Passat oder Avensis?

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich schwanke bei meiner Neuanschaffung zwischen zwei attraktiven Modellen:
passat variant 1.9 tdi comfortline EZ 11/07, 15000km, 20000€
oder
toyota avensis 2.0 D-4D executive, EZ 10/07, 20000km, 20000€
Ich möchte das Auto möglichst lange fahren, lege entsprechend Wert auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit hinsichtlich Verbrauch und Werkstattkosten.
Mein freundlicher KFZ-Meister einer freien Werkstatt hat mir unbedingt zum Toyota geraten.
Den Passat bin ich probegefahren, machte einen prima Eindruck. Avensis Limousine Benziner, BJ. 04 fahre ich zur Zeit selbst, auch ein solides Auto.
Was nur soll ich tun? Für meinen Avensis bekomme ich bei Toyota sicher mehr angerechnet, also kommt mich der Passat wohl teurer.
😕😕😕
Wer aus Erfahrung mir einen Rat geben kann sei jetzt schon herzlich bedankt!!!

Beste Antwort im Thema

*Humor an*

Mein Schwiegervater als es bei unserem Kauf um dieses Thema ging:

"Hast Du schon mal einen Avensis schnell auf der linken Spur gesehen? - Also."

*Humor aus*

18 weitere Antworten
18 Antworten

nimm den reiskocher.
vom passat scheintst du eh nicht überzeugt zu sein u. beim 🙂 gibts natürlich viel weniger kohle für deinen alten.

Schon mal die Wartungsintervalle und Versicherungskosten der beiden Konkurrenten in Augenschein genommen?

Toyota lebt überwiegend vom positiven Image der Vergangenheit. Ob das ein 2007er Modell (aus der Türkei oder Großbritannien, wenn ich mich recht entsinne) noch aufrecht erhalten kann, weiß man erst in ein paar Jahren. Deine Erfahrungen mit dem 2004er Avensis waren wohl gut, sonst würdest Du den Avensis ja nicht wieder in die engere Wahl nehmen. Wenn Du einen guten Toyota-Werkstattbetrieb in Reichweite  hast, ist das natürlich auch ein Vorteil, nicht jeder VW-Betrieb ist top.

Naja, von einem positiven Image der Vergangenheit kann VW ja nur träumen :-)
in der Gegenwart erst recht...

Achwas ... RUMPELQUIETSCH und andere Geister finden sich herstellerübergreifend immer mal. 😉

Ich bin mir nicht sicher, ob bei VW das Image oder die Autos schlechter sind, habe trotzdem (wie Millionen andere Käufer) einen gekauft, obwohl ich nach Erfahrungen mit zwei T4, einem Golf IV und zwei Golf II eigentlich "nie wieder" ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern erwerben wollte - aber das ist eine andere Geschichte.

Wir hatten uns auch den Avensis angesehen und schon vor der Probefahrt aus dem Rennen gekickt (Unterhaltskosten, Sitzqualität und etwas altbackene Optik) ...

Ähnliche Themen

Wartungsintervall kenn ich noch nicht.
Versicherung: Passat 401€ - Avensis 460€

Wartungsintervall dürfte Toyota-üblich bei 15 TKM / 1 Jahr liegen.
Beim Passat nach Anzeige, bzw. alle 2 Jahre. 

Passat !!

..... egal ob der Passat am Ende mehr kostet oder nicht , egal ob der Unterhalt ev. teurer ist , ich würde immer den Passat vorziehen !!

Warum ?

- Was die Qualität / gefühlte Qualität angeht habe ich bei Japanern bisher keine besonders guten Erfahrungen gemacht...

- Mit meinen Passat´s habe ich bisher in allen Bereichen nur positive Erfahrungen gemacht .....

.... und der Avensis gefällt mir persönlich überhaupt nicht , da könnte sich das Auto noch so gut fahren ich wollte es nicht .....
Ist halt meine Meinung ;-)) , aber das muss jeder für sich selbst entscheiden

Gruß kkoch

Hallo,

Die wichtigste Frage ist natürlich was man braucht in ein neuen Wagen? Avensis und Passat sinds beider gut, aber es gibt unterschiede. Persönlich vind ich die sitze und sitz position in der avensis nicht optimal. Da gewinnt der passat deutlich. Laufruhe von der D4-D ist fabelhaft und ist wie ein Benziner. Dank der PD hat der Passat meer durchzugkraft (auch der 1.9TDI).
Bei Autobahn fahrten finde ich der Passat ruhiger. Avensis bracht immer kleine kleine Korrekturen, weil der Passat perfect gerade aus lauft. Mein favorit ist nog immer der Passat. Selbst als der Avensis in executive ausstattung viel Spielereien hat.
Versuchs doch mal ein Probefahrt. Viel spass mit Wählen

Bert
(sorry for my poor German - worked too long for US based companies)

NL Passat Variant 2.0 PD TDI 103KW Highline business Jan '07 - 133600km

*Humor an*

Mein Schwiegervater als es bei unserem Kauf um dieses Thema ging:

"Hast Du schon mal einen Avensis schnell auf der linken Spur gesehen? - Also."

*Humor aus*

Moin!

Kurze Suche hat erheben:

http://www.autobild.de/artikel/test-passat-s60-407-avensis_57329.html
http://www.autobild.de/.../...ke-diesel-kombis-im-vergleich_55663.html
http://www.autobild.de/artikel/sechs-diesel-limousinen_53692.html

B5-Passat:
http://www.autobild.de/.../...htwagen-laguna-avensis-passat_56285.html
http://www.autobild.de/artikel/kombi-vergleich_41377.html

Gruß
Henrik

Ich bin vor dem Passat den Avensis T22 gefahren und war sehr zufrieden. Nachdem sich die lästigen Verarbeitungsprobleme beim Passat häuften, hatte ich den Kauf eines aktuellen Avensis' in Betracht gezogen.

Letzlich habe ich es nicht getan, weil beim Avensis
- mir das Aussehen nicht zusagt (insbesondere die wulstigen Rückleuchten sind nicht mein Fall)
- zuwenig Zuladung in kg möglich ist
- nach Berichten in den einschlägigen Foren die frühere Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben sein soll (z.B. Klappern, erhöhter Verbrauch nach Update, schwaches Xenon).

Und Klappern tut mein Passat ja auch schon - dazu brauche ich keinen Avensis.

Nach allem was hier bisher auf meine Frage geschrieben wurde, geht der Trend eindeutig zum Passat. Erst mal vielen Dank an die hilfreichen Schreiber!!!
Vielleicht sollte ich den Beitrag auch mal im Avensis Forum posten, mal sehen wie sich dann der Trend entwickelt?!
Was btoonstra meinte, kann ich betätigen. Die Sitze im Avensis sind wirklich suboptimal, die Scheinwerfer mussten schon ausgetauscht werden (Kulanz) - manchmal war ich mir wirklich nicht sicher, ob sie überhaupt an waren. Fahrverhalten (Lenkung, Federung) ist beim Passat bestimmt auch besser. Bezüglich der Motorisierung scheint mir allerdings der D-4D im Vorteil, in der Ausstattung allemal.

Der Avensis ist ein tollen Auto, vorausgesetzt man liebt seine besonderen Vorzüge:

- altbackenes Design
- eine Zuladung die so gering ist, daß bei voll besetzten Sitzplätzen der Kofferraum leer bleiben muß
- ein Kofferraumvolumen das 100 Liter geringer ist als beim Passat
- eine Rücksitzbank, die nur für Kinder oder Zwerge ausreicht
- eine Heckklappe an der man sich den Kopf anrennt
- eine Telefonfreisprecheinrichtung die sich während der Fahrt nicht bedienen läßt
- ein Navigationssystem das sich während der Fahrt nicht bedienen läßt
- eine Anhängelast von gerade mal 1300 Kilo

Irgendwie stelle ich mir ein alltagstaugliches Auto etwas anders vor als die Produktmanager von Toyota. Ich bin aber auch kein Japaner und größer als 165 und schwerer als 50 Kilo. Vielleicht stören mich ja nur deshalb diese winzige Rücksitzbank und die geringe Zuladung.

....ich würde als deutscher Staatsbürger natürlich immer einen Toyota kaufen!!! buh

albern solch eine Frage hier im Forum zu stellen. VW ist Kult, mit oder ohne Schwächen, Reisschüsseln stinken schon seit 30j. beim einsteigen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen