Passat Variant 2.0 TDI 150PS DSG mit Euro 6c anstatt Euro 6d temp

VW Passat B8

Hallo,

gestern ist mein neuer Pasat Variant Highline 2.0 TDI 150PS DSG beim Händler eingetroffen.
Leider besitzt der Wagen nur Euro 6c und nicht wie im Vertrag unter besondere Vereinbarungen geschrieben Euro 6d temp !!!

Erstmal Danke an all diejenigen hier im Forum, die mir immer gesagt haben das es wohl so kommen wird.....

Der Händler tat immer noch überrascht das es kein 6d temp ist.....muß er wohl...
Als ich fragte was nun, sagte er, ich müsse ihn nicht abnehmen, ich könnte ja stornieren....
Auf meiner Aussage hin, das ich nicht so einfach vom Vertrag zurück treten werde und er mir eine Lösung anbieten soll, entgegnete er mir, daß er mit seiner Rechtsabteilung sprechen will und sich Montag bei mir melden will.

Meine Frage nun, was würdet ihr tun ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frank480 schrieb am 13. November 2018 um 13:55:48 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 13. November 2018 um 13:08:14 Uhr:



Wie bereits vorgeschlagen wurde:
  • Der Händler gewährt dir einen angemessenen Preisnachlass.
  • Der Händler kauf dir dein altes Auto zum vereinbarten Preis ab und bestellt einen neuen Passat mit 6d-TEMP. Da es sich im rechtlichen Sinn um eine Nachbesserung handelt, fährst du den 6c-Passat bis zur Lieferung des neuen weiter.

Der von beiden Parteien unterzeichnete Vertragt hat Gültigkeit. Wenn dem Händler nun durch sein eigenes Versäumnis ein finanzieller Schaden entsteht, ist das alleine sein Problem.

Sehe ich genau so !!!

Was denkst du, wäre ein angemessener Preisnachlass ?

Danke

Wenn die Kaufsache nicht über die zugesicherten Eigenschaften verfügt, dann sind Summen von 5-10 Prozent als Abschlag vom Kaufpreis nicht unangemessen. Es handelt sich ja nicht um ein unbedeutendes Detail wie z.B. falsche Felgen innerhalb der 18 Zoll-Größe, sondern um die Abgabsnorm.

Nachteile würde ich in deiner Situation auf gar keinen Fall in Kauf nehmen. Die Option "Karre nehmen" und gut ist, wünscht sich der Händler vielleicht. Ich würde den Wagen abnehmen und mit Anwalt Nacherfüllung einklagen. Da wird sich dann definitiv was bewegen, wenn du aber lieber freiwillig Rad oder Bus fährst und weiter warten willst, ist das eine Entscheidung, mit der der Händler sicher gut leben kann.

Mein Mitleid mit dem Händler hält sich da aber in sehr engen Grenzen. Wenn du deinen Vertrag nicht erfüllen würdest, bekämest du auch eine saftige Rechnung von ihm, da kennen die keine Freunde. Du hast in diesem Fall die besseren Karten.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Herzlichen Dank.

Habe nun auch erfahren, dass Händlerintern vom Wochenende 20./21. April 2019 gesprochen wird.
Bestellbar wäre dann am Mo., 22. April 2018.

Den 1,6L Motor möchte ich eigentlich nicht nehmen. Mein 1,9L-TDI-3BG tut sich mit 5 Personen echt schwer, da möchte ich deutlich mehr Power.

Die 8000€ Umweltprämie gelten eh nur für das alte Modell, beim Facelift wird VW sicher einen deutlich geringeren Betrag ansetzten falls die Prämie über den 30.04.2019 fortgeführt werden sollte.

Zitat:

@GrosserMeischter schrieb am 3. April 2019 um 16:20:00 Uhr:


Herzlichen Dank.

Habe nun auch erfahren, dass Händlerintern vom Wochenende 20./21. April 2019 gesprochen wird.
Bestellbar wäre dann am Mo., 22. April 2018.

Diese Info ist defintiv falsch! 19.-22.4. ist Karfreitag bis Ostermontag!

Ansonsten will VW natürlich das Band bis Produktionsende erst komplett ausverkaufen, auf der anderen Seite nicht zuviele Kunden an Skoda/Ford/Opel verlieren wenn nur der 120PS mit DSG bestellbar, deswegen entscheidet man da vermutlich kurzfristig, wobei eben durchaus sein kann, dass der vFL bis Ostern komplett ausverkauft und man die eine Woche dann auch noch wartet bis Umweltprämie ausgelaufen, bevor man das FL freigibt. Wenn hingegen vFL übermorgen ausverkauft, wird man kaum 4 Wochen auf den Umsatz eines der wichtigsten Modelle verzichten. Ist und bleibt Zocken, kann man gewinnen und FL mit 9.780,- Euronen Prämie nach Abzug Händlerrabatt schmatzen, kann man aber auch verlieren und entweder 10k versenkt haben oder zum Superb umschwenken müssen.

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 3. April 2019 um 16:52:58 Uhr:


Die 8000€ Umweltprämie gelten eh nur für das alte Modell, beim Facelift wird VW sicher einen deutlich geringeren Betrag ansetzten falls die Prämie über den 30.04.2019 fortgeführt werden sollte.

Wilde Spekulation! Da es nur um ein FL geht und kein neues Modell, wird da mit Sicherheit kein "Run" einsetzen und der Arteon gibt ja auch die 8k plus 1,8k Diesel.

Erstmal ist aber 30.04. als Ende der Umweltprämie Stand der Dinge, wenn die verlängern, dann geben die das wie bei den 1780,- zusätzlicher Dieselprämie erst am 30.04. Abends bekannt! Bis dahin hat man 120PS-TDI, Benziner oder Superb bestellt, wenn man kein ganz wilder Zocker ist! Wer mal eben um 10k zocken kann, hat normalerweise keinen wertbefreiten Altdiesel zur Hand oder ist völlig irre!

Das muß bis 26.04. eingetütet sein, wie auch immer, alles andere ist Irrsinn! Und bis 30.04. haben die die Umweltprämie offiziell verlängert ohne von "altem" oder "neuen" Modell zu sprechen, wie damals beim Touareg!

Ähnliche Themen

Bestellbarkeit FL schreibt Volkswagen in den Pressetexten selbst immer ab Mai...ist dann wohl eher KW 21 statt 16

Umweltprämie für Neuwagen wird wohl nicht verlängert - sagt mein Händler

Euro 6c muss bis zum 31.8. zugelassen sein...evtl. gibst wie letztes Jahr Ausnahmegenehmigungen...das kann wohl nur der Händler beantworten

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 3. April 2019 um 17:43:16 Uhr:


Bestellbarkeit FL schreibt Volkswagen in den Pressetexten selbst immer ab Mai...ist dann wohl eher KW 21 statt 16

Umweltprämie für Neuwagen wird wohl nicht verlängert - sagt mein Händler

Euro 6c muss bis zum 31.8. zugelassen sein...evtl. gibst wie letztes Jahr Ausnahmegenehmigungen...das kann wohl nur der Händler beantworten

Ziemlich Händlergläubig?

Wenn VW im Februar kommuniziert "ab Mai" wird wohl kein Kunde verärgert sein, wenn dann doch schon 3 Wochen früher? Hätten die hingegen schon im Februar kommuniziert ab April, hätten die sich deutlich schwerer getan die Bandkapazitäten des vFL noch auszuverkaufen und sobald das passiert ist, welchen Grund sollten die dann noch haben auf Umsatz zu verzichten indem sie das FL nicht "vorzeitig" freigeben?

"Umweltprämie" ganz ähnlich, VW wird den Teufel tun das den Händlern auf die Nase zu binden, dann hätten sie sich die Befristung auch gleich sparen können! Die soll ja dazu dienen "kauft, Leute, kauft, jetzt!".
Dieselprämie war auf 31.03. befristet und wusste am 30.03. auch noch kein Händler, dass die verlängert wird!

Selbiges "Ausnahmegenehmigung", welcher Händler weiß bitte wie das KBA in 4 Monaten entscheiden wird, FALLS VW eine solche überhaupt beantragt, was wiederum überhaupt nur geht, wenn sie den vFL bis August produzieren oder bis dahin auf Halde produziert haben?
Auf "Kundenwunsch" ein im August geliefertes Fahrzeug erst September zuzulassen, gibt es keine Ausnahmegenehmigung und wird es keine geben, ebenso für Hersteller, die nicht durch UNVORHERSEHBARE Ereignisse den Produktionszeitraum eines auslaufenden Modells verlängern mussten oder mangels Absatz auf Halde produziert haben! Sprich: selbst VW kann eine solche Ausnahmegenehmigung frühestens Juli BEANTRAGEN, FALLS die Voraussetzungen dann gegeben sind, guter Tipp, da jetzt einfach mal den Händler zu fragen!

Ein Händler heißt Händler, weil er vom Handeln lebt, der erzählt Dir alles um Dir ne neue Möhre anzudrehen, schriftlich bekommst Du aber nichts!

Fakt ist: niemand weiß, wann das FL wirklich bestellbar sein wird und niemand weiß, ob es Umweltprämie und/oder Dieselprämie im Mai noch geben wird (evtl. ist die Entscheidung über beides zum jetzigen Zeitpunkt noch nichtmal in den Chefetagen bei VW gefallen) und weil beides nicht vorher groß angekündigt werden wird, sollte man sich bei den Summen um die es da geht (wenn der zu quadernde Altdiesel weitgehend wertbefreit ist) auch nicht auf wilde Spekulationen einlassen!
Orakeleien und Händlersprüche interessieren da niemand!

Falls der Superb eine Alternative mit der man leben kann, kann man bis kurz nach Ostern abwarten und notfalls dann eben zum Superb greifen, wenn bis dahin vFL ausverkauft und FL noch nicht bestellbar.

Wenn es partout ein Passat sein muss kann man nur raten: gleich morgen ab zum Händler und unterschreiben, sonst evtl. 10.000 Euro sinnlos verbrannt. Die Limo ist ja schon seit 2 Wochen garnichtmehr bestellbar und aktuelle Bestellungen des Variant angeblich bereits bei Liefertermin August, ergo letzte Produktionswoche.

Zitat:

@opelopelcaravan schrieb am 3. April 2019 um 17:59:25 Uhr:



Ziemlich Händlergläubig?

kannst ja in paar Wochen nochmal schauen, ob die ersten beiden Punkte gepasst haben oder nicht ;-)

ich hätte gern nen GTE...mal schauen, wann der bestellbar ist

Nur zur Info. Habe mich nochmals schlau gemacht, welche Schadstoffschlüssel für welche Motoren gelten.

VW legt diese (relativ versteckt) auch offen:
man muss zuerst im Konfigurator sein Auto fertig konfigurieren und am Ende in der Seitenmitte auf den Link "Techn. Daten" klicken. Dort erhält man einen verklausulierten Schadstoffschlüssel. Dieser steht aber nicht etwa beim C02, sondern unter "MOTOR, GETRIEBE, ELEKTRIK".

Beim 1,6L-TDI-Passat ist dies: Euro 6 BG und beim
2,0L-TDI-Passat ist dies: Euro 6 AB.

Wenn man dann unter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschlüssel

schaut, findet man dazu die Bedeutung:
einmal Euro6d-TEMP-EVAP (1,6L) und
und Euro6c für den 2.0L-TDI.

Darum werde ich mir (wenn möglich) noch einen 1,6L-TDI-SCR-DKG bestellen.

Du musst nur ganz am Anfang bei der Konfiguration, bei der Motorenauswahl auf das kleine i ganz rechts drücken, da findest du die Schadstoffnorm und die Schadstoffklasse!

Habe jetzt einen Kaufvertrag vorliegen über einen 1,6L-TDI-SCR-Passat-Trendline, nicely loaded für 28 TEuro (LP: 43 TEuro) mit Euro-6dTEMP-EVAP. Lieferterin: vorauss. 06/2019.

Ich fahre oft alleine dienstlich und mit der ganzen Familie nur 150km am Stück.
Wohnwagen habe ich auch keinen, aber schwenkb. AHK vorgesehen.

Außerdem habe ich 16- und 17-jährige Kids, da brauche ich auch nicht gerade 150 oder 240PS frisch zum neuen Führerschein. ;-)

@GrosserMeischter

Handschalter oder DSG?

88kW mit 7-Gang-DKG.

Und über das Getriebe (7-Gang DSG trocken, DQ200) hast du dich ausgiebig informiert? Wenn nicht, dann lege ich dir dringend nahe das zu tun, zumindest sofern es sich um einen ganz regulären Privatkauf handelt.

Ja, ich kaufe privat vom Händler mit 2-jähriger Gar.verl. bis 120oookm.
Der 1,6L TDI hat laut Konfig. 250Nm, dann wird wohl das DQ200 verbaut sein.
Die negativen Nachrichten sind m.A.n. aus 2013 bis 2017.

Ich denke mir eh schon, dass nichts läuft wie mein 3BG mit DPF und nun 320Tkm. Well.....

Zitat:

@GrosserMeischter schrieb am 6. April 2019 um 18:59:10 Uhr:


Habe jetzt einen Kaufvertrag vorliegen über einen 1,6L-TDI-SCR-Passat-Trendline, nicely loaded für 28 TEuro (LP: 43 TEuro) mit Euro-6dTEMP-EVAP. Lieferterin: vorauss. 06/2019.

Ich fahre oft alleine dienstlich und mit der ganzen Familie nur 150km am Stück.
Wohnwagen habe ich auch keinen, aber schwenkb. AHK vorgesehen.

Außerdem habe ich 16- und 17-jährige Kids, da brauche ich auch nicht gerade 150 oder 240PS frisch zum neuen Führerschein. ;-)

Mit Umweltprämie nehme ich an, also Verschrotten vom alten Fahrzeug? Sonst kann ich mir nicht vorstellen, dass man beim Neuwagen auf 34% Rabatt kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen