Passat ruckelt, wenn er kalt ist und startprobleme

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben und zwar habe ich das Problem schon seit 1 Jahr, mein Bruder macht
seine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker lernt noch und weiss auch nicht so wirklich wo das Problem liegt. Dann ist das so das ich ihm das halt nicht zeigen konnte, naja der Vorführeffekt halt.

Habe seit längerem schon das Problem, wenn das Auto länger steht das er nicht anspringt und die Batterie
ist ganz neu. Wenn er kalt ist ruckelt er beim fahren so als würde Luft dazwischen sein und immer wenn ich aufs Gas trete er beschleunigt im Kalten Zustand auch nicht richtig und das ist teilweise so schlimm, das ich angst habe das ich dadurch nen Unfall bauen könnte, wenn er dann aber warm ist, ist das ruckeln wieder weg. Mein Passat ist schon 20 Jahre alt aber ich liebe es nun mal :-D

Könnte es vielleicht der Benzinfilter oder sogar die Benzinpumpe sein??

Wäre euch sehr dankbar für Eure Hinweise was mein Bruder vielleicht noch nachsehen könnte/sollte

14 Antworten

Hallo candy,

wahrscheinlich hast Du den RP motor ( 66 Kw ab Bj 1988 ), dann soll dein Bruder mal folgendes checken:

- Ansaugrohrvorwärmer ( Igel), da besonders die Steckverbindung vom einadrigen sehr dicken Kabel das direkt rechts an der Einspritzanlage vorbei in den Ansaugkrümmer geht.
- den roten Thermofühler der oben im vorderen Flansch ( neben den Blauen) sitzt ( mit Multimeter durchmessen)
- ob die Klappe unter dem Luftfilter je nach Motortemp von Warmluft auf Kaltluft um schaltet.
- mit Bremsenreiniger alle U- Schlüche + den Flansch besprühen um auf Falschluft zu testen
- Benzinfilter kann man nach 20 Jahren ruhig mal wechseln, Benzinpumpe ist eher unwahrscheinlich sonst würdest Du auch bei warmem Motor Störungen haben.

da Du ein bockaltes Auto hast, wird sich in jedem Fall ein Selbsthilfe Reparaturbuch lohnen.
Da stehen alle Meßwerte die Du beim durchmessen der Thermofühler etc. brauchst, drin.

Viel Glück, Beere
 

Vielen Dank für die Antwort, werde ich ihm ausrichten.....mein Motor hat etwas über 100 PS...109 oder so müsste sonst im Kfz Schein nachsehen....

Wo bekomme ich dieses Selbsthilfe Reparatur Buch? Das wäre sicher ganz hilfreich für meinen Bruder....

H.R. Etzold
So wird´s gemacht
Verlag Delius
ISBN 3-7688-0625-1
... ist sicher nicht nur für Deinen Bruder hilfreich.
Gruß Eiche.

Okay danke....habe gerade bei Amazon.de geschaut, da gibt es ja wirklich diverse Bücher zur Reparatur....ist dieses was angegeben, am besten?

Ähnliche Themen

Jupp.

Es gibt noch den tollen Dieter Korp... und das Buch ist der letzte Scheiss. Hatte ich vor 2 Jahren gekauft und seitdem 1mal benutzt und danach in die Ecke geworfen.

Wenn er etwas über 100 PS hat und 20 Jahre alt ist, dann wirst du wohl den PF Motor drin haben. Da wird sich schon Weberli bei dir melden, weil wir alle keine Ahnung von dem Motor haben. 😁😁😁😁

...😁😁😁  Urrus psst leise 

candy mach folgendes :wenn du einen Variant hast ,hebe den Teppich im Kofferaum hoch .Auf dem rechten Bodenblech müsste ein Aufkleber sein. Da steht dein Motor Kenn Buchstabe   MKB  drauf  . Oder schau im Serviceheft nach , wenn es noch da ist da ,ist auch dieser Aufkleber drin . Das postest du mal . Oder halt zumindest Baujahr und KW und Hubraum .

Habe keinen Kombi aber das Serviceheft hab ich noch schaue da mal nach, er hat 79 KW und 1,8 Hubraum Baujahr 1988

wird wohl der Pf sein 😁  der aufkleber ist aber wenn noch vorhanden auch im Kofferaum in der Limo

also hilfreich wäre den fehlerspeicher mal auszu lesen .

ansonsten  kannst du als erstes mal die lambdasonde versuchsweise abklemmen und schauen ob es weg ist . Ich gehe davon aus das es weg ist wenn er warm ist sonst hätte ich auf den Blauen kühlmittel Temperatur geber getippt . Luft massen messer könnte auch probleme bereiten .

ansonsten mal die zündungseinstellung überprüfenund die Grundeinstellung wiederherstellen aber denke das das dein Bruder gemacht hat als KFZler

auch mal testen ob der zu mager läuft und co wert einstellen

Wie sieht den dein Leerlauf aus stabil oder sägt der oder  läuft  ruppig wenn kalt . Wie läuft er wenn er warm ist ?

Okay schon mal vielen Dank für die Tipps, hab meinen Bruder schon mal angehauen, der hat erst am Freitag Zeit....um herumzudoktern 😁
ja im leerlauf ist er auch nicht stabil, rappelt rauf und runter, wenn er kalt ist, wenn er warm ist läuft er ganz normal

dann auf alle fälle mal den Blauen temperaturgeber  überprüfen oder direkt mal tauschen kostet um 8 euro  und zusätzlich den Benzindruckregler messen  sollte 2,5bar sein  war bei mir die Ursache hatte nur noch 1,8 bar das macht sich besonders im kalten Zustand bemerkbar  . Und bei warmen Motor fällt es nur durch nicht richtiges ausdrehen auf . also keine volle leistung
und wenn er schon dabei ist das Leerlaufstabilisiereungventil Zusatzluftschieber  reinigen .

Achso und wenn er schon putzt dann auch mal die drosselklappe reinigen  . was dem Motor auch immer gut getan hat war  fuel   System  clean  von liqiumoly  das reinigt das einspritzsystem . Ein mechaniker in der Familie muss mann ausnutzen und der hat ja noch nen meister der soll dasd als  Fehlerdiagnose Ausbildungsveranstaltung durchziehen 😁

fragen kostet ja nix

Oki Doki....Danke....werd ich weiterleiten

ja ich bin ech froh das mein Bruder sich für diesen Beruf entschieden hat, er macht das ja gern hat schon vor seiner Ausbildung gern gebastelt und für mich ist es erst recht von Vorteil, weil man als Frau in Werkstätten eh verarscht wird, um die Kosten hochzutreiben, wenn man die Leute nicht kennt, so ist das leider...

Und dann stell in deinem Profil hier auch ein Kennzeichen mit ein, denn dann kann eventuell auch jemand aus deiner Nähe mal mit drauf schauen... wir sind ja Deutschlandweit vertreten. 😉

Gruß
Matze

Hallo, das Problem besteht weiterhin, es ist sogar schlimmer geworden. Wenn ich im 2,3,4 Gang schalte und aufs Gas trete passiert nichts als würde ich gegen Luft treten, was ist das, bin schon echt verzweifelt und hab schon so langsam angst zu fahren. Das Problem verschwindet wenn der Motor warm ist.

Temperaturregler wurde getauscht.

Mein Motor hat 79 KW - 1,8 L

Deine Antwort
Ähnliche Themen