Passat Karat oder Zwischenmodell Passat-Phaeton
Warum baut VW eigentlich kein Modell zwischen Phaeton und Passat? Die Klasse eines A6/E-Klasse-Modells fehlt bei VW. Ob da nicht mal etwas kommen wird?
Ansonsten könnte man doch vielleicht einen Passat Karat als Topmodell kreieren. Ich stelle mir da ein hölzernes Armaturenbrett ähnlich dem vom Phaeton vor. Dazu einen Diesel, der mehr PS hat als der 170 PS-TDI. Vielleicht ein 204 PS 3,0 TDI, mit super Ausstattung für ca. 40000 €. Ob das für die Kundschaft interessant wäre?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Dann holt der Passat seine Größe aus der Beschränktheit durch die quer eingebauten Motoren. Dennoch gibt es einen 300 PS-Motor (Benziner). Aber der Passat ist so noch nicht voll mit einem 5er oder A6 vergleichbar. Auch preislich könnte man eben noch etwas obenrum anbieten, so dass auch 5er Kunden (z.B. 530d) sich einen VW als Alternative überlegen würden, was derzeit wohl eher selten ist. Der stärkste TDI im Passat hat noch nicht mal die Leistung vom schwächsten Diesel im 5er (520d mit 184 PS).
j.
was mich immer auf die palme bringt ist wenn einer von nur 170 ps schreibt und etwas größeres/teureres geben soll als den passat und selber nur ein 1.6 tdi golf fährt, dann sehe ich rot. anscheinend reicht dir ein schlaffer 1.6 tdi ja aus oder?? die was am größten maulen wegen zuwenig vielfalt etc. kaufen eh nie was bzw immer das kleinste, von diesen leuten kann KEIN unternehmen leben. und nach was 5 er bmw ist eine andere liga als ein passat. kappiert!! ich habe selber einen einen passat 170ps 4 motion dsg usw. ein 5 er bmw würde mich locker 25tsd euro mehr kosten bei gleicher ausstattung.
50 Antworten
Meiner Meinung nach ist die Lücke zwischen Passat und Phaeton zumindest teilweise schon länger mit dem Touareg geschlossen.
Eine Möglichkeit wäre noch eine Art "Touareg Kombi" zu bringen, was allerdings zwei Probleme mit sich bringen würde:
1. Wäre dieses Fahrzeug auf A6-Größe, dann wäre der Größenunterschied zum Passat zu klein.
2. Würde man das Fahrzeug größer machen, dann wäre er schon schlicht zu groß. Wer will schon einen Kombi mit >5 Meter fahren (in Deutschland)?
Und sollte doch noch jemand den zusätzlichen Platz brauchen, gibt es ja auch noch den Multivan.
Mehr Potential hätte vll. ein VW-Ableger vom Audi A7, evtl. auch als Ersatz für den Phaeton!?
Generell würde ich allerdings den Passat auf keinen Fall mit 5er BMW, E-Klasse, oder A6 gleichsetzen wollen. Denn alleinige Größe reicht als Entscheidungskriterium hier nicht ganz aus.
Alleine schon die Tatsachen, dass der Passat mit den gleichen Radios wie der Polo ausgestattet ist und es bei den Sonderausstattungen diese "Paketpolitik" gibt zeigt, dass VW den Passat vom A6 (und selbst schon vom A4) abgrenzen will.
Allerdings war hier VW zu Beginn des Passat 3C schon mal auf einem besseren Weg. Das waren noch Zeiten als es den Passat mit Sportfahrwerk und Sportsitzen in Comfortline Optik gab, mit (Stoff-) Sitzfarbe nach Wahl und ohne den Zwang zu getönten Scheiben oder großen Felgen. 🙁
Da bleibt nur abzuwarten was VW beim nächsten Passat plant und wie dieser positioniert werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von littleM
Meiner Meinung nach ist die Lücke zwischen Passat und Phaeton zumindest teilweise schon länger mit dem Touareg geschlossen.
Igitt, ein Auto für Katzenliebhaber*. 😉
*die können aufrecht unten reinlaufen und müssen sich nicht ducken wie bei einem Passat.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
j.Zitat:
Ich tippe mal ganz forsch, dass VW bis ca. 2020 die Lücke zwischen Passat und Phaeton füllen wird 🙂.
Guten Tag,
nix für ungut, aber es wäre wesentlich intelligenter die Lücke zu schließen die bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb klafft anstatt sich in ein Abenteuer mit ungewissem finanziellen Ausgang zu stürzen. Außerdem gibt es eher Platz unterhalb des Polo; es gibt ja keinen Lupo mehr. Ein nachhaltiges Fahrzeug für um die 6-7tsd. EUR wäre eher gefragt. Aber da muss man halt innovativ sein....
Just my 2 cents,
Anne
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
Außerdem gibt es eher Platz unterhalb des Polo; es gibt ja keinen Lupo mehr.
Gibts demnächst, den VW Up!. Soll 2011 rauskommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo_II
Ähnliche Themen
Der Polo ist immer mehr gewachsen (glaube mittlerweile größer als der 1er Golf, zumindest vom Gewicht 😉 ). Der Lupo ist weggefallen. Dafür gibts ja jetzt den Fox als Kleinstwagen.
Der Passat CC bisschen oberhalb vom Passat angesiedelt. In Deutschland heißt der zwar Passat und hat auch vieles gleich, in anderen Ländern (z.B. USA) heißt der einfach nur CC, um sich vom Passat stärker abzugrenzen.
Des Weiteren finde ich nicht, dass da noch was fehlt. Dafür hat ja BMW nichts familientaugliches (vergleichbar zu Touran oder gar Sharan (evtl. noch Caddy)).
Wenn man mal durch zählt, gibts bei VW 16 verschiedene Fahrzeuge (Kombis und andere Versionen nicht mitgezählt (z.B. nur Golf und nicht Golf Plus, Golf GTI, Golf Cabriolet und Golf Variant) - auch den California hab ich mal als Multivan gezählt).
Bei dieser Zählweise komm ich bei BMW nur auf 10 verschiedene Fahrzeuge (besondere Motorisierungen (M und Hybrid) und Kombis etc. wieder nicht mit gezählt).
Audi kommt auf 13 und Mercedes-Benz auf auf 15.
Also ich glaub bei VW hat man ne groß genuge Auswahl.
Es ist halt einfach auch vom Namen her schon so, dass da eher Familienautos in der Produktpalette sein sollten. Entsprechend kann man glaub ich keinen höheren Abteilungsleiter mit dem Angebot locken, einen VW als Firmenwagen zu bekommen. Audi, Mercedes-Benz oder BMW - das ist was. Aber VW? Ne, das fährt die Frau um die Kinder zum Kindergarten zu bringen (soll jetzt keine Diskussion werden, obs heute mehr Hausfrauen oder Hausmänner gibt...).
Ich finde, VW soll einfach seinem Firmennamen treu bleiben und nicht noch weiter in die oberen Preisklassen expandieren. Dafür gibt es im Konzern schon Audi.
Also ich erinnere mich dunkel, vor einiger Zeit gelesen zu haben,
dass der nicht so richtig erfolgreiche Phaeton trotzdem
einen Nachfolger bekommen soll, aber halt eine Grössenklasse niedriger positioniert.
Et voilà, alle werden glücklich!
Zitat:
Original geschrieben von b7passatler
Also ich erinnere mich dunkel, vor einiger Zeit gelesen zu haben,
dass der nicht so richtig erfolgreiche Phaeton trotzdem
einen Nachfolger bekommen soll, aber halt eine Grössenklasse niedriger positioniert.Et voilà, alle werden glücklich!
Stimmt, das hatte ich auch mal gelesen. Aber dann wurde der Phaeton nur überarbeitet und es kamen keine Gerüchte mehr in die Richtung.
Es stimmt auch, VW muss nicht unbedingt etwas in die Lücke bringen, könnten sie aber. Wenn sie das auch nicht machen wollen, werden sie sich was dabei gedacht haben. Vielleicht endet die Palette der Limousinen praktisch beim Passat und der Phaeton ist eben eine große Ausnahme, um VW nur etwas im Ruf anzuheben. So ein Modell fehlt Ford und Opel nämlich, finde ich.
Der Tourag fängt bei ca. 48000 € an, liegt also tatsächlich zwischen Phaeton und Passat, wenn auch noch etwa 10000 € über dem A6-Einstieg. Doch ich meine, dass SUVs ein spezieller Fall sind. Wer einen A6 in Betracht zieht, wird kaum einen Touareg als Alternative sehen.
Ja, der Passat CC ist einen Tick über dem normalen Passat angesiedelt. Ich meine, man könnte dies in späterer Generation noch etwas deutlicher machen und das wäre dann der A6-Konkurrent 🙂. Das fände ich ok.. Der Name dürfte dann nicht mehr Passat bleiben und die Motorenauswahl müsste auch obenrum ein bisschen mehr bieten (zumindest bei den Dieseln).
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Zitat:
So ein Modell fehlt Ford und Opel nämlich, finde ich.
Guten Abend,
wäre toll wenn Du in die entsprechend Foren ziehst und Dich dort weiter beschwerst. Dann können wir hier endlich zumachen.
Anne
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
Guten Abend,Zitat:
Original geschrieben von jennss
wäre toll wenn Du in die entsprechend Foren ziehst und Dich dort weiter beschwerst. Dann können wir hier endlich zumachen.
Anne
Hallo Anne
Bin absolut deiner Meinung.
Gruss Hans
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
wäre toll wenn Du in die entsprechend Foren ziehst und Dich dort weiter beschwerst. Dann können wir hier endlich zumachen.
Ich habe das ganz klar als meine Ansicht/Meinung gekennzeichnet ("finde ich"😉, nicht als Beschwerde. Du brauchst ja nicht in diesen Thread reinschauen, wenn dich sowas stört. Es müssen doch nicht alle Menschen einer Meinung sein, Hauptsache man geht respektvoll miteinander um. Aber vielleicht hast du insofern recht, weil das Thema nicht direkt den Passat betrifft, sondern zwischen Passat und Phaeton liegt. Es gibt da ja noch einen Forenbereich über den Modellforen, der mir jetzt erst auffällt. Aber es gab immerhin schon ein paar interessante Antworten hier. Auf Opel und Ford bin ich eingegangen, weil du weiter oben davon geschrieben hattest. Hatte mit meinem letzten Post Antworten auf einige Postings oben gegeben, die ich nicht alle zitiert hatte.
j.
Habe nochmal drüber nachgedacht... der Thread ist hier wohl tatsächlich etwas deplatziert, denn er fällt quasi visionär aus dem Rahmen der sonst üblichen Kaufberatungen und konkreten Berichte etc.. Manch einer der Passat-Fahrer fühlt sich womöglich angegriffen, wenn lt. Signatur ausgerechnet ein Nur-Golf-Fahrer die Frage nach einem Über-Passat stellt - ein Phaeton in der Sig wäre vielleicht vorteilhafter 😉. Ich fand es aber prima, dass einige konkret auf das Thema eingegangen sind und erklärten, warum VW da wohl kein Modell zwischen Phaeton und Passat hat und auch vermutlich nicht bringen wird, sowie auch die interessanten Infos von u.a. tester4444, warum ein größerer Diesel im Passat schwierig sein dürfte und damit auch die Überlegung eines Passat Karat (namensmäßig erinnernd an den damaligen "Luxus-Golf" Golf2 Karat).
Also wenn ein Mod den Thread schließen möchte (Anne und Hans haben zusammen 3x "Danke" bekommen), geht das schon i.O. und ich wäre nicht sauer 🙂.
j.
den karat gabs beim passat auch schon und zwar zur selben zeit wie es ihn beim golf gab
http://home.arcor.de/tilmangrund/page_sond_carat.html
Autobild hat im neuen Heft was zum kommenden Passat geschrieben. Da die Lücke zwischen Passat und Phaeton derzeit sehr groß sei, werden sie in der nächsten Generation näher zusammenrücken und damit sei der "Super-Passat" auf A6-Basis wieder verworfen worden. Ein neuer BiTDI mit 204 PS soll auch kommen 🙂. Nur der VR6 wird rausfallen und durch einen Vierzylinder ersetzt (Golf R-Motor?).
j.
Zitat:
Original geschrieben von tester4444
Aber es stimmt - ein starker 4 Zylinder Diesel fehlt im Passat. Sowas wie der 23d bei BMW oder 250 CDI bei Mercedes.
Da muss man nicht nur zu den teuren Premium-Marken schielen ... auch die billigere Konkurrenz (Opel & Ford & Peugeot/Citroen) hat schon stärkere 4-Zylinder-Diesel.
Citroen hat sogar einen feinen 6-Zylinder-Diesel im C5 & C5 Tourer. Vielleicht sollte VW auch mit Jaguar kooperieren, um an einen 6-Zylinder-Diesel zum Quereinbau zu kommen....
...oder einfach den Motor bei Jaguar zukaufen ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Autobild hat im neuen Heft was zum kommenden Passat geschrieben. Da die Lücke zwischen Passat und Phaeton derzeit sehr groß sei, werden sie in der nächsten Generation näher zusammenrücken und damit sei der "Super-Passat" auf A6-Basis wieder verworfen worden. Ein neuer BiTDI
Also ich sehe keine so große Lücke zwischen Passat und Phaeton. Der Phaeton wird einem derart "nachgeworfen", daß Bekannte schon vom A6 auf diesen umsteigen, weil er gleich teuer oder günstiger wäre...
Ich sehe bei VW eher eine andere Lücke: zwischen Tiguan / Touran & Touareg.
Die ersten beiden basiert auf dem Golf und sind "klein". Zweiterer ist zwar groß - aber "sehr teuer".
Was fehlt ist meiner Meinung nach ein Van oder Geländewagen auf Passat-Plattform. So wie Ford aus dem Monedo auch den S-Max macht.
Der darf dann ruhig 2-3 Tsd EUR mehr als der Passat kosten - aber nicht so exorbitant viel mehr wie es der Touraeg macht....
6502