Passat Karat oder Zwischenmodell Passat-Phaeton

VW

Warum baut VW eigentlich kein Modell zwischen Phaeton und Passat? Die Klasse eines A6/E-Klasse-Modells fehlt bei VW. Ob da nicht mal etwas kommen wird?

Ansonsten könnte man doch vielleicht einen Passat Karat als Topmodell kreieren. Ich stelle mir da ein hölzernes Armaturenbrett ähnlich dem vom Phaeton vor. Dazu einen Diesel, der mehr PS hat als der 170 PS-TDI. Vielleicht ein 204 PS 3,0 TDI, mit super Ausstattung für ca. 40000 €. Ob das für die Kundschaft interessant wäre?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Dann holt der Passat seine Größe aus der Beschränktheit durch die quer eingebauten Motoren. Dennoch gibt es einen 300 PS-Motor (Benziner). Aber der Passat ist so noch nicht voll mit einem 5er oder A6 vergleichbar. Auch preislich könnte man eben noch etwas obenrum anbieten, so dass auch 5er Kunden (z.B. 530d) sich einen VW als Alternative überlegen würden, was derzeit wohl eher selten ist. Der stärkste TDI im Passat hat noch nicht mal die Leistung vom schwächsten Diesel im 5er (520d mit 184 PS).
j.

was mich immer auf die palme bringt ist wenn einer von nur 170 ps schreibt und etwas größeres/teureres geben soll als den passat und selber nur ein 1.6 tdi golf fährt, dann sehe ich rot. anscheinend reicht dir ein schlaffer 1.6 tdi ja aus oder?? die was am größten maulen wegen zuwenig vielfalt etc. kaufen eh nie was bzw immer das kleinste, von diesen leuten kann KEIN unternehmen leben. und nach was 5 er bmw ist eine andere liga als ein passat. kappiert!! ich habe selber einen einen passat 170ps 4 motion dsg usw. ein 5 er bmw würde mich locker 25tsd euro mehr kosten bei gleicher ausstattung.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Ich sehe bei VW eher eine andere Lücke: zwischen Tiguan / Touran & Touareg.

Guten Tag, 

da gibt es doch den Sharan und den VW-Bus?

Gruß,
Anne

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Zitat:

Original geschrieben von 6502



Ich sehe bei VW eher eine andere Lücke: zwischen Tiguan / Touran & Touareg.
Guten Tag, 
da gibt es doch den Sharan und den VW-Bus?

Gruß,
Anne

Der Sharan ist ein "großer Van". Vergleichbar mit dem Galaxy.

Der S-Max, von dem ich redete, ist ein Mittelding: luftiger, höher, mehr Platz als der normale Kombi. Für Leute, welche die Woche über im Außendienst nicht mit einer "Schrankwand" (Sharan/Galaxy) rumfahren wollen, sondern was noch einigermaßen schnittiges fahren wollen ... und gleichzeitig mehr Platz als im normalen Kombi brauchen (z.B. weil sie Kinderwagen & Buggy & Gewäck mitnehmen wollen).

Der VW-Bus ... ist eher was für die 7-köpfige Familie, den Camper oder den, der auch gerne mit Autos mit Staudamm-cw-Wert rumfährt *g* Und meiner Erinnerung nach ist der VW-Bus (der neue) nicht gerade günstig ....

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Also ich sehe keine so große Lücke zwischen Passat und Phaeton. Der Phaeton wird einem derart "nachgeworfen", daß Bekannte schon vom A6 auf diesen umsteigen, weil er gleich teuer oder günstiger wäre...

Hola, für wieviel kann man denn real einen neuen Einstiegs-Phaeton bekommen? (normal ohne Extras ca. 65000 €, immerhin ca. 40000 € über dem Einstiegs-Passat)?

Dass Ford den Galaxy noch in flacher Variante als S-Max rausbringt, finde ich auch nicht unklug. Dafür haben sie bei den normalen Limousinen nichts Größeres als den Mondeo (der allerdings wohl schon so groß ist wie früher der Scorpio, schätze ich).
j.

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Was fehlt ist meiner Meinung nach ein Van oder Geländewagen auf Passat-Plattform. So wie Ford aus dem Monedo auch den S-Max macht.

Aber genau in die Lücke gehört nunmal der neue Sharan, der eben ein etwas größerer Van ist als der Babybomber Touran... und S-Max und Galaxy sind auch fast gleich und dass der Galaxy früher der VW Sharan war, wissen wohl mittlerweile alle, somit ist diese Lücke eineindeutig der VW Sharan. Wo manche Leute Lücken sehen... 😕 🙄 Andere Leute meckern schon fast, dass zuviel Auswahl gibt! Aber naja... sind eben die typischen Geschmäcker... 😁 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von 6502


Also ich sehe keine so große Lücke zwischen Passat und Phaeton. Der Phaeton wird einem derart "nachgeworfen", daß Bekannte schon vom A6 auf diesen umsteigen, weil er gleich teuer oder günstiger wäre...
Hola, für wieviel kann man denn real einen neuen Einstiegs-Phaeton bekommen? (normal ohne Extras ca. 65000 €, immerhin ca. 40000 € über dem Einstiegs-Passat)?

1. Der Phaeton wurde geleast bzw. mit hohem Rabatt als Tageszulassung oder Gebrauchter gekauft. Soviel Rabatt hätte es beim A6 nicht gegeben. Es handelte sich um das Vor-Facelift-Modell.

2. Du darfst Phaeton & Passat nicht über den Einstiegs-Listenpreis vergleich, denn beim Phaeton bekommst du beim Einstiegsmodell wesentlich mehr als beim Passat.

Z.B. bekommst du im Passat einen 105 PS 4-Zylinder-Diesel - während du im Phaeton den phantastischen 240 PS 3.0 TDI (von Audi) mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb fährst.

Wenn schon, dann müsstest du den Passat Highline 4motion DSG 170 PS nehmen: 38 TSD EUR. Der Phaeton kostet 67.400, als mal "nur" 30 TSD Differenz.

Aber selbst dieser Vergleich hinkt: Jemand, der vorher eine A6 3.0 TDI quattro Limousine hatte, will nun mal einen 6-Zylinder Diesel > 200 PS - VW hat so ein Ding aber im Passat gar nicht im Angebot. Und wenn, wäre der sicherlich ein gutes Stück teurer als der 170 PS Diesel...

Der Motor im A6 geht übrigens bei 51 TSD EUR los. Ich vermute, daß Sonderausstattungen bei Audi mehr kosten als bei VW ... und man einen fertig ausgestatteten Phaeton neu dann auch zum Preis eines A6 bekommt.

Und wie bereits gesagt: Der Phaeton ist dann wegen der hohen Rabatte bzw. der günstigen Gebrauchtwagenpreise eine Alternative.

6502

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Aber genau in die Lücke gehört nunmal der neue Sharan, der eben ein etwas größerer Van ist als der Babybomber Touran... und S-Max und Galaxy sind auch fast gleich und dass der Galaxy früher der VW Sharan war, wissen wohl mittlerweile alle, somit ist diese Lücke eineindeutig der VW Sharan. Wo manche Leute Lücken sehen...

Nein, der S-Max ist eindeutig zwischen Mondeo als am Galaxy. Ich würde sagen, von der äußeren Wirkung eher in Richtung Mondeo: er hat innen mehr Platz, sieht aber außen nicht nach "7-Sitzer-Großraum-Van mit Staudamm-cw-Wert und höherer Seitenwindempfindlichkeit" aus.

Galaxy, Sharan, Renault Espace, .... sind dagegen richtige Großraum-Vans.

Den Touran könnte man als Mini-Van oder Hochdachkombi bezeichnen? Da er auf der Golf-Plattform aufbaut und der S-Max auf der Mondeo (=Passat) Plattform, ergeben sich dadurch schon ganz andere Raum-Möglichkeiten.

Und wie schon geschrieben: zwischen Tiguan (=Golf-Plattform) und Touareg (= viel Platz, aber sau teuer) fehlt ein Geländewagen-artiger auf Passat-Plattform: mehr Platz als im Tiguan, aber nicht so auf Luxus getrimtm wie der Touareg.

Ich vermute, VW *darf* den Touareg nicht günstiger anbieten und bietet auch absichtlich kein Modell dazwischen, um die Absätze von Q7 und Q5 nicht zu gefährden (der Cayenne spielt, obwohl gleiche Plattform, hier keine Rolle: wer Porsche fahren will, kauft auch Porsche - und keinen VW).

6502

Es kann schon sein, dass da zwischen VW und Audi Absprachen sind, was das Modellangebot angeht. Wer so etwa 40000 bis 60000 € ausgeben möchte, schaut dann halt eher bei Audi als bei VW nach einer Limousine. VW hat dafür einige andere Modelle im Programm (Touran...). Kann auch sein, dass man seine Manpower bei der Entwicklung nicht für ein weiteres Modell aufbrauchen möchte bzw. es Audi überlässt, während die auch Bauformen VW überlassen.

Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der S-Max die gleiche Bodengruppe hat wie der Galay. Bin mir aber nicht ganz sicher.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Es kann schon sein, dass da zwischen VW und Audi Absprachen sind, was das Modellangebot angeht. 

Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der S-Max die gleiche Bodengruppe hat wie der Galay. Bin mir aber nicht ganz sicher.
j.

Guten Abend,

es gibt nicht nur Absprachen, sondern klare Vorgaben vom Konzern. Wie jetzt auch aktuell zu Skoda, die VW zukünftig nicht mehr Konkurrenz machen dürfen.

Und ja, der Galaxy und der S-Max teilen sich mit dem Mondeo gemeinsam eine Plattform; laufen auch in Gent vom gleichen Band. 

Gruß,
Anne

also um nochmal ein wenig öl ins feuer zu giessen:

ich hatte mir heute mal die zeit genommen und einen vergleich gestartet

passat variant 300ps benziner gegen audi a6 avant 300ps benziner

beides v6 beide allrad beide in weiss und mit 18"

erst den passat konfiguriert fast alles drin 58000€
danach den a6

ups der fängt ja erst bei 54000 an

naja ihr könnt euch schon denken

bis der ausstattungsbereingt war war ich bei 73000

und fürn daimler legt man gerne noch n paar schippen drauf

ach ja der kofferraum 610 zu 560 für den vw

aber den längeren schwanz hat man sicher im audi 🙂

Dein Gesülze haben wir doch schon hier ertragen müssen, wozu also die doppelte Quälerei ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


also um nochmal ein wenig öl ins feuer zu giessen:

ich hatte mir heute mal die zeit genommen und einen vergleich gestartet

passat variant 300ps benziner gegen audi a6 avant 300ps benziner

beides v6 beide allrad beide in weiss und mit 18"

erst den passat konfiguriert fast alles drin 58000€
danach den a6

ups der fängt ja erst bei 54000 an

naja ihr könnt euch schon denken

bis der ausstattungsbereingt war war ich bei 73000

und fürn daimler legt man gerne noch n paar schippen drauf

ach ja der kofferraum 610 zu 560 für den vw

aber den längeren schwanz hat man sicher im audi 🙂

m,usst es ja nicht lesen

hier wars eher falsch

Zitat:

Original geschrieben von tester4444


A3: VW Golf
A4: VW Jetta
A6: Passat
A8: Phaeton

Für mich scheitert dieser Thread bereits an diesem Post. Man kann natürlich einen A4 mit einem Jetta vergleichen, das ganze macht aber so gar keinen Sinn. Zumindest nicht, sofern du nur die äußeren Abmaße vergleichst. Versuche mal einen A4 Fahrer zu einem Jetta zu bewegen allein mit dem Argument: die Größe ist doch entscheidend.

Den Passat mit dem A6 vergleichen halte ich auch für ein zweischneidiges Schwert, vielleicht von der Größe vergleichbar, aber dann hört es auch schon auf. Ausstattungstechnisch kann ein Passat nie mit einem A6 mithalten, man beachte allein die Motorpalette und gehe über zu den bestellbaren Extras.

Mein Wusnch wäre es, das der CC sich stärker abhebt um desen sportliche Note zu unterstützen, ähnlich wie bei einem S5. Den Passat halte ich für so ziemlich die edelste Krücke die VW baut. Vom "Luxus", der Verarbeitung, der Ausstattung, den Motoren und der Größe klar auf A8 Niveau, aber, wer kauft sich schon einen Volkswagen für jenseits der ~70k€? Den Phaeton würde ich als "Über-"Passat reduzieren und gut, gerne auch als Kombi.

Übrigens einen Touareg als Lückenbüßer zwischen Passat und Phaeton bezeichnen halte ich ebenfalls für unglücklich. Touareg-Fahrer sind meiner Meinung nach eine ganz andere Zielgruppe, den jeder der einmal in einem solchen SUV gefahren ist, weiß, das es ein ganz anderes Fahrgefühl als in einem Standard-Kombi ist.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Abmaße vergleichst. Versuche mal einen A4 Fahrer zu einem Jetta zu bewegen allein mit dem Argument: die Größe ist doch entscheidend.

Sehr gut erkannt!

Oft läuft es doch so ab: ich hätte gerne A4, aber ist mir zu teuer ... dann nehm' ich halt Passat.

Zitat:

Den Passat mit dem A6 vergleichen halte ich auch für ein zweischneidiges Schwert, vielleicht von der Größe vergleichbar, aber dann hört es auch schon auf.

Hier würde ich schon eher ein alternatives Paar sehen - denn den Phaeton gibt's nicht als Kombi (und wahrscheinlich hat man gegenüber einem A6 keinen oder keinen großen Preisvorteil).

A6 Fahrer, welche die Hochpreispolitik von Audi nicht mehr mitmachen wollen oder deren Dienstwagenbudget nicht an die realen Verhältnisse (höhere Leasingraten aufgrund gesunkener Restwerte und jährlicher Preiserhöhungen der Hersteller) angepasst wurde, könnten durchaus auch zum Passat greifen - denn 5er und E-Klasse dürften im Leasing ähnlich teuer sein.

Zitat:

Ausstattungstechnisch kann ein Passat nie mit einem A6 mithalten, man beachte allein die Motorpalette und gehe über zu den bestellbaren Extras.

Richtig.

6-Zylinder Diesel? Diesel mit mehr als 200 PS? Bedienkonzept mit Drück-/Drehsteller auf dem Mitteltunnel (wie es in der A6-Klasse üblich ist und selbst bei der billigeren VW-Konkurrenz (Peugeot 508, Insignia, und wohl auch bei Japanern) zu finden ist? echtes Automatik-Getriebe (Wandler oder MultiTronic)? Night Vision? ACC mit Stop/Start im Stau? modernes, schnelles Navi mit TMC pro? Telefon & Online-Anbindung mit UMTS? Luftfederung? Aktiv/Integral-Lenkung? HUD?

All das findet man im Passat nicht. Wenn man es nicht braucht: gut, Glück gehabt. Aber sobald man eines der Dinge haben will, muss man die Marke wechseln.

Zitat:

Den Passat halte ich für so ziemlich die edelste Krücke die VW baut. Vom "Luxus", der Verarbeitung, der Ausstattung, den Motoren und der Größe klar auf A8 Niveau, aber, wer kauft sich schon einen Volkswagen für jenseits der ~70k€? Den Phaeton würde ich als "Über-"Passat reduzieren und gut, gerne auch als Kombi.

Hier wolltest du wohl "Den Phaeton" schreiben....

Ich würde das auch machen ... einen großen edlen Kombi mit 6-Zylinder Diesel draus machen. Und dann noch etwas dem S-Max vergleichbaren.

Zitat:

Übrigens einen Touareg als Lückenbüßer zwischen Passat und Phaeton bezeichnen halte ich ebenfalls für unglücklich. Touareg-Fahrer sind meiner Meinung nach eine ganz andere Zielgruppe, den jeder der einmal in einem solchen SUV gefahren ist, weiß, das es ein ganz anderes Fahrgefühl als in einem Standard-Kombi ist.

Ebenfalls vollkommen richtig gesehen.

Für mich steht der Touareg auf einer Ebene mit dem Phaeton - hat aber andere Zielgruppe.

Was fehlt wäre vielleicht ein größerer Passat (Variant/S-Max-Bauform) für jemand, der keine Fahrbereitsschaft des Bundestages in Anspruch nehmen kann... (also günstiger als der jetzige Phaeton) ;-)

Ich persönlich würde wahrscheinlich jederzeit den Q7 dem Touareg und den A8 dem Phaeton vorziehen ... wobei ich mir allerdings noch nicht die Mühe gemacht habe, die Preise wirklich zu vergleichen. Aber alleine schon das MMI mit Drehregler auf dem Mitteltunnel wäre mir im Gegensatz zu diesen ollen VW-Touchscreens, welche nur meinen rechten Arm beim dauernden Navi-Karten-Zoomen & Scrollen ermüden würden, ein Mehrpreis wert. Touchscreen ist zwar gut & schön, aber nur zusätzlich zu so einem Mitteltunnel-Controller!

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Den Passat mit dem A6 vergleichen halte ich auch für ein zweischneidiges Schwert, vielleicht von der Größe vergleichbar, aber dann hört es auch schon auf.

Hier würde ich schon eher ein alternatives Paar sehen - denn den Phaeton gibt's nicht als Kombi (und wahrscheinlich hat man gegenüber einem A6 keinen oder keinen großen Preisvorteil).

Dann solltest du dir noch einmal die Preispolitik von Audi anschauen bzw. beide Modelle miteinander vergleichen (ähnlich Konfigurieren). bei Audi bist du mind. 10t€ teurer, was für die meisten Menschen dann doch noch einen entscheidenen Unterschied macht.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii



Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Den Passat mit dem A6 vergleichen halte ich auch für ein zweischneidiges Schwert, vielleicht von der Größe vergleichbar, aber dann hört es auch schon auf.

Hier würde ich schon eher ein alternatives Paar sehen - denn den Phaeton gibt's nicht als Kombi (und wahrscheinlich hat man gegenüber einem A6 keinen oder keinen großen Preisvorteil).
Dann solltest du dir noch einmal die Preispolitik von Audi anschauen bzw. beide Modelle miteinander vergleichen (ähnlich Konfigurieren). bei Audi bist du mind. 10t€ teurer, was für die meisten Menschen dann doch noch einen entscheidenen Unterschied macht.

Da hast du mich nicht richtig verstanden oder ich mich nicht richtig ausgedrückt (oder ich verstehe dich jetzt nicht...):

Ich meinte nicht, daß der A6 allgemein eine Alternative zum Passat sei - sondern daß der "Passat-Fahrer", der "was besseres" oder "was höherwertiges" (oder einfach nur "mehr" - sagen wir mal: 2 Diesel-Zylinder und 1 Liter Hubraum *g*) haben will.....

....nicht zum Phaeton greifen würde (weil dieser sehr teuer ist)....

...sondern die Option "nochmal einen Passat fahren" mit "jetzt mal einen A6 fahren" vergleichen würde.

Da ist dann klar, daß der A6 teurer als der Passat ist - aber bei weitem nicht so teuer wie der Phaeton (alleine im Grundpreis für den 3.0 TDI quattro: Phaeton ab 67.400 / A6 ab 48.100).

Insofern könnte der A6 für "Aufsteiger" schon ein Vergleichsobjekt zum Passat sein.

Und: man sieht hier was für eine Riesen-Lücke zwischen Passat und Phaeton liegt. So groß, daß da noch ein A6 dazwischen passt...

6502

Deine Antwort
Ähnliche Themen