Passat springt nicht mehr an....ich werd bekloppt!!!
Moin
Hab nen riesen Problem.
Bin mit meinen Passat Bj 92 115PS 2E Motor gefahren,und plötzlich beim Gas geben wird der immer langsamer...also nimmt keen Gas mehr an.
Konnte gerade noch nach Hause kommen bei konstantem Gas geben.Hab den im Stand laufen lassen und mit der Hand am Gaszug gezogen,wobei der Motor sofort abwürgt.Am nächsten Tag wollte ich nochmal nachgucken,und nu springt der gar net mehr an.Hab Zündung alles überprüft....Zündkabel und Kerzen sind neu.Funke kommt auch auf allen Kerzen.Haben den Wagen versucht anzuschleppen........nix.Kompression 9 Bar auf 1+2 11 Bar auf 3 und 10 Bar auf 4 Zylinder.Zahnriemen stimmt auch alles.........ich verzweifle langsam.Sprit scheint er zu bekommen Pumpe summt beim Starten und stinkt ordentlich beim Anlassen nach Benzin und Kerzen sind alle feucht.Wenn der Hallgeber defekt wäre denn würd ja keen Funke kommen oder? Sicherungen sind auch alle heile.Wollte den Passat eigendlich verkaufen....aber so bekomme ich ja gar nix mehr dafür🙁🙁🙁
32 Antworten
Hmmm jetzt wo Du das erwähnst,fällt mir ein,das der Wagen vorne beim Kat immer so komisch am rasseln war im Leerlauf.
Aber denn müsste er ja wenigstens zünden beim Anlassen,auch wenn der Kat verstopft ist oder?
Aber ich werde ma versuchen den Kat zu lösen.......ma schauen was mir da entgegen kommt🙂
das deutet drauf hin das dein kat hin über ist das da ein ei wie bei mir vor liegt und die abgase nicht raus können.
Das könnte die ursache sein. Denn würde ich mir von schrott holen ist billiger und efüllt den gleichen zweck.
Zitat:
Original geschrieben von GGK
Hmmm jetzt wo Du das erwähnst,fällt mir ein,das der Wagen vorne beim Kat immer so komisch am rasseln war im Leerlauf.
Aber denn müsste er ja wenigstens zünden beim Anlassen,auch wenn der Kat verstopft ist oder?
Aber ich werde ma versuchen den Kat zu lösen.......ma schauen was mir da entgegen kommt🙂
das rasseln kann aber auch vom Hitzeschutzblech sein . entweder direkt am kat oder aber am Krümmer die gehen gerne mal lose und das hört sich bestialisch an
einfach drunter legen und schauen
Bei mir ist es definitiv das Hitzeschutzbleck, hast du ne gute Idee wie ich das Teil wieder festkriege ?
LG,
Alex
Ähnliche Themen
also prinzipiell festschweißen aber irgendwann reißt das auch wieder
bei Golf Gx habe ich es vorne am Kat wo es meißt reißt einfach mit einer universalschlauchschelle festgezogen ist so durch den Tüv gekommen und auch begutachtet
also Schlauchschellen meterware genommen Schloßaufgesetzt fetsgezogen fertig . ein paar minuten Arbeit
beim krümmer geht es eigentlich auch so da habe ich es einfach abgerissen . tüv hat das auch gesehen und nix gesagt .
prinzipiell kannst du das ohne weiteres einfach abreißen ist sehr selten das ich einen überfahre der sich verbrennen könnte 😁 und kühlfunktion für den kat ist minimals
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
prinzipiell kannst du das ohne weiteres einfach abreißen ist sehr selten das ich einen überfahre der sich verbrennen könnte 😁 und kühlfunktion für den kat ist minimals
Hier irrste dich Erich...das Wärmeschutzblech ist Tüv relevant.
Es soll verhindern das das Fzg. abbrennt...z.b. wenn einer auf einem
abgemähten Feld (Stroh) parkt. Bei einem Treffen z.b. im Herbst.
George.
Schorsch ist mir schon klar , daß das Tüvrelevant ist wie ich ja auch geschrieben habe das der tüver danach schaut . Klar und die inschinöre haben den kat bestimmt so konstruiert damit mann im herbst bei Treffen auf dem Acker Parken kann . ja ne ist klar
aber das es dazu da ist das kein stroh in brand gerät ist ein schönes Ammen Märchen
erstens darfst du mit einem pkw streng genommen nicht auf nicht versiegelten ackerflächen stehen
und zweitens würde da das blech auch nix ausmachen da das stroh auch an den seiten entflammen kann und die temperatur des blech nicht weitausgeringer ist . verhindern das aufgewirbeltes material durch fahrt nicht in kontakt mit krümmer oder Kat kommt garantiert es nicht im gegenteil da kann sich material richtig schön dazwischen setzen und dann wirklich entflammen
aberr tüv relevant ist es schon . kann muss aber nicht bemängelt werden . am GTI zb hat er es nicht bemängelt.
unteranderem dient das blech auch als mechanischer schutz bei keramik kats damit diese bei stößen durch steinschlag oder anderen einschlägen im inneren nicht beschädigt werden
damit die keramik nicht bricht . Hitzeleitfunktion und schutz gegen diese natürlich auch.
zb die Metallmantelung eines modernen Bikat dient nicht des flammschutzes sondern ist eine luftspaltisolierung um den kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen um die Schadstoffemissions klasse zu verbessern . wenn er auf temp ist ist das die Metallummantelung heiß genug Ob das bei einem gelochten katschutzblech der Rp Gx pfer usw so war weiß ich nicht genau . sorry
und wenn mann jetzt bedenkt das der kat bis zu 1000 Grad warm werden kann ist das umgebende Blech ebenfalls ein paar hundert grad heiß und reicht allemal aus um trockenes Graß zu entflammen .
und twinec nachrüstkats haben von haus aus gar kein Blech
also scheiß drauf auf den Acker und immer schön einen eimer wasser unters auto kippen wenn mann ihn glühend abstellt . 😁 mal als tipp fürs Treffen
Doktor arbeit beendet
Naja...Doktorarbeit Eric...4 plus....setzen.
George.
Hab heut ma den Kat drunterwech geschraubt,dabei kam mir schon das ganze Innenleben entgegen.Hat sich alles vor dem Minikat gesammelt und das Rohr verstopft.
Passat sprang sofort an.........🙂😁
Soll ich nu den Kat leerräumen und wieder drunterschrauben,oder nen gebrauchten vom Schrott holen.Hab ja noch 1 Jahr TÜV und will den Passat ja eh verkaufen.
Was kostet son Kat ca. gebraucht?
Wenn der eh verkauft werden soll, Spar dir das Geld und lass den alten drin, sage den Käufer das, kann er dann selber tauschen.
Hol einen Kat vom Schrott...so ca. 50 bis 80 €.
George.
Wer kauft ein Auto mit kaputten Kat????
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Naja...Doktorarbeit Eric...4 plus....setzen.George.
auf alle besser als das es dazu da ist, daß der hackl schorsch im Herbst auf dem Treffen Ackerfläche verseuchen kann . dazu ist es bestimmt da . ja das muss so sein .jetzt wo du es sagst leuchtet es mir ein . da muss bestimmt dazu da sein .
Moin,
ich würde entweder einen vom schrotti verbauen, oder nen neuen kostet um die 350 (hat meiner jedenfalls), was man auf den Preis ja noch draufschlagen kann. Oder ohne und als Bastlerbude ohne Garantie. Mit nem leeren könnte man dich aber zur Rechenschaft ziehen.
MFG
lso die kiste mit leerem Kat zu verkaufen ohne dies zu erwähnen wäre nicht ratsam da die Be erloschen ist . etwaige Folgen könnte auf dich zurückschlagen .
also ab zum Schrotti
fahren ohne kat erfüllt den tatbestand der steuerhinterziehung und unter anderem ist die Be des fahrzeug erloschen