Passat Karat oder Zwischenmodell Passat-Phaeton
Warum baut VW eigentlich kein Modell zwischen Phaeton und Passat? Die Klasse eines A6/E-Klasse-Modells fehlt bei VW. Ob da nicht mal etwas kommen wird?
Ansonsten könnte man doch vielleicht einen Passat Karat als Topmodell kreieren. Ich stelle mir da ein hölzernes Armaturenbrett ähnlich dem vom Phaeton vor. Dazu einen Diesel, der mehr PS hat als der 170 PS-TDI. Vielleicht ein 204 PS 3,0 TDI, mit super Ausstattung für ca. 40000 €. Ob das für die Kundschaft interessant wäre?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Dann holt der Passat seine Größe aus der Beschränktheit durch die quer eingebauten Motoren. Dennoch gibt es einen 300 PS-Motor (Benziner). Aber der Passat ist so noch nicht voll mit einem 5er oder A6 vergleichbar. Auch preislich könnte man eben noch etwas obenrum anbieten, so dass auch 5er Kunden (z.B. 530d) sich einen VW als Alternative überlegen würden, was derzeit wohl eher selten ist. Der stärkste TDI im Passat hat noch nicht mal die Leistung vom schwächsten Diesel im 5er (520d mit 184 PS).
j.
was mich immer auf die palme bringt ist wenn einer von nur 170 ps schreibt und etwas größeres/teureres geben soll als den passat und selber nur ein 1.6 tdi golf fährt, dann sehe ich rot. anscheinend reicht dir ein schlaffer 1.6 tdi ja aus oder?? die was am größten maulen wegen zuwenig vielfalt etc. kaufen eh nie was bzw immer das kleinste, von diesen leuten kann KEIN unternehmen leben. und nach was 5 er bmw ist eine andere liga als ein passat. kappiert!! ich habe selber einen einen passat 170ps 4 motion dsg usw. ein 5 er bmw würde mich locker 25tsd euro mehr kosten bei gleicher ausstattung.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Warum baut VW eigentlich kein Modell zwischen Phaeton und Passat? Die Klasse eines A6/E-Klasse-Modells fehlt bei VW. Ob da nicht mal etwas kommen wird?Ansonsten könnte man doch vielleicht einen Passat Karat als Topmodell kreieren. Ich stelle mir da ein hölzernes Armaturenbrett ähnlich dem vom Phaeton vor. Dazu einen Diesel, der mehr PS hat als der 170 PS-TDI. Vielleicht ein 204 PS 3,0 TDI, mit super Ausstattung für ca. 40000 €. Ob das für die Kundschaft interessant wäre?
j.
Hallo Jens,
warum fehlt die A6 Klasse?
A3: VW Golf
A4: VW Jetta
A6: Passat
A8: Phaeton
Da fehlt doch nix. Der Passat ist wesentlich grösser als der A4 und kaum kleiner als der A6. Der Skoda Superb z.B. basiert auf dem Passat und ist nur ein klein wenig länger. Er wird immer mit dem A6 verglichen.
VG
Hmm... ich sehe den Passat auf A4-Klasse. Haben die nicht die gleiche Basis und etwa die gleiche Länge? Den Jetta sehe ich als Sonder-Golf mit viel Gepäckraum oder ist der Innenraum größer als beim Golf und die Fahrwerksbasis anders? Der Passat liegt auch preislich eher auf A4-Niveau oder nicht mal. Etwas in der A6-Preisklasse hat VW nicht. Und ein größerer Diesel als der 170 PS-Diesel fehlt unter dem Phaeton auch. Den 170 PSer gibt es auch schon im Golf.
Nach Test in der aktuellen Auto-Zeitung ist der Passat doch eindeutig kleiner (innen schmaler) als der A6 und auch rund 7000 € billiger.
j.
Längen:
A6: 4,915 m
Passat 4,769 m
A4 4,703 m
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Hmm... ich sehe den Passat auf A4-Klasse. Haben die nicht die gleiche Basis und etwa die gleiche Länge? Den Jetta sehe ich als Sonder-Golf mit viel Gepäckraum oder ist der Innenraum größer als beim Golf und die Fahrwerksbasis anders? Der Passat liegt auch preislich eher auf A4-Niveau oder nicht mal. Etwas in der A6-Preisklasse hat VW nicht. Und ein größerer Diesel als der 170 PS-Diesel fehlt unter dem Phaeton auch. Den 170 PSer gibt es auch schon im Golf.Nach Test in der aktuellen Auto-Zeitung ist der Passat doch eindeutig kleiner (innen schmaler) als der A6 und auch rund 7000 € billiger.
j.Längen:
A6: 4,915 m
Passat 4,769 m
A4 4,703 m
Die Extralänge des A6 zum Passat geht ja im Innenraum wegen des Längsmotors im A6 im Vergleich zum Quermotor im Passat wieder verloren. Also er ist nur breiter innen. Aber deswegen ein neuer VW der nur etwas breiter als der Passat ist? Ich sehe den Passat platzmässig gar nicht auf A4 Niveau. Ich habe mir ausgiebig überlegt einen A4 anstatt eines Passat zu kaufen, aber der A4 ist mir viel zu klein. Ich bin 1,91 gross und hinter mir hat ein Kind im Kindersitz (das die Füsse nicht unter den Sitz bekommt, sondern gegen die Rückenlehne drückt) keinen Platz. Im Passat dagegen kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Würde in den Passat denn überhaupt ein 3,0 TDI (240 PS) wie im A4 reinpassen?
j.
Nein. Wie gesagt - Quermotor. Die grossen 6 Zylinder machen in einem VW auch gar keinen Sinn. Der Trend geht sowieso Richtung 4 Zylinder. Sogar BMW baut die Reihensechser ab zu Gunsten von aufgeladenen 4 Zylindern.
Aber es stimmt - ein starker 4 Zylinder Diesel fehlt im Passat. Sowas wie der 23d bei BMW oder 250 CDI bei Mercedes.
Ach übrigens: 3er und C-Klasse habe ich auch ausgiebig probegefahren. Beide viel kleiner als der Passat. Erst der 5er hat innen Passatgrösse.
Dann holt der Passat seine Größe aus der Beschränktheit durch die quer eingebauten Motoren. Dennoch gibt es einen 300 PS-Motor (Benziner). Aber der Passat ist so noch nicht voll mit einem 5er oder A6 vergleichbar. Auch preislich könnte man eben noch etwas obenrum anbieten, so dass auch 5er Kunden (z.B. 530d) sich einen VW als Alternative überlegen würden, was derzeit wohl eher selten ist. Der stärkste TDI im Passat hat noch nicht mal die Leistung vom schwächsten Diesel im 5er (520d mit 184 PS).
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Dann holt der Passat seine Größe aus der Beschränktheit durch die quer eingebauten Motoren. Dennoch gibt es einen 300 PS-Motor (Benziner). Aber der Passat ist so noch nicht voll mit einem 5er oder A6 vergleichbar. Auch preislich könnte man eben noch etwas obenrum anbieten, so dass auch 5er Kunden (z.B. 530d) sich einen VW als Alternative überlegen würden, was derzeit wohl eher selten ist. Der stärkste TDI im Passat hat noch nicht mal die Leistung vom schwächsten Diesel im 5er (520d mit 184 PS).
j.
was mich immer auf die palme bringt ist wenn einer von nur 170 ps schreibt und etwas größeres/teureres geben soll als den passat und selber nur ein 1.6 tdi golf fährt, dann sehe ich rot. anscheinend reicht dir ein schlaffer 1.6 tdi ja aus oder?? die was am größten maulen wegen zuwenig vielfalt etc. kaufen eh nie was bzw immer das kleinste, von diesen leuten kann KEIN unternehmen leben. und nach was 5 er bmw ist eine andere liga als ein passat. kappiert!! ich habe selber einen einen passat 170ps 4 motion dsg usw. ein 5 er bmw würde mich locker 25tsd euro mehr kosten bei gleicher ausstattung.
Es kann doch egal sein, was ich selbst fahre. Wenn es keinen Bedarf nach Autos in der Klasse eines 5ers oder A6 oder E-Klasse-Modells gäbe, würde man solche Autos nicht bauen. Ich will ja keine Kaufberatung. Sicher sind 170 PS schon wirklich gut und selbst würde auch gar nicht mehr haben wollen, aber um mich geht es nicht. Ich meine allgemein, dass ein Modell zwischen Phaeton und Passat sinnvoll wäre. Was spräche dagegen oder warum baut VW so etwas nicht? Ich sehe VW auf dem Weg zum "Premiumhersteller", da wäre ein "Über-Passat" oder "Unter-Phaeton" jetzt angebracht, finde ich. Aus welchem Grund hat sich VW bisher wohl nicht dafür entschieden? Zwischen Passat und Phaeton liegt preislich eine große Lücke, in der bisher keine Limousine liegt.
j.
Was wäre denn dann der Phassat ein A6 Mit VW Gesicht?
VW streut seine Modelle schon sehr breit (siehe es gibt auf ein mal einen Amarok) wenn dies bis 2018 nicht reicht ist bestimmt noch ein Phassat drin.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aus welchem Grund hat sich VW bisher wohl nicht dafür entschieden?
... keine Nachfrage...Risiko dass es ein Flop wird... sieht man ja am Fötus....keine Chance gegen S-Klasse und 7er...VW sollte Massenmarke bleiben...Konkurrenten sind Opel und Ford....
Noch Fragen?
Anne
Also zusammenfassend kann man sagen, dass er gerne einen noch teureren Passat hätte oder am liebsten n Phaeton für nen Spottpreis haben... hier an der Stelle greif ich mir an den Kopf und denke mir: Was läuft hier schief??? o.O
Welchen Grund hätten "5er-Kunden" sich einen Passat als Alternative zu wählen? Richtig, den Preis! Und du willst einen höheren Preis haben... na gut... ist mal ne Abwechslung zu den ganzen Leuten die meckern, dass es zu teuer ist 😉 Dafür danke ich dir jedenfalls... xD
Desweiteren habe ich anzumerken, dass es auch extrem viele Leute gibt, die sich aufregen, dass sie die Modellvielfalt nicht mehr überblicken können und dass alles gleich aussieht... dieses Modell dazwischen würde dies dann noch unterstreichen... 😉
Mit anderen Worten: Son Zwischenmodell rentiert sich nicht!... je mehr Modelle umso mehr Kosten für VW... Auch wenn es das Baukastenprinzip bereits gibt... die Kosten sollten überschaubar bleiben... 😉
Der Passat ist doch eh das Auto mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Die Motoren werden überall eingebaut (2.0 TDI 140 PS), Teile sind also gleich teuer. Arbeitszeit ist durch Quereinbau nicht so schlimm wie bei Längseinbau (Audi). Man kann sogar die gängigen, und damit günstigen, Reifengrößen (205/55 R16) fahren. Zudem Frontantrieb (keine Kardanwelle, kein Hinterachsgetriebe) und genügend Platz.
Im Vergleich war mein Passat Variant nur 2.000 Euro teurer als ein vergleichbarer Golf Variant. Na den geringen Aufpreis zahl ich gern.
So interessant wie ein "großer" Passat oder ein Phaeton Variant doch wäre, die Preise wären mir wohl zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
... keine Nachfrage...Risiko dass es ein Flop wird... sieht man ja am Fötus....keine Chance gegen S-Klasse und 7er...VW sollte Massenmarke bleiben...Konkurrenten sind Opel und Ford....
Mercedes baut auch eine A-Klasse und Audi einen A1. Es könnte auch so sein, dass ein Modell zwischen Phaeton und Passat den Phaeton stärken würde, was ich sogar vermute. Der Phaeton hat einen Einstiegspreis von ca. 65000 €, der Passat etwa 25000 €. Das ist doch eine riesige Lücke. Da sind allerhand Leute, die man nicht wirklich passend bedienen kann. Es kann sein, dass man Audi die Kundschaft nicht abgraben möchte und der Phaeton einfach nur als Prestigeobjekt sein muss, aber ich glaube, Audi und VW sind auch Konkurrenten. VW könnte ein Modell zwischen den beiden bringen, welches ein wenig anders ist als die übliche Konkurrenz, vielleicht wie ein größerer Passat CC, also Motor nicht mehr quer eingebaut und tauglich für einen 3,0 TDI etc.. Soo teuer wäre die Entwicklung auch nicht unbedingt, denn man könnte sicher einiges von Audi bekommen. Ich tippe mal ganz forsch, dass VW bis ca. 2020 die Lücke zwischen Passat und Phaeton füllen wird 🙂.
j.