Passat IAA

VW Passat B6/3C

Nachdem ich am Samstag auf der IAA war, weiss nun auch ich wovon schon so manch einer geredet hat: die Qualität und die Verarbeitung des neuen Passat. Die ist ja fast grauenhaft! :-( So was habe ich ja schon seit Jahren in dieser Klasse nicht mehr gesehen. Allerdings ist es um den neuen BMW 3er keinen Deut besser bestellt, auch da ist ein deutlicher Rückschritt zu erkennen. Den Mienen der Besucher zufolge bin ich nicht der einzige der dies so empfindet. Es ist Schade dass gerade VW und BMW solche Rückschritte im Innenraum machen, wogegen Opel beispielsweise sich stark verbessert hat.
Die Qualität von VW scheint mir weiterhin auf dem absteigenden Ast, Schade!

13 Antworten

Könntest Du da etwas präziser werden. Welche Ausstattungsvariante hast Du Dir da angesehen. Worauf bezieht sich deine Kritik: Innenraum, Haptik, Spaltmaße, etc...

kand

Ich habe mir nur einen Passat Variant genauer angesehen, und das dürfte ein Highline gewesen sein, mit Holz und allem drum und dran. Also erstens war das Holz GRAUENHAFT, so im 70er Jahre Look (gut, da kann man ein anderes nehmen), desweiteren konnte man die Holzblenden scchon mit dem Fingernagel anheben, Spaltmasse innen wie es sie bei VW schon lange nicht mehr gegeben hat, und schlussendlich ist auch der verwendete Kunststoff nicht gerade der Höhepunkt. Kurzum, das Auto hat mich enttäuscht.
Kurz zum BMW: die Drehregler der Klimaanlage, nur als Beispiel, fühlen sich an wie Playmobil. Wer das leugnet hat entweder eine rosarote BMW Brille auf oder er hat einen fetten Umschlag von BMW bekommen! ;-) Der BMW ist exakter verarbeitet als der VW, aber der Kunstoff ist nicht hochwertiger.
Schade dass der deutsche Automobilbau sich so lumpen lässt!
Besonders bemerkt man dies wenn man sich die Konkurrenz anschaut:
1) Im Vergleich zu meinem Polo hat z.B. der neue Clio einen Innenraum bekommen der einfach herrlich ist! Geschäumter Kunstoff fast überall (und das bei einem Kleinwagen).
2) 3er oder Passat vs. Alfa 159: DAS sind Unterschiede!!! Beim Alfa braucht man gar nicht anfassen um zu erkennen dieser mit viel mehr angehmeren Kunstoffen gesegnet ist!
Ich weiss dass dass nicht jeder meiner Meinung ist, aber ich glaube objektiv betrachte liege ich damit nicht ganz falsch, und war/bin wie gesagt nicht der einzige der auf der IAA die Augen geöffnet bekam.
Es ist allerdings noch immer ein Genuss sich in einen Audi oder Mercedes zu setzen (besonders aber der erstere) und sich an dem Innenraum sattzusehen! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Joohn


Ich habe mir nur einen Passat Variant genauer angesehen, und das dürfte ein Highline gewesen sein, mit Holz und allem drum und dran. Also erstens war das Holz GRAUENHAFT, so im 70er Jahre Look (gut, da kann man ein anderes nehmen), desweiteren konnte man die Holzblenden scchon mit dem Fingernagel anheben, Spaltmasse innen wie es sie bei VW schon lange nicht mehr gegeben hat, und schlussendlich ist auch der verwendete Kunststoff nicht gerade der Höhepunkt. Kurzum, das Auto hat mich enttäuscht.
Kurz zum BMW: die Drehregler der Klimaanlage, nur als Beispiel, fühlen sich an wie Playmobil. Wer das leugnet hat entweder eine rosarote BMW Brille auf oder er hat einen fetten Umschlag von BMW bekommen! ;-) Der BMW ist exakter verarbeitet als der VW, aber der Kunstoff ist nicht hochwertiger.
Schade dass der deutsche Automobilbau sich so lumpen lässt!
Besonders bemerkt man dies wenn man sich die Konkurrenz anschaut:
1) Im Vergleich zu meinem Polo hat z.B. der neue Clio einen Innenraum bekommen der einfach herrlich ist! Geschäumter Kunstoff fast überall (und das bei einem Kleinwagen).
2) 3er oder Passat vs. Alfa 159: DAS sind Unterschiede!!! Beim Alfa braucht man gar nicht anfassen um zu erkennen dieser mit viel mehr angehmeren Kunstoffen gesegnet ist!
Ich weiss dass dass nicht jeder meiner Meinung ist, aber ich glaube objektiv betrachte liege ich damit nicht ganz falsch, und war/bin wie gesagt nicht der einzige der auf der IAA die Augen geöffnet bekam.
Es ist allerdings noch immer ein Genuss sich in einen Audi oder Mercedes zu setzen (besonders aber der erstere) und sich an dem Innenraum sattzusehen! :-)

Was ist das für ein Vergleich? einen Mercedes und einen Audi mit einem Passat zu vergleichen? Und Interieruleisten sind beim Passat mit den Fingern abzukriegen? Mich wundert dass du selbst dein Interieur vom Polo nicht billig findest, das können andere Kleinwagen besser. Also tut mir leid ich fahr einen neuen Passat privat aber die Probleme habe ich nicht und die Autos auf der IAA waren einwandfrei, ich war auch auf dem VW Stand. zu deinem Vergleich mit Audi und Mercedes kann ich nur sagen das Preisniveau ist doch sehr unterschiedlich und für mehr Geld kann man auch deutlich mehr erwarten. Ich kann nur eines sagen dass in meinem neuen 3er Dienstwagen es knistert und knarzt das habe ich schon mehrfach im BMW Forum geschrieben und bin da nicht der einzige. Der wo mehr will soll mehr ausgeben und sich Audi, Mercedes usw kaufen, ich denke die anderen können mit einem VW ganz gut leben und der ist total klapperfrei im Gegensatz zum viel teureren BMW.

Also ich kann BeachBoy2005 nur in seiner Meinung unterstützen. Fahre seit 10.09.05 den Passat C3 Highline, DSG ,RPF. Die angeblichen Mängel kann ich nicht bestätigen. Die Spaltmaße, Holzleisten sind in Ordnung. Letzere lassen sich auch nicht abziehen. Ein Wagen, der über eine Woche auf einer Ausstellung steht und von vielen Leuten betastet wurde, bekommt sein Fett automatisch ab, zumindest was die Sitze und Innenverkleidung anbetrifft.
Im übrigen ist es ja jedem selbst übrlassen, was für ein Fahrzeug er sich zulegt. Demjenigen, dem der Passat nicht gefällt, kann sich ja ohne Probleme einen Mercedes oder Audi kaufen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man auch bei diesen Fahrzeugen Mängel feststellen kann.
Siehe dazu die entsprechenden Foren.

Winny-King

Ähnliche Themen

Wenn BeachBoy richtig gelesen hätte, hätte er auch nicht übersehen dass ich auch das Interieur des 3er "hergefallen" bin! :-) Ausserdem soll das kein Vergleich gewesen sein, aber die bei VW wollen sich doch immer mit den Besten messen! Es war nur eine Feststellung!
Und wenn man weiterhin etwas genauer gelesen hätte, dann wäre auch aufgefallen dass ich das Interieur von meinem Polo auch nicht als das Gelbe vom Ei empfinde!
Und als VW Freund werde ich mich davon hüten Kritik auszuüben wo es nicht angebracht ist. :-)

Aber na gut, dann stufe ich den Passat wieder höher ein bei meiner Ansicht! ;-)

Weiterhin gute Fahrt!

Hallo

Die Ansicht das 3er und Passat Rückschritte gemacht haben sollen kann ich nicht feststellen. Ich war auch auf der IAA und war gerade von Innernraum des positiv überrascht. Und zwar bei 3er wie beim Passat. Im Passat V6 FSI 4-Motion saß nebenmir ein Herr in den 50igern. Er sagte das VW sich doch gut machen würde, das eine B-Klasse für ihn eine Katatstrophe wäre und sein jetziger E auch sein letzter Benz sei.Das überaschte mich. Für Ihn wäre solch ein Passat der ausgestellt !!!50700?!!! kostet eine Alternative. Bei BMW war auch alles Top verarbeitet, das sollte man von BMW und VW auch erwarten. Der Vectra hat sich zwar gemacht, aber der Inneraum ist eine optische wie fühlbare Katastrophe. Bei Opel ist das blöde, das man das Sparen an jeder Stelle fühlt. Die Gasfeder wurde auch weggespart, selbst beim Oberklasse Opel Signum. Ein bisschen ärmlcih. Da hängt Opel, BMW und VW eindeutig nach. Auch beim Golf war ich überrascht vom neuen Modelljahr. Auf einmal waren dort die wertigen Materialien des 4er Golf zu finden. Auch beim 5er BMW scheint BMW was getan zu haben. Die 1sten 5er Modelle wirkten auch nicht so wertig wie jetzt. VW und BMW können sparen ohne es sichtbar zu machen. Und das ein Passat unhochwertig sein soll, halte ich für einen Floh der den Leuten in die Ohren gesetzt wurde. In dieser Hinsicht gibt es bei den Zeitschriften Ansichten von Oberklasse Qualität bis billiger Innenraum. Welchen Magzin man glaubt ist einem selbst überlassen. Bei uns Deutschen ist das Problem, das wir meist nur die negativen Nachrichten war nehmen. Auch beim 3er kann ich die teiweise unbelegte Kritik nicht teilen. Jeder muss seinen Eindruck gewinnen.

Macht es gut
Unikum

natürlich hat mercedes sehr gute verarbeitung und audi normalerweise auch. aber die erheben ja auch den anspruch, sozusagen "nobel" zu sein und die Kosten auch dementsprechend. es wundert mich keinesfalls, wenn bei Fahrzeugen von der IAA oder bei sonstigen Messen die Verkleidung nicht sitzt oder so. Jeder 3. setzt sich in das Auto und dann geschieht etwas, was mir ehrlich gesagt ein Rätsel ist: man setzt sich rein und stellt die Sitzposition sowie das Lenkrad ein... Wozu? Wollen die wegfahren? Hab schon mal einen lustigen beim Händler gesehen, der hat auch noch das Licht eingeschaltet (das auto stand im schauraum). Hätte nur noch gefehlt, dass er sich anschnallt 🙂 Wenn täglich ca. 100.000 Besucher zur IAA kommen, dann kann man sich ja vorstellen, wie oft die Sitze bewegt und sämtliche Verkleidung "betouched" wird. Ich fand den Passat ziemlich gut und finde nicht, dass er an der qualität nachgelassen hat, aber alles subjektiv. Ich weiß nur - vor einem oder 2 jahren auf einer Messe (weiß nicht mehr welche) hab ich in den damals aktuellen Vectra angeschaut und da hab ich den schalter zum blinken leicht berührt (aus versehen, denn was soll ich mit dem schalter) und das ding brach ab (kein scherz!). na ja und das bei Lada die Tür klemmte wird hier sicherlich niemanden wundern. Selbst die Leute von Lada wunderte es wahrscheinlich nicht 🙂

zur beanspruchung der fahrzeuge auf messen wie der iaa hat mir ein bediensteter von peugeot gesagt, daß die ausstellungsfahrzeuge nach ende der messe verschrottet werden.
die abnutzung (vor allem im innenraum) ist so stark, daß die autos nach der iaa für nichts mehr genutzt werden können.

das cockpit des passat gefällt mir persönlich sehr gut und hat bei besichtigung beim händler auch hochwertig gewirkt.
interessanterweiser wird aber in den letzten kombi-vergleichstests verschiedener automagazine dem neuen vectra eine bessere verarbeitungsqualität zugesagt.

Da ist was wahres dran: ich könnte die Leute hauen (entschuldigt die Wortwahl) die sich in die Autos setzen und an alles ziehen, drücken, reissen, klopfen was sie nur unter die Finger kriegen können.
Ob die Deutschen immer nur das Negative sehen oder nicht, das überlasse ich euch da es mich nicht betrifft.

Zum Schluss noch etwas Lob: der Golf GT, ob nun als Diesel oder 1,4 TSI, hat mir sehr gut gefallen, und da hat VW, da bin ich ganz einverstanden, sich bemüht die fühlbare Qualität wieder zu korrigieren.

Mein Polo hat jetzt nach 2,5 Jahren die 100000km Marke geknackt und ich könnte mir sehr wohl einen Golf 1,4 TSI als neues Auto vorstellen.
Aber auf der IAA funkelt es immer in allen Ecken, da weiss man gar nicht welche Autos denn nun schöner sind als andere! :-)

Hatte hier schon mal in Sachen Qualität geschrieben - also die Armaturentafel des 3 C ist lächerlich - zu 80 % nur Hartplastik mit ein wenig Softlack.

Der Passat wird u. a. mit Luxusklasse beworben - wirklich der größte Witz! Die Holzeinlagen sehen auch billig aus und sind im Gegensatz zum Vorgänger 3B/BG aus Plastik - schon eine Sauerei von VW für Plastik glaube fast 400,- zu verlangen.

Selbst der um ca. 4000,- günstigere Jetta (in Mexico produziert) macht einen qualitativ höheren Eindruck.

Ansonsten finde ich den Passat vom Styling nicht schlecht.

Gruß Z

@ Vorname:

Zitat: "Jeder 3. setzt sich in das Auto und dann geschieht etwas, was mir ehrlich gesagt ein Rätsel ist: man setzt sich rein und stellt die Sitzposition sowie das Lenkrad ein... Wozu? Wollen die wegfahren? Hab schon mal einen lustigen beim Händler gesehen, der hat auch noch das Licht eingeschaltet"

Natürlich stelle ich die Sitzposition ein, ich möchte doch wissen ob ich in diesem Auto, falls ich es kaufe, eine bequeme Sitzposition finde. Und natürlich kauf ich das Auto nicht, wenn der Gurtverlauf mich stört, darum schnalle ich mich an. Bei Dunkelheit möchte ich nicht von einer störenden Beleuchtung verwirrt werden, also schaue ich mir die Innenbeleuchtung an, usw. ...

und wie 'testest' Du, wenn Du ein Auto kaufen möchtest? Oder bist Du Verkäufer?

@ zkiss
ZITAT:
"Die Holzeinlagen sehen auch billig aus und sind im Gegensatz zum Vorgänger 3B/BG aus Plastik - schon eine Sauerei von VW für Plastik glaube fast 400,- zu verlangen"

Die Einlagen sind schon aus Holz, man hat nur vergessen sich etwas für die Abschlusskanten zu überlegen (z.B. abrunden, biegen, chrom oder alu - leiste) darum wirkt das ganze so billig und darum sieht das gebürstete Alu im Highline besser aus (meine bescheidene Meinung).

Natürlich ist die Innenausstattung sehr wichtig für den Wohlfühlfaktor. Trotzdem staune ich immer Bauklötze wie wichtig vielen Dinge wie Spaltmaße, Softlack, Plastikqualität usw. ist. Ich halte das für eine zutiefst deutsche Eigenschaft. Bevor man mich dafür als Ösi beschimpft, auch meine Landsleute denken oft so, wenn auch wie ich behaupte, die Deutschen für solche Nebensächlichkeiten noch empfänglicher sind.

Bitte laßt doch die Kirche im Dorf: ist ein Auto nicht zum Fahren da? Ist em Ende nicht viel wichtiger, dass Motor, Getriebe und Fahrwerk gut sind? Sind Zuverlässigkeit und Langlebigkeit nicht viel wichtiger?

Ich bin kein großer Freund der Amis, aber eines haben sie uns schon voraus: die blicken über sowas einfach großzügig hinweg. Heute früh sah ich den DSF Testbericht übern neuen Mustang. Da wurde wiederenmal zum wiederholten Mal das Interieur kritisiert. Ich staunte nur. Wenn man um 43.000 € ein V8 Cabrio mit 300PS bekommt, und sich an dem herrlichen V8 Blubbern und der unbändigen Kraft ergötzt, ja was interessiert mich das Material der Mittelkonsole!

Auch die Franzosen sind da anders. Solange nichts wichtiges von selber abfällt, lassen sie es auch gut sein. Le Spaltmaß, was ist das?

gibt es das alu eigentlich auch für sportline?
wäre naheliegend, habs im configurator aber nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen