der Auswahl des Treadstarters hätten wir eher den Audi genommen, der Passat ist für uns etwas zu gross geraten. Ist ja fast schon ein 5er Touring von der Größe her. Statt dem Mazda wäre BMW in der Auswahl gestanden, aber die sind optisch nicht mehr so schön wie früher.
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
klar, wenn man missliebige Konkurrenten einfach nicht berücksichtigt.
Gruß
Hans-Jürgen
Hi,
dein Vectra ja in allen Ehren.
Aber der Thread beschäftige sich ja in erster Linie mit dem Passat, A4 und dem Mazda.
Zu deiner Beruhigung kann ich ja sagen, das auch ich mir den Opel Vectra seinerzeit angeschaut habe.Den 6 Zylinder Diesel. Opel hat in der Vergangenheit wahrlich viel getan.
Aber mit diesem amerikanischen Design, vor allem von hinten konnte ich mich nicht anfreunden.Beim Passat hat es mich am Anfang auch ein wenig gestört.Mittlerweile gefällt es mir sogar sehr gut.
Man muß ja auch nicht gleich versuchen, bei einer Diskussion einem das für sich selbst bessere Auto dem anderen anzubieten.
Diese Diskussion wäre bestimmt sachlicher geführt worden, wenn in der Eingangsfrage der Vectra aufgeführt worden wäre.
Zu guter Letzt ist es wie mein Vorschreiber schon erwähnte, hauptsächlich eine Bauchentscheidung und keine unbedingt mit Verstand.
Wäre es eine mit Verstand, käme bei jedem als Alternative der Vectra in Betracht.
In diesem Sinne . 😉
Gruß
Duffy
Ich will hier den Thread auch nicht umbiegen, aber die oftgenannte Qualität beim Mazda kann ich nicht bestätigen. In meiner Nachbarschaft laufen auch einige "Mazda 6 Sportkombis" und die haben alle was zu bemängeln. Die Geräuschdämmung ist wirklich nicht vom Feinsten und der Diesel ist nach wie vor ein brummiger Geselle. Die Freundlichkeit und das Entgegenkommen in den Autohäusern/Werkstätten ist bei Mazda jedoch besser, liegt vielleicht aber auch an der eher kleinen Größe dieser Unternehmen (Familienbetriebe). Bei den GROßEN Audi- / VW-Niederlassungen geht es wesentlich steriler und eher wie in einem Bahnhof zu. Für mich ist der Audi jedenfalls das Maß der Dinge bei der Qualität und der Fahrdynamik. Auch ist die Geräuschdämmung, besonders beim Diesel, einfach super. Der A4 paßt wunderbar in sein Größensegment und ist deshalb eigentlich auch nicht mit dem Passat vergleichbar. Der Passat kann hier mit seiner Größe punkten. Schick sieht er von außen aus, unbestritten. Drinnen ist er aber langweilig.
p.s.: Ich kann hajue12345 verstehen - er will ja nur andeuten, auch mal über den Tellerrand hinwegzusehen. Ich fahre übrigens einen Vectra C Kombi und bin bis auf unwesentliche Kleinigkeiten bei der Bedienung mehr als zufrieden mit meinem Gefährt. Aus meiner Sicht sind Vectra und Passat in vielen Dingen gleichwertige Autos.
Hi mr.of
kann ich bis auf wenige Ausnahmen bestätigen.
Fahrdynamik und Qualität ist der Audi nicht besser als Passat.
Innendesign.> schau dir den Wagen nachts einmal von innen beleuchtet an.
Alles andere als langweilig.
Was für ein Ambiente. 🙂
Aber sonst stimme ich mit deinen Aussagen überein.
Trotz meiner vielleicht zur Zeit anliegenden VW-Brille. 😉
Gruß
Duffy
...es ist ja manchmal schon erstaunlich, welche Eigendynamik so ein Thread bekommen kann...!! :-))
Erst mal möchte ich mich bedanken für die vielen wertvollen Beiträge. Ich habe mich zwar ursrümglich nur für A4 Avant, Passat Variant und Mazda 6 interessiert, fand es aber trotzdem hilfreich, Hinweise auf solche Autos zu bekommen, die auch in die Fahrzeugkategorie gehören (Toyota Avensis, Skoda Octavia und Opel Vectra), von mir aber vergessen wurden.
Meine Quintessenz nach all den Beiträgen und auch nach meinen eigenen Erfahrungen: in der Summe der Eigenschaften scheint der Passat Variant das überlegene (wenn auch nicht das schönste) der genannten Fahrzeuge zu sein. Der Audi ist in meinen Augen zu sehen als qualitativ hochwertiger und chicer "Maßanzug", der allerdings (sehr)teuer bezahlt werden muss.
Habe vorgestern eine Probefahrt mit einem Passat 2,0TDI als Highline gemacht und war ganz positiv gestimmt danach. Dem wagen lässt sich nichts vorwerfen - tolles Auto (was zwar meinen Verstand aber nicht mein Herz erobert hat - umgekehrt beim Audi). Ich denke aber auch, dass ein Passat in den einfacheren Ausstattungsversionen sehr billig aussieht und dann selbst gegenüber dem Mazda (optisch) keinen Stich macht.
Was ganz klar für den Passat spricht sind ausserdem die derzeit laufenden Verkaufsförderungsaktionen (0,9%-Finanzierung, Händlerprämie), die dazu führen, dass man den Passat bei Jütten&Koolen bis Ende Mai mit fast 19% (!!!) Rabatt auf den Listenpreis bestellen kann. Leider gibt es vergleichbare Aktionen für den A4 derzeit nicht (obwohl der es doch aufgrund seiner in 2007/2008 bevorstehenden Ablösung eher nötig hätte als der noch fast neue Passat).
Marty