Passat Variant 2,0 TDI 110 PS oder Skoda Octavia 1,6 TDI oder Opel Insignia
Hallo!
Die Suche in der 4000€ Preisklasse (Vw Passat aus 2003 außer Dach jedes Blechteil beschädigt, Opel Vectra aus 2004 Verkäufer wirkte sehr unseriös, Madzda6 überall Rost, Ford Mondeo aus 2003 noch 5000€) war nur frustrierend.
So habe ich mich entschlossen etwas mehr Geld auszugeben.
Hab am Freitag einen Passat Variant Comofortline Blue Motion 2,o TDI 110Ps aus 3/2009 Probe gefahren. Das Fahrzeug hat 105000km auf der Uhr und soll noch 11990€ kosten. Unilackierung, Sitzheizung. Ansonsten Serienausstattung. TüV neu, Kundendienst neu, Bremse neu und bei Kauf würde der Händler noch den Zahnriemen und die Wasserpumpe machen.
(Händler würde meinen 17 Jahre alten A4 für 1200€ in Zahlung nehmen)
alternativ
Skoda Octavia Kombi Ambiente 1,6 TDI aus 6/2011 mit 62 000Km, metallic, Navi, PDC, Sitzheizung ansonsten Serienausstattung. Kundendienst neu. Fahrzeug hat eine kleine kaum störende Dellen an der hinteren Türe! Preis 12990,-- (Händler würde A4 für 300€ in Zahlung nehmen)
oder
Opel Insignia Sports Tourer 2,0 CDTI Edition mit Xenon, AGR-Sitze, Quickheat ansonsten Serie. 98500 km, Kundendienst neu. EZ 4/2010. Optisch sehr gepflegt. 13700 € (A4 würde für eine paar hundert € in Zahlung genommen werden/müssen erst noch Aufkäufer fragen)
Welches Auto würder Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
ich finde den Exeo auch heiss, fährt sich einfach geil. Und für knapp über 10000, bekommst du etwas neuwertiges. Selbst der 120 PS Diesel hat Punch ohne Ende... und mit 6.5l/100km kann man gut leben.
Der Exeo fährt sich geil?
Meine Eltern fahren einen Exeo ST 2.0TDI 143PS seit 4 Jahren. Es gab diverse Startschwierigkeiten mit dem Auto, mittlerweile läuft er ganz gut.
Aber wo der sich geil fährt, kann ich nicht erkennen. Man merkt dem Auto deutlich an, dass es nicht ganz taufrisch ist...das Lenkgefühl, das Fahrwerk...alles nicht so präzise wie bei neueren Autos. Der A4 B8 fährt sich zB eine ganze Ecke besser, ein BMW E90 erst recht.
Der kleine Diesel Punch ohne Ende? Immer alles eine Frage des Blickwinkels...ich finde sogar den 143er träge.
Du solltest mal darüber nachdenken, ob es nicht noch andere Autos auf dem Markt gibt und wie glaubwürdig deine Kaufberatungen sind, wenn du allem und jedem das gleiche Auto aufquatschen möchtest.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Der Exeo fährt sich geil?Zitat:
Original geschrieben von born_hard
ich finde den Exeo auch heiss, fährt sich einfach geil. Und für knapp über 10000, bekommst du etwas neuwertiges. Selbst der 120 PS Diesel hat Punch ohne Ende... und mit 6.5l/100km kann man gut leben.
Meine Eltern fahren einen Exeo ST 2.0TDI 143PS seit 4 Jahren. Es gab diverse Startschwierigkeiten mit dem Auto, mittlerweile läuft er ganz gut.
Aber wo der sich geil fährt, kann ich nicht erkennen. Man merkt dem Auto deutlich an, dass es nicht ganz taufrisch ist...das Lenkgefühl, das Fahrwerk...alles nicht so präzise wie bei neueren Autos. Der A4 B8 fährt sich zB eine ganze Ecke besser, ein BMW E90 erst recht.
Der kleine Diesel Punch ohne Ende? Immer alles eine Frage des Blickwinkels...ich finde sogar den 143er träge.Du solltest mal darüber nachdenken, ob es nicht noch andere Autos auf dem Markt gibt und wie glaubwürdig deine Kaufberatungen sind, wenn du allem und jedem das gleiche Auto aufquatschen möchtest.
Alles eine Frage des Geldes. Der A4B8 ist eben teurer, oder dann älter und/oder weniger Ausstattung. Der BMW E90 fährst sich besser ? Fahrwerk Lenkung Bremsen Motor? Ist doch auch aus Mitte der 2000er jahre. Woran machst du das also fest?
Naja, das Pendant zum A4 B6 (Exeo) ist eher der E46.
Der E90 kam Ende 2005 heraus, ist also 5 Jahre jünger und damit die "Nachfolgegeneration" und das Pendant zum A4 B8...
Letztlich ist das anhand von Zahlen schwer zu belegen.
Nach meinem Popometer fahren sich Autos von vor 10-20 Jahren einfach anders. Und so fühlt sich halt auch der Exeo an...meiner Meinung nach haben die letzten Jahre Fahrwerksentwicklung und Abstimmung (bei Serienfahrwerken) deutliche Verbesserungen mit sich gebracht.
BMW E 90 würde ich auch gerne fahren. Aber ein befreundeter Automechniker rät dringendst davon ab wegen der bekannten Motorenprobleme. (Steuerkette, Kurbelwelle etc.).
Der N47 hat die Problematik, abee sooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Meiner hat 170tkm aktuell komplett ohne Probleme. Ein Kumpel hat 196tkm drauf ohne Sorgen. Beide aus 2007, also dem potenziell gefährdetstem Bauzeitraum.
Ähnliche Themen
Bisschen Off Topic: aber mich interessiert wie ihr den neuen Golf 7 Variant gegenüber dem Exeo, A4 B8 und BMWE90 einstufen würdet? Ich meine eher das Fahrgefühl: Lenkung, Bremsen, Fahrwerk, Materialanmutung Inenraum, etc... Nicht das Design, nicht das Image, nicht die Preise, etc... eher das Fahrzeug und das Fahrerlebniss.
Motoren wären dann noch ein anderes Thema.
ich tendiere persönlich stark zu einem Golf Variant (mit XDS elektr. Differentialsperre, hinten Mehrlenkerachse, 140PS 1.4TSI, ..), das Gesamtpaket überzeugt mich einfach. Alternativ wäre der Exeo als junger Jahreswagen interessant, allerdings dann als Diesel. Aber ich fahre leider viele Kurzstrecken.
Nur weil wir es von diesen Fahrzeugen hatten, würde mich eure Meinung interessieren.
zumindest hat der tsi im golf 7 definitiv keine probleme mehr mit der steuerkette.
Der Skoda ist zu teuer, wobei der frechste Ausreißer auch hier wieder einmal mehr von Skoda kommt: 300 Euro für den Altwagen und ein teures Auto ohne große Extras - das muss nicht sein, zumal die Zuverlässigkeitsprobleme bekannt sind. Ein gebrauchter Skoda ist gut, aber unnatürlich teuer - und deswegen wäre er für mich schon aus dem Rennen, denn gerade ein Kombi erreicht hohe Preise, weil jeder so einen haben will. Besonders zuverlässig sind die Skodas auch nicht, sondern viel eher mit üblichen VW-Konzernproblemen behaftet. Opel, Ford und auch Citroen sind hier deutlich vertrauenswürdiger und haltbarer denn ein Skoda. Die Marke hat den Ruf als "Ostblock-Billigmarke" und "VW zum Sparpreis", also denken viele, die nicht vergleichen, dass man einen Skoda nimmt, kräftig spart und moderne VW-Technik für viel weniger Geld erhält. Das ist Irrglaube und ein Trick, der durch magere Ausstattungen und geschickte Werbung-/Imageplatzierung entsteht. Wer den Skoda auf VW-Niveau bringen will, zahlt unter Umständen schon fast mehr als beim Kauf eines Wolfsburgers oder zumindest nicht viel weniger.
Sobald aber ein bisschen mehr Ausstattung als die karge Basislinie, ein TDI-Motor oder ein Kombiheck gewünscht sind, wird ein Skoda arg teuer. Vor allem der gefragte Octavia ist für das, was er kann, in dieser Kombination einfach deutlich zu teuer. Das mit Skodas Billigpreisen ist ein Märchen, ein Irrglaube.
Der Passat hingegen ist soweit offenbar ein faires Angebot vor allem in Anbetracht der Neuteile, die man dazu bekommt, aber ich bin nicht zu hundert Prozent überzeugt: Bestimmt ein gutes Auto, was den Gegenwert angeht - mehr Platz und Komfort als im Octavia, der eigentlich ein Kompakter ist - aber besonders zuverlässig ist er auch nicht. Ich würde von dem Geschäft eher Abstand nehmen, ihn aber gegenüber dem Octavia bevorzugen!
Der Opel ist noch teurer, aber: Er ist auch eine ganze Klasse größer als der Skoda, zudem deutlich zuverlässiger. Der Insignia ist ein gutes Auto - er ist vielleicht nicht der beste Kombi, was Platz und Raumökonomie angehen, dafür aber ist er problemlos und ein Dauerläufer; eben: "Opel - der Zuverlässige". Die Service- und Ersatzteilpreise liegen auch niedriger als bei Skoda und Passat. Außerdem ist die Ausstattung gut.
Einen vermisse ich hier aber: Den Ford Mondeo Mk4 Turnier. Ein perfekt verarbeiteter Riesen-Kombi mit viel Platz, gediegenem Finish, tollem Fahrwerk und höchster Zuverlässigkeit, und das zum fairen Preis. Den würde ich an oberster Stelle sehen. Auch empfehlenswert könnten Außenseiter wie Citroens C5 Break, der Peugeot 508 SW oder der Fiat Croma II sein.
Fiat Croma hat mein Schwager und nur Ärger. Er hat den Croma mit 4 Jahren und 100tkm gekauft. Hat jetzt 130tkm. Getriebe seither defekt, Radlager defekt und die Krönung war das Kupplungspedalgestänge ist während der Fahrt gebrochen. Croma nein Danke!
Peugeot ist der nächst Händler relativ weit entfernt (30Km) eher auch
nicht. Ford ja, aber! Unserer Gegend gibt es einen sehr, sehr grossen Ford-Händler die der sämtliche Konkurrenten vom Markt verdrängt. Im gesamten südostbayrischen Raum hat er ein allein Stellungsmerkmal. Man bekommt jeden Gebrauchten und jeden Neuwagen in jeder Filliale. D.h. der diktiert die Preise. Markt ist kaum möglich. Solche Bestrebungen möchte ich nicht unbedingt unterstützen. Von meinem Wohnort aus gibt es in ca.45 km nochunabhängige Händler von dieser Unternehmensgruppe. Ist halt weit entfernt.
Citroen hab ich ehrlich gesagt noch nie näher angeschaut. Sollte ich noch machen.
Citroen habe ich mir jetzt mal angeschaut. Ein wirklich schönes Auto. Der Händler vor Ort hatte leider keinen Gebrauchten in meiner Preisklasse. Wollte noch Wissen wie es bei den Citroen mit Rost aussieht.
Also der Opel Insignia scheint hier das frischeste Auto zu sein.
Allerdings Rostet er an den Türen innen. Passat und Audi würde ich gegen Opel tatsächlich ausklammern. Die wirken veraltet dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von hans.darnok
Citroen habe ich mir jetzt mal angeschaut. Ein wirklich schönes Auto. Der Händler vor Ort hatte leider keinen Gebrauchten in meiner Preisklasse. Wollte noch Wissen wie es bei den Citroen mit Rost aussieht.
Rost ist bei Citroen seit den 80er-Jahren kein Thema mehr.
Rost an den Türen beim Insignia. Rost an der Heckklappe und an den Türen beim PASSAT. Welches neuere Auto rostet heute nicht mehr?=
Zitat:
Original geschrieben von hans.darnok
Rost an den Türen beim Insignia. Rost an der Heckklappe und an den Türen beim PASSAT. Welches neuere Auto rostet heute nicht mehr?=
Die Franzosen anscheinend.
Aber die haben dann andere unpraktische Eigenarten wo "nicht rosten" im Winter auch nicht hilft.
Was ich mir so erlesen hatte vor ~3 Jahren (aktuelle 508 u. C5) z.B.: parken die Scheibenwischerblätter außerhalb des Defrosterdüsen-Bereiches auf der Frontscheibe dass da keine Warmluft was an tauen kann und sich selbst während der Fahrt Eis dran bildet. Hier in D m.M. völlig untauglich. Was man alles bedenken muß in der Neuzeit 🙄
Bist Du schon einmal in einem Skoda Octavia hinten mitgefahren? Diese Windgeräusche sind furchtbar.
Beim Passat mussst auf Rost an der Heckklappe aufpassen. Kenne schon Leute die bei einem 4jährigen Passat eine neu Heckklappe bekommen haben.
Na @hans.darnok, schon einen passenden gefunden?