Passat V6 TDI 4Motion 132KW mit TT5, Testverbrauch
Hallo,
habe heute das erste mal eine Lange Autobahnstrecke in einem Stück gefahren, und dabei natürlich mein Verbrauch auf Langstrecke getestet!
Also, die Fahrt war von NRW (Kreiss Düsseldorf) nach Saarland (Kreis Saarbrücken).
Hin-und Rückfahrt 600km. Es waren zu ca. 92% Autobahn und 5% Landstrasse und 3% Stadt.
Ich kam mit einer sparsamen Fahrweise mit Tempmat zwischen 100kmh und 140kmh auf 6,9l laut Bodcomputer.
Sonst liege ich mit Stadt-Land-Autobahn Mixverkehr immer ca. bei 8,5-9,5l.
Ich hatte noch nie nach 500km die Tankreserve auf Mitte gesehen! 🙂
Mich würde interessieren, was andere V6 TDI mit ggf. gleicher Motorisierung erzählen würden!
13 Antworten
Hier zwar kein 4-Motion und kein Diesel und auch kein richtiger Passat, aber von den Leistungsdaten ähnlich:
Skoda Superb:
2.8 V6 (Otto) 193 PS, Frontantrieb, 5-Gang Automatik TT
Landstraße mit 90 km/h: 7-9l
Innerorts je nach dem ca 9-13l
Autobahn: Nicht getestet 🙂 Bestimmt nicht wenig.
Kickdown von 50 auf 100: 30l und mehr Momentanverbrauch 😁
Fahrgefühl: Wesentlich schöner als die Kombination 2.5 V6 TDI + Automatik (mein Empfinden)
Also, bis auf den TT Automatik sehe ich keinsterweise eine übereinstimmung!
Aber trotzdem Danke für die Daten!
Ich schon. Gleiches Modell, gleiche Leistung, gleiche Automatik und wohl auch ähnlicher Verbrauch, da die Automatik eben besonders beim TDI einen enormen Mehrverbrauch verursacht.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich schon. Gleiches Modell, gleiche Leistung, gleiche Automatik und wohl auch ähnlicher Verbrauch, da die Automatik eben besonders beim TDI einen enormen Mehrverbrauch verursacht.
Was heisst ähnlicher Verbrauch? Kannst Du msl etwas erläutern?
Ähnliche Themen
Vermutlich auf die Landstraße bezogen.
Was jetzt meine persönliche Erfahrung angeht:
Auf der Landstraße nehmen sich der 2.5 V6 TDI Automatik und der 2.8 V8 Otto Automatik im Verbrauch nicht viel.
Vom Fahren her war ich vom 2.5 V6 TDI enttäuscht, die Leistung steht auf dem Papier aber wo bleibt sie ? Durch das Turboloch und den Wandler scheint ein großteil zu verpuffen, gerade der "Kick" beim Kick-Down war nicht das was ich mir vorgestellt hatte. Vom subjektiven Empfinden fährt sich ein 1.9l 130 PS TDI Schalter spritziger.
Dagen war ich überrascht wie gut sich der V6 Otto mit der identischen Automatik schlägt. Ein wesentlich besseres und spontaneres Ansprechverhalten. Jetzt such ich schon was es aus dem Hause VAG für schicke 6-Zylinder + Automatik gibt 😁
Beide "Testwagen" waren 1. Hand, haben rund 44.000 km gelaufen, der V6 TDI war ein Passat 3BG Variant und der V6 Otto ein Skoda Superb.
Hm, fahre fast täglich ~200km, davon 80% AB mit großteils 160km/h Tempomat. Vom Verbrauch her liege da zw. 9,5 und 10,5l, je nach Wetter und Staus...
Hast du eine Limo oder Variant?
Hallo Leute,
wir fahren den Passat V6 TDI 120 Kw schon fast vier Jahre. Wir sind nur auf der Autobahn unterwegs und fahren nicht gerade langsam, ausser in letzter Zeit wegen hoher Spritpreise. Meine Reisegeschwindigkeit beträgt sonst so um die 170 km/h und schneller, je nachdem wie die Lage so ist. Meist schneller. Wir gucken alle 4 bis 5 Tds Km mal im Bordcomputer nach dem Verbrauch und dort steht fast immer 8 Liter. Allerdings muss ich gleich dazu sagen, wir haben ein paar Hilfsmittel mit an Bord. (Keramikflüssigkeit und Zusätze für den Diesel).
So sieht das aus und es gibt auch noch das andere extreme. Fahren wir nur 120 km/h dann liegen wir so um die sechs Liter. Aber das strengt echt an.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von H8t'n'luV
Hm, fahre fast täglich ~200km, davon 80% AB mit großteils 160km/h Tempomat. Vom Verbrauch her liege da zw. 9,5 und 10,5l, je nach Wetter und Staus...
Hast du eine Limo oder Variant?
Hi,
ich fahre einen Limousine. Stadt und AB Mischverkher liege ich bei sparsamer Fahweise bei 9l.
@katzengreiss
Ihr fährt aber einen Schalter, oder?
Hallo,
wir fahren ein Kombi als Schaltausführung. Mir erscheint der Spritverbrauch als verdammt viel. Den Stadtverkehr versuchen wir zu meiden, da haben wir dann auch so um die neun Liter. Aufgrund der hohen Spritpreise fahren wir in der Stadt mit den ÖNVs. Daher weiß ich auch nicht ganz genau, wieviel das Auto verbraucht bei tausende von Km. Aber es bringt ungefähr 0,5 Liter weniger mit der Keramikflüssigkeit zufahren. Diese Flüssigkeit sorgt dafür, dass sich mikroskopisch, kleine Unebenheiten im Zylinder/Block mit einem Film überzogen werden, der dauerhaft bis 50tds Km dort anhaftet und somit den Reibungswiderstand verringert und dadurch die Kolben besser gleiten können. Folge weniger Sprit und ich fahre diese Flüssigkeit schon mehrere Jahre in Dieseln. Übrigens wird es auch in der Schiffahrt verwendet ist also kein Hirngespinst.( Verkaufe das übrigens nicht, bin nur überzeugt davon)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von katzengreiss
Hallo,wir fahren ein Kombi als Schaltausführung. Mir erscheint der Spritverbrauch als verdammt viel. Den Stadtverkehr versuchen wir zu meiden, da haben wir dann auch so um die neun Liter. Aufgrund der hohen Spritpreise fahren wir in der Stadt mit den ÖNVs. Daher weiß ich auch nicht ganz genau, wieviel das Auto verbraucht bei tausende von Km. Aber es bringt ungefähr 0,5 Liter weniger mit der Keramikflüssigkeit zufahren. Diese Flüssigkeit sorgt dafür, dass sich mikroskopisch, kleine Unebenheiten im Zylinder/Block mit einem Film überzogen werden, der dauerhaft bis 50tds Km dort anhaftet und somit den Reibungswiderstand verringert und dadurch die Kolben besser gleiten können. Folge weniger Sprit und ich fahre diese Flüssigkeit schon mehrere Jahre in Dieseln. Übrigens wird es auch in der Schiffahrt verwendet ist also kein Hirngespinst.( Verkaufe das übrigens nicht, bin nur überzeugt davon)
Grüße
Wie heisst denn diese Keramikflüssigkeit ?
Hallo,
die Internetseite heißt: Ceram-power.de
Die Leute sind sehr nett, beim letzten Mal haben Sie mir eine Zusatzflüssigkeit für den Diesel mitgeschickt zum Testen. Habe ich aber nicht wirklich ständig eingefüllt, weil wir das öfters vergessen. Deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich schon. Gleiches Modell
*hust*
Naja, ich fahre auch die 132-KW Variante und das täglich um die 100 km auf einer kurvigen Überlandstrecke. Ich brauche ca. 8 Liter Diesel dafür.
Bin recht zufrieden, denn wer sich einen 2,5 Liter Diesel mit 132 KW kauft und mit 5 Liter Verbrauch rechnet, wird nicht sehr glücklicgh sein.
Was die Sprizigkeit betrifft, mag oben beschriebenes stimmen, dennoch liebe ich meinen Pasi wegen des sonoren Durchzuges und genau deswegen ein 6-Zylinder-Diesel. In diesem Belangen kann dann wohl der 130-PS 4-Zylinder nicht mithalten 🙂 . Ich würde denau deswegen den TT5-Pasi auch nicht schwach auf der Brust nennen, er hat aber auf jeden Fall ne komplett andere Kraftentfaltung eben wie der gleichmotorige Quattro von Audi. Nen Rennwgen ist das also nicht, aber ein Wagen der einen schon auf dem heimweg entspannt 😉