Passat geht einfach aus
hoffe ich poste gier richtig, da ich net weiss welches modell es genau ist
es ist ein Passat Kombi BJ 97
wir haben volgendes Problem.
der Motor geht einfach aus, nicht nur an der ampel sonder auch bei voller fahrt
wir haben alles ausgetauscht von LMM bis Benzinpumpe, das fehlerlesegerät zeigt auch keinen einzigen fehler an.
Danach dauert es manchmal bis zu 30 minuten bi er wieder anspringt, meistens tut er es aber wieder sofort
die Weckfahrsperre wollten wir abschalten, lässt sich aber nicht abschalten, und ist auch auszuschliessen, da diese ja nur beim Start des Wagens einmal freigibt und dann nichts mehr damit zutun hat.
habe mit einem anderen mechaniker gesprochen und der hatte solch einen wagen (gleiches modell und BJ ) auch schon gehabt. Der zu mir den Spruch gemacht hat "bring mir das ding nicht ich will den nicht haben sowas hatte ich schon" 😁
könnt ihr mir noch helfen
PS. der andere Passat ging in den Export, da der besitzer dieses auto keinem zumuten wollte
Beste Antwort im Thema
Wenn ihr wissen wollt, wie viele so ein Problem haben, dann möchtet ihr ja wenigsten mal ein paar genaue Angaben machen! Wenn der Threadsteller nicht mal weiss, welches Modell er genau fährt, dann ist das ganze in meinen Augen sinnlos. Auch wäre es sindvoll mal die Motoren mit Motorkennbuchstaben zu posten. Vielleicht hat ja jeder von euch nen anderen Motor im Auto??? Es kann schon sein das das Problem mit dem Kurbelwellensensor hier häufiger vorkommt aber wenn der VW-Händler noch nie so einen Problemfall auf dem Hof stehen hatte, dann ist die Fehlersuche manchmal schwierig, vor allem wenn die Fehler nur spor. auftreten.
Wenn ihr also brauchbare Tips haben wollt, dann macht immer Angaben zum Baujahr, Motor, Motorkennbuchstabe und evtl Laufleistung. Wenn Teile gewechselt wurden, dann nennt diese beim Namen! Ein "es wurden alle Teile der Zündung gewechselt" ist nicht gerade sehr hilfreich, weil es dadurch zu Verständigungsschwierigkeiten kommen kann.
31 Antworten
Währe auch eine Lösung. Aber der Fehler muss doch zu finden sein.
Hat vieleicht einer noch ne idee was man Prüfen kann?
Servus also das schlüsselwort bei mir heißt Impulsgeber Kurbelwelle.
Undzwar ist in höhe vom Ölmessstab die komplette Isolierung der Kabel beschädigt,
kommen jetzt die Kabel ans Metall gibts nen kurzen und der Motor geht aus und die Relais takten um die wette.
Also guck dir mal ganz genau die Kabel an. Vieleicht haste ja glück und kanst mit der Info etwas anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Dein Motor wäre hier intressant,könnte evtl.der KW-Sensor sein,wenn verbaut??!
hatte das gleiche Problem, jetzt wurde das Steuergerät erneurt und nun geht (läuft) er wieder hab das Auto aber erst am Montag ( nach 4 Wochen Werkstatt) zurückbekommen, ich hoffe er läuft weiter. Preis Steuergerät 580.- + MwSt Gesamtrechnung 1.080.- + ca. 100.- € für Fehlersuche und abschleppen
vor 5 Wochen.
Ein Kollege der das gleiche Auto fährt hatte nach 3 Jahren auch dieses Problem
(Auto geht während der Fahrt einfach aus) hat dann ein neues Steuergerät bei
VW einbauen lassen Preis 1.300.-€.
Wäre schön wenn sich alle mal melden würden die das gleiche Problem haben oder hatten. Kann man da nicht was gemeinsam unternehem, ist doch nicht normal oder??
Gruß Mittsch2
Ja ich hatte genau dasselbe problem bin selbst auch KFZ ler aber das war ne harte nuss weil mann es ja nicht prüfen kann den der fehler scheint ja nur sporadisch zu sein und kommt immer dann wenn man nicht aussteigen kann um zu prüfen, durch die Klick geräusche der relais binch erst auf die relaisplatte gekommen und habe diese dann vom schrottplatz ausgetauscht = kein erfolg. Also nach langem suchen = Zündschloss defekt. Habe das zündschloss dann komplett entfernt mit lenkradschloss und einen schönen Startschalter eingebaut sodass ich nie mehr probs mitm zündschloss haben werde :P Preis 6,90 Für den startschalter bei Atu^^
also ganz offensichtlich scheint das ein häufiges problem zu sein.
ich bin immer noch am fehler suchen und habe auch schon folgendes gewechselt.
zündspule
zündverteiler
zündkabel
steuergerät neu gelötet wegen kalten lötstellen.
immer wieder lese ich vom taktgeber und zündschloss.
taktgeber, spannungsrelais und benzinpumpenrelais kommen morgen montag dran.
infos folgen. ich gehe mal vom taktgeber aus. komisch nur, dass dies ein bekanntes problem ist aber vw nichts davon wissen will?????!!!!!
Ist ja klar dass VW nichts wissen will ist ein billiges Bauteil und man kann es selbst tauschen
Wenn ihr wissen wollt, wie viele so ein Problem haben, dann möchtet ihr ja wenigsten mal ein paar genaue Angaben machen! Wenn der Threadsteller nicht mal weiss, welches Modell er genau fährt, dann ist das ganze in meinen Augen sinnlos. Auch wäre es sindvoll mal die Motoren mit Motorkennbuchstaben zu posten. Vielleicht hat ja jeder von euch nen anderen Motor im Auto??? Es kann schon sein das das Problem mit dem Kurbelwellensensor hier häufiger vorkommt aber wenn der VW-Händler noch nie so einen Problemfall auf dem Hof stehen hatte, dann ist die Fehlersuche manchmal schwierig, vor allem wenn die Fehler nur spor. auftreten.
Wenn ihr also brauchbare Tips haben wollt, dann macht immer Angaben zum Baujahr, Motor, Motorkennbuchstabe und evtl Laufleistung. Wenn Teile gewechselt wurden, dann nennt diese beim Namen! Ein "es wurden alle Teile der Zündung gewechselt" ist nicht gerade sehr hilfreich, weil es dadurch zu Verständigungsschwierigkeiten kommen kann.
Hallo!
Wir haben das Problem mit unserem Passat jetzt auch schon seit langem und werden uns auch einen Exporthändler suchen.
Zitat:
Original geschrieben von fr_78
Hallo!Wir haben das Problem mit unserem Passat jetzt auch schon seit langem und werden uns auch einen Exporthändler suchen.
Hallo habe mir vor 3 Monate auch ein passat Bj97 35i gekauft und nun habe ich das selbe problem das er mir werend der fahr einfach ausgeht und nicht anspringt habe schon 800€ reingesteckt aber trodsdem ist das problem noch da
habe die zündspule erneuert,relai167,spritfilter,züntkerzen,zündkerzensteker,verteilerkappe,verteilerleufer,zündkontaktschalter,zündschloss.
Hallo Leute,
finde ich jetzt echt interessant, dass es beim Passat dasselbe Problem gibt.
Ich habe ein Scirocco 16V BJ 86 mit 129 PS und 140´ KM.
Will nicht nochmal alles durchkauen, auch bei mir geht er entweder spontan aus,
nach ca. 30 Min. läßt er sich wieder normal starten, fährt, hat wieder Leistung.....
Und irgendwann - geht er wieder aus.
Ich habe mal die Zentralelektrik getauscht, ist wohl dieselbe wie vom Passat - hat
aber nicht viel gebracht. Zündspule wurde auch gewechselt, genau wie der Hallgeber.
Mir fällt auf, dass es vor allem beim Kuppeln/Schalten passiert.
Schade, dass die Kosten für so eine Reparatur nicht im Verhältnis zum Wagenwert stehen.
Zitat:
Original geschrieben von woelffchen_g60
Hallo Leute,
finde ich jetzt echt interessant, dass es beim Passat dasselbe Problem gibt.
Ich habe ein Scirocco 16V BJ 86 mit 129 PS und 140´ KM.Will nicht nochmal alles durchkauen, auch bei mir geht er entweder spontan aus,
nach ca. 30 Min. läßt er sich wieder normal starten, fährt, hat wieder Leistung.....
Und irgendwann - geht er wieder aus.
Ich habe mal die Zentralelektrik getauscht, ist wohl dieselbe wie vom Passat - hat
aber nicht viel gebracht. Zündspule wurde auch gewechselt, genau wie der Hallgeber.Mir fällt auf, dass es vor allem beim Kuppeln/Schalten passiert.
Schade, dass die Kosten für so eine Reparatur nicht im Verhältnis zum Wagenwert stehen.
versuche die 30 rele nach löten bei mir hat es was gebracht
Hallo erstmal !
Mein Passat (35i Fl. 2,0l AGG )
Hatte ähnliche Symptomatik..... er ging einfach aus , bei voller Fahrt
ohne erkennbares System .
Wenn er lust hatte sprang er gleich wieder an , konnte aber auch mal ne Stunde dauern !
Aufgrund der vielen Tips ( Danke!!!)
hab ich dann auch alles mögliche durch gesehen ( Relais, Masseverbindungen , Elektroteil am Zündschloß) .
naja und nachdem mir der Freundliche .XY-händler
nen neuen Zündverteiler verkaufen wollte , hab ich es lieber mit nem neuen Impulsgeber für die Kurbelwelle versucht !!
und siehe da!!!!! seit dem ..........keine Probleme mehr !!!
Nochmal vielen Dank!
Ohne diese Plattform hier hätte es mich wohl ne Menge mehr Geld gekostet !
.
Zitat:
Original geschrieben von Gizmor
Servus also das schlüsselwort bei mir heißt Impulsgeber Kurbelwelle.Undzwar ist in höhe vom Ölmessstab die komplette Isolierung der Kabel beschädigt,
kommen jetzt die Kabel ans Metall gibts nen kurzen und der Motor geht aus und die Relais takten um die wette.Also guck dir mal ganz genau die Kabel an. Vieleicht haste ja glück und kanst mit der Info etwas anfangen.