Passat Variant TFSI oder TDI
Hallo Kollegen aus dem Passat Forum,
normalerweise bin ich im Golf V Forum unterwegs. Suche aber jetzt einen WAgen für die wachsende Familie, das 2. Kind ist unterwegs 😁
Wollte erst einen audi, c-klasse, saab etc, da vermeintlich dynamischer. Am einfachsten ist es aber über meinen VW-Händler und mittlerweile habe ich mich an den Passat gewöhnt bzw. werde mir noch was sportliches zulegen. der service meines 😁 ist auch einfach zu gut, da lohnt sich der wechsel kaum
Frage jetzt, welcher motor?
finde den 2.0 TFSI im GTI klasse. zudem fahre ich nicht soo viel, beruflich meist mit der bahn oder dem flieger. zur arbeit laufe ich, zahle lieber mehr miete als in der vorstadt zu wohnen. ist daher ein überwiegendes Freizeitauto (ca. 15-20k im jahr).
für den passi wollte ich aber lieber den 125kw tdi nehmen, mit DSG. beim benziner gibts nur die automatik. und ich denke, der tfsi ist im kleinen und leichten golf perfekt, im schwereren passat tuts doch eher der diesel mit seinen 350nm. und bei mehr als 210 wird die holde sowieso etwas nervös. und bereits der gti verbruacht auf der bahn seine 13 liter bei >200kmh.
was meint Ihr? bin eigentlich sehr skeptisch in bezug auf die TDIs, der lärm hat mich immer abgeschreckt. aber laut den tests soll es im passat (bessere geräuschdämmung?) ja nicht so schlimm sein. und als cruiser für wochenendtouren ist er ja sehr geeignet.
danke für die infos. bitte nur die eignung des motors zum wagen posten, über die vorteile der veschiedenen konzepte bin ich informiert. und auch die kosten spielen keine rolle, mir ist egal, ob der eine oder andere ein paar euro im jahr mehr kostet. ich möchte einfach eine angenehme motorisierung.
gruß shodan
29 Antworten
der 170 ps tdi ist schon da beste, was man aus der alten pumpe-düse-technik rausholen kann.
soweit ich weiß, verfügt der motor über die bosch-einspritz-elemente der dritten generation mit piezo-elementen, die schnell genug für vor- und nacheinspritzungen sind. im passat kommt noch ein 8 kilo schweres modul in der ölwanne dazu, das 2 ausgleichswellen beherbergt.
bei interessen den 170er am besten testen und nicht vom 140er herleiten.
Zitat:
Original geschrieben von mad99
ist denn der 170 PS wirklich ruhiger wie der 140 PS? Ich hatte mal einen 140 PS für einen Tag. Da vibrierte alles ein wenig, fühlte sich rau an. Wenn der 170 PS gleich ist, dann den Benziner.
Gruss
Oh ja!
Ich fahre gerade einen 140PS TDI Leihwagen.
Jetzt kann ich verstehen, warum manche gemeint haben, beim 170PS TDI wären die Windgeräusche lauter. Das liegt nur daran, daß man beim 140er den Motor bis 180 lauter hört als den Wind.
Ich bin froh, wenn ich wieder meinen 170er fahre.
Gruß
Andi
Hi shodan,
ich fahr den 170er als Schalter überwiegend auf Langstrecke (30.000km) und bin von den Fahrleistungen, Geräuschkulisse, Wirtschaftlichkeit top zufrieden.
Bedenken hab ich jedoch mit dem DPF bei Kurzstrecken, mir ist ein paar mal am Wochenende (mehrmals 2-3km) aufgefallen, dass hier das Nageln und schlechte Fahrleistung auftreten in Verbindung mit verbranntem Geruch. Was sich sonst nicht bemerkbar macht.
Gruss
ist schon wirklich erstaunlich...mein vater hat einen 140er als dienstwagen mit dsg und dpf.er fährt fast nur in der stadt...und noch nie probleme mit dem filter gehabt!!!!!!!!
ich muss ehrlich sagen dass er fährt wie ne sau. gaspedal ist sein 2. vorname 😁 wenn mal nen bissl autobahn dabei ist dann tritt er aber auch durch (wenn offen ist).
ich weiß nicht wo das problem bei den meisten dpf hier im forum ist...aber vielleicht fehlt einfach mal nen bissl stoff?!
nun zum thema...probefahren!!! kostet ja schließlich nix.
dsg kann ich nur empfehlen. vom absolut überzeugten handschalter zum dsg fan konvertiert.
ps.wenn man mit den drehzahlen des dsg in manchen situationen unzufrieden ist kann man ja schließlich manuell schalten!? aber es schaltet für meinen geschmack sehr zügig...und bei mir manchmal auch zu oft runter (aber was störts mich denn???dann hör ich eben das grollen der auspuffanlage...herrlich 😉 )
gruß rick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
ist schon wirklich erstaunlich...mein vater hat einen 140er als dienstwagen mit dsg und dpf.er fährt fast nur in der stadt...und noch nie probleme mit dem filter gehabt!!!!!!!!
ich muss ehrlich sagen dass er fährt wie ne sau. gaspedal ist sein 2. vorname 😁 wenn mal nen bissl autobahn dabei ist dann tritt er aber auch durch (wenn offen ist).
ich weiß nicht wo das problem bei den meisten dpf hier im forum ist...aber vielleicht fehlt einfach mal nen bissl stoff?!
gruß rick
Hi Rick,
das mit dem Stoff geben auf ein paar km ist so ne Sache, hab eben keine Lust nen kalten Motor im ROTEN zu drehen und ansonsten gibts ja wie gesagt keine Probleme.
Aber vielleicht liegts ja auch an was anderem, letztens hab ich mal was gelesen mit defekten Vorglühsteuergeräten?
Das Ganze lässt sich aber leider nicht reproduzieren und ich kann ja i.d.R. ganz gut damit leben.
Gruss
hi schlagloch,
dass man das nicht nach nem kaltstart bzw beim kaltstart macht ist ja außer frage 😉
Hatte gestern einen Kumpel mit - Entwicklungsingenieur bei VW/Audi und überzeugter Audi-Fahrer. Er war vom 170PS TDI mehr als überrascht und meinte "man ist der leise, einfach super. Kein Vergleich zu den TDI´s die er kennt ..."
Was Rick mit Gaspedal durchtreten meint, stimmt schon. Wenn meiner in den DPF Zyklus kommt, dann drehe ich (wenn er warm ist) die Gänge auch mal voll aus und gebe auf meinem kurzen AB Stück (ca. 3KM) mal richtig Gas und schon ist die Sache gegessen. War doch beim Benziner früher auch schon so - wenn man damit nur auf Landstraßen und in der Stadt fuhr, ging die Karre nach einem halben Jahr überhaupt nicht mehr und man musste mal auf die AB.
Zum DSG: Man muss es mögen oder man mag es nicht. Ich sehe es aber nicht ein, bei einem Automatikgetriebe in bestimmten Situation von Hand zu schalten, weil mir das Ding zu "untertourig" schaltet. Vielleicht kann daran der Sportmodus etwas ändern, nur dann brauch ich wieder mehr Sprit. Das grollen der Auspuffanlage is beim V6 bestimmt ganz nett, beim Diesel ist es halt leider nicht witzig. Ich hatte den Eindruck, dass das DSG von der Charakteristik imho eher zu einem drehfreudigen Benziner als zu einem Diesel passt.
Das DSG ist sicher eines der besten Automatikgetriebe. Ich kann nur jedem raten es zu testen und für sich individuell zu entscheiden, ob es einem zusagt oder nicht.
Gruß,
Mark
Also erstmal zum DPF, mein Vater fährt nen 140PS TDI DPF und hat absolut keine Probleme, mit dem DPF, fährt allerdings auch ca 90tkm im Jahr 😉 !! Auch generell hat er einen scheinbar sehr guten Passat erwischt, knistern und knacken isn Fremdwort (ist ein Variant), einzig die Anfahrschwäche ist extrem, vor allem mit Klimaanlage, als ich den 5 mal hintereinander abgewürgt hatte, dachte ich echt ich sei zu blöd zum fahrn, aber meine Vater bestätigte mir dann, dass er auch öfters Probleme hat beim anfahren!!
Zum DSG: Bin letztens mit einer freundin unterwegs gewesen, die einen golf 105 PS TDI DSG fährt und ich fands ehrlich gesagt schrecklich!! Sie ist eigentlich eine sehr "ruhige" 😉 fahrerin aber irgendwie schaltete das dsg ein paar mal erst bei ca 4000 U/min, das fand ich dann schon ein bissl komisch!!
Zitat:
Original geschrieben von Da_Worm
Zum DSG: Bin letztens mit einer freundin unterwegs gewesen, die einen golf 105 PS TDI DSG fährt und ich fands ehrlich gesagt schrecklich!! Sie ist eigentlich eine sehr "ruhige" 😉 fahrerin aber irgendwie schaltete das dsg ein paar mal erst bei ca 4000 U/min, das fand ich dann schon ein bissl komisch!!
Stand der Wahlhebel aus S ? Dann schaltet das DSG in der Tat sehr spät. Oder wurde beim Beschleunigen das Gaspedal voll durchgedrückt? Wenn nicht, dann ist es sehr ungewöhnlich, denn das DSG schaltet bei sachtem Gasgeben recht früh.
Ich habe mir nach 16 Jahren Führerschein erstmalig mir ein Automatik-Getriebe geholt. Bis dahin fand ich Automatikgetriebe auch was für Rentner und wollte lieber selber schalten. Inzwischen erfreue ich mich tagtäglich über das DSG: ich kann entspannt cruisen oder auf Wunsch sportlich fahren.
Wichtig für Automatik-Getrieben: der Motor muss ausreichend Leistung haben, sonst macht es keinen Spaß.
Nein, der stand weder auf S noch wurds Pedal ganz durchgetreten!! Dazu kam noch das der Motor kalt war und gerade dann is es ja net gut hochtourig zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von Da_Worm
Nein, der stand weder auf S noch wurds Pedal ganz durchgetreten!! Dazu kam noch das der Motor kalt war und gerade dann is es ja net gut hochtourig zu fahren
Dann ist es ein Fehler im DSG Programm. Somit gehört der Wagen in die Werkstatt, zumindest wenn tatsächlich bis 4000 also fast in den roten Bereicht gedreht wurde.
Gruß
Andi
@all
Vielen dank für die informativen und aufschlußreichen antworten. habe mich auch mal schlau gemacht und der tdi 170ps soll ja echt ein fortschritt sein.
in der aktuellen autozeitung hat er auch einen test gegen einen volvo v70 (185ps) und einen 520d touring gewonnen. nicht schlecht.
werde ihn mal probefahren, eine recht günstig aussehende finanzierung hat mir mein händler schon errechnet. offenbar ist der rW beim diesel höher, daher bessere raten.
eigentlich bin ich ja 100%iger benziner fan. aber bin mal den a4 mit einem TFSI gefahren. da gefiel er mir nicht so. im GTI natürlich perfekt. aber wie gesagt, bei dem schiff passat denke ich der diesel ist die maschine der wahl.
keep you posted und nochmals danke!!!!
gruß shodan
habe vorhin meinen 170er TDI zwecks Steuergerätetausch in die Werkstatt gebracht. Hab jetzt bis morgen einen Polo mit 80 PS (Benziner). Also wenn mein TDI eine Anfahrschwäche bzw. Turboloch haben soll, dann hat der Polo eine Anfahrschwäche von 800 bis 5800 Touren und zwar in jedem Gang *g*
Lauter ist der Motor im Polo auch ...
Gruß,
Mark
P.S. will den Passat nicht mit dem Polo vergleichen, jedoch zieht der in jeder Lage besser als ein 80 PS Polo.
Zitat:
Original geschrieben von markf77
P.S. will den Passat nicht mit dem Polo vergleichen, jedoch zieht der in jeder Lage besser als ein 80 PS Polo.
Na wenn du schon zufrieden bist, dass dein 170 PS Diesel besser geht als ein 80 PS Benziner ... 😉
Ich kauf mir glaub ich auch nen Diesel 😁
Schöne Grüße
SD
*lol* ... das mußte jetzt ja kommen ... *g*