Passat ruckelt und springt schlecht an.

VW Passat 35i/3A

Hallo Schraubergemeinde,

vielleicht könnt ihr mir helfen ich habe einen Passat 35 i Baujahr 10/95 und folgendes Problem, der Motor springt morgens ganz schlecht an, besonders wenn es geregnet hat steht er über mehr als 24 Stunden dann funktioniert das nur mit Starthilfe.
Bevor der Motor anspringt macht er Fehlzündungen und läuft dann aber auf 4 Zylinder, nur die Drehzahl geht dann von 500 bis 1500 Umdrehungen beim fahren entsteht dadurch ein ruckeln was echt nervt.

Erneuert habe ich ......... Zündkabel, Verteilerkappe, Finger, Vergaserdichtungsflansch.Stecker am Vergaser gereinigt.

Ab und zu läuft mein Passat aber auch ganz ruhig und nun habe ich gedacht ziehe mal Stecker und Schläuche ab um den Fehler zu simulieren und siehe da wenn ich den Stecker vom Vergaser (Den Linken) abziehe macht er genau diesen Fehler.
Nun bin ich Ratlos .... Kabelbau abgebunden und nach Bruch geschaut nichts wer hat eine Idee?

Danke und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Mit freundlichen Grüßen

T. Hampl

28 Antworten

Also wie geschrieben der Motor läuft mal ganz normal und mal nicht kann diesen Fehler simulieren indem ich den linken Stecker vom dem Monojet abziehe.
Was auch merkwürdig ist das wenn er ruckelt und stottert , durch einen Neustart wieder normal läuft.

Wenn ich ganz gering Gas gebe läuft er einmal hoch sagen wir mal bis 2000 dann Fuß vom Gas geht er bis auf 500 und Pendelt sich dann wieder bei 1000 ein.

Falsche Luft schließe ich aus, da es ja nicht immer vorkommt denke schon das es etwas Elektrisches oder am Monojet ist.

Gruß

Thorsten

Hallo

Denke mal, Du ziehst den Stecker vom Drosselklappenpoti (Fahrerseite) ab, das er dann ruckelt und unruhig läuft ist normal weil dem Steuergerät wichtige Werte für die Gemischaufbereitung fehlen.

Gruß Ronny 

Tach

@Themenstarter

Zitat:

Warum erklärt mir denn niemand das der Fehler simuliert werden kann? Wenn ich den linken Stecker am Monojet -Vergaser abziehe habe ich genau das stottern, das würde mich schon weiter bringen.

Was meinst nun genau mit linken Stecker, wenn man vor dem Wagen steht oder wenn man in ihm sitzt?

Ist der Stecker 4 oder 6 polig?

In dem Drosselklappenansteller befindet sich ein kleiner Schalter, dieser ist unter anderem für die Schubabschaltung verantwortlich...wen diese Spinnt ruckelt der Motor

Gruß Thomas

Also wenn ich die Motorhaube öffne und direkt vor dem Wagen stehe dann ist es der linke Stecker der geht zu einem schwarzem Gehäuse am Monojet............schon merkwürdig läuft er nicht un ruckelt dann ziehe ich den ab und stecke ihn wieder drauf dann geht es für einen moment werde gleich mal den Kabelbaum durchmessen bis zum Motorstecker halt auf durchgang weiß ja nicht was für ein Signal anliegen muss.

Gruß

Thorsten

Ähnliche Themen

Tach

Nochmals Nachfrag....4 oder 6 poliger Stecker?

Gibt verschiedene von den Dingern...die Neueren haben noch einen kleinen Hallgeber integriert G127 im Schaltbild

Gruß Thomas

Ein Bild hätter hier sicherlich zur besseren Beschreibung und zur Vermeidung von Spekulationen, um welchen Stecker in welcher Form es sich denn nun handelt, beigetragen.

Gruß
vom konsul

Zitat:

Original geschrieben von tete1967


Also wenn ich die Motorhaube öffne und direkt vor dem Wagen stehe dann ist es der linke Stecker der geht zu einem schwarzem Gehäuse am Monojet...........

Gruß

Thorsten

Das ist der Drosselklappenansteller.

Steht aber auch im Etzold gut beschrieben, welche Teile wo verbaut sind. !!!

Also der ist 6 Polig und geht zu diesem Drosselklappenventil ( schwarz von Bosch) sorry mußte noch einmal nachschauen.

Gruß

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von tete1967


Also der ist 6 Polig und geht zu diesem Drosselklappenventil ( schwarz von Bosch) sorry mußte noch einmal nachschauen.

Gruß

Thorsten

Sorry,

wenn ihr wirklich die Drosselklappe im Verdacht habt, sollte das aber bei einer Fehlerauslese angezeigt werden!😕

Tach

Zitat:

Wenn ich mir die Rückholfeder am Zug anschaue da kann ich mir schwer vorstellen das die nicht richtig schließt.

Wenn die Drosselklappe schließt muss diese auch den Schalter im Ansteller betätigen....Anschlüsse 4 u. 5

Dieser Schalter ist im Fahrbetrieb für die Schubabschaltung verantwortlich, im Leerlauf für die Leerlaufstabilisierung (beeinflusst die Zündung und die Drosselklappenstellung)

Zitat:

Wenn ich ganz gering Gas gebe läuft er einmal hoch sagen wir mal bis 2000 dann Fuß vom Gas geht er bis auf 500 und Pendelt sich dann wieder bei 1000 ein.

Und genau das soll der Geber für den Drosselklappenansteller G127 verhindern. Der Hallgeber im Ansteller sorgt dafür das der Stößel der Drosselklappe etwas hinterherläuft oder engegenläuft um ein sicheres Schließen zu Gewährleisten...Anschlüsse 2 u. 3.

Schließt das Teil nicht einwandfrei, siehe Ausführung oben (leerlaustabilisierung), sackt dir die Drehzahl ab, die Karre neigt zum sägen.

Der kleine Stellmotor liegt an den Anschlüssen 1 u. 6

Zum Thema "springt schlecht an wenn hohe Luftfeuchte" würde ich mir mal die Zündspule/Würfel und das Kabel zum Verteiler im Dunkeln ansehen, wenn es vorher etwas mit feinem Wassernebel aus einer Sprühflasche benetzt wurde.

Feuerwerk im Motorraum u. das an Silvester 🙂

Gruß Thomas

So nun ist aus meinen sporadischen Fehler ein dauerhafter geworden denke fahre nächste Woche zum Fehlerspeicher auslesen.
Läuft jetzt ständig von 500 U/min bis 1800 U/min nimmt sehr schlecht Gas an und ruckelt ständig muss den Wagen immer etwas am Gas halten.

Neueteile:

Zündkerzen
Verteiler-Kappe
Verteiler-Finger
Schläuche am Monojet
Monojetflanschdichtung

alles VW Ersatzteile.............

Also Unterdruckschläuche sind alle Okay, ich bin Ratlos denke es könnte die Wegfahrsperre sein oder Benzinmangel weil ewig dieses hoch und niedrig laufen vorkommt ....................jetzt ist der Tank fast leer mal sehen was passiert wenn der Tank voll ist...............

Gruß

und ein frohes neues Jahr

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW


Tach

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW



Zitat:

Wenn ich mir die Rückholfeder am Zug anschaue da kann ich mir schwer vorstellen das die nicht richtig schließt.

Wenn die Drosselklappe schließt muss diese auch den Schalter im Ansteller betätigen....Anschlüsse 4 u. 5
Dieser Schalter ist im Fahrbetrieb für die Schubabschaltung verantwortlich, im Leerlauf für die Leerlaufstabilisierung (beeinflusst die Zündung und die Drosselklappenstellung)

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW



Zitat:

Wenn ich ganz gering Gas gebe läuft er einmal hoch sagen wir mal bis 2000 dann Fuß vom Gas geht er bis auf 500 und Pendelt sich dann wieder bei 1000 ein.

Und genau das soll der Geber für den Drosselklappenansteller G127 verhindern. Der Hallgeber im Ansteller sorgt dafür das der Stößel der Drosselklappe etwas hinterherläuft oder engegenläuft um ein sicheres Schließen zu Gewährleisten...Anschlüsse 2 u. 3.
Schließt das Teil nicht einwandfrei, siehe Ausführung oben (leerlaustabilisierung), sackt dir die Drehzahl ab, die Karre neigt zum sägen.

Der kleine Stellmotor liegt an den Anschlüssen 1 u. 6

Zum Thema "springt schlecht an wenn hohe Luftfeuchte" würde ich mir mal die Zündspule/Würfel und das Kabel zum Verteiler im Dunkeln ansehen, wenn es vorher etwas mit feinem Wassernebel aus einer Sprühflasche benetzt wurde.

Feuerwerk im Motorraum u. das an Silvester 🙂

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

die Zündspule hatte ich auch schon verdächtigt aber das Feuerwerk bleibt aus im Dunkel nun habe ich gerade eben ein kleine Schneeball auf die Zündspule gedrückt der Wagen ist sofort aus und läst sich nicht mehr starten genau der Fehler wenn es sehr feucht oder der Wagen ein paar Tage gestanden hat.

Denke du hast mir den richtigen Tipp gegeben und bedanke mich recht Herzlich bei dir.

Gruß

Thorsten

tach!
zu deinem problem!
ich vermute mal, das es sich hierbei um den drosselklappensteller handelt! genau den stecker den du abgezogen hast, ist vom besagtem teil.... das könnte man in einer werkstatt am diagnosegerät sehen! ich gehe davon aus, das es sich hierbei um den handelt!
check das doch mal
gruss Sbora1

Zitat:

Original geschrieben von sbora1


tach!
zu deinem problem!
ich vermute mal, das es sich hierbei um den drosselklappensteller handelt! genau den stecker den du abgezogen hast, ist vom besagtem teil.... das könnte man in einer werkstatt am diagnosegerät sehen! ich gehe davon aus, das es sich hierbei um den handelt!
check das doch mal
gruss Sbora1

Du hast den Beitrag nicht wirklich gelesen ? Oder ?

Um welches Teil es sich handelt haben wir längst geklärt.

winterliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen