Passat Variant 2.0 TDI 150PS DSG mit Euro 6c anstatt Euro 6d temp
Hallo,
gestern ist mein neuer Pasat Variant Highline 2.0 TDI 150PS DSG beim Händler eingetroffen.
Leider besitzt der Wagen nur Euro 6c und nicht wie im Vertrag unter besondere Vereinbarungen geschrieben Euro 6d temp !!!
Erstmal Danke an all diejenigen hier im Forum, die mir immer gesagt haben das es wohl so kommen wird.....
Der Händler tat immer noch überrascht das es kein 6d temp ist.....muß er wohl...
Als ich fragte was nun, sagte er, ich müsse ihn nicht abnehmen, ich könnte ja stornieren....
Auf meiner Aussage hin, das ich nicht so einfach vom Vertrag zurück treten werde und er mir eine Lösung anbieten soll, entgegnete er mir, daß er mit seiner Rechtsabteilung sprechen will und sich Montag bei mir melden will.
Meine Frage nun, was würdet ihr tun ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank480 schrieb am 13. November 2018 um 13:55:48 Uhr:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 13. November 2018 um 13:08:14 Uhr:
Wie bereits vorgeschlagen wurde:
- Der Händler gewährt dir einen angemessenen Preisnachlass.
- Der Händler kauf dir dein altes Auto zum vereinbarten Preis ab und bestellt einen neuen Passat mit 6d-TEMP. Da es sich im rechtlichen Sinn um eine Nachbesserung handelt, fährst du den 6c-Passat bis zur Lieferung des neuen weiter.
Der von beiden Parteien unterzeichnete Vertragt hat Gültigkeit. Wenn dem Händler nun durch sein eigenes Versäumnis ein finanzieller Schaden entsteht, ist das alleine sein Problem.
Sehe ich genau so !!!
Was denkst du, wäre ein angemessener Preisnachlass ?
Danke
Wenn die Kaufsache nicht über die zugesicherten Eigenschaften verfügt, dann sind Summen von 5-10 Prozent als Abschlag vom Kaufpreis nicht unangemessen. Es handelt sich ja nicht um ein unbedeutendes Detail wie z.B. falsche Felgen innerhalb der 18 Zoll-Größe, sondern um die Abgabsnorm.
Nachteile würde ich in deiner Situation auf gar keinen Fall in Kauf nehmen. Die Option "Karre nehmen" und gut ist, wünscht sich der Händler vielleicht. Ich würde den Wagen abnehmen und mit Anwalt Nacherfüllung einklagen. Da wird sich dann definitiv was bewegen, wenn du aber lieber freiwillig Rad oder Bus fährst und weiter warten willst, ist das eine Entscheidung, mit der der Händler sicher gut leben kann.
Mein Mitleid mit dem Händler hält sich da aber in sehr engen Grenzen. Wenn du deinen Vertrag nicht erfüllen würdest, bekämest du auch eine saftige Rechnung von ihm, da kennen die keine Freunde. Du hast in diesem Fall die besseren Karten.
104 Antworten
Ja, logisch. 15,5TEuro Rabatt. Der 3BG-Variant wird (mit Tränen im Auge, heute wieder 30min. 180 km/h) verschrottet.
Die Geschichten mit dem 7-Gang-DSG machen mich aber schon stutzig. So wie es aussieht, reichen dann auch 4-Jahre Garantie nicht aus.
Ansonsten bin ich eigentlich überzeugt und der 1,6L könnte mir sicher gut langen, aber 200.000 km möchte ich aber schon draufbrummen vor dem Weiterverkauf. Ich fahre im Jahr 25.ooo km.
Zitat:
@GrosserMeischter schrieb am 6. April 2019 um 20:19:15 Uhr:
Ja, logisch. 15,5TEuro Rabatt. Der 3BG-Variant wird (mit Tränen im Auge, heute wieder 30min. 180 km/h) verschrottet.
So ging es mir auch vor 3 Wochen.. Einen technisch einwandfreien Audi A4 in die Schrottpresse befördert 🙁
Kurzes Update: nach Rücksprache mit einem großen Autohaus im Südwesten habe ich mich für das Warten entschieden. Dort wurde mir ehrlich vom 7-Gang DSG, trocken abgeraten.
Ich werde also warten und sehen, was noch kommt.
Danke für alle Rückmeldungen. Nicht nur ist das DQ200 kritisch, sondern sicherlich auch ein 1,6L-TDI kaum in 4 Jahren als Gebrauchter verkäuflich.
Darf ich nochmals nachfragen: bislang wurde hier für die TSI/1,6TDI vom DQ200 bis 250Nm gesprochen.
Nun hat mir jemand einen B8 mit 2.0L TDI Euro6c auch mit 7-Gang-DSG angeboten (08/18; 30Tkm, 25TEuro).
Das muss doch ein anderes DSG sein, denn der 150Ps-Motor hat doch über 300 Nm, oder? Das läuft doch dann sicher in Oel. Wie sind Erfahrungen damit?
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
Seit Anfang 2018 wird im Passat der Nachfolger des DQ250 6-Gang, das DQ381 verbaut, hat eine nasse Kupplung und auch 7-Gänge.
Danke, das macht doch dann Sinn.
Das DQ200 möchte ich nicht nehmen, auch wenn der 1,6L-TDI für mich langen würd.
Kennt hier überhaupt jemand jemanden, der Probleme mit dem kleinen DQ200 hatte?
Wenn man Verkäufer fragt, ist natürlich immer das teurere Produkt besser. Insbesondere für sein Portmonee 😁
Danke nochmals für die ganzen Infos. Besonders auch für den Hinweis auf Skoda.
Habe jetzt ein abgespecktes Angebot für einem Skoda Superb 2.0LSCR-6dTEMP mit 6-Gang-Handschalter ohne Assitenz und LED, aber mit Sitzpaket/Heiz, Tempomat und schwenkb. AHK. Statt 38TEuro nun 22,5 TEuro mit 4J-Garantie.
Da fühle ich mich deutlich wohler. Auf jeden Fall einmal für die nä. Jahre.
Skoda Superb mit 6dTEMP? Soweit ich weiß, hat der auch (noch) 6c bis zum Facelift in diesem Jahr.
Oder meinst du den Octavia?
Yup, so scheint es zu sein. Auf den Skoda-Webseiten habe ich nichts dazu gefunden. Allerdings natürlich ganz viel zu CO2 und NEFZ/WLTP.... Da wird man richtig gut informiert. %-(
Auf der ADAC-6dTemp-Liste steht dieser Motor auch nicht für den Superb.
Danke nochmals, damit ist diese Variante auch erledigt.
Zitat:
@FReaXit schrieb am 13. April 2019 um 06:32:00 Uhr:
Skoda Superb mit 6dTEMP? Soweit ich weiß, hat der auch (noch) 6c bis zum Facelift in diesem Jahr.
Nope!
Aktuell hat der noch 6c, korrekt, Lieferzeit wird bei aktuellen Bestellungen aber bereits September bis Oktober genannt, geht dann nur mit 6d.
Ob die dann einfach das FL liefern das noch nichtmal vorgestellt ist oder nur den evo aus dem Passat-FL einpflanzen, das steht in den Sternen, aber wenn den Kunden jetzt schon 09/19 bis 10/19 angekündigt wird, wird es definitiv keine Ausnahmegenehmigung geben! (bei Skoda aber wohl auch nicht unüblich, einfach dann das neue Modell auszuliefern, gabs da wohl schon öfter)
Zudem darf der Kunde auch bei "unverbindlichem" Liefertermin fest von 6d ausgehen, wenn der nach 01.09.19 liegt. Bin kein Anwalt und daher sehr vorsichtig, aber nach meinem Verständnis sind die 7.500 Euro Umweltprämie dann gefixt, auch für den Fall dass Skoda noch vom Vertrag zurücktreten würde, wenn die Alt-Möhre bis dahin mit Einverständnis von Skoda gequadert ist! (bei VW darf man Quadern sobald der Kaufantrag von VW angenommen wurde) Ist aber eher theoretisch, die werden schon 6d liefern, vom Auto verkaufen leben die schließlich, wichtig nur, dass ein unverbindlicher Liefertermin nach dem 31.08.19 irgendwo im Vertrag genannt ist.
Es ist aus meiner Sicht traurig das VW nicht alle Motoren 6D ausliefert.
Skoda Octavia hat Zb. Einen 6d temp aber der Supberb & Passat wird mit dem 6c ausgeliefert, steht auch in der Preisliste.
VW könnte mit Sicherheit alle mit 6d temp ausliefern aber anscheinend wollen sie dass nicht.
Das Problem ist die Zertifizierung...
Die Motoren sind garantiert die gleichen...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 15. April 2019 um 12:46:32 Uhr:
Die Motoren sind garantiert die gleichen...
Nein, die unterscheiden sich geringfügig.
Ist im dem Fall aber nicht ausschlaggebend, es ist wie du sagst die Zertifizierung. Diese ist aufwändig und teuer, da bei WLTP alle möglichen verbrauchsrelevanten Ausstattungen getestet werden müssen. Das Geld spart sich der Hersteller natürlich wenn es nicht sein muss.
Zitat:
@Österreicher schrieb am 15. April 2019 um 10:00:27 Uhr:
Es ist aus meiner Sicht traurig das VW nicht alle Motoren 6D ausliefert.
Streng genommen liefert VAG nicht einen einzigen Motor mit Euro 6d aus.