Passat mit Motorschaden (?) noch zu retten? Region Celle

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier mit einem recht dringenden Anliegen melde – ich bin aktuell ziemlich ratlos und suche jemanden mit Erfahrung oder zumindest einer Idee, wie ich weiter vorgehen kann.

Es geht um meinen VW Passat B6, 2.0 TDI, Baujahr 2008, ca. 281.000 km. Das Auto steht derzeit nicht fahrbereit bei mir zu Hause (Landkreis Celle), und ich bin in einer schwierigen Lage. Ich bin beruflich auf ein Auto angewiesen (täglich 30 Minuten Arbeitsweg+ dienstliche Nutzung des privat PKW vorgeschrieben), habe eine dreijährige Tochter, und gerade jetzt ist keine Werkstatt verfügbar – viele sind überlastet wegen Personalmangel und Reifenwechsel-Saison. Dazu kommt, dass einige Werkstätten offenbar auch wenig Interesse an einer aufwändigen Fehlersuche zeigen. Ich verstehe absolut, dass das Zeit und Geld kostet – bin auch bereit, entsprechend zu zahlen – aber ich komme einfach nicht weiter.
Kurz zur Vorgeschichte:
Die HU war im Dezember fällig, ich war allerdings erst im März dort.
Ich bekam eine Mängelliste, u.a.:
Elektrische Feststellbremse hinten rechts defekt, Schwingungsdämpfer, Federn, Kofferraumschloss, Matte Scheinwerfer, Ölverlust (seit Kauf bekannt, tropft leicht ab), Laut Werkstatt wäre eine Reparatur zwar möglich gewesen, aber sie riet mir eher ab (“mit 281.000 km lohnt sich das nicht mehr”).
Evtl wichtig zu wissen.. Der Wagen wird selten über längere Strecken gefahren, ich fahren ihn „materialschonend“ hätte mein Fahrlehrer gesagt.
Schon seit Jahren muss ich regelmäßig Kühlwasser nachfüllen, alle 1.000–2.000 km etwa. Meist war der Stand dann 2 Finger unter Minimum. Fahre ca. 12.000km im Jahr.

Jetzt zum eigentlichen Problem:
Einen Tag nach dem Werkstattbesuch ging die Motorwarnleuchte an – laut Werkstatt „Fehler auf dem Turbo“. Zwei Tage später kam es dann während der Fahrt (bei ca. 50 km/h) plötzlich zu einem heftigen Klappern/Scheppern, gefühlt kein Antrieb mehr. Ich konnte gerade noch an den Straßenrand rollen. Der Wagen wurde später von einem Bekannten abgeschleppt. Der stellte fest dass entgegen meiner Annahme alle Riemen in Ordnung sind. Er meinte aber, dass man wohl die Kompression messen müsste, dafür müsse der Motor auf 70 Grad laufen – was jedoch nicht geht, weil der Motor beim Start so laut und unruhig läuft, dass man denkt, er springt einem aus der Haube. Er sprach auch davon, dass evtl. Schon Teile in der Ölwanne liegen (Kurbelwelle? Kolben?) – oder dass es an den Injektoren liegen könnte.. Dass evtl der Turbo ohne Öl war.

Was/wen ich suche:
Ich suche jemanden (idealerweise in der Region Celle oder Umgebung), der sich das Auto vielleicht mal ansehen oder mir zumindest anhand eines Videos oder genauerer Beschreibung eine Einschätzung geben kann: Gibt es eine realistische Chance den Passat zu retten? Oder ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden?

Ich bin für jeden Vorschlag offen – mir fehlt wie man hier ganz offensichtlich lesen kann 😁 einfach das technische Wissen, um das Ganze realistisch einzuschätzen.

Falls es hilft, kann ich auch ein Video vom Motorlauf schicken.

Vielen lieben Dank schon mal fürs Lesen und für jede Art von Rückmeldung. Ich hänge emotional sehr an dem Wagen, aber ich bin natürlich auch realistisch – ich brauche einfach Hilfe bei der Einschätzung, wie (und ob) es weitergehen kann.

Viele Grüße
PatiValPasserati

20 Antworten

Kann natürlich komplett falsch sein: Eventuell Turboladerwelle gebrochen wegen verstopftem Rußpartikelfilter -> zuviel Rückstau ->Turbo kaputt.

Leg im Leerlauf mal dein Öhrchen direkt über den Lader - wenn von da das Klappern/Scheppern kommt, spricht viel für so einen Turboladerschaden.

Ein neuer Turbolader geht dann übrigens auch schnell kaputt, wenn nicht zuvor der Rußpartikelfilter erneuert oder erfolgreich gereinigt wird.

Wohne leider über 600 km von Celle entfernt.

Viel Erfolg!

Ich würde ja gerne das Video vom Motor anhängen aber irgendwie bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Ist vielleicht zu groß habe aber schon gekürzt.
Das geschepper und gewackel ist so dolle dass ich da nun keine Feinheiten vom Turbo höre. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal wo der ist ??
Vielen Dank für den Tipp es kommt mit auf die Liste

https://www.youtube.com/embed/6-talVbO_Xo?si=EfRKGhHPCNYjBXXl
Hier ein Link zum Video vom Motor. Ich hoffe das ist erlaubt. Hochladen habe ich hier leider nicht hinbekommen.

Hi, frag Mal in Winsen bei Raetz an. Da arbeitet auch ein sehr fähiger Mechaniker mit viel Passat wissen!

Grüße aus Winsen,

Jan

Ähnliche Themen

Hallo Pati, auch ich bastele gerade wieder einmal an meinem Passat 1,9TDI 2005 105PS.
Ich muß sagen so vor 25Jahren war Passat immer meine Wahl, die gebrauchten Benziner liefen immer so 4-6 Jahre fast ohne Reperaturen.
Da der Passat von 2005 350 000KM, den ich seit drei jahren fahren fahre, vom Fahrverhalten und vom Innenraum her 100% zu mir passte, stieg ich wieder auf dies Modell um. Hörte ja schon vorher von Leuten, der 1,9 Diesel hält ewig, b.z.w. bis 500 000 KM.
Mag sein das die Motore solange halten, aber mit dem Rest des Autos, also alles was so um den Motor herum angebaut wurde und wunderschön elektronisch verdrahtet ist, bringt mich so langsam zum Verzweifeln.
Mein Glück ist bisher, ich kaufte das Auto von einer kleinen Werkstatt eines Ausländers, die bisher alle Arbeiten zufriedenstellend und kostengünstig erledigte. Z.B. neuer Turbo für ca. 650€, neues AGR-Ventil so ca. 350€, geplatzte Ölleitung am Motor Reperatur kostete 350€, aber ich mußte 1300€ an die stätische Fahrbahnreinigung entrichten oder 17Jahre Prämienzurückstufung in Kauf nehmen, einige kleine Reperaturen machte er umsonst, viele kleine Störungen fummelte ich selbst hin (z. B. CAN-BUS-Radio kaputt, Türen gehen nicht mehr auf,Fensterheber nicht von Hand zu öffnen. Kofferraumschloß ohne öffnen (war die einzige leicht zu bewältigende Selbstreparatur).
Dazu eingebauter, den Fahrer verwirrender Unsinn , (doofer Spiegelblinker, die vollkommen blöden Scheibenwischer Intervalle, Lampen an der Fahrerblende, keine Fensteröffnungskurbeln und noch etliches mehr ), bei solchen kleinen Dingen erkannte ich die Empfindlichkeit der Elektronic an diesen Auto (wahrscheinlich bei fast allen neuen Autos).
Aktuell hat der Motor ein bis zweimal am Tag für ca. 1Sekunde Aussetzer, das Diagnosegerät sagt Fehler P3101 Kurzschluß Drosselklappe. Hier hört der Spaß nun für mich aus, der TÜV ist gerade neu, hat mich an Nebenkosten für Kleinreperaturen so 1000€ gekostet und danach dieser Fehler. Bosch-Dienst sagt der Kabelbaum bis zum Motorsteuergerät kostet so 2000€. Mein lieber Schrauber sagt, neue Drosselklappe, 3 neue Klappen gekauft. alle haben nicht gepaßt, obwohl die OEM Nummern zum Autotyp passten. Eine gebrauchte Originale gekauft, die paßte, hat aber die gleichen Störungen in abgeschwächter Form. Könnte so im Kurzstreckenverkehr wohl noch 2 Jahre bis zum Verschrotten fahren, aber in den Urlaub mit dem Wohnwagen?
Der Schrauber hat für die Suche keine Zeit, das erste Mal wo er paßt.
Nach Recherchen hier und in anderen Foren wird mir erstmal klar, wieviel Ursachen diese Störung haben kann. Es fängt beim elektronisch gesteurtem Gaspedal an und hört in der Motorsteuerung auf. Von mir als Fahrer festgestellt ist ein kurzes Hängen der Drosselklappe z.B. beim Anfahren nach Ampelstop, oder beim Hochschalten am Berg, bisher nur jedesmal so eine Sekunde. Ich denke wenn es ein Kabelbruch wäre, wie die Ausleser von Bosch feststellen, sehen die Störungen etwas anders aus.
Ich denke die Drosselklappe hängt für einen Sekundenbruchteil fest, habe Drosselklappenreiniger gekauft der kommt Morgen. Vielleicht ein Defekt im Stecker, habe noch einen zweiten, den würde ich dann einlöten.
Die Kabel haben wir die ersten 40cm, von der Klappe aus, untersucht, die sind noch in Ordnung, keine Marderbisse, ansonsten käme für mich noch ein Gaspedal mit dem Poti in Frage, das kostet gebraucht ca. 25€.
Als allerletztes noch eine passende neue Klappe aus dem Nachbauzubehörhandel (ca. !30€).
Die müßte allerdings angelernt werden.

Ich bin jetzt zwar von Deinem Thema abgeschweift, aber vielleicht hilft Dir diese Analyse für eine Reperaturentscheidung
Grüße Rob

auch wenn es nicht die Frage war
schnellste Lösung wäre Dir einen andren Passat zu kaufen, die Summe der Reparaturen kann Dich leicht in den Bereich bringen wo Du was fahrbereites mit 2 Jahren TüV bekommst.

Eventuell bekommst Du ja einen Ähnlichen wo dann der alte noch als Teilelager dienen kann (Winterreifen Alufelgen o.ä.) ,

ich hab selbst mal eine ähnliche Situation gehabt und glaube innerhalb von 2 Jahren 3500 € investiert und danach das Auto mit frisch gemachten Scheibenbremsen (das war die letzte von vielen Reparaturen) zum Schrottplatz gebracht :-) hat auch immer noch Wasser Verlust gehabt auf dem Bild sieht man "ihn" noch
:-D

Nach gebrochener Turboladerwelle hört sich das Video NICHT an.

Kann aber leider keinen Tipp abgeben, was es tatsächlich sein könnte.

Der Motor "schüttelt" ja mächtig, ist vielleicht eine Motorhalterung gebrochen oder läuft der nur auf drei Zylindern?
Sag uns MTlern bitte auf jeden Fall Bescheid an was es letztendlich gelegen hat.

Hallo,
eine Info von meinem Problem der Motoraussetzer und der Kontrollampe Abgas.
Wie beschrieben ,die Diagnosegeräte, meins und die vom Autoschlosser und von Bosch, die alle den Fehler P3101 (Kurzschluß Motor Drosselklappe) suggerierten, und dann Beiträge in Foren die ebenfalls den Kabelbaum-Tausch vorschlugen, lagen in meinem Fall daneben.
Die Diagnosegeräte zeigte mit P3101 einen elektronischen Fehler an. Es lag aber an einer mechanischen Ursache, die Drosselklappe saß manchmal durch Kohleablagerungen für den Bruchteil einer Sekunde fest und verursachte den Aussetzer.
Gefunden habe ich bei yuo Tube die Anleitung zur Reinigung mit Drosselklappenreiniger (auf keinen Fall Bremsenreiniger oder ähnliches benutzen, dann könnte anschließend der Motor im Arsc.... sein).
Kontrolliert habe ich den ganzen Vorgang mit immer wiederholenden Drücken (fest mit beiden Daumen), der Klappe gegen den Anschlag. Es kann 20Mal gut gehen, also sie kommt von selbst zurück, beim 21.Mal klemmt sie. Dann weiter mit dem Reiniger einsprühen und mit einer weichen Zahnbüste versuchen die Aufkohlung zu entfernen, einweichen lassen. Irgendwann wird die Klappe nicht mehr hängen bleiben und gut ist.
So war es bei mir (ich kenne mich mich den neuen Autos nicht besonders gut aus).

Rob

Hi, vielen Dank an alle für die hilfreichen und auch interessanten Rückmeldungen. Da meine finanziellen Mittel leider begrenzt sind und ich wie gesagt beruflich auf ein Auto angewiesen bin und mit Kleinkind die Organisation ohne eigenes Auto echt schwierig ist, musste ich mich leider dagegen entscheiden weitere Wiederbelebungsmaßnahmen zu unternehmen.

Falls ihr also jemanden kennt, der Interesse an einem günstigen Passat mit Highline Ausstattung hat, mein Baby ist jetzt bei mobil* und Kleinanzeig** drin. Mit zahlreichen Fotos und auch Link zum Video, auf Nachfrage schicke ich das auch gerne per Whatsap* oder Mail, über den Preis kann man sicherlich reden.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt!
Verkrümel mich jetzt ins ŠKODA Fabia Forum.. :-D

Moin,
Stell den link doch mal hier ein ?
Fährt er denn garnicht mehr ?

Hi Brösel,
Der Link ist drin. Am 14. April um 22:24 Uhr.
Ne der hat irgendwie kein Antrieb. Ich bin nur an die Seite gerollt und habs dann auch nicht mehr probiert. Nur Motor laufen lassen. Wie gesagt, bekomme keinen Mechatroniker.
Viele Grüße
Pati

Spät hier eingestiegen - wie ich lese hast du jetzt schon einen Skoda Fabia...
Sofern der Technisch gut dahsteht und 2 Jahr TÜV hast - hast du alles richtig gemacht.

Die Liste oben neben dem Motor Akut Problem alleine ist schon viel zu lange ... so was kann man nur mit einem privaten Bekannten in sinnvollem finanziellen Rahmen in Ordnung bringen ....
Da kommen sonst schnell 3000 - 5000 EUR zusammen wenn du den einmal so sanierst dass er wieder 4 Jahre einsatzbereit und zuverlässig ist.

Grundsätzlich würde ich sagen sind die Passat TDI bei ca 300 auch so langsam am Lebensende - ausser Sie werden regelmäßig gut gewartet und gepflegt + viel Langstreckenbetrieb... auch der DPF ist ca bei 220 - 300 Tsd km definitv sicher am Ende (je nach Fahrer und Streckenprofil).

Allzeit gute Fahrt

Vielen Dank!! Das hoffe ich sehr dass ich das so richtig gemacht habe. Hat mich maximal überfordert die Auto Suche.
Danke und alles Gute an die vielen Ratgebenden
und wie gesagt, wenn ihr nen Passat mit Highline Ausstattung und Motorschaden sucht meldet euch gerne 😆
Pati

Deine Antwort
Ähnliche Themen