Passat Variant TFSI vs. Octavia Combi RS

VW Passat B6/3C

Hallo!
Als Passat Variant Fan schaut man ja gelegentlich doch über den Tellerrand und schaut was der Markt zu bieten hat. Da mir der RS Skoda optisch auch ganz gut gefällt, habe ich beide mal in vergleichbarer Ausstattung konfiguriert. Das Ergebnis: Es liegen knappe 10 große Scheine dazwischen.
Hier zunächst mal die Konfi:

Passat Variant Highline 2,0 l Turbo FSI 147 kW (200 PS) 6-Gang 33.776,51 €
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt 523,20 €
Innenausstattung
Schwarz/Schwarz/Schwarz 0,00 €
Sonderausstattung
Schiebe-/Ausstell-Glasdach elektrisch 913,02 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.256,68 €
"RCD 500" mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt 995,09 €
"Business"-Paket 51,29 €
Sportpaket "Samarkand" Volkswagen Individual 1.384,91 €
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich 512,93 €
Individualeinbau 0,00 €
Netztrennwand 164,14 €

Gesamtpreis (inkl. MwSt.) 39.577,77 €

Skoda Octavia RS Combi 27.990,-
Black magic 195,-
Gepächnetztrennwand 155,-
GRA 170,-
SunSafe 180,-
Dechreeling silber 290,-
PDC vorn 300,-
Musiksystem Audience 330,-
elektr. Schiebedach 790,-

Gesamtpreis: 30.400,-€

Nun die allgmeine Frage. Sind diese Autos überhaupt zu vergleichen. Wir sind eine Familie mit bisher 1 Kind von 3 Jahren. Ist der Skoda ein Geheimtip oder sind gute 9000 Euro Aufpreis für den Passat gerechtfertigt??
Hat jemand beide Autos schon mal detailiert in der Praxis vergleichen können??

Joachim

20 Antworten

Re: Äpfel mit Birnen

Zitat:

Original geschrieben von voks


...vergleichen ist nicht korrekt.
1.) ist, wie oben schon erwähnt, der Octavia Golf-Klasse, nicht
Passat !

2.) holt der Passat beim Restwert nach ein paar Jahren
schnell wieder auf. Ander Äußerungen von East-Drivern
sind eher Werbung- oder man kauft wieder Skoda.

3.) stimmt der Platzmangel im Octavia hinten.

4.) ist kein High-Tech Zeugs lieferbar.

5.) ist der Octavia definiiv kein schlechtes Auto - nur eben
eine Klasse drunter.

Jein, liegt nämlich zwischen Golf und Passat. Zwar basiert der Octi auf der Golf-Plattform, allerdings wurde diese verlängert.

Bzgl. des Restwerts: Man denkt immer, dass ein Skoda schnell an wert verliert. Ist aber nicht so, gerade im Gegenteil, sie sind sehr wertstabil. Man muss sich nurmal die Gebrauchtwagenpreise angucken. Deswegen habe ich mir gleich einen Neuwagen geholt. Zumal ich eh meine Autos so lange fahren, bis sie auseinander fallen. 😁

Der Motor im RS TDI ist aber nicht leise, eher laut bzw. knochig. Aber mich störts nicht, es soll ja eh etwas sportlicher sein diese Ausführung.

Re: Re: Äpfel mit Birnen

Zitat:

Original geschrieben von Matrose_63


Jein, liegt nämlich zwischen Golf und Passat. Zwar basiert der Octi auf der Golf-Plattform, allerdings wurde diese verlängert.

Ach was toll. Die ganzen ach so imageträchtigen Passatfahrer haben wohl vergessen das Ihr 3C ebenfalls auf der Golf Plattform steht!

Gruß

Manuel

so viel ich weis steht der Touran auf der Golf Plattform

Der Passat auch ?

kann ich gar nicht glauben

Doch der Passi steht "auch" nur auf einer verlängerten Golf Plattform.

Ähnliche Themen

Was bedeutet den genau Radstand?

Golf 2578 mm
Passat 2709 mm

scheint ja dann auch breiter zu sein oder?

Re: Re: Re: Äpfel mit Birnen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ach was toll. Die ganzen ach so imageträchtigen Passatfahrer haben wohl vergessen das Ihr 3C ebenfalls auf der Golf Plattform steht!

http://de.wikipedia.org/wiki/Plattform_%28Automobil%29

Demnach befindet sich der 3C auf einer veränderten Golf-V-Plattform, also nicht nur auf einer lediglich verlängerten Plattform. Denn:

Zitat:

Unterschiedliche Bauarten wie Schrägheck, Stufenheck oder Kombi nutzen auch die gleiche Plattform, die sich meist nur in der Länge unterscheidet.

Der 3C wird aber sparat aufgeführt, also nicht unter PQ35.

So lese ich das. Was meint Ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen