Passat Freisprecheinrichtung
Hallo an alle Forumsteilnehmer,
wir haben uns gerade einen Passat Variant TDI(2.0) aus 04/2008 als Familienwagen gekauft und ich werde deshalb zukünftig hier im Forum mitgelesen und gelegentlich etwas schreiben.
Ich habe gleich eine erste Frage bzgl. der Freisprecheinrichtung:
Nach dem Lesen der Beiträge scheint unser Passat die einfache Freisprecheinrichtung verbaut zu haben und auf dem Bild sieht man hierfür den Grundadapter, der noch einer Ladeschale für das jeweilige Telefon bedarf.
Uns würde die Verbindung der Freisprecheinrichting (via Bluetooth) genügen.
So wie ich die Beiträge hier verstanden habe, benötigen wir hierfür irgendeinen Adapter (z.B. 3C0 051 435 B) um unser(e) Mobilphone(s) mittels Bluetooth zu pairen. Richtig?
Noch eine zweiter Frage:
Gibt es eine Möglichkeit während der Navigation im Display vom Kombiinstrument (Tacho) den Bordcomputer aufzurufen? Ich habe das nur geschafft, wenn ich die Navigation beende.
Danke schonmal + ich freue mich auf den Austausch hier
Christian
Beste Antwort im Thema
Mmmh... Leute ernsthaft...
In der Grundhalterung sind IMMER!!!! Kontakte. Sobald die Habdyhalterung am Amaturenbrett ist ist auch ne FSE verbaut, also bringt der Adapter JEDEM was der die Halterung hat. Die Kontakte sind tief in der Halterung....
Un wenn etze noch jmd fragt hüpf ich aus meiner Hose!!
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Die Straßenverkehrsordnung erlaubt mir nicht, während der Fahrt das Telefon in die Hand zu nehmen und eine Rufnummer im Sichtbereich zu wählen. Ich muss mich nach rechts beugen, meine Gleitsichtbrille auf den Touchadapter fokussieren und dann dort wählen. Schwachsinn in Tüten, aber so ist deutsche Michel.Zitat:
Original geschrieben von Side_Kick
Hallo,
ich würde Dir den Universeller Handyadapter inkl. Micro-USB Ladekabel empfehlen -
3C0051435CB. Hierbei kannst du das Handy direkt bedienen ohne den Umweg über das kleine Touch-Display. Das Handy kannst du gleich aufladen und es liegt nicht irgendwo im Auto herum.
Mir fällt keine Sinnigkeit für den Touch-Adapter ein...Ohne Touchadapter wird es mit dem Wählen etwas eng, wenn man das Telefon nicht anfassen darf.
Ich habe das Telefon in der Mittelarmlehne liegen, bei Bedarf mit Ladekabel. Da ich beide Telefone (ein privates, ein Firmentelefon) wechselseitig verwende, taugt auch eine Telefonhalterung für die FSE nicht.
Die Universeller Handyadapter inkl. Micro-USB Ladekabel nimmt das Handy auf, somit kann ich es direkt bedienen... wie beim Touch-Adapter.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Okay, Du hast wirklich eine Premium FSE mit der gezeigten Ladeschale in der Mittelarmlehne! Da passt KEIN Touch Adapter dran, der paßt nur an die Halterung der FSE low am Armaturenbrett.
Damit hast Du folgende Möglichkeiten:
1. "Downgrade" der FSE Premium zur FSE low -kenne aber keinen, der das gemacht hat, ich habe bei meinem genau das Gegenteil gemacht-
2. Upgrade auf "weißes" KI und neueste FSE Premium, ist aber teuer und erfordert viele Umcodierungen, zudem speilen evtl. ganz alte (nicht BAP fähige) Radios/Navis da nicht mit.
3. Tausch des Handys auf rSAP fähiges Samrtphone (nativ: Samsung S2, ... - mit rooten: viele andere - aber mein MotoG nicht 🙁)
Gut, braucht man nicht lange überlegen. Option 3 ist die einzige Möglichkeit. Vielen Dank an alle! Vor allem weil dieses Thema sicherlich lange durchgekaut wurde.
Das Galaxy S5 und ich glaube auch schon das S4 unterstützen bereits wieder das rSAP. Vllt ja auch neuere von anderen Herstellern!
Hallo mein Galaxy S2 mit Jelly Bean unterstützt auch rSAP ohne rooten.
Ähnliche Themen
Ja Galaxy S und Galaxy S2 gehen noch, S3 und S4 denk ich nicht bzw weiß ich nicht, aber das S5 geht wieder.
S4 geht auch, hat mein Sohn hier in Betrieb.
S3 von meiner Frau geht auch im RSAP,
hingegen mein HTC ONE nicht
Es gibt noch eine vierte Option: FM Transmitter! Ich frag mich nur, ob mich die Gegenseite gut genug hören wird. Ich werd's ausprobieren!
Nachfrage: Ist beim VW Passat B6 die (Radio-) Antenne vorne oder hinten?
Zitat:
Original geschrieben von Green82
Nachfrage: Ist beim VW Passat B6 die (Radio-) Antenne vorne oder hinten?
Die Radioantennen sindin den hintersten Seitenscheiben.
Es gibt tatsächlich (trotz fast "geschenktem" Business Paket) Passat 3C ohne FSE und damit ohne Haifischflosse, die die GSM Antenne beinhaltet!
Zitat:
Es gibt tatsächlich (trotz fast "geschenktem" Business Paket) Passat 3C ohne FSE und damit ohne Haifischflosse, die die GSM Antenne beinhaltet!
Naja nicht unbedingt! Hat man Navi und/oder Standheizung, ist die Flosse trotzdem drauf, die beinhaltet ja nicht nur GSM Antenne.
Allerdings hab ich mal nen 3C gesehen ohne alles. Echt vollkommen Grundausstattung. Keine Haifischflosse drauf und gar nix. Das war wirklich nur Grundausstattung ohne alles, nicht mal Klimaautomatik war verbaut!
Zitat:
Die Radioantennen sindin den hintersten Seitenscheiben.
Es gibt tatsächlich (trotz fast "geschenktem" Business Paket) Passat 3C ohne FSE und damit ohne Haifischflosse, die die GSM Antenne beinhaltet!
Noch ein Rückschlag... Hat jemand mit FM Transmittern Erfahrung, wenn das Handy/der Transmitter vorne in der Mittelkonsole liegt und die Antenne hinten?
Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
Aber sind bei der Limo die Radioantennen nicht in der Heckscheibe, und nur bei Vari in den hintersten Seitenscheiben?
Danke
Ralf
Hallo zusammen,
sorry wenn ich hier ein 4 Jahre alten Thread noch einmal reanimieren muss.
Ich bin seit kurzen Besitzer eines Passats B6 BJ 2009. Bei mir ist wie auch beim Ersteller des Threads eine Handyvorbereitung an der Armatur verbaut. Diese würde ich gerne nutzen um dort eine Handyhalterung für mein Huawei P10 anzubringen um mein Handy als Navigation nutzen zu können. Nun habe ich heute schon stundenlang im Netz gesucht finde aber für mich keine passende Antwort.
Wenn ich mir die Bury Universalhalterung 3XL hole passt diese ja (bis auf die Nasen bzw die Einkerbungen auf der Rückseite die ich dann noch vornehmen muss) auf meine Original VW Halterung. Wie ist das mit der Freisprecheinrichtung? Habe gelesen um diese nutzen zu können muss ich irgendwelche Widerstände in die Bury Halterung löten? Aktuell habe ich das RNS 300 welches kein Bluetooth kann und meine FSE derzeit nur als Dekoration im Auto dient.
Mir geht es im Prinzip darum, mein Handy wähernd der Fahrt als Navi nutzen und gleichzeitig laden zu können. Wenn das Feature der Original FSE mit genutzt werden kann wäre das natürlich praktisch und das ohne irgendwelche großen Lötaktionen.
Gibt es mittlerweile schon andere Alternativen zu Bury die in der gleichen Preiskategorie liegen ohne große Umbauarbeiten?
Vielen Dank im voraus.
Dennis
Mit dem RNS300 wirst du auf Dauer nicht glücklich werden, aber was solls:
Welche FSE ist bei dir verbaut? Schau unterm Beifahrersitz nach, die Teilenummer ist interessant.
Bei nicht ganz so alten FSEs braucht man keinen Widerstand einlöten, da ist BT immer an.
Ach so, was für ein Gateway ist bei dir verbaut?